Religion – die neusten Beiträge

Seitdem ich nicht mehr Moslem bin fühle ich mich leer?

Erstmal als Warnung: Text unten beinhaltet kontroverse Meinungen über Religion

Ich war früher strenger Moslem aufgrund meiner Familie, aber habe im Alter von 9-10 meinen Glauben verloren wegen homophoben/sexistischen Meinungen usw. welche vom Islam vertretet werden, und weil es für mich keinen Sinn gemacht hat einem uralten Buch Wort für Wort zu glauben. Bin seitdem agnostisch und 16.

Bis zu dem Punkt war ich immer wöchentlich in der Moschee, habe täglich gebetet und das ganze Zeug

Bin der Meinung dass das klare Gehirnwäsche war, (Tägliche wiederholen von den selben Texten usw., das Versprechen von unendlichem Glück und Schutz vor bösem durch beten usw. hat mich sehr stark beeinflusst) und ich wurde leicht vom beten abhängig (Also sprich ich musste es tuen um mich sicher usw. zu fühlen)

Seitdem ich meinen Glauben aufgegeben habe kann ich sagen dass ich mich etwas leer fühle, als wäre ein sehr enges Familienmitglied gestorben oder ähnliches. Ich denke dass das eben an dieser "Gehirnwäsche" lag (Mir ist bewusst dass dieser Begriff etwas schwachsinnig wirkt, aber ich denke ihr versteht was ich damit meine), und dass mein Gehirn sich daran gewöhnt hat sich beim beten glücklich und sicher zu fühlen.

Religion gibt einem extreme spirituelle Sicherheit und das zu verlieren ist dann hart für die Psyche, und ich weiss nicht wirklich wie ich damit klarkommen soll. Gibt es evtl Alternativen die diese Lücke füllen?

Auch würde ich gerne wissen ob meine jetzige Lage normal ist und ob andere das selbe durchgemacht haben.

Lg

Religion, Islam, Psychologie, beten, Koran, Muslime, Religionsunterricht

Leben wir in einer gynozentristischen Gesellschaft?

Eine gynozentristische Gesellschaft ist eine Gesellschaft, in der Frauen wertvoller als Männer sind

Stell dir erst einmal ein Land vor unserer Zeit vor, am besten in der Altsteinzeit. Es gibt eine kleine Gruppe von Menschen lebt einsam, weit weg von allen anderen Menschen. In dieser Gruppe gibt es genau 5 Männer und 5 Frauen. Wenn jetzt ein Tier diese Gruppe angreift und 4 der 5 Männer umbringt, dann kann sich die Gruppe trotzdem noch gut vermehren, weil der Mann alle 4 Frauen schwängern kann. Wenn das Tier aber 4 der 5 Frauen tötet, dann kann sich die Gruppe nicht so gut vermehren und nur ein Kind pro Jahr bekommen. Selbst wenn sie Glück haben und das Kind ein Mädchen ist, dann müssen sie noch lange warten, bis sie selbst ein Kind bekommen kann. Deshalb würden sich vieler der Männer dieser Gruppe wahrscheinlich für die Frauen opfern, weil so die Gruppe besser überleben kann. Damit der Stamm überlebt, dürfen also die Frauen nur wenig bis gar keinen Mitleid mit den Männern haben und die Männer müssen sich für die Frauen opfern.

Jetzt leben wir natürlich nicht mehr in der Steinzeit, aber ich denke, dass viel von diesem Gedankengut in unseren Köpfen geblieben ist. Wenn ein Schiff untergeht, dann werden ja auch erst die Frauen (und Kinder natürlich, die haben aber auch noch ihr ganzes Leben vor sich, also finde ich das in Ordnung) gerettet und dann die Männer. In der Regel würde sogar eine 70 Jahre alte Frau, die sowieso bald stirbt einem 20 Jahre altem Mann vorgezogen werden.

Frauen können also, wie oben erwähnt, von Natur aus nur wenig bis gar keinen Mitleid mit Männern empfinden, außer dieser steht ihr sehr nahe. Das merkt man auch an folgendem Clip: https://www.youtube.com/watch?v=G6_klWFzzgw

In dem Video lachen Frauen darüber, weil eine Frau ihrem Mann den Penis abgeschnitten hat. Könnt ihr euch vorstellen, was es für einen Shitstorm ausgelöst hätte, wenn da ein paar Männer darüber gelacht hätten, weil ein Mann seiner Frau die Klitoris oder eine Brust abgeschnitten hätte? Den Frauen in dem Video ist aber nichts passiert.

Dann gibt es noch sowas:

Und nehmen wir mal an, in einer Schule in deiner Nähe hatte ein 14 jähriges Mädchen Sex mit einem 30 jährigen Lehrer. Da würden alle sofort Aggressionen auf den Lehrer bekommen. Aber jetzt drehen wir es mal um: Ein 14 jähriger Schüler hatte Sex mit einer 30 jährigen Lehrerin. Für viele wäre das ganz normal. Bei dem ersten Szenario denken wahrscheinlich viele, dass das Mädchen vergewaltigt wurde, aber bei dem zweiten Szenario denken wahrscheinlich die Meisten sogar, dass der Junge den Sex genossen hat. Auf den Gedanken, dass der Junge es vielleicht gar nicht wollte, kommen Viele erst gar nicht.

Denk ihr, wir leben in einer gynozentristischen Gesellschaft?

Bild zum Beitrag
Nein, unsere Gesellschaft ist nicht gynozentristisch 51%
Ja, unsere Gesellschaft ist gynozentristisch 44%
Andere Antwort 5%
Liebe, Männer, Religion, Menschen, Politik, Frauen, Sex, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Ethik und Moral, Frauenlogik, Philosophie und Gesellschaft, Incel

Wollen Psychologen nur Geld machen?

Das ist eine sehr berechtigte Frage für jene, die die Erkenntnis selber gemacht haben. Ob ich diese Frage stelle, wird sowieso keinen Unterschied machen und nichts verändern. Ich studiere selber Psychologie - jedoch braucht man das dafür nicht zu studieren um die Erkenntnis zu machen. Ich bin der Meinung, dass so gut wie die meisten Psychologen NUR auf das Geld aus sind - da es da viel Geld gibt. Es wird erst geredet und dafür gesorgt, dass es mehrere Termine gibt - also mehrere Sessions. Irgendwann nach einer Weile wird dann die "Diagnostizierung" was soviel heißt wie Schätzung und nicht mehr oder weniger und dann werden einem Medikamente zugeschrieben. Das ist der gesamte Ablauf davon. Ich habe durch viel Meditation gelernt, dass es keine psychischen Krankheiten gibt sondern nur psychische Herausforderungen, die etwas über dich aussagen und die du selber studieren musst, da das dein Kopf ist. Wenn du dich leer fühlst oder depressiv und du weißt nicht warum, dann sind das keine Depressionen sondern einfach nur innerer unerkundigter Schmerz.

Durch Meditation kann man alles im Kopf meistern - wirklich alles. Wer bereits sein Kopf in die Hände anderer gibt, hat bereits verloren. Es ist dein Kopf und nicht seins, nur du selber kannst die Antwort am besten finden. Ich habe das Gefühl, dass Psychologen schon immer nur einfach Geld machen wollten und nicht mehr oder weniger. Es geht nicht ums Helfen - das ist nur eine Nebensache und diese Methoden helfen auch oft nicht sondern versklaven nur dein Geist mehr und mehr. Medikamente sind niemals gut.

Ich habe bereits jegliche psychische Störungen analysiert mit mir selber - sogar die sogenannte Bipolarität ist nichts weiter als ein Wort, das jemanden in eine Illusion versetzt sobald man es hört. Um diese Erkenntnisse zu machen, muss man selber bereits "das gehabt haben" man muss öfter gesagt bekommen von anderen "warum bist du so bipolar?" oder "warum bist du so schizophren?". Einige sind so krank davon verblendet, dass sie es niemals glauben werden. Aber ja... so sehr es auch weh tut, aber Psychologen werden wohl auch Ihr Geld machen müssen. Deswegen meinte ich, ob ich diese Erkenntnis nun gemacht habe - nur ich kann davon profitieren und sonst keiner.

Ich war bereits in Phasen und Zuständen, die ich keinem wünsche. Ich weiß sehr genau, wovon ich rede. Aber Geld regiert die Welt. So ist das nunmal.

Was ist Eure Meinung dazu?

Leben, Beruf, Religion, Studium, Schule, Meditation, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, forscher, Gesundheit und Medizin, Philosophie, Psyche, Psychologe

Wenn du religiös bist: Wie sicher bist du dir, dass deine Religion die richtige ist, wenn es doch so unglaublich viele Sichtweisen gibt?

Ich hatte lange Zeit das Gefühl, dass das hier alles Gott sein muss, also auch wir. Vor einiger Zeit bin ich dann auf Alan Watts gestoßen, habe mich über Psychedelika und deren Entheogene (Gottes-Offenbarende) Wirkung informiert, sowie erfahren, dass Einheitserfahrungen überall auf der Welt passieren. Erfahrungen, in welchen man erkennt, dass die Trennung zwischen Subjekt und Objekt nicht existiert, und das einzige was existiert das "Alles" ist, ungetrennt, was man auch Gott nennen kann und identisch ist mit uns. Diese Erfahrungen sollen unabhängig von Religionszugehörigkeit geschehen. Das heißt egal woran man glaubt, Menschen überall auf der Welt haben diese Einheitserfahrungen. Im Hinduismus nennen sie es Moksha, im Zen-Buddhismus Satori, auf Psychedelika Ich-Auflösung. Es gibt noch weitere Begriffe aus anderen Bereichen der Welt wie mystical experience, Erwachen, aufwachen, Erleuchtung, Erlangung des Dao.

Später fand ich heraus, dass diese Sichtweise Pantheismus, oder besser Panentheismus genannt wird. Doch weiter ist sie nur eine von hunderten Sichtweisen, die Welt zu beschreiben. Als ich dachte, ich müsse jedem Menschen davon berichten (denn stell dir nur mal vor, dass du alles bist, und dich im Moment nur als subjektives menschliches Wesen erfährst), habe ich gemerkt, wie jeder einzelne religiöse Mensch von seiner eigenen Religion genauso überzeugt ist, wie ich von meiner "Wahrheit".

Letztlich kann doch nur eine Sichtweise die richtige sein. Doch dann ist es doch eher logisch, dass keine Sichtweise die richtige ist.

Wobei ich mir natürlich aufgrund der oben aufgeführten Beweislage (ihr könnt gern das Buch "On The Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts lesen), sicher bin das meine Sichtweise die einzige ist die zutrifft. Doch wenn ich mich ein wenig von meiner Überzeugung distanziere, merke ich, dass ich nicht besser bin als jeder andere religiöse Mensch, der wahnhaft an irgendeiner Idee festhält. Und wieder wendet mein "Religiöses-Ich" ein: "Aber meine Sichtweise ist ja eben nicht nur irgendeine Idee". Doch wie oft hallt dieser Satz bei anderen Gläubigen nach?

Frage: Wie gehst du damit um, dass es so viele verschiedene Religionen und Weltanschauungen gibt? Wie kannst du dir bei der Menge an Möglichkeiten so sicher sein, dass gerade du mit deiner Sichtweise richtig liegst?

Religion, Islam, Christentum, Buddhismus, Daoismus, Glaube, Gott, Hinduismus, Judentum

Frage an Christen,Muslime,Buddhisten,Juden und andere Glaubensrichtungen?

Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass ER seinen eingeborenen Sohn ( Jesus Christus) gab auf dass jeder der an IHN glaubt, nicht verloren geht, sondern das ewige Leben hat " Johannes 3,16 - Die Bibel

Warum lässt Gott die Menschen in die irre gehen und hat mehrere Religionen zu gelassen? Menschen werden in einer anderen Kultur hineingeboren und Landen in der Hölle dafür.

Kommen Milliarden von Menschen in die Hölle, weil Sie als Kind "gelernt" haben an etwas zu folgen woran Sie glaubten?

Der Islam sagt die Christen werden Ewig in der Hölle kommen weil Sie aus Jesus Gott gemacht haben. Bei der Bibel ist es andersrum, die Muslime werden Ewig in die Hölle kommen Weil Sie Jesus nicht als ihr Retter angenommen haben.

Ein Buddhistischer Mönch der in den Tibetischen Bergen Lebt, folgt die Botschaft von Buddha, weil er als Kind damit geboren und aufgewachsen ist.

Sollen diese Menschen jetzt Ewige Qual in der Hölle haben und schmerzlich Brennen. Weil Sie an das Geglaubt haben weil Sie Glaubten, dass ihre Religion Richtig wäre?

Das Indische Volk und auch die Asiaten Völker glauben weder noch an das eine noch an das andere. Damals kamen doch Propheten wie Moses warum gab es kein Indischen Prophet oder Asiatischen Prophet? Wie kann Götzendienerei erlaubt sein? und an einem Kuh geglaubt werden. WO IST GOTT? dass sind Millionen von Menschen die bereits in die Irre gegangen sind seit Jahrzehnten folgen Sie ihre Götter Shiva Krishna usw. dass wäre ja ein Freiticket für die Hölle wenn diese Menschen darin Geboren und dort Leben wollen. Laut Bibel oder Koran ist es so.

Religion, Islam, Jesus, Politik, Buddha, Christentum, Allah, Gott, Judentum, Philosophie und Gesellschaft

Eintragung eines Ordensnamens "Berechtigung zur Führung"?

Guten Abend liebe Community.

Ich bezweifle zwar, dass mir jemand diese Frage beantworten kann, aber man soll ja nichts unversucht lassen.

Man kann ja auf seinem Personalausweis einen Ordens- oder Künstlernamen eintragen lassen. Bei einem Künstlernamen ist das relativ unkompliziert, man muss nur z.B. durch Flyer, Auftritte, etc. beweisen können, dass man diesen Namen tatsächlich trägt. Aber wie ist das bei einem Ordensnamen? Ich habe gelesen, dass die jeweilige Behörde für Inneres des jeweiligen Bundeslands eine "Berechtigung zur Führung eines Ordensnamens" ausstellt; weitere Informationen finde ich nicht, nicht einmal im Personalausweisgesetz. Folgende Frage:

  1. Wie kann das Führen eines Ordensnamens überhaupt nachgewiesen werden? Laut Wikipedia zählt alles als Ordensname, was man als Novize in einer Religions- oder Ordensgemeinde als Namen angenommen hat. Angenommen, es gibt eine Urkunde über eine solche Aufnahme; wie will man die Echtheit nachweisen?
  2. Die Echtheit wäre natürlich einfach nachzuweisen, wenn man nur Urkunden von Religionsgemeinschaften die eine Körperschaft öffentlichen Rechts sind zulässt. Falls dem so ist: Verstößt das dann nicht gegen den Gleichheitsgrundsatz und die Religionsfreiheit?

Ich freue mich über jede Antwort!

Religion, Personalausweis, Recht, Orden, Jura, rechtswissen, Rechtswissenschaft, Pseudonym, Ordensgemeinschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion