Stil – die neusten Beiträge

Wie findet ihr "Femboys"?

Im Wort Femboy vermischen sich also die weiblichen und männlichen Anteile einer Person. Biologisch gesehen, also rein von seiner geschlechtlichen Identität her, ist ein sogenannter Femboy ein Mann. Ein solcher Mann empfindet jedoch ganz bestimmte weibliche Verhaltensweisen als sehr anziehend für die eigene Persönlichkeit und versucht dies dann auch nach außen hin auszudrücken, beispielsweise im Kleidungsstil, durch die Verwendung von Parfums für Frauen oder durch eine weibliche Frisur. Ein Femboy präsentiert sich also gerne in der Öffentlichkeit oder gegenüber anderen Personen mit typisch femininen Zügen und Manieren.

Wird heute jemand als Femboy bezeichnet, so muss dies nicht unbedingt positiv sein, denn in der öffentlichen Wahrnehmung kann dies durchaus auch abfällig gemeint sein. Gerade in dieser abfälligen Art und Weise wird Femboys häufig unterstellt, sie seien schwul, was jedoch in den allermeisten Fällen überhaupt nicht der Fall ist. Es ist unbedingt auch nötig, den Femboy von anderen, ähnlichen Begrifflichkeiten abzugrenzen, auch wenn die Übergänge durchaus fließend sein können. So sollte der Femboy beispielsweise keineswegs mit sogenannten Crossdressern, Trans-Menschen oder Ladyboys verwechselt werden. Bei Crossdressern handelt es sich um Personen, welche gerne Kleidung des jeweils anderen Geschlechts tragen möchten. Crossdresser können deshalb sowohl Männer als auch Frauen sein.

(Hier findet ihr mehr dazu: https://www.bedeutungonline.de/was-ist-ein-femboy-bedeutung-definition-erklaerung/)

"Femboy" kommt durch die Kombination von Feminim und Junge

Finde ich Okay (Neutral) 34%
Finde ich Super 27%
Ich bin selbst Femboy! 23%
Finde ich Sehr Schlecht 7%
Finde ich Gut 5%
Finde ich Schlecht 3%
Leben, Mode, Menschen, Style, Alltag, Ausdruck, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Individualität, individuell, Liebe und Beziehung, Meinung, Stil, Individuum, Femboy, LGTBQ, Umfrage

Ist das ein gute "Preppy-"Look für den Besuch von Vorlesungen an einer gehobenen Universität?

Ich weiß, dass die Hose evtl. zu lang ist, ich muss noch zum Schneider gehen.

Da ein Business-Anzug in anderen Fragen als unpassend, außer zu Prüfungen und wichtigen Veranstaltungen, bewertet wurde, habe ich ihn mit einer senfgelben Chino-Hose und einem blaugestreiften Hemd aufgelockert. Das im Bild schlecht erkennbare Einstecktuch hat ein hellgelbes Blumenmuster (wäre ein Anderes besser)?

Den Sakko finde ich bequem und besonders im April oder im September sehr hilfreich, wenn es für einen Pullover schon zu warm ist, aber nur mit Hemd doch manchmal unangenehm.

Passt das Ganze farblich? Welche alternativen Hemden/Sakkos/Hosen sollte ich mir zur Variation zulegen?

Kann ich so an einer renommierten Universität Vorlesungen besuchen? Werde mein Abitur wahrscheinlich mit 1,0 ablegen und möchte Unternehmer werden. An der Uni will ich mich möglichst eher mit Leuten aus gutem Hause anfreunden und das auch so signalisieren.

Ich trage dazu eine Businessfrisur (mit Gel natürlich) und Piloten-Sonnenbrille.

Bin auch sonst ein eher feiner Mensch, höre freiwillig klassische Musik, mag gutes Essen und spiele Golf. Ich denke, solche Kleidung entspricht durchaus meinem Charakter. Ich komme ursprünglich auch aus einem Land (Russland), wo Anzüge für Studenten bis vor Kurzem noch ganz normal waren.

Welchen Eindruck macht solche Kleidung beim Profs, Übungsleiter und Hochsemesterstudenten (nehmen wir mal an, ich möchte was Wirtschaftliches studieren)? Bei gleichaltrigen Mitstudenten? Bei Studentinnen?

Und zuletzt: würde ein Krawattenschal zu diesem Outfit passen, wenn ja: welche Farbe?

Bild zum Beitrag
Kleidung, Studium, Mode, Anzug, Reichtum, Stil, Universität, Sakko, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stil