Stil – die neusten Beiträge

- Hemd, Jeans (Levis 501), breite Ledergürtel- als Freizeitoutfit/Alltagsoutfit/ nach der Arbeit, Schule, Uni….. etc… als Mann im Vergleich zu anderen Männern-

Hallo,

ich wollte fragen und wissen, was ihr so als - Freizeitoutfit bzw. - Alltagsoutfit - und nach der Arbeit, Schule, Uni….. etc…

so trägt und ob ich mit meinem Outfit eher

  • overdressed?
  • underdressed?
  • oder o.k. ist?

auch im Vergleich zu anderen….

Ich weiß, man kann und soll tragen, was man möchte und was einem gefällt- ich würde aber gerne eure Meinungen haben. (und wie es euch gefällt)

Ich sehe immer wenig oder gefühlt immer weniger, die sich so außerhalb der Arbeit/des Berufes so recht aufwendig kleiden/anziehen- auch (und vor allem) Männer.

Nach der Arbeit und der Freizeit und bei so gut wie allen Wochenenden trage ich meine

  • Hemden (meistens Langarm oftmals schwarz (zur Vermeidung von Sichtbarkeit von Flecken oder weiß) etc…, habe auch Kurzarmhemden in vielen Farben)

  • meine Levis 501- lang- (wie auf dem Foto- meistens in diesen Waschungen- ich habe über 20 Levis Jeans zur Auswahl) und

  • meine geliebten, breiten, Ledergürtel mit sehr großen bis riesigen Schnallen (die mir Sicherheit geben und mit denen ich mich sicher gekleidet und wohl fühle, da sie nicht so eng sind und unangenehm sind, wie sie sich vielleicht aussehen…)

Danke für die Antworten……..

Bild zum Beitrag
Kleidung, Männer, Mode, Jeans, Leder, Outfit, Stil, Ledergürtel, Beruf und Büro

Wie weiblicher und erwachsener aussehen (Kleidungsstil / Schuhe / Frisur / Rucksack o. Handtasche / ...)?

Hey ich bin 20 und etwas am verzweifeln, weil ich so ein "hoffnungsloser" Fall bin. Ich fühle mich sehr unweiblich und denke ich strahle etwas aus, was alles andere als "erwachsen" ist.. Mir ist das auch teilweise peinlich, weiß aber auch nicht wie genau ich es ändern soll.

Ich bin auch gerade am googeln, aber will mal eure Erfahrungen hören.

Ich trage meist noch sehr alte Kleidungsstücke und mit dem Stil aus meiner Jugend.. Jeans, T-Shirt, Sweatshirt, ... versuche schon weiblich geschnittere Kleidung zu finden, aber habt ihr konkrete Tipps? Welcher Schnitt beim Oberteil? Leichter V-Ausschnitt oder so was geht kaum, weil ich sehr wenig Oberweite habe.

Im Internet liest man viel, dass man keine Jeans anziehen soll.. was dann? Soll ich mich nur noch einfarbig oder schwarz kleiden - das kann es doch auch nicht sein.

Schuhe.. was trägt ihr so? Hätte gerne bequeme, flache Schuhe.. momentan trage ich eher so Sport/Turnschuhe, leider müssen meine Schuhe vorne immer etwas breiter sein, dann wirkt das auch wieder so globig..

Muss man unbedingt gleich Blazer und Bluse anziehen?! Da fühle ich mich fast schon overdressed..

Auch interessant war eine Diskussion im Internet, ob Rucksäcke an Frauen gerne gesehen werden. Bin gerade recht schockiert.. so oft wurde es als No-go abgestempelt.. muss man zwingend eine Handtasche aus Leder haben, um weiblicher zu wirken?! ._.

Welche Frisuren wirken etwas älter?

Make-up kommt erstmal nicht in Frage, da das erstmal kein Kapitel für mich ist..

I-wie fehlt es an jeder Ecke ._.

Kleidung, Mode, Aussehen, Frauen, Psychologie, Erwachsene, Soziologie, Stil

Aus Religiösen Gründen nur Röcke tragen?

Hey Leute,
Meine Familie und ich sind Christlich.
Ich kann nicht richtig sagen in welche Richtung unser Glaube geht ich kann nur erklären wie unser Glaube ist und vielleicht könnt ihr mir ja sagen wie unsere Glaubensrichtung heißt😬😂. Also bei uns beim Gottesdienst tragen alle Frauen Röcke ich bin zwar noch unter 16 (also damit will ich nur sagen das ich noch keine Frau bin) trage aber beim Gottesdienst nur Röcke meine Mama habe ich noch nie nicht mit Rock gesehen und auch alle anderen erwachsenen Frauen beim Gottesdienst.
Unseren Kopf bedecken wir immer mit einem Tuch.
Die Prediger in unserer Freikirche können in Zungen beten.
So gut wie alle Familien haben sehr viele Kinder (hat das was mit Religion zu tun) also meine Mama hat 6 Kinder ich kenne welche aus unserer Freikirche die sind 12 Kinder oder sogar 19😬.
Meine eigentliche Frage war wieso meine Mama, ich und andere Frauen nur Röcke tragen aber so beim Schreiben ist mir aufgefallen das ich noch eine Frage habe und das war die wie unsere Glaubensrichtung heißt.
Und dazu haben ich so bisschen aufgeschrieben was so typisch für uns ist.
Eigentlich ist es sehr gemischt oder?
Also damit meine ich wir haben vieles in einem z.B.: tragen die orthodoxen doch immer ein Tuch
Und die Pfingstler beten in Zungen?
Oder irre ich mich und es gibt eine Richtung die das alles entspricht ?
Naja wäre also nett wenn ihr meine Frage beantworten könnt LG Maria
Oh jetzt fällt mir nochmals was ein wir glauben übrigens auch an wunderheilungen durch den heiligen Geist

Rock, Kleidung, Religion, Frauen, Kultur, Kleid, Christentum, Bibel, Freikirche, Glaube, orthodox, Pfingsten, Stil

Nicht in seiner Liga -.-?

Guten Abend liebe Community,

Ich bin seeeehr wählerisch was Jungs anbelangt, da ich einen bestimmten Typ im Kopf habe. Als ich zu letztem Schuljahr die Schule gewechselt habe, habe ich binnen der ersten paar Tage einen Jungen bei mir im Bus gesehen, der meine Welt vollkommen auf den Kopf gestellt hat, da er (jedenfalls vom Aussehen her) perfekt für mich(!) ist.

Perfekt bedeutet für grundsätzlich etwas anderes wie für einige andere in meinem Alter; ist auch egal, wie gesagt, für mich ist er perfekt.

Ich hatte ein Jahr Zeit ihn anzusprechen und ich habe es nie getan. Ich hatte Angst einen Korb zu bekommen, vorallem da ich ein paar Komplikationen mit den Leuten aus seiner Parallel hatte (andere Schule) bzw. sie hatten ein Problem mit mir. Das Gute ist, die sind jetzt alle von der Schule weg, aber dieser Junge leider auch und ich kann ihn einfach nicht vergessen. Ich habe alles von ihm gelöscht was ich hatte, habe versucht einen anderen Bus zu nehmen, aber es hat nicht geklappt.

Seit zwei Wochen bin ich so sauer auf mich selbst, dass ich ihn nicht einmal angesprochen hatte, dabei liegt das Problem noch immer auf der Hand:

Er spielt einfach nicht in meiner Liga.

Ich schätze schon, dass wir auf einer Wellenlänge wären, damit hat das eher wenig zu tun, sondern eher mit dem Status den er hat.

Er ist eben sehr Stilbewusst und drückt das auch aus. So gut wie jeder, der auf eine der drei Schulen bei uns in der Stadt geht, kennt ihn wegen seinem Style, aber er macht sich da eher weniger draus, sondern weil es ihm gefällt. Ihn kennt man halt sehr positiv. Mich hingegen kennt auch so gut wie jeder, jedoch weil über mich gelästert wurde wie sonst was, dabei bin ich unfassbar loyal und nett und habe absolut keinen Plan was ich den Menschen getan habe. Und er wird mich auch kennen ... Schließlich hat er mit diesen Leuten zu tun gehabt. Mehr oder weniger.

Zwischendurch hatte ich gehofft, dass er mich vllt. doch ein wenig mag weil er mir auf Insta zurückgefolgt ist, da er zu dem Zeitpunkt nur 50 Leuten folgte, aber nach einigen Monaten hat er aussortiert und ich war eine davon und er folgte nur noch 20. Als ich gerade eben auf sein Profil gegangen bin, zum ersten Mal seit einigen Wochen, habe ich gesehen, dass er ein erstes Bild hochgeladen hat, habe dieses geliked und er wollte mir folgen.

Aber wahrscheinlich nur noch weil ich Lacoste im Profil stehen habe (Bin auch sehr stilbewusst, habe nur zu wenig Geld es auszudrücken). Er wird mir wahrscheinlich, wo ich das hier schreibe wieder entfolgt sein. Oder ich habe Glück und dem ist nicht so. Schließlich hatten wir einiges an Blickkontakt, wenn wir uns gesehen haben, aber ich wollte mich davon lösen, weil ich dachte ich bilde es mir nur ein und um Liebeskummer vorzubeugen.

Wie auch immer weis ich einfach nicht weiter, da er auch nicht auf meine Schule kommen wird und ich aber einfach zumindestens einmal kennenlernen möchte um zu wissen, ob es klappen würde ...

Liebe, Mädchen, Aussehen, Style, Beziehung, Jungs, Liga, Stil

Ich kann einfach nicht aufhören sie nachzumachen?

Hey Leute! Ich brauche dringend euren Rat. Schon seit einiger Zeit habe ich angefangen die gleiche Musik und Kleidung wie meine Schwester zu mögen. Und ja, es war sie die mich darauf gebracht hat. Jedenfalls habe ich irgendwann angefangen Band T-Shirts und so zu kaufen. Und ich mag eben auch manche Bands die sie gut findet. Deshalb hab ich mir einmal das gleiche T Shirt (das sie bereits hatte) gekauft, habe es aber nie getragen wenn sie in der nähe war. Nun jetzt hat sie es gesehen und sie ist total sauer auf mich, dass ich ihr schon wieder etwas nachgemacht habe. Noch dazu ist morgen ihr 18 Geburtstag... Und ich verstehe sie ehrlichgesagt auch. Wie oft habe ich probiert mir einen anderen Stil zu suchen und von Rock und Grunge Musik weg zu kommen, um sie nicht zu verletzen. Aber ich schaffe es nicht, mir gefällt ihr Stil und diese neue Welt einfach zu gut und das wird eben auch ein bisschen zu meinem Stil. Außerdem wisst ihr das bestimmt selbst: wenn man bestimmte musik liebt kann man sie nicht am nächsten tag hassen. Ich würde sogar sagen, dass man eher anfängt sie immer mehr zu mögen.... Also was soll ich machen? Ich will sie nicht verletzen, aber ich will auch nicht musik hören die ich nicht mag und kleidung tragen die nicht zu mir passt und in der ich mich nicht annähernd wohl fühle. Entschuldigungen helfen nichts mehr, das habe ich mich schon zu oft, und trotzdem habe ich, so dumm wie ich bin, einfach weitergemacht wie bisher. Findet ihr es schlimm jemandem manche sachen nachzumachen? Ich meine das macht man doch bei Stars auch so, also warum nicht bei seiner Schwester? Das problem ist nur, dass sie sich damit nicht als Vorbild oder sonst was fühlt, sondern es nervt sie einfach. Entschuldigung, dass der Text so lang geworden ist, ja. Was soll ich eurer meinung nach machen?

Musik, Kleidung, Familie, Schwester, Stil

Woher weiß ich, ob mein Schreib-/ Erzählstil im Roman gut genug ist?

Ich schreibe schon seit Jahren Fanfiktions und Kurzgeschichten. Immer mit viel Liebe zum Detail und Nachvollziehbarkeit. Meine Leser sagen, dass ich mit meinem Schreibstil einen fantastischen Weg fahre, weil ich mit Recherchewissen punkten kann und sie mit in die Gedanken und Gefühlswelt meiner Protagonisten nehme, da ich die Erzählerperspektive des auktorialer Ich-Erzählers nutze. Mir ist es einfach sehr wichtig dabei zu beschreiben, was der Charakter wahrnimmt - und da geht's dann auch schon mal tief in die Gedankenwelt...

Aber ich bin vom grundauf selbstkritisch und nicht immer zu 100% zufrieden mit dem was ich mache - mir fallen oft genug Verbesserungen ein, etc. Davon einmal abgesehen...

Nun habe ich mir einige Werke durchgelesen, die ich schon immer sehr gut fand und wollte mich mit den großen Autoren, die ich früher immer als Vorbilder ansah vergleichen. Da fiel mir auf, dass ich wohl 'übertreibe'? Denn so wirklich tief wie ich in meine Charaktere tauche, tauche ich beim Lesen nicht bei Ihnen. Während ich einen Moment der Trauer wirklich zu beschreiben zu versuche und aufzuzeigen, wie verzweifelt mein Protagonist ist, stehen in den Texten meiner Vorbilder nur kurze Dinge wie: "Dass ich kurz vor einem Nervenzusammenbruch stand, musste mein Gegenüber wohl bemerkt haben."

Jetzt bin ich unsicher - woher weiß ich, ob ich gut genug bin? Ich habe mir nämlich erstmals wirklich vorgenommen, ein Buch zu schreiben, dass ich gern einem Verlag vorlegen würde. Der Plot steht (wenngleich noch ein bisschen lückenhaft) und da ich schon zwei Bücher (mehr aus Spaß an der Freude, weil es Fanfiktions waren) geschrieben und in Eigenproduktion erstellt habe (vom schreiben über Korrektur, buchsetzung/Layout mit InDesign und Cover Erstellung, bin ich nicht gänzlich unwissend...

Mache ich mir vielleicht zu viele Gedanken? Gibt es einfach genauso viele Schreibstile, wie es zeichenstile gibt? Ich meine, es ist ja Kunst... Und eigentlich eine sparte in der man nicht nach einem Leistungsprinzip in Zahlen bemessen werden kann, nicht wahr?

Ich freue mich auf Meinungen zu diesem Thema und erhoffe mir die ein oder andere hilfreiche Antwort.

Buch, Schreiben, können, Autor, Literatur, Stil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stil