Schule – die neusten Beiträge

Findet ihr es peinlich auf der Hauptschule gewesen zu sein?

Hallo zusammen,

seit Jahren schäme ich mich dafür, dass ich die Hauptschule besucht habe. Damals war ich leider ziemlich faul, ich hatte auch einen falschen Freundeskreis, weswegen ich sehr schlecht in der Schule war. Lernen war nichts für mich, ich empfand es damals als "nicht wichtig", was mich heute natürlich sehr ärgert. Dazu meine damaligen Freunde, die ebenfalls nichts von der Schule hielten, lieber blau machten, anstatt an die Zukunft zu denken, ich ließ mich jedesmal mitreißen.

Heute habe ich zwar einen Realabschluss und eine Ausbildung zur MFA, ich arbeite nun in einer Arztpraxis, dennoch schäme ich mich dafür, damals zur Hauptschule gegangen zu sein.

In der Hauptschule hatte ich nur meinen Hauptschulabschluss geschafft, dieser war auch ziemlich schlecht, noch harmlos ausgedrückt. Auf der Berufsschule hatte ich dann meinen Realabschluss nachgeholt, diesen dann Gott sei Dank auch sehr gut abgeschlossen.

Wenn Leute mich fragen, auf welcher Schule ich damals war, würde ich dieses Thema am liebsten abbrechen. Leider habe ich schon so einige gemeine Kommentare bekommen, die mich ziemlich verunsicherten und verletzten. Ich weiß, dass ich damals selbst Schuld daran war, es hätte um einiges besser laufen können, heute bereue ich es.

Findet ihr es peinlich oder schlimm, wenn jemand diese Schule besucht hat?

Schule, Freundschaft, Hauptschule, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Komme im Internat nicht klar?

Hallo Leute hab mal eine Frage an euch und zwar bin ich seit Montag im Zivildienst beim Roten Kreuz, jetzt habe ich 4 Wochen eine Ausbildung (ca. 50km) von zuhause entfernt. Gestern konnte ich nur 4 Stunden schlafen, weil mein Zimmernachbar extrem schnarcht also unerträglich und hatte heute 8 Stunden Unterricht. Wenn ich ehrlich bin hasse ich es wenn ich keinen Schlaf bekomme und dann noch 8 Stunden Unterricht wie soll das funktionieren. Wenn ich jetzt schon am ersten Tag durcheinander bin wie soll das die nächsten 4 Wochen funktionieren? Um ehrlich zu sein schlafe ich generell ziemlich ungerne wo anders, ich wohne mit meiner Freundin zusammen und um ehrlich zu sein ist es ungewohnt nicht bei ihr zu schlafen, weil wir miteinander wohnen und ich war es gewohnt neben ihr zu schlafen. Ich habe echt schon überlegt zu Pendeln, aber in jetzigen Zeiten wird das mit dem Tank extrem teuer und Bus/Zug fahren ist extrem umständlich. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das machen kann? Zu dem Thema mit meinem Zimmerkollegen, es ist kein anderes Zimmer mehr frei also muss ich irgendwie mit dem schnarchen klarkommen falls ich nicht pendle. Ich könnte echt Tipps gebrauchen ich bin ein relativ sensibler Mensch und mir geht es mir solchen Situationen garnicht gut.

Liebe Grüße

Ps - Text ist von meinem Bruder verfasst. Werde ihm alle Nachrichten zukommen lassen

Schule, Freundin, Heimweh, Internat, Liebe und Beziehung, Rotes Kreuz, Zivildienst

Immer nervös vor der Arbeit - am Abend vorher?

Hey,

ich arbeite als Aushilfe im Discounter, dort verräume ich morgens ab 6 Uhr die Waren. Im Monat arbeite ich nicht oft, vllt durchschnittlich 2x pro Woche für jeweils 3-4 Stunden. Die Arbeit ist ziemlich körperlich, man rennt mehrere Stunden wie ein irrer durch die Filiale und soll möglichst schnell den Krempeln einräumen, damit man mit der nächsten Palette weiter machen kann.

Es ist jedes Mal so, dass ich am Abend vor der Arbeit schlecht einschlafen kann und in der Nacht sehr häufig (8-20x) aufwache. Ich glaube dass ich irgendwie die Angst habe, dass ich Verschlafen könnte oder ähnliches. Eventuell ist mein Körper da auch schon in Alarmbereitschaft, weil man sofort ab Punkt 6 Uhr Vollgas geben muss und keine Zeit zum trödeln hat. Irgendwie habe ich auch einen inneren Druck, dass ich eventuell deutlich langsamer als die anderen bin und deshalb hinterher hänge (arbeite erst seit 2 Monaten dort). Dem ist aber gar nicht so, gemeckert hat der Chef in den letzten sechs Wochen nicht mehr.

Egal wie wenig oder schlecht ich geschlafen habe, beim Aufstehen um 5:10 Uhr bin ich hellwach und stehe sofort unter Strom - deutlich mehr als normal wäre.

Wie kann ich das abstellen?

Es ist natürlich einerseits gut, dass ich morgens sofort so viel Energie habe, dennoch leidet meine Schlafqualität stark unter diesem permanenten Adrenalin.

Auf Koffein verzichte ich an diesen Tagen nach 12 Uhr vollkommen, sodass ich eigentlich abends schlafen können sollte.

Medizin, Arbeit, Schule, Stress, schlafen, Arbeitgeber, Gesundheit und Medizin, Nervosität, Ausbildung und Studium

Lehrer sucht Nähe?

 Hi, 

mir ist seit geraumer Zeit aufgefallen, dass sich mein Lehrer komisch mir gegenüber verhält. 

Zur Erläuterung alles fing an, als ich mal eine Frage hatte, weil ich gefehlt habe. Die er auch wunderbar beantwortet hat, nur das Problem dabei war, das er die ganze Zeit über mein Arm gestreift hat - ja vielleicht sogar gestreichelt - und sehr an mir dran stand. Damals dachte ich noch, dass es sich vielleicht um ein Zufall handelt. Aber so viel körperliche Nähe hatte ich noch nie mit einem Lehrer.

Dann ging es weiter mit der Klassensprecherwahl, da war ich sein Favorit. Um mein Interesse zu verstärken, meinte er, das ich auch seine Handynummer bekäme und ihn immer und überall schreiben kann. Das Amt nahm ich aber nicht an.

Weiter geht bei Fragen. Wenn ich mich melde und eine Frage habe, ist sein Kopf immer nah an meinem, sodass ich seinem Atem spüre oder er präsentiert mir seine Oberarmmuskeln. Manchmal berühren und auch ganz kurz unsere Hände. 

In manchen Situationen verlangt er auch öfters mal einen Stift von mir, dabei nimmt er ihn immer so das sich genau unsere Hände berühren. Das Gleiche passiert auch wenn ich oder er mir was an seinem oder meinem Handy zeigt.

Im Unterricht schaut er meistens nur mich an. Manchmal sogar richtig tief in die Augen oder er schaut ganz schnell weg, wenn ich in seine Richtung schaue. Läuft er am Klassenzimmer vorbei, wirft er mir auch immer Blicke zu. Bin ich in seiner Nähe, richtet er sich ständig die Klamotten oder fährt durch sein Haar. Ab und zu wird er auch nervös und wirkt ein bisschen verunsichert. Bei anderen Klassenkameraden ist er dagegen sehr kalt und dominant. 

Bevorzugt werde ich in manchen Situation auch noch. Das ist mir aber meistens eher unangenehm und gemein den anderen gegenüber. So mal es auch schon Bemerkungen darüber gab, dass er nicht so schleimen soll.

Das Ganze wurde mir erst richtig bewusst, als mich meine Klassenkameradin drauf angesprochen hat. Anfangs dachte ich bilde mir etwas ein oder das macht er bei jedem. 

Aber jetzt zu meiner Frage. Was soll ich dagegen machen? Ich versuche mich schon zu distanzieren und eine gewisse Grenze zu ziehen. Aber ich traue mich auch nichts dagegen zu sagen, weil was ist, wenn alles doch bloß ein großes Missverständnis ist und er es nicht so meint? Ich möchte ihn auch nicht verschrecken und dann eine komische Beziehung zwischen ihn haben. Immerhin muss er mich noch über 1 Jahr benoten.

PS: Ich bin Anfang 20 und er Mitte 30.

Liebe, Schule, Freundschaft, Schüler, Berufsschule, Lehrer, Liebe und Beziehung, Lehrerliebe, Schule und Ausbildung

Was denkt ihr über die Einführung digitaler Gesundheitszertifikate?

Digitaler Impfpass z.B.

Oder über den Einstieg in die biometrisch basierte digitale Identität?

Dr. Kim Nguyen ist Geschäftsführer bei D-Trust. Die D-Trust GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe. Technologisch ausgereifte Lösungen machen es zu einem Vorreiter für sichere digitale Identitäten. So stärkt das Unternehmen das Vertrauen in die Digitalisierung. Als unabhängiger und qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter ist D-Trust bereits seit 2016 im Rahmen der eIDAS-Verordnung bei der Bundesnetzagentur gelistet. Das Unternehmen übersetzt Vertrauen in konkrete Produkte: Es stellt rechtssichere und zertifizierte Vertrauensdienste wie digitale Zertifikate und elektronische Signaturen zur Verfügung. Sie entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards moderner Infrastrukturen und ermöglichen sichere digitale Identitäten für Unternehmen, Behörden und im privaten Umfeld. 

Was denkt ihr darüber oder was wisst ihr?

Aufzuhalten ist da wohl eh nichts mehr.....

Eher eine elektronische Fessel für noch freie Bürger 40%
Hat Vor- und Nachteile 28%
Digitale Identitäten sind unsere Zukunft und nicht aufzuhalten 20%
Regierungen wollen immer mehr Macht und Kontrolle 4%
Anderes 4%
Wird vieles erleichtern 4%
Endlich wieder frei bewegen können 0%
Schule, Technik, Politik, digital, Gesundheit und Medizin, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule