Matebook oder Surface für's Studium (Wirtschaftsingenieurwesen)?
Heyy,
ich überlege mir momentan, welchen Laptop ich mir für ein Ingenieur-Studium holen soll. Ich möchte auf jeden Fall CAD-Programme ausführen und Programme schreiben können. Für mich wäre ein Surface Pro durch die Multifunktionalität als Laptop und Tablet von Vorteil beim Lernen oder beim Mitschreiben von Vorlesungen. Dennoch ist der Preis wichtig, weswegen ein Matebook 14 o.ä. auch in Frage kommt. Ich habe zwar auch noch einen soliden PC, der aber schon 6-7 Jahre alt ist und die Lebensdauer ungewiss ist. Was haltet ihr für sinnvoller für ein Ingenieur-Studium? Ich würde mich auch über konkrete Modell-Empfehlungen freuen :).
3 Stimmen
Wie hoch ist denn das Budget? Und welche Ausstattung ist gewünscht?
Es sollten CAD-Programme stabil drauf laufen, mind. 8GB Ram und Budget bis 1000€
Weißt du zufällig ob mit SiemensNX gearbeitet werden wird?
Ja, sehr wahrscheinlich wird mit diesem Porgramm gearbeitet. Passt das mit deinem Vorschlag von Lenovo?
Nein, für Siemens NX müsste man auf jeden Fall was mit ner Quadro oder RadeonPro nehmen, auf ner normalen Geforce Karte ist die Performance extrem schlecht
Okay, hättest du dann noch einen Vorschlag für mich?
Ja, würde die 1000€ Budget allerdings weit überschreiten
Mh OK schick Mal trotzdem rein, ist es denn so schwierig einen vernünftigen Laptop zu bekommen, der auch noch im Budget eines Studenten liegt?
Ja, Siemens NX kackt halt ein bisschen rein, da die Performance auf Geforce Karten durch den Treiber extremst limitiert ist. Selbst die iGPU des 5800H schlägt hier ne RTX 3090
Benutzen andere Studenten nur die Uni-Pcs oder haben die alle so ein großes Budget? Kannst du mir deinen anderen Vorschlag Mal schicken, also den der deutlich über dem Budget liegt
2 Antworten
Schau dir mal das neue Lenovo Ideapad 5 Pro 16ACH6 an
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-5-pro-16-ach-82l5003rge.html
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutlich über dem Budget, mit ner Quadro RTX3000
Oder wenn man irgendwie mit Französischem Tastaturlayout leben kann
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-p15-g1-20st000bfr-a2450728.html?hloc=at&hloc=de
Ähnlich, ja. Allerdings ohne dedizierte Grafikkarte
Das Modell hier ist besser, hat ne RTX 3050 drin und kostet 100€ weniger. Dafür nur 512GB statt 1TB SSD
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-5-pro-16-ach-82l500bpge.html
Alles klar, ist dann aber ohne Betriebssystem, also im Endeffekt dann der selbe Preis. Vielen Dank!
Empfiehlst du mir denn eine Erweiterung für die SSD auf 1TB, wenn ja welche genau? (Kann man da auswählen)
Würde erstmal schauen ob dir die 512GB reichen. Wenn nicht kannst du sie auch einfach selbst upgraden, ist deutlich günstiger
OK, vielen Dank für deine Hilfe. Denkst du in den ersten 2 Semestern muss man schon komplexere Zeichnungen erstellen bzw. braucht man dafür einen solchen Laptop oder reicht dann auch ein Laptop wie den ersten, den du geschickt hast.
Ich denke mal dass es in den ersten 2 Semestern nicht ganz so komplexe Zeichnungen geben wird, aber garantieren kann ich dir das nicht
Das Problem ist halt wirklich nur Siemens NX, das im Prinzip ne Quadro bzw RadeonPro verlangt
Für alles andere reicht das Ideapad locker
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201280238_-bl5-50ao-nexoc.html
Was hälst du hiervon?
CPU ist ein bisschen schwach für CAD und es hat keine dedizierte Grafikkarte
Das Ideapad 5 Pro ist da bei weitem besser, die 100€ Aufpreis ist es definitiv wert
Weder das Matebook noch das Surface Pro sind CAD-taugliche Notebooks.
Für leichtere CAD-Aufgaben kann man sich so etwas anschauen: https://www.dell.com/de-de/work/shop/workstations/mobile-precision-3551/spd/precision-15-3551-laptop/xctop3551emea
Allerdings wird dieses Gerät bei komplexeren 3D-Zeichnungen im Inventor schon an seine Grenzen kommen - gerade beim Drehen oder Zoomen.
Hey nochmal, was hälst du von den Vorschlägen, den der User sgt119 gebracht hat?
Danke für deine Antwort. Aber welches Gerät würdest du denn empfehlen auch für komplexere Zeichnungen?
Hi sgt119, habe doch nochmal eine Frage bezüglich des Lenovo Laptops. Leider ist der Laptop unter dem Link nicht mehr erreichbar. Ist folgender Laptop denn der selbe/gleichwertig mit dem den du mit geschickt hast? Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen.
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-ideapad-5-pro-16-ach-82l5001nge.html?etcc_med=SEA&etcc_par=Google&etcc_cmp=LenovoProdukteDE&etcc_grp=54901764397&etcc_bky=&etcc_mty=b&etcc_plc=&etcc_ctv=526138021670&etcc_bde=m&etcc_var=Cj0KCQjw1dGJBhD4ARIsANb6OdlYdlHYWecw501y9eC4MonqVSWWwpwgL4KJ5mOtuPicMRqcYodqiV4aAkw2EALw_wcB&gclid=Cj0KCQjw1dGJBhD4ARIsANb6OdlYdlHYWecw501y9eC4MonqVSWWwpwgL4KJ5mOtuPicMRqcYodqiV4aAkw2EALw_wcB