Sanitär – die neusten Beiträge

Wasser in Küche lässt sich nicht abstellen - was kann ich tun? Geschirrspüler anschließen trotz hohen Wasserdrucks aus Anschlussleitung?

Ich brauche dringend fachkundige Hilfe 😃

Ich habe mehrere Fragen - ich möchte in meiner Wohnung (Mietwohnung in mehrparteienhaus) einen Geschirrspüler - Morgen - anschließen lassen. Nicht von Fachpersonal, sondern Spediteuren, die mir diese bringen und das schon ärgere gemacht haben. Das soll ja einfach sein. Dazu wollte ich schon einmal schauen, wo ich das Wasser abstellen kann. Ich habe am Hahn über der Wasseruhr in der Küche gedreht (er hat einen rotes Punkt in der Mitte). Da tut sich gar nichts: aus dem Wasserhahn der Spüle läuft Wasser.

Dann habe ich am Hahn im Bad gedreht. Da wird nur beim Toilettenspülkasten nichts mehr nachgepumpt und am Waschbecken läuft kein Wasser mehr.

Dann habe ich am oberen Hahn unter der Spüle in der Küche gedreht - da sind 2 Hähne. Beim oberen kleineren verhindere ich das Wasserfließen zur Armatur der Spüle. Wenn ich am unteren größeren drehe - diesen drehe ich dann offensichtlich auf - schießt Wasser aus dem kleinen Anschluss. Da ist unwahrscheinlich viel Druck drauf.

Wie soll ich denn so den Geschirrspüler anschließen? Geht das überhaupt mit so viel Druck? Darf man hier überhaupt einen Geschirrspüler anschließen bei dem Druck? Das kann doch gar nicht funktionieren.

Muss ich echt am Haupthahn im Haus drehen? Ich glaube, der ist irgendwo unten im Keller. Das kann doch aber nicht sein.

Danke für eure Hilfe - ich bin gerade völlig verzweifelt.

Liebe Grüße, Anne

Bild zum Beitrag
Haushalt, Technik, Küchengeräte, Wasserhahn, Geschirrspüler, Sanitär, Technologie

Bin ich Schuld am Tod meiner Mutter?

Hallo

Meine Mama ist am Freitag an Atemnot gestorben. Sie hatte aber auch Krebs.

Meine Mutter hatte die ganze Zeit nach Hilfe gerufen und dass sie keine Luft mehr bekommt. Ich habe natürlich einen Krankenwagen gerufen.

Die Sanitäter hatten viele Dinge aus ihren Koffern genommen, darunter auch Morphium (welches meine Mutter sowieso, wegen dem Krebs schon einnehmen musste). Die Sanitäter waren schon eine Stunde bei uns.

Irgendwann meinte die eine Sanitäterin/Ärztin, dass ich schon mal darüber nachdenken sollte, ob Sie meine Mama wiederbeleben oder an Geräte schließen sollen.

In dieser Situation wusste ich natürlich nicht besser und habe natürlich „Wiederbeleben“ gesagt, weil ich dachte dass ist doch erstmal das beste?!? Aber ich wollte natürlich dass die Sanitäter alles machen, dass es meiner Mama wieder besser geht!!

Jetzt kommt die Sache, wo ich mir Sorgen mache: Meint ihr die Sanitäter haben alles versucht? Oder meint ihr die Sanitäter haben es nicht? Natürlich wäre meine Mama an Geräte zu schließen genauso eine Option für mich gewesen. Aber glaubt ihr die sind gleich davon ausgegangen, dass das keine Option für mich wäre!

Ich weiß nicht, ich mache mir gerade übelste Vorwürfe, weil ich nicht weiß, ob die Sanitäter dachten, dass ich meine Mama nicht an Geräte schließen will..

Ich wollte alles, damit es ihr wieder gut geht

Mutter, Familie, Tod, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Sanitär

Wasserrohr-Gewindefittings abdichten, Teflon verschiebt sich?

Moechte ein "gewindefiiting" gut abdichten, nutze dafuer "Teflonband, 0,1mm".

Also erstmal fragt man sich naturlich, wieviele Wicklungen man benötigt bei einem 1/2-Rohr. Habe mal gehoert das waere je nach gewinde-Durchmesser unterschidlich, aber auf dem Teflonband steht "5 Wicklungen". Ist das korrekt?

In einem forum habe ich den hinweis gelesen, 12 Wicklungen wären noch besser.. kann das stimmen?

Aber jetzt die hauptsache: Ich habe den eindruck das teflon-Band verschiebt sich beim aufdrehen. also erstens hat man dann eine verdickung wie eine zusammengeschobene Mundharmonika, falls man versteht was ich meine, und andererseits ist es nach dem Wieder-Abschrauben so, dass im eigentlichen Gewinde nur wenig Teflon-Material zu sehen ist. Ist das aber trotzdem okay?

Und nochetwas: Auf dem Band steht drauf "Anzugsmoment 150 nm", das würde doch bedeutet, wenn ich einen 1m Hebel ansetzen würde, müsste ich 150kg darauf wirken lassen? Das ist doch extrem viel, das kann man mit normalem werkzeug doch garnicht drücken, oder? Und woher weiß man, wann genug kraft ist, denn es gibt anscheinend doch kaum Drehmomentschlüssel die wie ein Maul-schlüssel offen sind, so das man sie auf ein rohr anlegen kann?

Das abdichten habe ich ansonsten nach tutorial gemacht, also erst das gewinde mit Saege aufrauhen, dann mit ordendlich Spannung das Band umwickeln, am Ende mit den Fingern nochmal ans gewinde andruecken usw... da sehe ich keine fehlermoeglichkeit, darum vermute ich es muss sich evtnuell zusammenschieben?

heimwerken, Technik, Sanitär, Technologie, Teflon, Wasserrohr

Wasserdruck zu niedrig, Eckventil defekt?

Ich habe in der Küche unter der Spüle einen Durchlauferhitzer und an der Küchenspüle eine Niederdruckarmatur. Ein Eckventil unter der Spüle sorgt für den Wasserzulauf einmal zur Niederdruckarmatur und zum Zweiten versorgt dieses die Spülmaschine mit Wasserzulauf. Alles ist hunderprozentig richtig angeschlossen.
Sowohl die Niederdruckarmatur als auch das Eckventil mit allen dazugehörigen Zu- und Ablaufschläuchen, wie auch der Ablaufsiphon wurden vor einem Jahr komplett von einer Fachfirma erneuert. Die Spülmaschine ist brandneu!

Die Spülmaschine bekommt aber keinen Wasserzulauf und zeigt die folgende Fehlermeldung: "Wasserzulauf zu gering". Ich habe testweise den Zulauf zur Spülmaschine einmal abgeschraubt, einen Eimer darunter gestellt und Wasser laufen lassen, um zu testen, ob und wie das Wasser herausläuft. Wasser kommt, aber recht langsam und mit wenig Druck, also offensichtlich unzureichend für die Spülmaschine.

Sämtliche Nachbarwohnungen haben dieses Wasserdruckproblem nicht und auch im Bad ist alles okay.

Kann es sein, dass dieses Eckventil, das vor einem Jahr montiert wurde, defekt ist? Ich habe dieses Wasserdruckproblem denn genau seit dieser Montage. Vorher war alles in Ordnung. Wer sich jetzt wundert, warum ich das jetzt erst bemerke: Ich habe die Spülmaschine tatsächlich 8 Monate nach dem Einbau des neuen Ventils, der Niederdruckarmatur etc. angestellt. Als sie dann kein Wasser bekam, dachte ich, sie sei kaputt, weil sie schon alt war. Ich habe sie entsorgt und die neue gekauft, die nun dasselbe Problem aufzeigt. Wer hat eine Idee, woran es liegen kann?

Technik, Sanitär, Technologie, Wasserdruck, Eckventil

Rohranschlussstück: Was ist das?!?

Hallo zusammen,

mein Waschmaschinen-Anschlusswasserhahn ist undicht geworden. Das heißt, der Wasserhahn selbst ist in Ordnung. Er hat aber einen weiblichen Ausgang (Kupplung). Deshalb würde ich normalerweise sagen, da muss einfach ein Doppelnippel rein, damit unten dann den Waschmaschinenschlauch ranschrauben kann.

Statt eines einfachen Doppelnippels (also eines kurzen Stücks Rohr mit Außengewinde an beiden Enden) ist stattdessen dieses seltsame Teil hineingeschraubt gewesen:

Und die obere Verschraubung ist undicht. Was mich eigentlich auch nicht überrascht, denn da war überhaupt keine Dichtung drin, mal abgesehen von dem kleinen schwarzen Dichtungsring, den ihr im 2. Bild in der Mitte seht - aber eben nicht am Außengewinde. Nach meinem Empfinden hätte das von daher nie dicht sein dürfen - war es aber all die Jahre.

Ich verstehe ohnehin nicht, was das für ein Bauteil ist. Die ganzen komischen Löcher außen und innen - da müsste doch überall Wasser rausfließen, und der kleine Dichtungsring dürfte gar nichts bringen. Aber das hängt wohl nur damit zusammen, dass ich dieses Bauteil nicht im mindesten verstanden habe. (Den Teil unter dem sichtbaren Dichtungshanf könnt ihr ignorieren. Das ist ein Whirlator, den ich zusätzlich drangeschraubt habe. An dessen Verschraubung tritt aber kein Wasser aus.)

Also nun meine Fragen:

  • Was ist das überhaupt für ein Bauteil, und wie funktioniert es? Was hat es mit dem weißen Plastikteil auf sich, das lose in der Mitte gesteckt hat wie auf dem Bild zu sehen? Wirkt auf mich wie eine Art Rückschlagventil, aber ich sehe nicht, wie ein solches an dieser Stelle Sinn ergeben sollte.
  • Wieso ist an der Außenverschraubung keine Dichtung? Da passt auch keiner meiner Standardgrößen-Dichtungsringe (3/4" und andere) rein. Aber da war ja auch vorher keine Dichtung drin. Habe ich eine Chance, dieses Bauteil wieder dicht verschraubt zu bekommen?
  • Spricht was dagegen, das Bauteil zu entsorgen und durch einen gewöhnlichen Doppelnippel ( https://www.ebay.de/itm/401728418073 ) zu ersetzen?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Wasser, Klempner, Rohr, Sanitär, Wasserleitung, Wasserrohr, Waschmaschinenanschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sanitär