Selbstvertrauen – die neusten Beiträge

Meine Freundin fühlt sich mir unterlegen - wie damit umgehen?

Ich habe mit 21 einen abgeschlossenen Bachelor mit sehr guter Note und direkt auch einen Job gefunden, in dem ich sehr glücklich bin. Dort erfahre ich viel Lob und Anerkennung. Mit meinen Freunden und meiner Familie läuft alles gut, es gibt keine großen Konflikte und ich bin zufrieden mit mir und meinem Körper, meiner Fitness und Gesundheit.

Also alles prima.

Meine Partnerin freut sich natürlich auch für mich, hat mir aber gestern gestanden, dass sie sich deshalb in gewisser Hinsicht unterlegen fühlt. Sie misst ihren Erfolg mit meinem und kommt dabei zum Schluss, dass ihr Leben insgesamt schlechter läuft als meins.

Ich finde, dass man unsere Erfolge gar nicht messen kann und auch nicht sollte. Sie ist in einer Ausbildung, hatte eine etwas ruckelige Schullaufbahn und hat deswegen nun mit 22 die Ausbildung begonnen, und ihre Noten sind auch hier nicht die besten. Sie ist einfach eher ein praktisch talentierter als ein akademischer Mensch. Ich finde beides gleich wertvoll und wichtig für unsere Gesellschaft, doch sie scheint meine Laufbahn als höherwertig zu betrachten. Es scheint sie auch zu stören, dass ich vermutlich mehr verdienen werde als sie.

Hinzu kommt, dass ihre Familie unsere Beziehung nur schwer akzeptieren kann, während ich bei meiner Familie schon mit 15 geoutet war und es für niemanden ein Problem darstellte. Wenn wir bei ihrer Familie sind, herrscht oft dicke Luft, während wir bei meiner Familie viel lachen, Brettspiele spielen und ausgelassener sein können.

Zuguterletzt ist sie kein Fan von ihrem Körper (den ich absolut umwerfend und anziehend finde). Sie hat Normalgewicht, aber eben ein kleines bisschen Speck hier und da, nichts Weltbewegendes. Egal wie viele Komplimente ich ihr mache und egal wie sehr ich sie bewundere, sie fühlt sich dennoch immer inadäquat im Vergleich zu mir. Dabei habe ich natürlich viele Fehler und Makel, die mich selbst an mir stören, die sie aber nicht zu sehen scheint und mich für perfekt hält, was absolut nicht stimmt.

Wie würdet ihr damit umgehen? Was kann ich tun, um ihr dabei zu helfen, ihr Selbstbewusstsein aufzubauen und mich nicht mehr als das Idealbild zu betrachten?

Zu unserer Situation: Wir sind seit 2 Jahren ein festes Paar und leben seit einem halben Jahr auch zusammen.

Liebe, Leben, Gefühle, vergleichen, Körper, Beziehung, Selbstbewusstsein, Psychologie, Erfolg, Bewusstsein, Ego, Emotionen, Freundin, Gesellschaft, Konflikt, Liebe und Beziehung, Partnerin, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Wahrnehmung, Wertschätzung, Pärchen, selbstsicherheit, Idealismus, Selbstwahrnehmung

Ich habe das Gefühl von Jemanden nicht ernst genommen zuwerden was tun?

Hallo Leute

ich freue mich über jede Antwort! ;)

Ich mache grade Zivildienst und werde von soeinem dünnen Lauch wo im Büro hockt und für die Zivildienstler zuständig ist, irgendwie von anfang an nicht richrig ernst genommen.

Bin schon in der Kindheit teilweise hin jnd wieder mal gemobbt worden, weil ich ein ausländer bin, und teilweise auch wegen mein Familien name eigentlich wegen unnötige sachen aber ich bin halt ein Mensch wo sich jeden scheiss zu herzen nimmt.. Aber ich hatte trotzdem ein paar Freunde und bin heute 1.95m und mache seit 3 Jahren Kampfsport für mein Selbstvertrauen.. Und ich habe schon früh angefangen mich selbstständig zu machen mit ende 19 im Online-Marketing. und trozdem bin ich hin und wieder unsicher und habe soein Angstgefühl. Und der Lauch hat mich auch gefragt was ich arbeite und als ich ihm sagte das ich selbstständig bin ect lachte er, und sagte redest du auch so mit deinen Kunden? (Der Lauch hat mal zugehört wie ich mit ein Kumpel telefoniert habe) und denkt das ich auch so mit meinen Kunden rede und nimmt das als kritik! Und das ist bullshit weil ich habe 2 gesichter. Ich bin Privat eher lustig drauf und verrückt. Und Geschäftlich kann ich aber wirklich Professionell auftreten. Mein Vater ist 1 zu 1 gleich in diesen Punkt!!

Und jetzt zu diesem Typ (Lauch):

  • Dieser Typ (Lauch) hat mich seit ich dort im Zivildienst angefangen hab vor 2 Wochen schon krum angeschaut. Und ich ihn dann auch also irgendwie passt die Mimik nicht ka. Aufjedenfall weiss ich ganz genau wenn ich will könnte ich den übelst verprügeln daran liegt es nicht, aber das ist soein opfer wo sich so krass fühlt und jedem Erzähl was er studiert hat und was man tun und lassen sollte.. Und der hat nochnichtmal ein Bart und ist irgendwie ende 20 und ich 22.
  • Nach und nach kamm dann so unötige kritik wie z.B ein Kollege wo im Zivildienst auch ist hat sich tlefonisch abgemeldet weil er 30min später kam usw und sein Auto war nicht angesprungen und nebenbei wo ich mit Ihm telefoniert habe hat der Lauch zugehört und etwas gelacht.
  • Einmal ist ein Kollege von mir mit einem Wischwagen stecken geblieben und ich kam ihn zur hilfe und als ich da rumprobiert habe kam der Lauch und sagte mit angepisster stimme: Nein nicht soo!

aufjedenfall habe ich echt das gefühl dass der Lauch mich extra kritisiert. Und ihr solltet vlt wissen. ich bin eine person wo sich vieles zu herzen nimmt und wo manchmal bei der Arbeit mit den gedanken wo anders ist und nicht immer so gut zuhört und dann komme ich so verhengt rüber.. andere Sagen im Thai-boxen das ich sehr stark bin und mich körperlich wehren kann. aber trotzdem such bei so Lauchs wie der im Büro bin ich teilweise verunsichert oder habe soein angst gefühl.. bei blöden kommentaren oder kritik. Fakt ist aber wenn ich selber weiss das ich ein fehler gemacht habe kann ich mit kritik umgehen. Aber bei dem Lauch war alles nur unnötig. Ich habe mir jetzt auch ein paar Bücher über slebstwergefühl & persönlichkeitsentwicklung bestellt.

Mobbing, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Selbstvertrauen

Mit über 20 Jahren die Sportart wechseln?

Hi Leute,

Ich spiele schon seit mittlerweile fast 10 Jahren regelmäßig Fußball. Jedoch habe ich Interesse daran die Sportart wechseln zu wollen. Vor allem Volleyball hat es mir sehr angetan. Leider bin ich bereits über 20 und meine einzigen Erfahrungen zum Thema Volleyball beziehen sich auf den Schulsport und Sport Leistungskurs im Abitur damals.

Daher ist mein Selbstvertrauen zu einem mir unbekannten Verein zu gehen und dort evtl mitzutrainieren etc. eher gering.

Ich kenne das leider selber aus meiner Fußballzeit bei Mannschaften: Leute, die noch nicht viel mit der Materie zu tun hatten, wurden ziemlich schnell schief angeschaut und diesen wurde dann die Lust genommen etwas eigentlich tolles zu erlernen.

Mein Gedanke war zunächst bei einem Hobbyteam die Grundlagen zu erlernen um vielleicht dann in Zukunft irgendwann bei einem unterklassigen Team mitzumachen (vergleichbar mit Kreisligen beim Fußball). Es soll natürlich der Spaß im Vordergrund stehen bei der neuen Sportart, jedoch würde ich gerne auch, zumindest etwas, einen kompetitiven Aspekt mit dabei haben. Deswegen würde eine reine Hobbymannschaft auf Dauer für mich nicht in Frage kommen. Das gegenseitige Messen mit Teams auf einem ähnlichen Niveau stelle ich mir ziemlich spannend vor.

So jetzt wurde die Beschreibung ziemlich lang 😅. Zusammengefasst würde ich gerne eure Meinungen hören, ob es ratsam ist, in diesem Alter noch die oben genannten "Ambitionen" zu haben oder ob ich stattdessen lieber einfach beim Fußball bleiben soll.

Fußball, Volleyball, Selbstvertrauen

Warum fühle ich mich in Gesprächen so dumm und habe keine klare Meinung?

Hey, ich hoffe mein Text wird nicht zu lang.

Mein Problem ist, dass ich mich häufig, entweder im Vergleich mit anderen oder einfach wenn ich über mich selbst nachdenke, nicht intelligent fühle. Ich habe keine Schwierigkeiten, mich sprachlich auszudrücken. In der Schule war ich in den sprachlichen Fächern unter den besten und in allen Fächern, in denen diese Fähigkeit eine Rolle spielt war ich gut. Und ich denke, dass ich von manchen Themengebieten durchaus Ahnung habe.

Wenn ich jedoch sehe, wie viel besser sich manche Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen auskennen, wie intensiv sie sich mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen und was für eine klare Haltung sie dazu haben, fühle ich mich nicht wirklich intelligent.

In politischen Diskussionen habe ich oft keine klare Meinung, verstehe beide Seiten und finde mich irgendwo in der Mitte wieder - höchstens mit einer leichten Tendenz in eine Richtung. Natürlich ist die Mitte manchmal wirklich eine gute Option, doch ich möchte gar nicht zu jedem Thema neutral sein. Ich möchte mir eine klare Meinung zu Diskussionen und Debatten bilden, mitreden und meine Meinung verteidigen, aber das geht nicht, wenn ich mir gar nicht sicher bin, was meine Meinung ist.

Ich hatte vor ein paar Jahren jeweils zwei Phasen, in der ich alles was nicht "links/rechts" war abgelehnt habe und Menschen verachtet habe, die anders dachten. Ich war schon an beiden Enden des politischen Meinungsspektrums und kann mich mittlerweise mit keiner Seite so richtig identifizieren.

Das alles bezieht sich nicht nur auf politische Diskussionen, sondern auch auf ganz viele andere Bereiche. Wenn ich mit Menschen rede, fühle ich mich oft so, als wären wir nicht auf derselben Ebene. Ich fühle mich, als wäre ich weniger intelligent als mein Gegenüber und als hätte ich Unrecht. Ich habe allgemein Probleme mit meinem Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Vielleich bin ich einfach zu leicht beeinflussbar.

Wenn ihr euch diesen langen Text wirklich durchgelesen habe wäre ich euch unendlich dankbar, wenn ihr mir irgendwie einen Rat geben könntet. Vielen Dank im Voraus :)

Schule, Diskussion, Politik, Selbstbewusstsein, Psychologie, Intelligenz, Debatte, debattieren, Dummheit, Meinung, Selbstvertrauen, Philosophie und Gesellschaft

Wie kann ich mich wieder selbst lieben?

(ich bin ein Mädchen)

Seit dem ich vor 2 Jahren meine beste Freundin verloren hab weil sie weggezogen ist fühle ich mich nicht mehr wohl in mir ich mag mich selbst halt nicht mehr. Ich wahr früher Kreativ, Lustig und hab oft gelacht. Wir konnten uns alles sagen als beste Freundinnen sie wahr die einzige Person in meinem Leben die wie eine Schwester für mich wahr, sagen wir mal Seelenverwandte und wo ich sein konnte wie ich bin. Jetzt bin ich allein und hab keinen mehr mit dem ich meine Persönlichkeit teilen kann. Seit sie weg ist bin ich allein, Schüchtern, hab kein Selbstvertrauen, keine Freunde weil die alle nicht so sind wie ich.

Ich denk immer genau nach vor ich etwas tu und das ich mich nicht auffällig kleide mit ich nicht auffalle. Ich will nicht das andere was schlechtes über mich denken. Ich richte mich sogut wie möglich nur nach anderen das die nichts schlechtes von mir denken mit ich nicht wieder gemobbt werde. Ich denke es ist vielleicht eine Angst oder ein Trauma da ich in der Ganzen Grundschul Zeit und bis zu 6 Klasse nur gemobbt wurde. Ich wahr damals fast die selbe Person wie jetzt nur bloß ich hatte noch Selbstvertrauen. Und dann kam ja meine beste Freundin da hatte ich auch Selbstvertrauen. Aber jetzte wo sie weg ist weiß ich einfach das wenn ich wieder wie damals Selbstvertrauen hab wieder gemobbt werden könnte und davor hab ich angst. Ich mag es auch garnicht im Mittelpunkt zu stehen.

Ich will aber endlich wieder mich selbst lieben können wie bekomme ich das hin?

Schule, Freundschaft, Selbstliebe, Selbstbewusstsein, Psychologie, Freundescode, Freundin, Freundin finden, Liebe und Beziehung, Selbstvertrauen, Schüchternheit überwinden

Schwacher Charakter, was dagegen tun?

Hallo Gutefrage,

Ich habe meine Augen endlich aufgemacht. Es hat klick gemacht im Kopf.

Mein Charakter ist sehr schwach. Ich habe sehr wenig bis kein:

  • Selbstbewusstsein
  • Selbstvertrauen
  • Selbstwertgefühl

Ich kann mich selber auch nicht sehen. Finde mich relativ hässlich.

Meine Augen wurden mir von einer zerbrochenen angehenden Beziehung aufgemacht. Es ist zerbrochen da ich ein zu schwachen Charakter habe.

Ohne Grund mich für alles entschuldige, mir vorwürfe machen, mich runter Mache, mich schlecht rede. Und so weiter. Die Person hat mich Schön gefunden aber ich habe immer wieder gesagt du findest mich sicherlich hässlich und habe wirklich fast für alles sorry gesagt. Ich habe jetzt meine große liebe verloren, deswegen möchte ich jetzt etwas daran ändern. Wusste schon lange, dass ich diese Probleme habe. Damit befasst habe ich mich aber noch nie so richtig da ich mich immer mit Sachen abgelenkt habe und weitestgehend jeden Kontakt mit weiblichen Personen aus dem Weg gegangen bin. Fast bei jeder Entscheidung die öffentlich ist, denke ich darüber nach was anderen davon halten oder denken.

Warum ich so einen schwachen Charakter habe denke ich kommt aus der Vergangenheit. Ich habe seit meine Eltern sich getrennt habe nur noch meine Mutter. Der Rest der Familie ist komplett auseinander gegangen. Mir fehlt seit 5 Jahren die Liebe und Zuneigung von zu Hause. Es kann aber auch an was anderem liegen.

Meine Person:Ich bin 19 Jahre Alt, Männlich und habe meine klaren Ziele im Leben. Habe auch Träume die ich erreichen möchte. Die Welt will ich auch noch weitestgehend bereisen. Helfe immer jedem und allem so weit ich es nur möglich ist.

Die Frage:

Was würdet ihr mir empfehlen, um wieder einen starken Charakter aufzubauen? Dazu auch Selbstbewusstsein und selber wert Gefühl aufzubauen. (っ◕‿◕)っ

Ich denke stark daran jetzt etwas daran zu ändern. Habe nämlich endlich angefangen der Realität ins Auge zu schauen. Es fühlt sich gut und schlecht an.

Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag gewünscht!

Liebe, Aussehen, Selbstbewusstsein, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, Charaktereigenschaften

Meinung zu meinen Aussehen?

Ich frage mich immer wieder, da mich keine Mädels anschauen, auch wenn ich den Blickkontakt suche egal ob in der Disco oder im Einkaufszentrum ob ich hübsch bin ... Da ich mit 22 noch nie eine Freundin gehabt habe (und zugegebenermaßen auch schüchtern und relativ pessimistisch bin), ob ich vielleicht nicht gut aussehe...wie seht ihr das?

Mir ist klar dass der Charakter eines Menschen mehr als das Aussehen zählt... jedoch ist der erste Eindruck der wichtigste - und hier zählt nun mal, meiner Meinung nach, das Aussehen.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie man am besten zu einer Freundin kommt?

Bitte nur ehrliche Meinungen.

Danke?

Ich frage mich immer wieder, wie Jungen welche jünger sind als ich, bereits Beziehungen oder zumindest eine Freundin gehabt haben, und ich noch nie... mich schauen keine Mädels an, auch wenn ich den Blickkontakt suche - egal ob in der Disco oder im Einkaufszentrum... Da ich mit 22 noch nie eine Freundin gehabt habe - geschweige denn Sex (und zugegebenermaßen auch schüchtern und relativ pessimistisch bin und nicht besonders viel Selbstvertrauen habe) frage ich mich ob ich vielleicht nicht gut aussehe

Mir ist klar dass der Charakter eines Menschen mehr als das Aussehen zählt... jedoch ist der erste Eindruck der wichtigste - und hier zählt nun mal, meiner Meinung nach, das Aussehen.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie man am besten zu einer Freundin kommt bzw. wie man „zusammen“ kommt?

Wie findet ihr mein Aussehen?

Bitte nur ehrliche Meinungen.

Danke

Bild zum Beitrag
Neutral 45%
Gut aussehend 30%
Weniger gut aussehend 24%
Liebe, Aussehen, Beziehung, Sex, Geschlechtsverkehr, Meinung, Selbstvertrauen

Durchsetzungsvermögen erlernen, trainieren (Kompetenztraining). An welche Stellen kann ich mich wenden?

Guten Abend,

ich habe schon seit längerem für mich festgestellt, dass es bei mir deutlich an Durchsetzungsvermögen und an der Fähigkeit "Nein" zu sagen hadert. Vorallem äußert sich dieses Problem in meinem Beruf. Es gibt Situationen, in denen ich einfach nicht "Nein" sage, obwohl es eigentlich mein gutes Recht wäre, jedoch habe ich Angst, dass meine Arbeitskollegen dann schlechtes von mir denken/sauer sind. Ursache dessen, ist mit Sicherheit auch die schlechte Erfahrung mit Mobbing am Arbeitsplatz, die ich leider gemacht habe. Wenn ich es doch mal schaffe mich zu verweigern, plagt mich ein schlechtes Gewissen. Ich habe sofort das Gefühl, man denkt nun schlecht über mich. Es geht soweit, dass ich wirklich absolut krank zur Arbeit gehe, weil ich Angst habe, jemand könnte sauer auf mich sein oder denken, ich sei gar nicht krank.

Ich würde daher gerne an mir arbeiten, weiß nur nicht an welche Stelle ich mich diesbezüglich wenden könnte. Sollte ich einen Psychologen aufsuchen, einen Therapeuten oder gibt es bestimmte Trainings/Seminare zu so einem Thema? Ich habe von einem sogenannten Kompenztraining gehört, nur weiß ich auch hier nicht, wo man ein solches absolvieren kann. Vielleicht hat jemand eine Idee für mich.

Danke schonmal im Voraus 🙂

Beruf, Mobbing, Schule, Arbeitsplatz, Durchsetzungsvermögen, Kommunikation, Psychologie, Selbstvertrauen, Soziales

21 Jahre alt und 2 Jahre keinen Sex mehr?

Hey ihr lieben.

Ich bin 21 W und hatte nun fast 2 Jahre keinen Sex.

Ich habe auch seit 2.5 Jahren keinen festen Freund mehr mit dem ich länger als 3 Monate zusammen war.

Ich habe einen Tollen und stabilen Freundeskreis und viele Hobbys und Interessen. Ich lerne leider nicht jemanden kennen der mir wirklich gefällt. Und ich vergucke mich schnell in Männer, ich habe auch einige Zeit meine Sexualität angezweifelt weil ich auch starke Gefühle für Freundinnen habe. Hab aber für mich akzeptiert das ist Heterosexuell bin und das ist auch ok so.

Langsam mache ich mir etwas gedanken, ich werde schon ab und zu "angeflirtet" und bin ein sehr kommunikatives Wesen, doch ich finde keinen Mann mit dem ich es mir ansatzweise REAL vorstellen kann, sex zu haben. Ich wurde in der Vergangenheit beim sex nicht sehr nett behandelt und mir wurde auch gesagt... Ich sei nicht zu "eng".

Ich glaube genau diese Diskriminierung hat dazu geführt , dass ich das Interesse an sex und vertrauen verloren habe.

Mir fehlt aber etwas, ich hätte gerne sex und ich würde gerne lernen jemanden zu vertrauen ohne mich vollkommen zu fixieren oder misstrauisch zu sein.

Ein fester Freund ist nicht dringend für mich, da es mir wichtig wäre das es wirklich gut zwischen uns passt.

Hat jemand erfahrungen damit ?

Lange keinen sex gehabt

Vertrauens probleme im bezug auf sex , wodurch auch automatisch Ängste von Verlust entstehen.

Gewalt Erfahrung

Einsamkeit

Selbstakzeptanz

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Sexualität, Liebe und Beziehung, Selbstvertrauen, 21 Jahre

Ein Leben im Hamsterrad?

Ich wünsche allen Lesern/Leserinnen an dieser Stelle einen schönen Abend,

wir alle (zumindest die meisten) gehen Tag für Tag arbeiten. Natürlich nicht ohne Grund.. wir halten uns somit "über Wasser", ernähren uns und unsere Liebsten und sparen um uns Dinge zu leisten die uns gefallen. Das ist aber nochmal ein ganz anderes Thema.. Ich würde mir gerne eure Antworten durchlesen zu meinem "Problem" welches ich momentan habe.

Ich bin 21 Jahre alt / Männlich und absolviere momentan meine Ausbildung in einem Bürojob. Ich fühle mich wie im Hamsterrad.. Tag für Tag.. Woche für Woche.. Monat für Monat.. es fühlt sich nicht richtig an, es fühlt sich an als wäre ich ohne Ziel und Kompass auf dieser Welt. Ich möchte ein aufregendes Leben führen auf das ich später mal zufrieden zurück schauen kann.. aber dieses Leben führe ich gerade nicht.. nicht mal ansatzweise. Zu meinem größten Problem.. ich habe keinen Schimmer was ich im Leben will und das macht einem langfristig gesehen nicht die beste Stimmung. Ich würde so gerne eine Leidenschaft haben mit der ich so viel Geld verdiene um zufrieden zu sein. Ich habe Interessen aber keine bestimmte Leidenschaft, so scheint es zumindest. Musik, Fitness und Online Marketing, das sind die drei Dinge mit denen ich mir vorstellen könnte etwas im Leben aufzubauen und Spaß dran zu haben. Nun weiß ich aber nicht wo ich anfangen soll und es fühlt sich so an als würden Tage und Wochen vergehen, ich aber nicht vorankommen. Mein Leben spielt sich in einem Hamsterrad ab, in einem Job der mir nicht gefällt.. ich lese Bücher über Persönlichkeitsentwicklung und versuche mich täglich weiterzubilden, jedoch brauche ich eine Art Anleitung zum Leben meiner Wünsche..

Wie kann ich mit meinen Interessen wirklich erfolgreich werden? Wie schaffe ich es aus dem Hamsterrad, um mich mit den Dingen zu beschäftigen die mir Spaß machen und an denen ich wachse? Wie finde ich meinen Sinn und Zweck auf dieser Erde?

Ich möchte zudem reisen und nicht nur Jahrelang auf einem Fleck verweilen.

Meine Eltern sollen stolz auf mich sein.. natürlich will ich sie auch finanziell so gut es geht unterstützen..

Ich weiß, dass sind teils sehr komplexe Fragen von mir, aber vielleicht hat ja jemand genug Lebenserfahrung oder Ideen die mir helfen könnten. Dafür wäre ich euch sehr dankbar.

Leben, Finanzen, Geld, Erfolg, Lebensziel, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen, Ungewissheit, Ziele

Kollegen machen sich lustig über mich, wie soll ich mich verhalten?

Hallo zusammen,

zurzeit bin ich einfach wieder sehr traurig und weiß nicht weiter.

Arbeitskollegen machen sich lustig über mich. Wahrscheinlich weil ich ein unsicherer Mensch bin und kein Selbstvertrauen habe. Sind einfach Dinge falsch gelaufen in meinem Leben, dass ich so geworden bin.

Machen sich lustig, da ich mit 33 Jahren keine Freundin habe. Ich fahre gerne Mountainbike etc. Dann kommen so Sprüche wie: such dir ne Freundin, dass ist besser als MTB fahren!

Mich nervt das total. Warum ist das heute immer unnormal, wenn man keine Freundin hat. Ja ich bin unsicher etc. Ich kann selbst Frauen ansprechen etc. Und es liegt auch daran das ich wegen keinem Selbstvertrauen keine Freundin habe. Ja und! Bin ich deshalb weniger wert? Ich muss doch damit zurecht kommen.

ich muss echt aufpassen, dass ich nicht mal aus Wut platze. Ich bin halt introvertiert und will einfach meine Ruhe. Warum müssen viele immer sticheln? Ja ich muss Grenzen setzen etc. Alles schon gehört. Aber sobald ich eventuell mal aus meiner komfortzone komme, dann werde ich traurig und mir kommen die Tränen.

Ich habe sxkon öfter mal die Abteilung gewechselt. Aber die Probleme bleiben gleich.

Nur bin ich oft auf Kollegen angewiesen, da icu nicht alles selbständig tun kann bei der Arbeit. Manchmal könnte ich echt vor Wut alles zerschmettern!

Arbeit, Mobbing, Freundschaft, Angst, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Selbstvertrauen, Traurigkeit, Unsicherheit, Wut, Verliererer

Warum kann ich mich nicht gut artikulieren?

Hallo allerseits,

ich (18/w) leide schon längere Zeit unter Artikulierungs-, bzw. Formulierungsproblemen, die immer wieder im Alltag auftreten. Hauptsächlich bemerke ich es in der Schule oder bei Diskussionen, dass ich mich in manchen Momenten einfach nicht deutlich ausdrücken kann. Zum Beispiel fange ich an zu reden, gerate aber irgendwann in Wortfindungsschwierigkeiten, stocke und was ich dann von mir gebe endet dann in einem eher unlogischen Wortmischmasch.

Das nagt ziemlich an meinem Selbstvertrauen und obwohl ich bestrebt bin, in der Schule gute mündliche Noten zu erzielen, frustriert und deprimiert es mich immer wieder, wenn ich in diese Situation gerate, sodass ich mich immer weniger melde, auch wenn ich etwas beizutragen hätte. Ich halte auch ungerne Referate, denn manchmal zittert meine Stimme beim Vortragen hörbar und ich habe das Gefühl, eine Blockade im Kopf zu haben. Auch wenn ich unter Menschen bin (meine Freunde mal ausgenommen) halte ich mich am liebsten mit dem Sprechen zurück, weil ich mir schon ziemlich dumm vorkomme, wenn mir so etwas passiert.

Beim Schreiben habe ich eigentlich keine Probleme mit dem Formulieren, ich schreibe auch sehr gerne und häufig.

Habt ihr vielleicht Ideen, welche Ursache es haben könnte? Könnte es vielleicht irgendeine Sprechstörung sein? Es macht mich langsam echt fertig ...

Danke im Voraus für alle Antworten :)

Schule, Psychologie, Selbstvertrauen, Sprechen, Sprechangst

Fühle mich in Gruppen klein und ungewollt, was tun?

Hi!

Ich weiß, solche Fragen werden oft gestellt, aber ich kriege das nicht alleine hin. In Gruppen fühle ich (m/15) mich sehr unwohl und klein. Ich habe das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden und werde wie ein kleines Kind behandelt. Niemand würde es erwarten, dass ich bei "interessanten" Themen mitrede. Und wenn ich es tue, werde ich komisch angeschaut. Da ich ein junges Gesicht habe, verstehe ich, dass Leute denken ich sei "unreif" (selbst Lehrer sagen sowas) und so, es ist aber trotzdem unangenehm... Ich hatte wegen so etwas auch noch nie eine Freundin, die meisten Mädchen wollen nicht mit mir reden. In der Schule weiß ich auch nicht, wie ich mich verhalten soll (Mimik und Gestik). Zu Hause komme ich mir cool und normal vor, in der Schule habe ich das Gefühl, ich sei klein und ungewollt. Desweiteren fühle ich mich manchmal irgendwie wie ein Mädchen... Auch wenn ich oft trainiere, komme ich mir nicht männlich vor - also zu Hause schon, in der Schule halt nicht. Habe auch keine wirklich tiefe Stimme.

Es scheint, als sei ich nicht selbstbewusst genug, aber das bin ich. Ich habe irgendwie nur Probleme es zu zeigen.

Und wenn ich mit Leuten im Duo bin (keine Gruppe) fühle ich mich viel natürlicher.

Das ist echt viel, aber ich hoffe wirklich, dass mir jemand helfen kann, ich halt das nicht mehr aus...

Danke.

P.S.: bin Introvertiert, Persönlichkeiten - Typ INTP-A, falls jemand damit was anfangen kann.

Schule, Mädchen, Freunde, Gruppe, Selbstvertrauen

Meine Beziehung raubt mir mein Selbstvertrauen?

Ich bin seit 1 Jahr und 8 Monate mit meinem Freund zusammen. Anfangs war es lustig und schön bei ihm. Mittlerweile (seit ca. 6-8 Monate) wird es ziemlich anstrengend. Er fing an mir aus dem Internet viele Frauen, die er sexuell anziehend findet, zu zeigen. Anfangs hatte ich sehr Mühe damit, aber weil er mir trotzdem noch sagte das ich ihm gefalle, habe ich gelernt damit umzugehen. Es ging dann so weiter, dass wir nicht mehr am selben Arbeitsplatz gearbeitet haben. Er erzählte mir dann von hübschen Frauen, denen er auf der Arbeit hinterher geschaut hatte. Und erzählte dann was bei ihnen schöner aussah, als bei mir. Schon anfangs unserer Beziehung hatte er mich mit Dingen die ich an mir nicht ändern konnte aufgezogen. Ich fand es jedoch zu beginn noch lustig. Mittlerweile komme ich nicht mehr damit klar, weil er mir nur noch sehr selten Komplimente macht. Vor einiger Zeit sagte er mir dann, dass ich vom Aussehen nicht mehr sein Typ sei, was mir sehr nahe gegangen ist. Ich denke schon seit längerem über eine Trennung nach, weil es mir mein letztes bisschen Selbstvertrauen raubt. Wir haben schon oft über das geredet, aber er sagt er möchte nicht damit aufhören andere anzuschauen. Und aufhören mich zu necken, mit Dingen die ich nicht ändern kann, schon gar nicht. Das sei lustig, sagt er. Das Problem dabei ist nur, dass ich die Hoffnung nicht aufgebe, es könnte wieder so werden wie früher als ich das Gefühl hatte die einzige für ihn zu sein. Habt ihr einen Tipp für mich? Bin ich zu eifersüchtig? Sollte ich das ganze lockerer sehen? Danke schonmal für die Antworten.

Beziehung, Psychologie, Selbstvertrauen

Iwie bin ich immer die schlechteste?

Ja hallo ^-^.  Ja also es geht um meine Klassenkameradinnen . Wir sind 7 Mädchen in der Klasse. 4 normale Mädchen 2 sind neu in der Klasse , Zwillinge aus Syrien. Und da bin noch ich. Und was mich echt runterzieht ist das diese 6 Mädchen immer besser als ich sind in allem. Und mit besser meine ich : Noten und nicht nur in paar Fächern sondern von Mathe bis Sport . Immer besser immer . Alle freuen sich das sie eine 2 haben dann komm ich mit ner 4. Und ja sogar wenns um Beliebtheit geht bin ich  sehr unten 😅.Ich werde in Sport immer als letztes drangenommen z.B oder sowas. Und ja hab gedacht das ich überfordert bin aber hab ein IQ Test gemacht und da kam überdurchschnittlich raus . Und ja das blöde ist halt das es immer so ist und das zieht mich so runter :/. Sie sind wirklich immer besser sie kommen besser an sie haben bessere Noten sie haben eine bessere figur besseres Gesicht und das sag ich nd weil ich wenig Selbstvertrauen hab !! Es ist wirklich so . Warum ? Warum muss ich immer so unten sein ? Kann ich nicht einfach so wie alle andern normal beliebt sein jeder ist cool mit mir nur ein paar hassen mich wie bei allen anderen .... warum geht das nicht ich hab nix gemacht . Ich werd aber nicht gemobbt oder ausgeschlossen, also nicht bewusst ausgeschlossen . Aber mehr als die Hälfte mag mich nicht und jeder denkt ich wäre dumm und kann gar nix hab keine Freunde so viele Vorurteile :/. Alle anderen stehen wie Prinzessinnen da , nett , süß , beliebt ... und ich will ja nicht angeberisch sein aber ich find das ich eig. so eine liebe und nette Person bin aber keiner weiß jeder denkt ich wäre nervig , dumm und langweilig !!! Ja ich verstehe mich mit den Mädchen ganz gut aber hab das Gefühl das ich von einer ausgenutzt werde also sie redet nur mit mir wenn ich sie ein Problem hat und so weil ich find ich kann Menschen echt gute Ratschläge geben :/ also ich bin insgesamt eine sehr hilfsbereite gefühlsvolle emphatische Person :/ aber natürlich gibt es auch schlechte Seiten , ich leide an Sozialphobie also ich war letztes ja September in einer Station . Jz ist es nicht mehr so schlimm also ich hab nur noch wenig Angst . Außerdem hab ich wenig Selbstvertrauen weil ich in der 5. und 6. gemobbt wurde . Und wenn jemand mich beleidigt oder so dann werde ich sofort echt traurig . Ja also okay das wurde lang ahah 😅. Also ja kann jemand iwas dazu schreiben ??? ☹️

Schule, Psychologie, Selbstvertrauen

Selbstvertrauen im Umgang mit Pferden

Hallo! Ich habe viel mit Pferden zu tun und soll/kann auf Anfrage einer Bekannten mit einem "schwierigen" Pferd arbeiten. Das hat mich sehr gefreut, da ich noch ziemlich jung bin. Ich beschäftige mich sehr viel mit Natural Horsemanship, Arbeit im Round Pen, Bodenarbeit, Gebisslosem reiten etc.ich würde es mir -theoretisch- total zutrauen, gut mit Pferden zu arbeiten. Aber hier kommt das Problem. Mir mangelt es stark am Selbstvertauen. Z.b klappt die Arbeit im Round Pen mit meinem Pflegepferd sehr schlecht; wenn es dann mal läuft, bleibt es nicht auf dem Hufschlag; es mangelt am Vertrauen und Respekt. Ich habe erst nicht kapiert warum, habe zig mal meine Haltung kontrolliert, bis ich folgendes in einem Buch gelesen habe: "Sie dürfen die Haltung der Profis nicht kopieren,dies bemerkt dass Pferd, ihrSelbstvertrauen muss von innen kommen". Ich habe nachgedacht und bemerkt, dass das bei mir kaum der Fall ist.Ich wurde oft gemobbt und bin deswegen ziemlich schüchtern, leider auch im Umgang mit Pferden. Ich fange an, an meinem Selbstvertrauen zu arbeiten,z.B. sage ich Leute öfters meine Meinung, aber gerade bei den Pferden bin ich noch schüchtern und ängstlich. Das liegt wahrscheinlich an zu wenig praktischer Erfahrung; da ich von konventionellen Reitställen nichts halte und mich weigere, diese mit Geld zu unterstützen, war also immer nur die, die die Boxen ausmistet und Pferde putzt, obwohl ich gerne geritten wäre. Jetzt habe ich ein Pfelegpferd, dass ich auch reiten darf, und dann-traue ich mir nichts zu. Nichts klappt, obwohl ich alles versuche; und das hilft beim mutmachen auch nicht sehr. Mitllerweile habe bei allem angst, dass es schiefläuft...Ich weiß auch dass ich zu viel nachdenke und mich zu viel unter Druck setzte, aber es geht nicht weg! Dabei wäre ich so gerne selbstbewusster, wenn ich nur lockerer sein könnte, würde die Arbeit mit den Pferdenviel beser sein, denn theoretisch kann ich es ja! Hilfe! Was soll ich tun? Alle anderen glauben mir nicht, auf sie wirke ich total selbstbewusst, aber das kommt gar nicht wirklich von innen! Ich fühle mich wie in einem viel zu engen Raum, sodass ich keine Luft mehr kriege und um mich schlagen muss? Wie soll ich da noch ruhig und gelassen mit den Pferden arbeiten, obwohl dass doch mein größter Wunsch ist?

Pferd, Selbstvertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstvertrauen