Strahlung – die neusten Beiträge

Fragen zu Wellen (Physik)

Hallo liebe Community,

ich habe grundsätzlich Probleme mir eine Welle 3-dimensional vorzustellen. Was ich noch nachvollziehen kann, ist eine sich kreisförmig ausbreitende Welle, wenn man einen Stein ins Wasser wirft. Klar, das kann man ja auch mit dem Auge beobachten. Hier verstehe ich den Zusammenhang auch noch. Der Stein verdrängt mehrere Teilchen und die stoßen die nächsten an usw. Auf diesem Weg wird die Aufschlagsenergie des Steins im Medium quasi verteilt / absorbiert. Ich bin nicht vom Fach, aber ich würde sagen, in diesem Beispiel ist die Welle nichts eigenständiges, sondern die Summe aller Teilchenbewegungen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege :)

Aber wie kann ich mir elektromagnetische Strahlung vorstellen, die sich als Welle im Vakuum bewegt?!? Hier mangelt es an Teilchen, die für die Übertragung genutzt werden können. Es gibt ja immer dieses 2-dimensionale Bild einer Sinuskurve, die wie ein Faden auf und ab geht, während sie von Punkt A zu Punkt B fließt. Aber wie siehts im 3-dimensionalen Raum aus? Geht die Welle/ das Photon (aus Sicht des Photons, das von der Sonne zur Erde rast) tatsächlich nur nach oben und unten? Oder auch nach links und rechts? Kann ich mir ein Photon, das von der Sonne kommt, wirklich so vorstellen, dass es sich wie ein Faden durch den Raum schlängelt? Und wie weit ist die Ausdehnung einer Welle eines einzelnen Photons nach links und rechts / oben und unten?

Es wäre toll, wenn hier jemand mein Verständnis der Welt erweitern könnte :)

Vielen Dank im Voraus

Natur, Mathematik, Technik, Universum, Strahlung, Naturwissenschaft, Physik, Quantenmechanik, Universität

Ist jede Strahlung gleich schnell?

Hallo,

einer meiner Lehrer hat mir mal Licht so erklärt: Photonen ("Lichtteilchen") bewegen sich wellenförmig mit variierender Wellenlänge durch den Raum. Diesen Teilchencharakter erklärt mir auch Wikipedia. Dagegen erkärt sie mir auch, dass es sich um "ausbreitende Schwingungen des elektromagnetischen Feldes" handelt. Was es genau ist, scheint noch nicht geklärt zu sein.


Nehmen wir an, "Lichtteilchen" würden sich wellenförmig ("in S-Kurven") durch den Raum bewegen. Dann würde ich es mit 2 Autos vergleichen:

Ein Auto A und ein Auto B fahren von einem Punkt zum anderen. Das Auto A fährt eine gerade Straße. Das Auto B hingegen fährt S-Kurven. Damit das Auto B sein Ziel in derselben Zeit wie Auto A erreicht, muss es schneller als Auto A fahren, sonst würde es später ankommen.

Zurück zum Licht: Schauen wir uns einen einzelnen Lichtstrahl, der sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, an. Würde sich dieses "Lichtteilchen" nicht auch in "S-Kurven" durch den Raum bewegen? Damit der Lichtstrahl insgesamt tatsächlich die Lichtgeschwindigkeit erreicht, müsste sich doch dieses "Lichtteilchen" schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegen. (Auto A wäre hier der Lichtstrahl insgesamt; Auto B das "Lichtteilchen")

Das kann so aber eigentlich nicht stimmen... Wo ist da mein Denkfehler? Bewegen sich nur diese "Lichtteilchen" mit Lichtgeschwindigkeit, und der Lichtstrahl ist eigentlich viel langsamer?

Wenn das so wäre, dann zu meiner eigentlichen Frage: UV-Strahlung hat eine kürzere Wellenlänge als Infrarotstrahlen. "Lichtteilchen" der UV-Strahlung würden demnach "engere S-Kurven" machen als Infrarotstrahlen. Sind die UV-Strahlen dann langsamer?

Dazu hier noch eine schlechte Paint Skizze :D http://s14.directupload.net/images/141017/4hwz6837.png

Verstehe ich hier was falsch? Wie bewegt sich Was? Google will mir da nichts sagen.

Lest es bitte genau durch. Entschuldigt, dass ich etwas schlecht formuliere, ich bin kein Physiker. Daher bitte ich um eine Erklärung die ich auch verstehe. Vielen Dank im Voraus!

mfG Phil

Licht, Strahlung, Lichtgeschwindigkeit, Physik

Was ist der Unterschied zwischen Infrarot Heizstrahlern und Infrarot Wärmelampen (Infrarotstrahler)?

Vom Thermalbad kennen wir Liegen, über denen Infrarotlampen angebracht sind (ca. 8 Lampen pro Liege). Zwischen den Infrarotlampen (Strahlern) sind normale Beleuchtungsstrahler, die im Wechsel von ca. 15 Min. mit den Infrarotlampen eingeschaltet werden.

Die Infrarotlampen (oder Strahler) haben ein rotes Glas, und wenn sie an sind, leuchten sie eher Richtung dunkles Orange. Sie sind im Abstand von ca. 1,5 Meter über den Liegen angebracht und es ist ein Gefühl wie in der Sonne zu liegen.

So etwas hätten wir auch gerne zuhause. Allerdings verstehe ich den Unterschied der verschiedenen möglichen Wärmestrahler nicht: Da gibt es

  1. Infrarotlampen, bzw. Infrarotstrahler, und das sind die mit dem roten Glas vor einem wohl normalen stärkeren Leuchtmittel von 150 bis 1500 Watt.
  2. Infrarot Heizstrahler, wie man sie zum Anbringen überm Baby Wickeltisch kaufen kann, und die haben einen oder mehrere Heizstäbe, die einfach nur orange zu glühen beginnen, und keine rote Glas-Filterscheibe davor haben.
  3. Solarium Leuchtstäbe, von denen man auch braun wird, weil sie auch im UV-Bereich strahlen (die aber auch Infrarot abgeben sollten, oder?).

Vor allem den Unterschied zwischen 1 und 2 kapier ich nicht richtig, und kann ihn darum auch nicht bezüglich der gesundheitsfördernden Wirkung von Infrarot einschätzen. Darum (nach längeren ergebnislosen Internetrecherchen zu diesem Unterschied) hier meine Frage an euch.

Gesundheit, Wellness, Strahlung, Infrarot, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strahlung