SPD – die neusten Beiträge

Ist es sozial, wenn die CDU, am Anfang einer neuen Regierungsarbeit, die Prioritäten auf die Wirtschaftssituation in Deutschland legt?

Deutschland befindet sich seit mehreren Jahren in einer Rezession. Eine derartige Situation hat es in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland noch nie gegeben. Dafür maßgeblich verantwortlich, die aktuelle Regierung, unter Bundeskanzler Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Robert Habeck.

Ist es sozial, Unternehmen zu stärken, dass der Stellenabbau gestoppt wird?

Betrachten wir den Ist-Stand,

Deutschland Anfang 2025 - nach drei Jahren Ampel:

Das ist eine Wirtschaft in tiefer Krise. Das Bruttoinlandsprodukt ist das zweite Jahr in Folge gesunken. Ein 3. Jahr in Rezession droht bereits. Die Insolvenzzahlen steigen. Es sind so viele Menschen arbeitslos, wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Laufend kündigen Unternehmen Stellenabbau an. 130.000 Arbeitsplätze sind mittelfristig allein in der Autoindustrie gefährdet.

Derzeit verlieren wir 7.000 Industriearbeitsplätze – PRO MONAT. Die Energiekosten sind auf einem Höchststand. Bei der Abgabenlast liegt Deutschland in einer unrühmlichen Spitzengruppe, bei der Belastung durch Bürokratie erst recht. Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft geht zurück. Bei den Wachstumsaussichten ist Deutschland OECD-Schlusslicht.

Um Deutschland wieder auf den richtigen Weg zu bringen und statt Rezession, endlich wieder eine steigende Wirtschaftsleistung zu erreichen, hat die CDU eine Agenda aufgesetzt.

Die Agenda 2030 wird in 4 Jahresschritten realisiert, Beginn 01.01.2026.

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, CDU, Die Grünen, FDP, SPD, CSU, AfD, CDU/CSU, Friedrich Merz

Sozialabgaben auf Kapitalerträge, warum kann Robert Habeck keine einzige Frage, seines eigenen Vorschlags, bei Maischberger beantworten?

Ist es wieder nur ein Schnellschuss, ohne die nötige Kompetenz, ohne ein Konzept?

Mit glasigen Augen sitzt Robert Habeck vor Frau Maischberger bei der Frage: „Wer soll denn was genau, wann, wie darauf zahlen…?“

Die Antwort Habecks fängt wie folgt an: „Ja, Sie fragen mich eine interessante Frage. Ich habe schon darauf hingewiesen, dass die gesamten Steuersenkungsversprechen und Sicherheitsversprechen der Union…“

Frau Maischberger lässt nicht locker, unterbricht und kontert: „Das frage ich Herrn Merz, wenn er da ist.

Herr Habeck fängt neu an und erzählt wieder etwas vom Wetter…

(Nein, er hat nichts vom Wetter erzählt, aber man könnte es substanziell damit vergleichen.)

Quelle: ARD, Maischberger

.

Der Hintergrund, Sozialabgaben auf Kapitalerträge, ein Vorschlag von Robert Habeck

Der Wirtschaftsminister will Reiche stärker an der Finanzierung des Gesundheitssystems beteiligen. Kleinsparer müssten sich keine Sorgen machen. Habecks Vorstoß bleibt unpräzise.

Die Ökonomin Veronika Grimm, die im Sachverständigenrat die Bundesregierung in der Wirtschaftspolitik berät, sieht die Pläne kritisch: "Der Vorschlag macht keinen Sinn." Denn: Dies würde insbesondere jene belasten, die ihr Einkommen regelmäßig sparen und investieren, um langfristig Vermögen aufzubauen, beispielsweise für die Altersvorsorge.

Habeck selbst verteidigte sich nun nochmal. Ihm ginge es bei diesem Thema vor allem um hohe Kapitaleinkünfte; sprich um die Reichen. Diejenigen, die ihren Lebensunterhalt hauptsächlich aus Zinsen und Dividenden bestreiten würden. Der Kleinsparer müsse sich keine Sorgen machen, so der Kanzlerkandidat der Grünen. Es gehe nicht um die Altersvorsorge. Für Normalverdiener werde es Freibeträge geben.

Doch noch immer hat Habeck keine konkreten Zahlen folgen lassen. Würde der Bundeswirtschaftsminister die Sparerfreibeträge und die Beitragsbemessungsgrenzen anheben? Und wenn ja, bis auf welche Höhen?

Skeptisch beurteilt auch Marcel Thum Habecks Vorschlag. Vor allem, weil diejenigen, die durchschnittlich bis weniger gut verdienen, kaum Kapitalerträge hätten und Gutverdiener sowie Privatversicherte außen vor wären. Weswegen der Leiter des Ifo Instituts Dresden mit Blick auf mögliche Mehreinahmen vermutet: "Es kommt kaum etwas zusammen."

Quelle: ZDF

 

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, Deutschland, Politik, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, Partei, SPD, Wahlen, AfD, Olaf Scholz, Robert Habeck

Bundestagwahl Werbung an der Tür?

Hallo,

ich bin EU Bürger und darf natürlich nicht wählen zumindest nicht in Deutschland, komischerweise habe ich gestern am Handy eine Private Nummer gesehen und angenommen da wurde ich von nem fremden Mann gefragt wenn ich denn wählen würde und das wäre komplett Anonym…etc ich war allerdings in einer Werkstatt weil mein Auto Stress gemacht hat und hatte überhaupt keine Zeit dafür ich habe das dem Mann nett gesagt und aufgelegt und nichts weiter dabei gedacht. Heute erzählt mir meine Frau das eine Dame von der SPD hier war an der Tür geklingelt hat und ihr Werbe Wahl Unterlagen gegeben hat und naja dazu aufgerufen hat SPD zu wählen. Meine Frau hat sich auch gewundert.

Nun mir ist das ehrlich gesagt total egal wer Gewinnt da ich sowieso nichts daran mit entscheiden kann aber dieses progressive und überstürzte Werben an der Tür erlebe ich zum ersten mal. Ich würde tatsächlich wenn es gehen würde BSW ganz vorne sehen weil ich habe mir aus Spaß Duelle angeschaut und finde die Sarah Wagenknecht redet sehr klar und deutlich was sie ändern will und das hört sich auch nach einem Gesunden Menschen Verstand an. Ich sehe es nur so das ich auch Taten sehen will und nicht nur rumgerede und leere Versprechungen.

zu den Parteien:

SPD: hatte ja ihre Chance ist aber meiner Meinung nach nicht zufriedenstellend.

CDU: Merkel gerne aber Mertz Nein auf garkeine Fall.

AFD: Basiert meiner Meinung nach auf einem Trend „Deswegen Blau“ 😂 also ich weis die haben da ihre Fangemeinde aber meiner Meinung nach ist das einfach ein Hype Partei die durch soziale Medien einfach nur Trended oder wieso dieses Elon Musk Stream AFD Partei?? Was soll das jetzt aussagen ? oh wir haben Elon Musk 😂 JA toll das wird Deutschland gabz weit bringen.

Ich wollte eigentlich nur wissen ob das bei euch auch passiert kriegt ihr auch Aktiv Werbung bei mir war das nie der Fall und von mir wollte auch sonst nie jemand meine Meinung wissen. Ist auch gut so interessiert mich auch nicht 😂

Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, DIE LINKE, Partei, SPD, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema SPD