Beginnt ein Machtkampf zwischen linkem und rechtem Flügel in der SPD?
Mützenich gibt den Fraktionsvorsitz, angeblich aus Altersgründen, ab und Klingbeil übernimmt.
Ist das ein Zeichen dafür, dass in der SPD ein Machtkampf zwischen linkem und rechtem Flügel beginnt und hat der rechte Flügel damit einen ersten Sieg verbucht?
Seit wann hat die SPD einen rechten Flügel?
Seeheimer Kreis
7 Antworten
Ja.
Früher nannte man es GroKo wenn die beiden stärksten Parteien kolierten, heute muss man sich dazu neu erfinden, wie auch die SPD allgemein.
Scholz der die SPD in Geiselhaft nahm, seine Kandidatur erpresste ist wie der SPD Vorstand der vor Scholz einknickte hoffentlich, endlich Schnee von gestern.
Die SPD muss sich personell neu aufstellen was Klingbeil bereits als Generationen Wechsel ankündigte.
- Wenn die SPD sich den dringend nötigen Reformplänen der Union verschließt, droht bei der nächsten Wahl " das blaue Wunder", dann wird die AfD stärkste Partei.
- Wenn sich weiterhin die SPD Linken um Scholz, Esken, Stegner, Nieber...durchsetzen, wird die SPD weitere historische Wahlniederlagen erfahren und Merz scheitern.
Die SPD ist zum mitregieren und Erfolg verdammt, wobei es keine schlechte Option ist mit dem beliebtesten Politiker, Pistorius als Vize-Kanzler anzutreten.
Scholz, Deutschlands unbeliebtester Politiker konnte seine Kandidatur erpressen, obwohl die SPD mit Pistorius den beliebtesten Politiker in ihren Reihen hat...finde den Fehler SPD.
Das halte ich nicht für ausgeschlossen - aber man wird sehen…
Das sieht so aus. Allerdings mache ich das nicht an Klingbeil fest, sondern an der Tatsache dass nicht Olaf Scholz, sondern Boris Pistorius die Koalitionsverhandlungen mit der Union führen wird. Die Taurus-Lieferung dürfte damit wohl beschlossene Sache sein. Und auch ansonsten wird die schwache SPD nach rechts rücken. Für Cannabis-Legalisierung, Deutschlandticket und Bürgergeld sehe ich daher schwarz. Dazu hätte das BSW in den Bundestag einzuziehen müssen, so dass die Grünen für eine Regierungsblidung nötig gewesen wären.
Auch der Klimaschutz wird den Interessen der Wirtschaft jetzt geopfert werden.
und Bürgergeld sehe ich daher schwarz.
Die Angst derjenigen die es in der sozialen Hängematte als " Beruf Bürger" Sozialleistungen erschlichen haben ist berechtigt. Dem Sozialleistungsmissbrauch, ist unsozial gegen über der abreitenden Bevölkerung die diese Arbeitsverweigerer alimentieren muss.
Man will wohl Koalitionsverhandlungen mit dem linken Mützenich nicht unnötig erschweren und hat ihn mit dem geschmeidigeren Klingbeil ersetzt.
Mützenich hat ziemlich konträre Positionen in der Migrationspolitik und zum Ukrainekrieg gegenüber der CDU.
Die SPD wird wohl eine Mitgliederbefragung zum möglichen Koalitionsvertrag machen. Glaube da ist der rechte Flügel wohl eher schwächer vertreten. Bin nicht sicher, ob Schwarz-Rot wirklich zustande kommt.
Schade, dass Schwarz-Grün keine Alternative geworden ist.