Stil – die neusten Beiträge

Ich kann einfach nicht aufhören sie nachzumachen?

Hey Leute! Ich brauche dringend euren Rat. Schon seit einiger Zeit habe ich angefangen die gleiche Musik und Kleidung wie meine Schwester zu mögen. Und ja, es war sie die mich darauf gebracht hat. Jedenfalls habe ich irgendwann angefangen Band T-Shirts und so zu kaufen. Und ich mag eben auch manche Bands die sie gut findet. Deshalb hab ich mir einmal das gleiche T Shirt (das sie bereits hatte) gekauft, habe es aber nie getragen wenn sie in der nähe war. Nun jetzt hat sie es gesehen und sie ist total sauer auf mich, dass ich ihr schon wieder etwas nachgemacht habe. Noch dazu ist morgen ihr 18 Geburtstag... Und ich verstehe sie ehrlichgesagt auch. Wie oft habe ich probiert mir einen anderen Stil zu suchen und von Rock und Grunge Musik weg zu kommen, um sie nicht zu verletzen. Aber ich schaffe es nicht, mir gefällt ihr Stil und diese neue Welt einfach zu gut und das wird eben auch ein bisschen zu meinem Stil. Außerdem wisst ihr das bestimmt selbst: wenn man bestimmte musik liebt kann man sie nicht am nächsten tag hassen. Ich würde sogar sagen, dass man eher anfängt sie immer mehr zu mögen.... Also was soll ich machen? Ich will sie nicht verletzen, aber ich will auch nicht musik hören die ich nicht mag und kleidung tragen die nicht zu mir passt und in der ich mich nicht annähernd wohl fühle. Entschuldigungen helfen nichts mehr, das habe ich mich schon zu oft, und trotzdem habe ich, so dumm wie ich bin, einfach weitergemacht wie bisher. Findet ihr es schlimm jemandem manche sachen nachzumachen? Ich meine das macht man doch bei Stars auch so, also warum nicht bei seiner Schwester? Das problem ist nur, dass sie sich damit nicht als Vorbild oder sonst was fühlt, sondern es nervt sie einfach. Entschuldigung, dass der Text so lang geworden ist, ja. Was soll ich eurer meinung nach machen?

Musik, Kleidung, Familie, Schwester, Stil

Woher weiß ich, ob mein Schreib-/ Erzählstil im Roman gut genug ist?

Ich schreibe schon seit Jahren Fanfiktions und Kurzgeschichten. Immer mit viel Liebe zum Detail und Nachvollziehbarkeit. Meine Leser sagen, dass ich mit meinem Schreibstil einen fantastischen Weg fahre, weil ich mit Recherchewissen punkten kann und sie mit in die Gedanken und Gefühlswelt meiner Protagonisten nehme, da ich die Erzählerperspektive des auktorialer Ich-Erzählers nutze. Mir ist es einfach sehr wichtig dabei zu beschreiben, was der Charakter wahrnimmt - und da geht's dann auch schon mal tief in die Gedankenwelt...

Aber ich bin vom grundauf selbstkritisch und nicht immer zu 100% zufrieden mit dem was ich mache - mir fallen oft genug Verbesserungen ein, etc. Davon einmal abgesehen...

Nun habe ich mir einige Werke durchgelesen, die ich schon immer sehr gut fand und wollte mich mit den großen Autoren, die ich früher immer als Vorbilder ansah vergleichen. Da fiel mir auf, dass ich wohl 'übertreibe'? Denn so wirklich tief wie ich in meine Charaktere tauche, tauche ich beim Lesen nicht bei Ihnen. Während ich einen Moment der Trauer wirklich zu beschreiben zu versuche und aufzuzeigen, wie verzweifelt mein Protagonist ist, stehen in den Texten meiner Vorbilder nur kurze Dinge wie: "Dass ich kurz vor einem Nervenzusammenbruch stand, musste mein Gegenüber wohl bemerkt haben."

Jetzt bin ich unsicher - woher weiß ich, ob ich gut genug bin? Ich habe mir nämlich erstmals wirklich vorgenommen, ein Buch zu schreiben, dass ich gern einem Verlag vorlegen würde. Der Plot steht (wenngleich noch ein bisschen lückenhaft) und da ich schon zwei Bücher (mehr aus Spaß an der Freude, weil es Fanfiktions waren) geschrieben und in Eigenproduktion erstellt habe (vom schreiben über Korrektur, buchsetzung/Layout mit InDesign und Cover Erstellung, bin ich nicht gänzlich unwissend...

Mache ich mir vielleicht zu viele Gedanken? Gibt es einfach genauso viele Schreibstile, wie es zeichenstile gibt? Ich meine, es ist ja Kunst... Und eigentlich eine sparte in der man nicht nach einem Leistungsprinzip in Zahlen bemessen werden kann, nicht wahr?

Ich freue mich auf Meinungen zu diesem Thema und erhoffe mir die ein oder andere hilfreiche Antwort.

Buch, Schreiben, können, Autor, Literatur, Stil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stil