Kann man die Linkspartei als Nachfolgeorganisation der SED bezeichnen?
Das kann man!
LG
6 Antworten
Unter Umständen bzw. trifft es eher auf die damalige PDS zu..
Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland. Die Linke entstand im Juni 2007 durch Verschmelzung der SPD-Abspaltung WASG und der Linkspartei PDS. Letztere war aus der SED -Nachfolgepartei PDS hervorgegangen. Um beide Parteien aus Ost- und Westdeutschland in den Vorstandsgremien zu repräsentieren, wurde eine bis heute beibehaltene gleichberechtigte „ Doppelspitze“ gewählt.
Nein, kann man nicht. Auf keinen Fall.
Doch, tut sie doch auch selber:
Prozess: Die Linke – Wir sind Rechtsnachfolgerin der SED
Wenn gleich man das natürlich historisch vernünftig aufarbeitet
DIE LINKE: Bildung einer Historischen Kommission der LINKEN und Berufung ihrer Mitglieder
Das ist weit hergeholt. Es gab verschiedene Abspaltungen, Vereinigungen, Umorientierungen usw.
Die SED war die Staatspartei in der DDR. Das lässt sich nicht mit heutigen Parteien hierzulange vergleichen und ist außerdem lange her.
Finde ich schwierig. Die Linke besteht ja auch aus den "westlichen" Teilen. Ich würde sagen eher nein.
Ja, PDS, SED, Kommunisten, halt. Aber war doch toll. Stasi. Enteignung. Trabbi. Mord an der Grenze. , Keine Bananen. Am besten Bürgergeld verdoppeln. Und Steuern vervierfachen. tolle Partei.. Aber da die meisten das Parteiprogramm gar nicht kennen, werden sich auch nicht angesprochen fühlen. Auch viele Studenten wählen die. Bis sie mal arbeiten und massiv Steuern zahlen. Dann werden sie vielleicht diesen Chat rauskramen. 😂😂