Religion – die neusten Beiträge

Würdet ihr Baby-Hitler töten?

Wenn ihr in der Zeit zurückreisen könntet, würdet ihr Baby-Hitler töten?

Mit Begründung bitte.

Meine Ansichten: Ich denke nicht, dass wir einen freien Willen haben. Ich glaube, dass all unsere Gedanken, Entscheidungen und Handlungen nur von der Umwelt, der Erfahrung und den Genen abhängig sind. Ich glaube aber nicht, dass die Gene alleine ausreichen, um das Handeln von Hitler zu erklären. Es gab einige Menschen, die mit Hitler verwandt waren und trotzdem völlig "normal" waren.

Ich sehe zwei verschiedene Situationen:

  1. Ich kann nur für wenige Minuten in die Vergangenheit und kann somit das Umfeld von Hitler nicht ändern. In diesem Fall könnte man Adolf Hitler töten. Ich würde es aber trotzdem nicht vollziehen, zumal ich nicht weiss ob die ganze Geschichte dann nicht genauso oder sogar schlimmer passiert wäre.
  2. Ich kann für eine längere Zeit in die Vergangeheit reisen und somit dem jungen Hitler allenfalls einen anderen Weg zeigen. In diesem Fall würde ich Hitler auf keinen Fall töten.

Was meint ihr dazu?

Leben lassen 79%
Töten 15%
Kommt drauf an 6%
Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Universum, Psychologie, Ethik, Fortschritt , Gesellschaft, Holocaust, Moral, Nationalsozialismus, naturgesetze, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Schwarzes Loch, Technologie, Theorie, Zeit, Zeitreise, Zweiter Weltkrieg, Ethik und Moral, Paradoxon, Adolf Hitler

Ich komme mit der Gesellschaft und den meisten Menschen nicht klar?

Ich fühle mich wie ein Alien unter Menschen. Ich mag so vieles an dieser Gesellschaft nicht. Viele Menschen sind ultra patriotisch, rassistisch und homophob. Viele reden ständig über Sex, sind besessen davon und lachen über zweideutige Witze wie 12 Jährige über das Wort „Penis“ lachen. Menschen führen ein stumpfes oberflächliches Leben mit Oberflächen Smalltalk Themen und gehen sinnlos feiern, schreien rum und besaufen sich mit dem Alkohol der pures Gift ist. Leute gucken auf den Straßen grimmig in fremde Gesichter als ob das ihre größten Feinde sind. Wir Deutschen sind Meister darin, sich über alles zu beschweren anstatt das Leben mit mehr Freude und Leichtigkeit zu nehmen, regen viele sich mimimi Mäßig über jeden Mist auf.

Und Leute die an etwas tiefgründiges, und größeres glauben als das langweilige stumpfe Alltagsleben, Menschen die nicht denken, dass alles nach dem Tod vorbei ist, sondern die an mehr glauben und fasziniert von Spiritualität, Esoterik und Astrologie und Reinkarnation sind, werden als „dumm“ abgestempelt und alles was sie dazu sagen wird als „schwachsinnig“ diffamiert. Viele hier in Deutschland sind leidenschaftliche Hardcore Atheisten die sich mit ihrer „Intelligenz“ überlegen fühlen. Man hat nirgendwo Menschen die Verständnis für einen haben oder einen komplett verstehen.

Klar ich habe aucch Freunde und so aber da ist es meistens auch nur so das dumme oberflächliche Leben in dem über Partys, Serien und Beziehungsstress und ach so nervige Eltern geredet wird.

Ich glaube auch an Reinkarnation und denke ich bin eine alte Seele weil ich bestimmt nicht nur diese 17 Jahre die ich hier zähle, existiere. Ehrlich, ist das normal wie ich denke ? Manchmal will ich mich nur zurück ziehen und niemanden sehen und niemanden hören.

Religion, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Trauer, Spiritualität, Krankheit, spirituell, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Evolution, Geist, Gesellschaft, Gott, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Menschheit, Wut, Homophobie, Philosophie und Gesellschaft

Wieso ist es heutzutage so „verdorben“?

Hallo. Ich möchte mal eine Umfrage starten, ohne jemanden zu judgen oder zu verletzen. Bleibt bitte alle sachlich, denn erst somit kann ein friedliches Verhältnis bestehen, Danke.

Ich bin selber ein Teil dieser Jugend (W/18). Ich hab das Gefühl, dass alle in meinem Alter nur noch ans feiern, trinken, saufen und Beziehung(Sex) denken und solche Sachen wie Loyalität, Ehrlichkeit, Norme und Empathie gar keinen Wert mehr haben. Es geht nur ums Aussehen: wer ein gutes Aussehen hat, der ist automatisch beliebt. Oder wer reich ist, ist besser als andere. Wenn ein Mädchen sich vor aller Welt mit engen Brüsten stellt, dann bekommt sie mehr Aufmerksamkeit, als wenn ein Mädchen, welches innere Schönheit hat. Wenn ein Junge mit 1000 Mädchen was am laufen hat, dann bekommt er mehr Aufmerksamkeit, als wenn ein Junge nur Auge für ein Mädchen hat und ernste Absichten im Herzen trägt... Er ist ein „player“ und somit der „geilste“. Gute Jungs bekommen schlechte Mädchen und schlechte Jungs bekommen gute Mädchen. Da läuft doch was schief, oder nicht ?

Wieso haben Materielle Sachen mehr Wert, als Innere Sachen (Gefühle, Herz usw.)?

Wenn jemand seine Religion folgen möchte, dann wird man kritisiert und ausgeschlossen, obwohl hier in Deutschland die sogenannten Religions-und Meinungsfreiheit herrscht. Hier auf GF gibt es beste Beispiele, wenn es z.Bs allgemein um Religionen geht. Wenn man auf einer Frage antwortet, dann kommen immer provokante Antworten, die nicht nötig sind.

Oder allgemein: Wenn man einfach sein Ding durchziehen möchte, wird man immer als „anders“ abgestellt und ausgeschlossen, egal was es ist.

Wer ein gutes Herz hat, wird immer als naiv abgestempelt und seine Güte wird ausgenutzt.

Wieso ist es wirklich so ? Sind wirklich alle in meinem Alter so oder gibt es noch ein paar, die gleiche Ansicht haben, wie ich ? Wie sieht ihr das ? Jeder kann sich da gerne beteiligen. Wäre aber auch lieb, wenn ihr euer Alter und Geschlecht dazu angeben würdet, bleibt Sachlich, Danke:).

Religion, Islam, Schule, Menschen, Teenager, Aussehen, Jugendliche, Sex, Christentum, Pubertät, Psychologie, Ehrlichkeit, Gesellschaft, Judentum, Jugend, Liebe und Beziehung, Loyalität, Normen und Werte

Mein Freund wird immer religiöser, komme damit nicht klar?

Hallo, also zuerst einmal ich bin Atheist, er ist Moslem wir sind seit 8 Monaten zusammen und wir kennen uns seit einem Jahr. Auf jeden Fall war er an Anfang zwar gläubig aber nicht so streng gläubig. Er ist mit mir zsm gekommen und wir haben uns geküsst angefasst etc.

Aber von Monat zu Monat, seitdem er wieder bei seinen Eltern lebt (er ist erst 18) wird er immer religiöser. Habe neulich seine Eltern kennengelernt. Die sind nett und so aber die wollten mir die Religion, glaube ich, ein bisschen aufdrengen. Die haben von Leuten erzählt die konventiert sind (wie seine Stiefmutter) und Wissenschaftler.

Dann haben die von einer muslimischen Hochzeit gesprochen. Weil die Beziehung ja sonst eine Sünde ist. Und habe irgendwie das Gefühl mein Freund lässt sich echt dolle davon beeinflussen. Seine Familie wirkt nicht wie individuellen Menschen, sondern ehr wie Marionetten deren Religion. Mein Freund hat mir dann gesagt das er mich solange auch nicht anfassen möchte, geschweige denn küssen.

Ich glaube aber an nichts also habe ich die voraussetzungen nicht einmal erfüllt zum heiraten. Er hat aber auch gesagt wenn ich keine muslimische Hochzeit will das er immer noch entscheidet und nicht seine Eltern. Und er dann halt dafür kämpft das wir zsm sind. Aber ich habe Angst das er immer religiöser wird. Damals war er in der Hinsicht ganz anders, ich habe Angst das er auch zur einer Marionette wird, die ihre individuellität verliert. Das er nurnoch wegen seiner Religion handelt und nicht weil er das so will. Und ich merke ja wie es immer mehr der Fall ist.

Ich weiß nicht was ich tun soll, eine muslimische Hochzeit nach 8 Monaten beziehung kommt für mich nicht in Frage! Ich liebe ihn, aber wir sind noch so jung und ich merke einfach gerade wie er sich verändert. Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll

Religion, Islam, Freundschaft, Hochzeit, Beziehung, Atheismus, Liebe und Beziehung, Muslime

"Alte Meister" = "Eurozentrismus" / Warum?

U.a. an der Universität Oxford geht man momentan sehr hart mit "alten Meistern" wie Newton, Pascal oder Watt ins Gericht, da sie für einen "Eurozentrismus" stehen würden.

Auch die großen Komponisten kommen mehrheitlich aus Europa.

Deshalb eine Überlegenheit Europa herzuleiten ist natürlich Blödsinn. Aber sich jetzt Asche aufs Haupt zu schmieren und "Mea culpa, mea culpa" zu rufen, wie die Studenten an Oxford, finde ich persönlich auch Blödsinn.

Westeuropa und später die USA waren nunmal im 17./18./19. Jahrhundert die liberalsten Länder der Welt, in denen Forscher freie Hand hatten.

In China gab es zum Beispiel sehr lange eine kaiserliche Dynastie, die jede Modernität unterdrückt hat. Auch im Islam hatten Forscher keine Freiheit.

Wir hatten eben Glück, dass es in Westeuropa/USA eine Aufklärung gab und eine Trennung zwischen Kirche und Staat. Wenn es die Aufklärung nicht gegeben hätte und die Kirche weiterhin absolutistisch geherrscht hätte, hätte es auch bei uns diese Bildung nicht gegeben. Wenn man in China die Dynastie bekämpft hätte und Liberalismus eingeführt hätte, dann hätte es auch dort große Forscher gegeben.

Dass viele "alte Meister" aus Westeuropa/USA kommen, zeigt in meinen Augen einfach, dass Wissenschaft Freiheit braucht.

Deswegen jetzt die "alten Meister" anzugehen, weil sie halt aus Westeuropa/USA kommen, ist doch Blödsinn.

Wie seht ihr das?

Europa, Religion, Politik, Asien, Afrika, Wissenschaft, Freiheit, Gesellschaft, Liberalismus, Physik, Philosophie und Gesellschaft

Gibt es die Mathematik als nachweisbare innewohnende Tatsache im Universum? Oder ist sie nur eine gedanklich/geistige Praktik?

Mathematik ist ja ein "Produkt" des intelligenten Geistes, des Denkens, eine METHODE; und deshalb ohne das nicht existent. Oder doch? Gibt es Sprache ohne Sprecher im Universum, Denkvorgänge, Vorstellungen, Ideen, Glauben, Illusionen, usw. ohne den Denker (Mensch)?

Es gibt unzweifelhaft mathematische Mengen, das Wort Universum deutet auf Uni=Eins, Alles hin. Aber würde es auch ohne Mensch diese Bezeichnung geben? Gibt es Gott ohne das, was sich der Mensch darunter vorstellt (sich ein Bild macht) außerhalb seines Gedankenapparates?

Wir können kaum Mathematik im Universum vorfinden, wohl aber Zustände, Bewegungen, Progressionen usw. Ist sie eine Art Programm, mit der das physische Universum erstellt werden kann? Dann hat das Universum es selbst getan. Glaube ist ja keine Methode, etwas zu verifizieren oder gar, etwas zu erschaffen, außer innere Bilder. Daran ändert auch eine im Denken hergestellte Funktion der Überzeugung nichts. Es ist nicht schwer, von allem Möglichen überzeugt zu sein. Dabei bedeutet der Begriff Zeuge zu sein, es gesehen, nachgewiesen zu haben! Oder zumindest Zeuge von Beweisen zu sein. Ist Mathematik eine Art Beweisführung? Kann das der Glaube auch sein?

In diesem Zusammenhang: Was ist einmaliger, das größere Wunder: Ein Universum, mit uns Menschen darin, das sich ohne die Ursache Gott manifestiert? Oder dass Gott alles erschaffen hat? Im 1. Fall, wäre es ohne Gott entstanden, ist das Universum genauso allmächtig. Denn es brauchte keinen Gott zur Entstehung. Es ist Gott, wenn man zugrunde legt, dass Gott ohne Ursache ist, ist es das Universum in diesem Fall auch.

Die Tatsache, wäre es so, ändert ein Glaube an Gott nicht. Befördert der Glaube an Gott seine Existenz? Wohl nur in der Vorstellung! Aber auch außerhalb des gedanklichen Geistes? Befördert die Vorstellung eines Einhorns auf dem Eifelturm tatsächlich eins da hin? Ist der Glaube eine Art Methode, wie die Mathematik, mit der ein nicht nachzuweisender Gott zumindest im Ansatz erklärt werden soll? Die Mathematik ist da aber genauer und immer und überall gleich gültig. Der Glaube in Form verschiedener Religionen fluktuiert. Ist die Ursache des Universums die Mathematik? Die von Gott der Glaube?

Zur Eingangsfrage: Braucht das Universum den Glauben des Menschen an einen von ihm getrennten Gott? Braucht das Universum die Mathematik, die eine gewisse Ordnung der Dinge nachweist, aber sie nicht verursacht, um zu sein? Glaube und die Methode Mathematik sind im Denken entstanden. Kann der Mensch mit dieser großartigen Begabung die Nicht-Notwendigkeit vom GLAUBEN an Gott erkennen? Oder übersieht er die Gabe des forschenden Geistes, der diesen oben gestellten Fragen unabhängig, angstfrei und ernsthaft nachzugehen in der Lage ist?

Dass der Mensch den Glauben an Gott praktiziert, weil sie ihm seine Ängste nimmt, mag sein.

Universum=Gott? Ein Baum, eine Blume, Wind, Sturm, Sonne, Mond, Sterne usw. bedürfen kein Glaube, ein Wissen, damit sie existent sind. Aber ein Einhorn! Und Gott?

Religion, Universum, Psychologie, Glaube, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion