Stromanbieter – die neusten Beiträge

Mögliches Kündigungsdatum wurde beim alten Stromlieferanten vor Ende der Vertragslaufzeit gelegt - Korrekt?

Hallo zusammen,

ich habe folgenden Fall.
Mein alter Vertrag läuft in diesem Jahr aus. Daher habe ich mich aufgrund der aktuellen Ereignisse früh nach einem neuen Stromlieferanten erkundigt, da die Preisgarantie ausläuft. Wie in der Vergangenheit auch, lies ich die Kündigung durch meinen neuen Stromlieferanten durchführen. Dies funktionierte auch immer ohne große Vorfälle bis auf dieses mal...

Folgendes ist passiert:

Mein neuer Stromanbieter kündigte meinen Vertrag. Der damalige Vertragsbeginn war auf den 01.07 datiert. Da in den AGB sogar geschrieben steht, dass der Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen auf das Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden kann, machte ich mir keine große Gedanken. Umso erstaunter war ich nun über das übermittelte Kündigungsdatum: Den 16.01.2022(!)

Hier kann aus meiner Sicht etwas nicht mit rechten Dingen laufen. Ich vermute sehr stark, dass mein ehemaliger Anbieter schneller versucht den Vertrag zu beenden als vertraglich vereinbart, da die zugesicherten Konditionen mehr als sehr gut waren. Wir sprechen von ~0,24€/kWh

Vielleicht hat ja jemand hier drinnen eine Idee, ob das so in Ordnung geht und was ich als nächste Schritte dagegen machen kann? Ich möchte nämlich sehr gerne, dass die Kündigung erst zum Vertragsende wirksam wird. Also zum 01.07.2022(!)

Danke im Voraus :)

Kündigung, Recht, Stromanbieter, Vertrag, Stromversorgung

Warum ist e.on so unglaublich schlecht organisiert und so wenig kundenorientiert?

Ich habe heute mit e.on telefoniert. Habe viel Zeit verschwendet. Wurde ca. 6 x hin und her verbunden. Habe auch verschiedene Telefonnummern von e.on angerufen. Habe meine Postleitzahl wahrscheinlich mehr als 20 x durchgegeben. 10 x bei Sprechautomaten. 10 x bei echten Menschen, die diesen sehr ähneln.

Alle Mitarbeiter am Telefon wirkten auf mich wie "aufgescheuchte" und extrem schlecht ausgebildete, völlig ungebildete Hühner.

Jedes Mal wurden mir zwanghaft Daten abverlangt. Jedes Mal habe ich sofort (!) von Anfang des Gespräches erklärt, dass ich nur allgemeine Preisauskünfte haben möchte. Auf der anderen Seite wurde mir dazu dann erklärt, dass das nicht ginge wegen Datenschutz. Woraufhin ich natürlich fragte, was das mit Datenschutz zu tun hat. Ich wollte nur eine Preisauskunft. Konkret und vor allem zum Grundversorgungstarif (auch Ersatz-Stromversorgung genannt).

Die anderen, zumindest die aktuellen Preise, kann ich mir auch selbst online anzeigen und kalkulieren lassen.

Ich wollte aber konkret die Preise von der Grundversorgung bei e.on speziell in meinem Gebiet und speziell ab dem 1.1.2022 wissen.

Keiner der Mitarbeiter konnte mir darauf antworten. Alle, die ich am Telefon hat, konnten kaum Deutsch und haben mich scheinbar auch nicht verstanden, obwohl ich deutlich gesprochen habe.

Ich habe dann auch mal gefragt, ob die eigentlich direkt bei e.on angestellt sind, woraufhin die Antworten patziger wurden und man mir inhaltlich gar nicht Antwort geben wollte, sondern stattdessen solche Sätze rein knallte wie "Das interessiert sie nicht." Zu dem Zeitpunkt war ich bereits davon ausgegangen, dass ich mit irgendeiner Drittfirma oder sogar einem Sub-Unternehmen eines Sub-Unternehmens von e.on telefoniere.

Alle Mitarbeiter schienen total aufgeregt und waren fast maschinenartig nur darauf aus die immer selben Daten abzufragen... Zählernummer, Kundennummer... Blaaaablaaaablaaa... Immer der selbe Dreck.... Und immer wieder habe ich betont, dass ich keine Zählernummer und keine Kundennummer habe, nicht Kunde bin bei e.on und auch keinen Vertrag haben will, sondern nur eine allgemeine Preisauskunft!

Ich finde es irgendwie ziemlich irre wie oft ich dann hin und her verbunden wurde und wie extrem ungebildet die Mitarbeiter dort sind und wie aufgescheucht die sich am Telefon verhalten. Und wirklich komplett ahnungslos.

Ich frage mich: Warum ist das so?

Warum herrscht bei diesem riesen Konzern ein solches Chaos?

Warum wird Kunden wie Neukunden so ein unglaublich erbärmlicher Service zugemutet?

Datenschutz, Energie, Stromanbieter, Verbraucherschutz, Elektrizität, eon, Kundenservice, Netz, Grundversorger, stromnetz

Kann Stromanbieter bzw Inkassobeauftragter ohne eigene Anwesenheit den Stromanschluss sperren?

Hi. Ich hatte Geldprobleme bzw Schulden, auch durch Arbeitslosigkeit hatte ne Weile von Hartz4 gelebt aber habe endlich wieder einen vernünftigen Job gefunden mit angemessenen Lohn und auch die Geldsorgen bzw Schulden lichten sich. Was noch aussteht ist ne Stromrechnung bzw Rückstände und ich möchte jetzt nicht verurteilt werden warum ich es nicht gleich bezahlt hatte. Jedenfalls habe ich auch jetzt Geld dafür die Stromrückstände zu begleichen. Letzten Mittwoch bekam ich einen Anruf und eine Email von einem Inkassobeaufragten der Enbw, wo ich Stromkunde bin, wenn ich nicht unverzüglich zahle wird mein Stromanschluss von ihm gesperrt. Habe mich dann mit ihm geeinigt, dass ich am Donnerstag Vormittag das Geld überweise. Das habe ich auch gemacht und ihm eine Kopie der Überweisung zugeschickt. Heute Abend (am Sonntag!!!) bekomme ich von dem Inkassobeauftragen eine Email, dass das Geld noch nicht eingegangen ist und er morgen Vormittag vorbei kommt um den Stromanschluss zu sperren. Ich habe ihm natürlich sofort per Email geantwortet dass es bestimmt morgen oder Dienstag im System bei Enbw verbucht sein wird. Habe ihn auch heute probiert anzurufen geht aber nur Mailbox dran. In der Email stand also er kommt morgen Vormittag ca 10 Uhr vorbei um den Anschluss zu sperren und ich soll bitte den Termin bestätigen. Ich habe ihm auf Mailbox gesprochen und auch per Email geschrieben er soll doch noch warten bis das Geld verbucht ist und ich nicht zu Hause bin Vormittags wegen Frühschicht. Jetzt meine eigentliche Frage. Kann der Inkassobeauftragter einen Schlüsseldienst oder etc holen um in meine Wohnung/Haus zu kommen wenn ich nicht da bin um den Stromanschluss zu sperren? Ich meine wenn ich es am Donnerstag überwiesen habe ist es klar dass es eventuell noch nicht am Wochenende verbucht ist, am Sonntag sowieso nicht.

Recht, Stromanbieter, Inkasso

Strom Vermittler eigenes Gewerbe Betrug oder Real?

Guten Tag ,

ich M/18 bin momentan auf der Suche nach einem Teilzeit Job. Vor kurzem hat mich ein Kollege drauf angesprochen und meinte zu mir er hätte einen Typ kennengelernt, der für Team Germany arbeitet und noch Leute sucht ,da er der Teamleiter ist und durch neue Mitarbeiter Provisionen bekommt. Soweit so gut ,jedenfalls hat mir mein Kollege seine Nummer weitergeleitet und ich rief bei ihm an. Am Telefon teilte er mir mit das ich Von Tür zur Tür gehe und Leuten sozusagen von Team Germany einen günstigeren Stromanbieter bzw. Stromvertrag anbiete und dann vor Ort noch Wechsel. ( sie müssen natürlich einen Vertrag unterschreiben). Er meinte zu mir ,pro Auftrag den ich mach bekomme ich so 150-300 Euro. Hinzu kommt noch ,dass er mir eine 1-2 Tägige Schulung zur Verfügung stellt, die ich absolvieren soll. Ich fragte ihn noch ,ob es einen bestimmten Wert gibt den ich an Kunden am Tag machen soll. Er antworte mit Nein und das sei mir selbst überlassen ,da ich Selbständig arbeite ,ich kann so viele Leute am Tag machen wie ich will selbst wenn’s nur einer ist. Er sagte ,dass einzige was ich mitbringen bzw. Machen muss ist ein Einzelgewerbe anzumelden. Und das macht mich ein wenig skeptisch ,da ich ja eigentlich für Team Germany arbeite und nicht meine eigene Firma gründe. Es hört sich alles schön und gut an ,nur da muss doch irgendwo ein Haken geben . Was sagt ihr soll ich auf das Angebot eingehen oder nicht . Und was hat es mit dem Einzelgewerbe auf sich .

Danke im Voraus

Arbeit, Geld verdienen, Strom, Recht, Stromanbieter, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Strukturvertrieb, Vermittler, arbeiten-in-deutschland

HOHE Stromnachzahlung, kann man dagegen vorgehen?

Hallo miteinander,

wir hoffen sehr, auf den ein oder anderen "Experten" zu treffen, der sich diesbezüglich auskennt. Folgender Sachverhalt: Mein Mann und ich sind im August 2018 in die erste gemeinsame Wohnung gezogen, wo wir direkt einen Brief von unserem örtlichen Grundversorger bekommen haben. Dieser fordete uns auf den Zählerstand mitzuteilen, was wir auch taten. Sie rechneten für uns 42€/mtl aus und schickten uns Ende Dezember eine Gutschrift i.H.v fast 70€. Zum 1.1.2019 drosselten Sie den monatlichen Beitrag auf 12€, was uns sehr wenig erschien, aber wir dachten "gut, die werden es schon wissen". Nur blöd, dass wir für das Jahr 2019 keinen Strom abgezählt haben, da uns kein Brief erreichte, der uns dazu aufforderte. Die Stromgesellschaft sagt aber, der Brief ging raus...

Für das Jahr 2020 haben wir aber den Brief erhalten und so schickte ich den Zählerstand ihnen per E-mail. Böse Überraschung heute: 898€ Nachzahlung, WEIL: für das komplette Jahr 141 kWh seitens der Stromgesellschaft ermittelt wurde und für das Jahr 2020 ganze 3100 kWh für ein zwei-Personen-Haushalt. Mein Mann und ich sind ratlos, wissen nicht wie wir diese Summe begleichen sollen, selbst der Abschlag wurde auf 99€ erhöht. Ich hoffe sehr, dass wir dagegen ein wenig tun können, es kann doch nicht sein, dass man 141 kWh SCHÄTZT? Realistisch sind doch mindestens 1500 kWh für einen 2-Personen-Haushalt. Für jede Information und Beratung wären wir sehr dankbar.

Recht, Stromanbieter, Stromverbrauch, Stromversorgung, Wucher

Boni bekommt man bei Stromtarifen wie denen, die man bei eprimo über verivox bekommt, nur, wenn man auch im Vertrag bleibt. Richtig?

Die Stromanbieter locken Kunden ja immer mit diversen Boni wie z.B. den "Neukundenbonus". Ich habe aber auch schon oft gelesen, im Kleingedruckten, da, wo sonst kaum einer mal liest, dass diese Boni erst gewährt werden, wenn man den Vertrag nicht direkt nach 1 Jahr wieder kündigt.

Denn die Leute wollen ja immer billig haben und wechseln dann, wenn sie es dann aber tun (je nach Vertrag) bezahlen sie doch gewiss in irgendeiner Form dafür.

Oft wird ein Bonus ja auch mit dem oder den ersten Abschlägen verrechnet, wie es auf den Seiten der Stromanbieter heißt.

Aber ist man im Grunde genommen wirklich so billig dran wie es verivox online suggeriert?

Denn ich habe z.B. bei verivox einen Tarif von Eprimo gefunden. 1500 kWh im Jahr Verbrauch. Abschlag: 31,69 €. Eprimo PrimaKlima

Ich frage mich, ob dieser Abschlag realistisch ist oder ob der nach Vertragsabschluss oder zumindest nach 12 Monaten nicht doch ganz anders aussieht in der Wirklichkeit.

Hinzu kommt: Wenn ich auf eprimo direkt gehe, online, dann bekomme ich den selben Tarif für 43,92 € angezeigt, aber auch einen Tarif namens "Grünstromcommunity" für 37,88 €.

Ich nehme an, man wird sich beim Bestellvorgang über verivox auch ein Kundenkonto bei verivox anlegen müssen (?) und in dem Zuge dann auch seine Daten angeben. Mit irgendetwas muss verivox ja auch Geld scheffeln.

Haushalt, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Strom, Stromanbieter, Vertrag, Verivox

Jemand hat meinen Stromanbieter in meinem Namen gewechselt. Wie geht das?

Ich bin Mieterin und hatte bis vor kurzem einen Stromlieferantenvertrag mit EON. Ich wollte aus dem dortigen Vertrag raus, weil der Abschlag zu teuer ist. EON teilte mir mit, dass der Wechsel erst zum 30.04.2021 möglich sei. Ich wollte dann zu suewag wechseln.
Jetzt erhielt ich eine Ablesekarte von EON mit dem Text, dass zum 24.07.2020 ein Wohnungs- oder Lieferantenwechsel stattfindet. Dachte mir noch, Gott sei Dank, komme ich endlich aus dem EON-Vertrag raus.
Dann habe ich einen Vertrag bei suewag, der mittlerweile wieder storniert wurde, abschließen wollen, aber die teilten mir mit, dass das nicht gehe, weil ich schon seit dem 24.07.2020 bei einem "anderen Lieferanten" bin. Bei welchem "dürfen" sie mir nicht sagen.
Habe herumtelefoniert, EON wusste auch nicht bei wem ich jetzt bin. Ich habe nichts abgeschlossen.
Habe jetzt über das Bayernwerk herausgefunden, dass jemand am 11.07.2020 zum 24.07.2020 meinen Lieferanten gewechselt hat, nämlich zu enbw Baden-Württemberg (ich lebe in Bayern). Ich habe nie einen Vertrag dort abgeschlossen, habe niemals Unterlagen dazu erhalten, habe keinen Zählerstand mitgeteilt und weiß auch keinen Abschlag, den ich zahlen soll. Und was noch seltsamer ist: Wieso bin ich jetzt plötzlich doch aus dem EON-Vertrag raus, obwohl das zuerst nicht ging?
enbw ist telefonisch nicht erreichbar, Leitungen überlastet. Hab eine Email geschrieben, aber auch da kommen sie mit der Bearbeitung angeblich nicht nach.
Ist das irgendwie Betrug?

Recht, Stromanbieter, Betrugsverdacht

2 Stromzähler wegen Nachtspeicherheizung die raus kommt muss ich 2 Anbieter auswählen?

Also ich ziehe Bald um in ein EFH mit Nachtspeicherheizung. Mein Vermieter meinte ich kann schon mal Stromanbieter aussuchen und gab mir 2 Zählernummern. 1. Strom und 2. Strom Heizung.

Aktuell wird das Heizsystem erneuert und Statt Nachtspeicher wird es wenn ich darin wohne so eine Pellet Heizanlage.

Nun meine Frage: Muss ich 2 Stromanbieter und Rechnungen Zahlen oder wie sieht das aus? Wenn das Nachtspeicher raus kommt dann ist doch Schwachsinn? Gut der Pellet zündet ja auch mit Strom soweit ich weis aber hab 0 Ahnung was für einen Tarif ich auswählen soll. Der Vermieter meinte das mein Vormieter Heizstrom monatlich 150€ zahlen musste und Strom normal 55€.

Ich bin ein Technik freak und mein Strom verbrauch schätze ich mal im Jahr auf ca. 3500kW (Nur Geräte usw kein Heizung) aber sicherheitshalber habe ich mir gedacht fürs erste 5000kW Vertrag zu nehmen, nächstes Jahr kann ich es ja anpassen. Aber Heizstrom? Ich muss gestehen ich ziehe das erste mal in ein eigenes zuhause da ich bisher immer bei Eltern gelebt habe deshalb wegen Nachtspeicherheizung wird das etwas komplex für mich einen passenden Vertrag zu wählen, und warum überhaupt wenn die eh raus kommt?

Zum Umzug sind es noch ca. 3 Wochen und bis dahin will ich alles bereit haben bevor ich böse Überraschungen bekomme wie z.B. das der Strom zum Stadtwerke Preisen abgezogen wird usw.

Miete, Stromanbieter, Nachtspeicherheizung, Pelletheizung, Stromzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromanbieter