Sichtschutz – die neusten Beiträge

Was kann ich gegen unverschämte Nachbarn tun?

Guten Tag,

neben unserem Grundstück hat ein Ehepaar aus der Stadt ein Wochenendhaus. Sie haben sich hinter ihr Haus eine Außendusche gebaut. Wohl wissend, dass die Hecke zwischen unseren Grundstücken durchlässig ist und wir manchmal morgens vor der Haustür sitzen. Nicht nur sind sie beim Duschen laut, sie gehen auch zum telefonieren hinters Haus.

Wir haben Sie mehrere male höfflich darauf hingewiesen. Es ist nie was passiert. Sie scheinen gar nicht zu merken, das sie Nachbarn haben.

Vor zwei Jahren ist das ganze eskaliert, als der Nachbar sich über die Feuerstelle beschwert hat, die wir seit 20 Jahren vor der Haustür haben. Sogar gedroht die Feuerwehr zu rufen. Wir haben uns dann ne Feuerschalle geholt und sind um weiter Weg zu sein von ihnen. Sie haben sich über die Äste eines großen Baumes beschwert, der zu ihnen hinüber wächst. Wir haben Leute bestellt, die den Baum beschneiden. Jetzt hat der Kerl nen Teil der Hecke weggemacht. Um einen einfachen kurzen Zaun dorthin zu bauen. Damit man dann alles sieht?! Diese Leute haben keinen Common sense.

Wie gesagt, reden hilft nicht.

Ich treffe da auf taube Ohren. Das mag sich als Geschichte ganz lustig anhören, ist aber ziemlich unlustig, wenn man damit leben muss. Müssen wir jetzt unsere Haustür versetzten? Eine Schallmauer bauen? Ich weiß nicht weiter. Soll ich zur Karen werden und mich über jeden kleinen Pups bei der Polizei beschweren? Das ist doch lächerlich. Habt ihr Fremden aus den Internet vielleicht Rat?

Garten, Nachbarn, Sichtschutz, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Wie dick müssen Kanthölzer sein, um einen zwei Meter hohen Sichtschutz zu bauen?

Ich möchte einen jahrzehntealten Zaun ersetzen, der langsam in sich zusammenfällt und schon mehrmals notdürftig geflickt wurde.

Mir schwebt eine zwei Meter hohe Holzkonstruktion (bis 2,5 m ist an der Stelle erlaubt) mit Rauhspund vor. Also günstige Nut- und Federbretter, die ich vorher natürlich lackiere.

Der Zaun ist zur Wetterseite und soll auch Stürme und Orkane aushalten, die gerne mal 200 km/h haben können.

Nun meine Frage an Zimmerleute o.ä.

  • In welchem Abstand sollte man die Pfosten setzen, um auf Nummer sicher zu gehen?
  • Welche Stärke sollten die Kanthölzer haben?
  • Zu den Pfostenschuhen: Wenn diese U-Förmig sind, wie herum sollte man sie einbetonieren? Mit den Schenkeln parallel zur Grenze, oder mit den Schenkeln rechtwinklig zur Grenze (sodaß man bequem schrauben kann)? Für A spräche wohl, daß der Druck besser abgeleitet wird, für B die einfachere Montage?
  • Sind Fichtekanthölzer in Ordnung? Es soll jetzt kein Vermögen kosten (Eiche oder so), aber eben doch stabil genug sein.
  • Schrauben: Holzschrauben mit Außensechskant, oder Schloßschrauben und vorher Löcher durch das Kantholz bohren? Was ist stabiler?
  • Müssen es zwingend Edelstahlschrauben sein? Um die Bretter an die Kanthölzer zu schrauben, tun es da auch stinknormale Spax?

Wäre dankbar, wenn mir jemand paar Tips geben könnte.

heimwerken, Garten, Technik, Holz, Bau, Sichtschutz, Technologie, Zaun, zimmermann, Einfriedung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sichtschutz