Religion – die neusten Beiträge

Gründe um nicht umzukonvertieren?

Ich zweifel seit Monaten immer wieder stark daran, ob ich wirklich katholisch bleiben will. Die evangelische Kirche spricht mich so viel mehr an, nicht zuletzt weil ich mal Priesterin werden will. Außerdem finde ich die Heiligenverehrung, Beichte (siehe andere Frage auf meinem Profil) , Papst (als "heiligen Vater") und auch Zöllibat einfach nicht richtig/veraltet/unsinnig und einfach nicht auf die Bibel begründbar.

Trotzdem verbinde ich echt schöne Erinnerungen mit meiner Gemeinde und den meisten (!) Leuten dort. Ich glaube meinen Eltern wäre das ziemlich egal, da mein Vater Atheist ist und meiner Mutter ist ihr Glaube nicht wichtig. Selbst meiner Taufpatin/bald Firmpatin wäre das glaube ich ziemlich Wurst, da sie eigentlich auch der evangelischen Kirche angehörte aber sich dann wegen ihrer Heirat zum katholischen Glauben umgewechselt ist.

Mein Glaube ist mir echt wichtig, aber ich verstehe so viele Punkte der katholischen Kirche nicht und ich will das ungerne auf mich sitzen lassen.

In genau einer Woche habe ich außerdem noch Firmung... Auch wenn ich es fast heuchlerisch sehe, dort hinzugehen wenn ich nicht so hinter der Kirche stehe.

Gibt es irgendeinen Grund für mich NICHT umzukonvertieren? Denn ich sehe aktuell nur Gründe dafür... aber vielleicht weiß ich noch zu wenig um so eine Entscheidung zu fällen. Ich würde aufjedenfall nicht von heute auf morgen umkonvertieren, aber ich bin gerade einfach auf den Weg herauszufinden ob die katholische Kirche noch das Richtige für mich ist...

Religion, Schule, Kirche, Glaube, katholisch, katholische Kirche

Widerspricht ein islamischer Staat bzw. ein Kalifat dem Islam?

Es gibt in der islamischen Welt mehrere Staaten, die eine islamische Regierung haben. Zumindest behaupten sie es von sich. Und es gibt heutzutage auch viele Strömungen (z. B. Salafisten), die einen islamischen Staat errichten wollen mit einer islamischen Führung. Bei genauer Betrachtung der islamischen Quellen kommt aber die Frage auf, ob das überhaupt im Sinne des Islam ist:

Sulaim Ibn Qais berichtete, dass Imam Ali (a.) sagte: „ Der Gehorsam gehört nur Gott und Seinem Gesandten (s.) und den Befehlenden (4:59) und es wurde nur befohlen, den Befehlenden zu gehorchen, weil sie unfehlbar und in vollkommener Weise rein sind (33:33) und nicht den Ungehorsam zu Ihm befehlen.“ [Al-Khisal von As-Saduq, Seite 139, Hadith 158]

Gemäß der Überlieferung, die sich wiederum auf einen Vers im Quran beruft, steht nur Gott bzw. von ihm beauftragten Personen (z. B. Propheten) der Befehl zu. In einer weiteren Überlieferung wird sogar ausdrücklich darauf verwiesen, dass Regierende verflucht seien:

Isma’il Ibn Bazi’ berichtete, dass Imam As-Sadiq (a.) sagte: „ Verflucht sei jener, der Führerschaft antrat, verflucht sei jener, der es versuchte und verflucht sei jener, der sich selbst damit ansprach.” [Al-Kafi von Al-Kulaini, Band 2, Seite 298, Hadith 4]

Es wird auch vor dem Verderben, das Regierende verursachen, gewarnt:

Abdullah Ibn Muskan berichtete, dass Imam As-Sadiq (a.) sagte: „Nehmt euch vor diesen Führern in Acht, die Führerschaft ausüben, denn bei Gott, keiner folgte den Fußstapfen von einem, außer dass er sich und andere ins Verderben stürzte.” [Al-Kafi von Al-Kulaini, Band 2, Seite 297, Hadith 3]

Sind islamische Regierungen wie die in Iran oder Saudi-Arabien, aber genauso salafistische Strömungen oder islamistische Politiker wie Erdogan, die ein Kalifat errichten wollen, gegen den Islam?

Denn sie widersprechen ja eindeutig dem Quran und den Überlieferungen, die vor irgendwelchen selbsternannten Führern warnen.

Religion, Islam, Geschichte, Politik, Iran, Islamismus, Koran, Salafismus, Ethik und Moral, Kalifat, Philosophie und Gesellschaft

Ist Alkohol im Islam tatsächlich haram?

Das Wort Alkohol kommt ja im Koran nicht vor, sondern es ist von "berauschende Tränke" die Rede.

Diese Verse stehen im Koran:

„Und wir geben euch von den Früchten der Palmen und der Weinstöcke, woraus ihr euch ein Rauschgetränk macht und einen schönen Lebensunterhalt. Darin liegt ein Zeichen für Leute, die Verstand haben.“

„Oh ihr, die ihr glaubt, kommt nicht zum Gebet, während ihr betrunken seid, bis ihr wieder wisst, was ihr sagt.“

„Oh ihr, die ihr glaubt. Der Wein, das Glückspiel, die Opfersteine, die Lospfeile sind ein Gräuel und Teufelswerk. Meidet es, auf dass es euch wohl ergehe. Der Satan will ja durch Wein und Glückspiel Feindschaft und Hass zwischen euch erregen und euch vom Gedenken Gottes und vom Gebet abbringen. Werdet ihr wohl damit aufhören.“

Was ich darunter verstehe:

Alkohol ist erlaubt, solange man es in Maßen trinkt... Lediglich der betrunkene Zustand ist haram. Denn im Sure 4 Vers 43 steht ja, dass Muslime Alkohol trinken und erst wieder zum Gebet kommen sollen, wenn sie wieder bei klarem Verstand sind (nüchtern, bzw. nicht mehr betrunken).

Gibt es Verse im Koran, die eindeutig den Konsum verbieten? Schweinefleisch wird ja klar und deutlich als haram eingestuft... zum Alkohol finde ich nichts.

Was irgendwelche Gelehrte sagen, spielt keine Rolle... Lediglich der Koran spiegelt den Islam wider.

Also ich erkenne in den Versen kein Verbot... sondern nur, dass man sich nicht betrinken sollte (wie es auch im Christentum der Fall ist).

Religion, Islam, Alkohol, Koran, Muslime, haram

Transsexuelle will Muslima werden?

Hallo liebe Community,

ich als Muslim bin verwundert darüber, das eine Transsexuelle den Islam angenommen hat (male to female).

Warum eigentlich? Was bringt eine Transsexuelle Person dazu, ein Muslim zu werden? Wir können und werden diesen Menschen nicht als das ansehen, als was er oder sie sich Identifiziert. Wir sehen ihn so wie Allah ihn in seiner biologischen Form erschaffen hat. Denn in unserer Religion, macht Gott keine Fehler.

Sowie Transsexuelle ein Recht darrauf haben zu leben wie sie möchten, so haben wir ein Recht darrauf unsere Religion so zu vertreten wie Gott es uns vorgeschrieben hat.

Wenn jemand Konvertieren möchte, kann er das natürlich gerne tun, soll sich aber nicht wundern wenn Muslime das nicht gut heissen, und ihn/sie darauf Aufmerksam machen, dass das was er/sie tut eine große Sünde ist.

Transsexuelle wollen toleriert bzw., akzeptiert werden. Konvertieren dann aber zum Islam. Obwohl sie genau wissen, das im Islam so etwas verteufelt wird.

Der Prophet saw. selbst, hat Männer und Frauen die das andere Geschlecht imitieren nicht nur 1x wie andere Völker verflucht sondern 3x verfluchte er sie. Und er verfluchte kein anderes Volk 3x ausser diejenigen die das andere Geschlecht imitieren, bzw., auch diejenigen die eben Homosexuell waren.

Also warum konvertiert eine Transsexuelle? Er oder sie weiss ganz genau, das es bei uns nicht akzeptiert wird. Was Christen und Heiden akzeptieren ist uns Gleichgültig weil wir nicht an dieser Religionslehre der Christen festhalten! Aber selbst im Christentum ist es verpönt. (Was uns Muslime aber auch wenig interessiert, denn selbst wenn es bei ihnen erlaubt wäre, wäre es bei uns verboten.)

Ich kann es natürlich nicht wissen, aber meines erachtens nach konvertiert eine Transsexuelle eher um uns zu provozieren als aus Überzeugung. Denn wäre diese Person überzeugt von der islamischen Religion, würde es aufhören sich zu ändern. Und würde zurück zu sein biologischen Geschlecht finden.

Was sagt ihr dazu?

Religion, Islam, konvertieren, Deutschland, Transsexualität, Philosophie und Gesellschaft

Beziehung beendet wegen der Taufe?

Ich hatte am 10.05 diesen Jahres einen Unfall mit einer Vakuumiermaschine und es hat meinen Zeige- und Mittelfinger erwischt, jeweils das obere Drittel, also Obergelenk. Das am Mittelfinger konnte gerettet werden. Irgendwann gegen Ende April habe ich angefangen in einem Bubbletea-Laden zu arbeiten und dann kam eine Kundin, in die ich mich als ich sie das erste Mal sah, das erste Mal in ihre Augen blicken durfte, verliebt habe. Ich wusste ich musste sie lieben. Sie hat sich auch in mich verliebt. In den Tagen bis zum Unfall kam sie ab und zu vorbei und am Unfalltag kurz bevor der Unfall geschah, kam sie zweimal vorbei, einmal und das zweite Mal kam sie wegen mir dahin. Als ich im Krankenhaus war, sind wir am 13.05 zusammengekommen (Ich war bis zum 21.05 im Krankenhaus). Sie ist eine schüchterne Person und nach und nach hat sie sich geöffnet. Zu Anfang war sie auch schüchtern und wollte keine Hände in der Stadt halten, oder küssen, weil in der Stadt oft Leute aus ihrer Gemeinde sind, die immer rumlästern und sagen: Boah, schau dir mal die an. Sie ist gläubig und sie ist eine Christin. Danach als wir im Krankenhaus telefonierten, hat sie gesagt, ach ist mir doch egal, lass uns Hände halten usw.

Wir waren verliebt in einander, sehr sogar. Sie ist das Mädchen, auf die ich 22 Jahre lang gewartet habe und ich war ihr erster richtiger Freund und sie sagte mir auch und hat es mich auch spüren lassen, dass sie seit langem noch nie so glücklich war, wie mit mir. Als ich dann aus der BG Unfallklinik in Tübingen entlassen wurde, wollte ich nur bei ihr sein. Im Krankenhaus habe ich nur an sie gedacht und wollte nur raus und bei ihr sein. Als ich dann in meiner Stadt ankam (sie wohnt ein wenig außerhalb) haben wir uns fast jeden Tag getroffen. Dann haben wir in unserer Stadt und auch, weiter außerhalb Hände gehalten und uns geküsst. Aber nach und nach fingen die Menschen in der Gemeinde an zu lästern und haben alles ihrer Mutter erzählt und ihre hat alles abbekommen. Eine sehr komische Situation. In unserer Stadt mussten wir uns auch ab und an zurückhalten, aber außerhalb ging es wieder.

Und nun zur Taufe. Also ich bin Buddhist und sie hat auch gesagt, dass sie mich so liebt wie ich bin. Dann sagte sie, ich sollte ihrer Mutter nicht sagen, welche Religion/Lebenseinstellung ich lebe, da sie denkt, dass Buddhisten fehlgeleitete Menschen sind. Am 28.06, also diesen Montag, hat sie mit mir schlussgemacht, weil sie die Taufe machen will. Sie ist sich unsicher, sie liebt mich immer noch und ich liebe sie auch. Ich habe gesagt, egal wie sie sich entscheidet, ich werde immer für sie da sein. Ich habe ihr danach auch gesagt, mache es nicht, wenn du damit nicht glücklich bist. Sie sagte, dass sie mich nicht noch mehr enttäuschen will, wenn wir noch zusammen wären, aber sie will die Taufe auch eines Tages machen. Gestern sagte sie, dass es darüber nachdenkt, mit mir wieder eine Beziehung zu kommen.

Wenn man die Taufe macht muss man die Beziehung beenden (vorhat zu machen

Religion, Freundschaft, Christentum, Taufe, Buddhismus, Liebe und Beziehung

Wie kann man daran glauben, dass Gott oder irgendwelche (Schutz-)Engel ins Geschehen der Welt eingreifen und für Ordnung sorgen, wenn es so viele Unfälle gibt?

Es geht hier vor allem um Ordnung/Schutz und Berechenbarkeit, und das Verhindern von Leid ist eher im Hintergrund, also eigentlich darum, ob Gott überhaupt eingreift oder nicht.

Ein  Schutzengel ist nach  mythologischer oder  religiöser Vorstellung ein zum Schutz eines Landes, eines Ortes oder einer Person zugestellter  Engel. [1]
Neben dem  Christentum kennen auch die anderen  abrahamitischen Religionen, der  Islam und das  Judentum, das Konzept der Schutzengel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzengel

al-Waliyy = der Schutzherr eines jeden, der seinen Schutz und seine Leitung braucht

https://de.wikipedia.org/wiki/Gottes_schöne_Namen

(Einer von Gottes Namen im Islam)

Du bist mein Schutz und mein Schild;
ich hoffe auf dein Wort.

(„Du“ bezieht sich auf den Gott im Christentum)

Psalm 119:114

Im Jahre 2016 kamen weltweit laut offiziellen Angaben der einzelnen Staaten 629.365 Personen im Straßenverkehr ums Leben. Die von der WHO geschätzte Summe der Verkehrstoten beläuft sich auf 1.323.666.
Das Land mit den meisten Verkehrstoten weltweit war  Indien mit 150.785 Personen. Laut Kalkulationen der WHO kamen sogar 299.091 Personen ums Leben.

In DE sterben etwa jährlich 3000 Menschen durch Verkehrsunfälle.

(Man denke auch daran, dass es auch andere Unfallarten gibt)

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_Verkehrstoten

Mögliche typische Gegenargumente:

1)

„Das Leben ist nur eine Prüfung“

Warum erschafft dann Gott (vor allem in den abrahamitischen Religionen) Schutzengel, wenn diese scheinbar nichts zu tun haben? Warum verspricht Gott (im Islam und Christentum), dass er die Menschen beschützt, wenn er es scheinbar doch nicht tut?

Und nur weil es eine Prüfung ist, heißt das auch, dass Gott überhaupt nicht eingreift? Könnte er nicht ab und zu eingreifen, vielleicht mal ein unschuldiges Kind vor einem Unfalltod bewahren?

2)

“Die Menschen fügen sich das selbst zu“

Genau deswegen habe ich Unfälle genommen und keine Verbrechen, einen Unfall, so die Definition, wird nicht absichtlich hervorgerufen, er ist höchstens durch Fahrlässigkeit entstanden. Und die Frage wäre dann, warum Gott oder seine Engel in so einem Fall nicht helfen oder die Leute beschützen?

3)

„Es gibt Fälle, in denen Menschen auf wundersame Weise gerettet werden“

Wie selten sind solche Fälle? Sind sie nicht so selten, dass man sie einfach auch mit großen Zufall begründen könnte? Ich habe früher auf YouTube-Videos gesehen, wie Menschen wie auf wundersame Weise in gefährlichen Situationen doch nicht ums Leben kommen, da kann man sich natürlich freuen, aber wie selten ist das? Es gibt Jedes Jahr über Millionen von Menschen, die an Unfällen sterben, und dann gibt es halt ein paar die durch ein „Wunder“ gerettet werden, das ist nichts besonderes.

4)

“Gott beschützt nur seine Anhänger“

Laut der Liste in Wikipedia, gibt es eigentlich so gut wie überall viele Unfalltode, es ist egal, ob in einem muslimischen Land, einem hinduistischen oder in einem christlichen.

Ordnung, Leben, Erde, Religion, Islam, Unfall, Tod, Politik, Engel, Christentum, Schutz, Welt, Atheismus, Chaos, Gerechtigkeit, Glaube, Gott, Judentum, Leid, Liebe und Beziehung, Schutzengel, Deismus, Philosophie und Gesellschaft

Vergangenheit des Ehemannes (Islams)?

Diese Frage gilt in erster Linie Muslimen, da ich mir eine Antwort auf Basis des Islams erhoffe, aber natürlich kann jeder andere auch seine Antwort mit mir teilen (Bitte kein Sarkasmus oder unnötige Kommentare, die nicht weiterhelfen).

Ich bin nun seit einem halben Jahr mit meinem jetzigen Ehemann verheiratet. Wir haben uns im Internet kennengelernt und vor einem Treffen noch mit ihm ausgemacht, dass er um meine Hand anhält, so dass wir uns keiner Sünde nähern. Wir beide waren auf der Suche nach einem Partner und er war einfach perfekt, er hat mich behandelt wie eine Königin, er war sehr fürsorglich und religiös und er ist es immer noch, keine Frage. Seine Liebe zeigt er mir immer (natürlich haben wir auch manchmal Streit)

Ich habe nun auf seinem Handy diverse Bilder gefunden, von denen ich niemals gedacht hätte, ich würde sie finden. Es handelt es sich um Frauen aus seiner Vergangenheit (bis vor 3 Jahren). Er hat mir vor der Ehe erzählt, er hätte mit anderen Frauen geschrieben, aber auf den Bildern sah ich deutlich mehr, als dass das nur auf bloßes Schreiben hindeuten würde. Ich bin am Boden zerstört, mir gehen die Bilder nicht aus dem Kopf. Er weiß es und er entschuldigt sich die ganze Zeit und sagt, er bereut jede Sekunde und er dachte, er hätte mit mir einen Neuanfang. Das Problem sind seine Freunde, die zu der Sorte gehören, die jeden Tag in der Shishabar sitzen und mit zehn Frauen am Stück was haben. Ich habe ihm gesagt, dass er sich von ihnen distanzieren soll, er sagt, das sei unhöflich, da er sie solange kennt und bei ihnen regelmäßig Dawah macht, damit sie sich bessern.
mir ist das allerdings vollkommen egal, ich will nur, dass er einen rechtschaffenen Kreis hat. Seine Vergangenheit nimmt mich so sehr mit, dass ich nachts nicht schlafen kann und jede Sekunde heulen mag. Es verletzt mich einfach so sehr und ich glaube, dass, wenn er mir das alles vor der Ehe erzählt hätte, dass ich nicht mit ihm eine Ehe eingegangen wäre. Ich hingegen hatte, trotz der Versuche vieler Männer, nie was mit einem Mann und dasselbe hätte ich mir auch von meinem Ehemann gewünscht. Ich war wirklich in der Zeit, wo ich das alles nicht gewusst habe, so glücklich mit ihm und er behandelt mich, wie gesagt, sehr gut und hat auch von diversen schlechten Sachen (wie Shisha Rauchen, nachts rausgehen usw.) abgelassen. Nur möchte er sich nicht von seinen Freunden trennen, die ihn ja zu den schlechten Dingen, wie der Kontakt mit fremden Frauen, gebracht haben. Er sagte, er war einem Gruppenzwang erlegen.

Meine Frage jetzt: ist es mir erlaubt, von ihm zu verlangen, den Kontakt zu diesen Freunden abzubrechen? Und was kann ich machen, um mit der Vergangenheit klarzukommen? ich mache bereits viel Dua, kennt aber jemand eine spezielle Dua in solch einem Fall. Mein Ziel ist es ja auch, loszulassen und gemeinsam nach vorne zu blicken, weil er ja nicht mehr der Mensch ist, der er mal war, aber bei Allah, es ist so schwer, diese Bilder aus dem Kopf zu bekommen..

Religion, Islam, Freundschaft, Psychologie, eheschließung, Islamwissenschaft, Liebe und Beziehung, Vergangenheit, Ehemann, Islamische Ehe, Eifersucht in Beziehung

Glaubte Jesus an die Wiedergeburt?

Da hat mich doch gestern allen Ernstes noch ein Theologe angeschrieben, der mich gefragt hat, wie ich auf die Idee komme, dass Jesus an die Wiedergeburt geglaubt hätte:

Es wäre ihm zwar bekannt, dass Jesus die Tochter des Jairus und Lazarus auferweckt hätte, dass aber wäre keine Wiedergeburt, sondern eine Auferstehung.

Und ich habe ihm zurückgeschrieben, dass Jesus auch ganz klar die Wiedergeburt angesprochen hätte. Das Johannes der Täufer ja wohl als kleines Kind auf die Welt gekommen wäre. Und das Jesus über ihn gesagt hätte, er wäre der Elia:

Mk 9,12 Er aber sprach zu ihnen: Elia soll ja zuvor kommen und alles wieder zurechtbringen. Wie steht dann geschrieben von dem Menschensohn, dass er viel leiden und verachtet werden soll?

Oder noch klarer:

Matthäus 11,7 uf.

7 Als sie fortgingen, fing Jesus an, zu dem Volk über Johannes zu reden: Was zu sehen seid ihr hinausgegangen in die Wüste? Ein Schilfrohr, das vom Wind bewegt wird? 8 Oder was zu sehen seid ihr hinausgegangen? Einen Menschen in weichen Kleidern? Siehe, die weiche Kleider tragen, sind in den Häusern der Könige. 9 Oder was zu sehen seid ihr hinausgegangen? Einen Propheten? Ja, ich sage euch: Er ist mehr als ein Prophet. 10 Dieser ist's, von dem geschrieben steht: »Siehe, ich sende meinen Boten vor dir her, der deinen Weg vor dir bereiten soll.« 11 Wahrlich, ich sage euch: Unter allen, die von einer Frau geboren sind, ist keiner aufgetreten, der größer ist als Johannes der Täufer; der aber der Kleinste ist im Himmelreich, ist größer als er. 12 Aber von den Tagen Johannes des Täufers bis heute leidet das Himmelreich Gewalt, und die Gewalt tun, reißen es an sich. 13 Denn alle Propheten und das Gesetz haben geweissagt bis hin zu Johannes; 14 und wenn ihr's annehmen wollt: Er ist Elia, der da kommen soll. 15 Wer Ohren hat, der höre!

Offensichtlich ist man sich aber doch nicht ganz einig, ob Jesus an Wiedergeburt glaubte. Was meint Ihr?

Nein, weil ... 57%
Ja, weil ... 29%
Weiss nicht 14%
Religion, Jesus, Christentum, Glaube, Johannes der Täufer, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion