Studium – die neusten Beiträge

Schule abrechen trotz guter Noten?

Hey, ich bin 17 und gut in der Schule also würde das Abi so schaffen und hatte das MSA mit einem Durchschnitt von 1,7 bestanden.

Mittlerweile habe ich keinen Anreiz und Spaß mehr an der Schule. Ich fühle mich dazu sehr Reif, was ich auch bin. Nun überlege ich die Schule abzubrechen, bin in der 11. Klasse und müsste eigentlich noch zwei Jahre weiter in die Schule gehen, bis ich mein Abitur habe (3 Jahre Abi). Mir ist bewusst, dass es folgen hat mein Abi abzubrechen, jedoch würde ich eine Ausbildung (Fachkraft im Fahrbetrieb) machen und mein Ziel ist es bis zum Betriebsleiter bzw. Meister mich hoch zu bilden sowie evtl. am Ende zu studieren, was ich dann darf.

Ich bin davon überzeugt, dass es mir mehr Spaß machen würde und mir ist klar, dass es auch nicht einfach wird. Dazu kommt, dass meine Eltern mich zum Abitur sozusagen zwingen. Wenn ich anfange darüber zu reden die Schule abzubrechen, nehmen sie alles persönlich und sagen "das letzte Kind macht jetzt wohl am meisten Probleme" und sind enttäuscht.

Was haltet ihr davon, soll ich es machen oder soll ich mein Abi weiter machen?

PS: Ich interessiere mich sehr für die Busbranche und habe das Ziel mich dort selbständig zu machen, daher passt einfach die Ausbildung wie Faust aufs Auge und habe richtig Lust irgendwie darauf

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Noten, Ausbildung, Bus, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Motivationsseiten und die moderne Sklaverei?

Hallo Liebe Community,

heutzutage sieht man überall auf sozialen Medien wie Instagram, facebook etc. diese Motivationsseiten, die angeben, dass mit ,,Hard work, no days off, no parties'' man endlich die Traumwelt, die man im Hintergrund sieht zum Beispiel ein Lambo, das in einem herrlichen Villa langsam fährt, erreichen kann!

Nun wenn man realistisch die Sache eingeht, ist das nicht verkehrt aber auch nicht die Realität ganz nah.

Diese Seiten verbreiten die Inhalte, daran sie vielleicht auch nicht wirklich glauben oder zumindest bisher erreicht haben und die Meiste Admins solcher Seiten wollen nur mehr Follower und Likes!

Diese Inhalte motivieren die Leute zwar und das beeinflusst wirklich sogar mich selbst. Aber diese machen uns die Menschen auch so zu sagen zu besseren ,,Sklaven" ,ohne dass man das merkt, dass der große Chef und schließlich die Wirtschaft nur reicher macht, wobei es auch zu beachten ist, dass es auch zu großen Fortschritte führt aber nur dann, wenn man auf der richtigen Spur fährt.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Gefühl, dass solche Inhalte die moderne Methode ist, die Menschen zu manipulieren, sodass sie wie die frühere Sklaven hohe Leistung aber geringe Lebensqualität haben.

Das reicht nur, wenn man sich fragt, wieso eine Droge wie Coffein ganz legal und sogar üblich ist aber beruhigende Droge wie Cannabis nicht?

Ich hoffe ich könnte dadurch meine Gedanken deutlich und ohne missverständnisse äußern und freue mich über eure Meinungen!

Stimme zu, weil... 73%
Stimme nicht zu, weil... 27%
Arbeit, Studium, Kaffee, Wirtschaft, Nachrichten, Facebook, Politik, Psychologie, Agentur für Arbeit, Liebe und Beziehung, Motivation, Sklaverei, Soziale Arbeit, Soziales, Sozialkunde, Soziologie, Studium im Ausland, Instagram, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Verschwenden viele ihre Zeit mit dem Studium?

Studenten sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Das meint zumindest Professor Gerhard Wolf, Inhaber des Lehrstuhls für Ältere Deutsche Philologie an der Uni Bayreuth. Der Herr hat bei einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung mitgewirkt, die ans Tageslicht brachte, was viele denken: Das Bildungsniveau ist gesunken, rund ein Drittel der Studierenden sind an einer Uni überhaupt richtig. Allen anderen fehle es an Skills. Das führt zu Frustration – und zwar vor und hinter dem Pult im Auditorium. Ein Viertel der Bachelor-Studenten und der Auszubildenden brechen demnach ihr Studium ab. Abitur geschafft und jetzt?

53 Prozent der Schüler bekommen heute eine Hochschulzugangsberechtigung. Das sind viel mehr als noch vor zehn Jahren. Die Zahl der Studenten an deutschen Hochschulen ist um fast ein Drittel gestiegen: von 1,9 Millionen Immatrikulierten im Wintersemester 2002/2003 auf 2,7 Millionen 2015/2016. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, das Studium wird erwartet. „Studierfähigkeit bedeutet, dass die Abiturienten in der Lage sind, strukturiert zu denken, sich in Unbekanntes einzulesen, ihre Texte gut zu strukturieren und über die Intelligenz verfügen, auf anspruchsvolle, akademisch-wissenschaftliche Texte reagieren zu können", sagt Prof. Dr. Gerhard Wolf und beklagt die Reife der heutigen Abiturienten. Prozentrechnen, Gespür für Literatur, geschichtliches Wissen oder eine Arbeit mit rotem Faden zu verfassen – es fehle an den Basics.

Zum Wintersemester tritt übrigens auch die BAföG-Reform in Kraft: Die Bedarfssätze wurden auf 7 % und die Freibeträge bei Einkommen und Vermögen wurden angehoben. Mehr finanzielle Unterstützung bedeutet wiederum noch mehr Studierende...

https://www.refinery29.com/de-de/drei-viertel-der-studenten-sollten-besseres-mit-ihrer-zeit-anfangen?fbclid=IwAR3eyd7Qpm6lcGZE0frWjePW2SY0LCyB2CejLWZXN0xL_zPKrkhO9Z-AdVU

Studium, Schule, Universität, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium