Sanitär – die neusten Beiträge

Granitspüle auf Laminatarbeitsplatte - welches Silikon?

Huhu beisammen,

da ich der totale Laie bin und schon den ganzen Tag verzweifelt google (was für immer mehr Verwirrung stiftet) versuche ich mein Glück hier bei Dir :P

Und zwar habe ich..

  • eine Laminatarbeitsplatte von IKEA (SÄLJAN --> Spanplatte, Laminat, Kunststoffeinfassung, Ungebleichtes Papier)
  • eine "Granitspüle" von Lindbergh (80% mineralischer Quarzanteil & 20% Polyacrylharz)

Nun gibt es essig-/säurevernetzendes Silikon, was wohl korrosiv an der Spüle wirkt und dort auch nicht gut haftet?

Dann gibt es noch neutralvernetzendes Silikon..

.. und spezielles Natursteinsilikon (Quarz / die Spüle ist ja aus Naturstein?)

Von den Natursteinsilikonen klang das bspw. passend (Lebensmittelecht usw) https://www.amazon.de/Ramsauer-440-Naturstein-Dichtstoff-Kartusche/dp/B07Q819DG5 jedoch steht da nicht, ob es auf so einer Arbeitsplatte oder hält, und es wird auf zusätzliche Primer bei Holz verwiesen.. puhhhh

Hinzu kommen noch spezielle Küchensilikone, die aber meistens Säurevernetzend sind, lebensmittelechte Silikone und schlagmichtot...

Weißt Du vielleicht, welches sich am besten für die Kombination dieser Arbeitsplatte + Granitspüle eignet? Stinknormales neutralvernetzendes? Vielleicht noch mit Link? Ich hab schon 1000 Tabs offen und gnahhh :(

habe seit Wochen nur Probleme mit meiner Küche und bin etwas überfordert.. Vielen lieben Dank :)

Küche, abdichten, Sanitär, Silikon, Arbeitsplatte

Sofort Warmwasser ohne Zirkulationspumpe, wie kann das?

Guten Morgen liebe Community,

folgendes (Problem?). Ich habe vor einigen Jahren ein Haus (Baujahr 1989) gekauft. Die Heizungsanlage in diesem Haus ist ebenfalls Baujahr 89 - Kessel und Warmwasser getrennt, beides Erdgas. Üblich ist es, dass das Wasser eine gewisse vorlaufzeit braucht um warm aus dem Hahn zu kommen (Heizung = Keller, Dusche = 1. Stock). Dadurch verliert man natürlich unmengen an Wasser, aber nun gut... so ist das nunmal. Aus diesem Grund habe ich an der Heizung eine Zirkulationspumpe angebracht. Mit Timer Versehen und Zack... Morgens beim Aufstehen sofort warmes Wasser.

Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass ich schlagartig sofort Warmes Wasser habe... ohne das die Pumpe eingeschaltet ist. Um sicher zu gehen habe ich die Pumpe ausgesteckt und siehe da.. schlagartig Warmes Wasser. Am nächsten Tag morgens (hatte an "Restwäreme" in den Rohren gedacht)... warmes/heißes Wasser. Meine Frage an alle Personen mit Heizungs- und Sanitärkenntnis. Wie kann soetwas zustande kommen. Mache mir ein wenig Sorgen, dass etwas großes nicht stimmt, dieser durchgängige Warmdurchlauf nicht gut für die Rohre ist etc. Zudem ist der Endergieverbrauch natürlich wesentlich Höher, da das dauerhaft zurückgeführte Wasser wieder erwärmt werden muss.

PS: Mir ist klar, dass ich in naher Zukunft eine neue Heizungsanlage brauche :)

LG und vielen Dank für eure Antworten

Technik, Heizung, Heizungsanlage, Sanitär, Warmwasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanitär