Sparen – die neusten Beiträge

lohnt sich ein Tesla Model 3 als leasing?

Hi,
bin kurz davor mir ein neues Auto zuzulegen,
Ich fahre eigentlich immer ältere Auto, die mal teuer waren und irgendwann bezahlbar geworden sind, klar sind sie dann auch einiges gelaufen und Reparaturen bleiben nicht aus.
Jetzt versuche ich zu erwägen was wohl die bessere Wahl wäre.
einen 11-13 Jahre alten Mercedes ML, der höchstwahrscheinlich nur Euro 4 haben wird und locker 200.000 km runter oder als Privatleasing einen Tesla Model 3 über 2 Jahre mit 15.000 Km jährlicher Fahrtleistung, den ich auch schon probegefahren bin.
ich rechne so:
Mercedes ML 320 CDI - Kaufpreis ca. 10.000 Euro
Spritkosten - +/- 10 Liter x 1,50 Euro/Liter x 30.000km = 4500 Euro
Steuer für 2 Jahre = 926
= +/- 16.000 Euro und da sind noch kein Ölwechsel, keine Reparaturen dabei.
Danach mit etwas Glück für 6000 Euro verkaufen - Kosten 10000 Euro
Tesla Model 3 durch Bafa 6000 Euro Anzahlung, ich würde noch 5000 dazulegen um die monatliche Rate unter 200 Euro zu halten.
da der Staat ja auch eine Walbox Förderung anbietet würde ich zuhause laden, da ich in einem Einfamilienhaus wohne. Verbrauch gehe ich mal aus von 18 KwH x 0,32 Euro pro Kwh x 30.000km = 1728 Euro, Steuer fällt weg = 6728 Euro
Ist das intelligent ( nagelneues Auto, was für das Umweltgewissen getan und innovative Technik)oder entgleitet mir da etwas?

Auto, Finanzen, Zukunft, sparen, Kosten, Diesel, Elektromobilität, Leasing, Auto und Motorrad, Tesla Model 3

Wieso spart das THW hier?

Hallo,

( Vorab ich bin Teil der Jugendgruppe und als Jugend helfersprecher tätig )

Ich möchte erst einmal den Sachverhalt schildern. Es dreht sich um die Umstellung der Schuhe der Jugend im THW. Es wurde vom "Haix airpower X7 high( in der thw Version) " auf den "Baltes Jugendschuh THW" umgestellt. Nun habe ich in meiner Funktion als helfersprecher, nachdem auf Baltes umgestellt wurde immer wieder gesehen und gesagt bekommen, dass die Fa. Baltes mit der Qualität der sohle etwas schludert. Die sohle ist gut und gerne nach einiger Zeit abgelaufen und löst sich trotz regelmäßigen Tragens (auf Übungen, Ausflügen etc. ) nach und nach ab was ca. Nach einem halben bis einem Jahr beginnt und stetig voranschreitet. Wasser dringt ein, weil die Schuhe wohl ohne Membran hergestellt werden. Für das THW, dass oft direkt am Wasser arbeitet nicht von Vorteil. Mit den Haix Sicherheitsschuhe gab es nie Probleme, die Kollegen die von Haix auf baltes umgestiegen sind liegen mir immer wieder in den Ohren, und bereuen es ihre haix abgegeben zu haben. Ich persönlich habe meine noch, werden mir jedoch stetig etwas kleiner sodass mir dieser elende Baltes schuh doch näher rückt.

Fragen:

1. Wieso wird hier auf Kosten der Jugend und somit auch des Nachwuchses gespart?

2. Die "Großen" erhalten immer noch haix schuhe. Warum wird bei der Jugend gespart?

3. Wieso verschludert das THW es sich so mit dem Nachwuchs? Ich kann es ja verstehen dass es nicht immer das beste ( in dem Falle der Haix ) sein kann, jedoch müsste man doch auf jedes Feedback zumindest etwas reagieren und vllt bei wiederholten Beschwerden über den Schuh, mit dem Zulieferer ein ernstes Wörtchen sprechen.

Geld, sparen, Feuerwehr, Sicherheitsschuhe, Staat, Technisches Hilfswerk, HAIX

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sparen