Recht – die neusten Beiträge

Handelt es sich bei der "Glaubensgeneration" um eine Sekte?

Guten Morgen liebe Community,

meine Mutter und meine Schwester besucht eine Freikirche, die "Glaubensgeneration". Die Freikirche hat unglaublich viele Mitglieder, 500 und mehr Besucher, sind keine Seltenheit.

Ich besuchte die Freikirche 15 Jahre lang, nun bin ich ausgestiegen, es hat seine Gründe. Zum einen wurde ein Mitgliedersystem erschaffen, Mitglied kann jeder werden, der getauft ist und den zehnten Teil an die Freikirche bezahlt. Ich habe keines der beiden Dinge getan, deshalb wurde ich immer kritisiert. An oberster Stelle steht die Pastorin, Kritik wird an ihr nicht geübt, sie hat immer Recht. Sie ist eher ein Guru, eine theologische Bildung hat sie nicht und erfindet praktisch die Religion neu, so wie sie das denkt.

Sie behauptete, Ikonen (Bilder von Jesus) müssen alle weggeschmissen werden und Bücher, die nichts mit Jesus zu tun haben, müssen in den Müll. So haben meine Mutter und meine Schwester das Zeug weggeschmissen einfach so.

Jungen und Mädchen dürfen sich nicht treffen und unter 4 Augen sein, das ist verboten! Jungs dürfen Mädchen nicht auf den Beifahrersitz nehmen, nur nach hinten!!! Geheiratet werden darf nur in der Kirche einen anderen Mitglied.

Mir wurde gesagt, wenn ich die Kirche verlasse, dass ich dann nichts mehr schaffen werde und nur vom Pech begleitet werde. Mittlerweile habe ich abitur und einen Studienplatz sicher.

Ich meine, gibt es eine Organisation, die diese "Kirche" prüfen kann und dorthin gehen kann und sagen kann, ob dies eine Sekte ist. Umfangreiche Kinderarbeit etc. gehört auch dazu, auch im Ausland. Drogentherapiezentrum haben die auch, aber dass die Drogenabhängige von leuten betreut werden, die keine Ausbildung oder Ahnung von sowas haben, ist normal.

Sex wird als Sünde angesehen und jemand der Sex hat, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Kennt jemand diese Glaubensgeneration? Kann man diese "Kirche" prüfen lassen?

Danke

Leben, Religion, Ausbildung, regeln, Recht, Glaube

Kann mir jmd. die üblichen Formulierungen und Floskeln bei einer standesamtlichen Trauung sagen?

hallo community ^-^/

die frage klingt vllt etwas komisch, aber ich soll bei einer standesamtlichen trauung dolmetschen und da ich noch nie mit so einer situation in einer anderen sprache konfrontiert war, wollte ich mich sprachlich vorbereiten und meinen wortschatz in der geforderten fremdsprache erweitern :D.

um zu wissen, welche vokabeln ich mir aneignen muss, muss ich aber erst mal wissen, was bei der standesamtlichen hochzeit überhaupt gesagt wird xD. da wären formulierungen wie

  • Herr Max Mustermann, wollen Sie die hier anwesende Frau Maximialiane Musterfrau zu Ihrer Ehefrau nehmen, so antworten Sie bitte mit JA, ICH WILL.

  • da sie mir beide die Frage mit einem eindeutigen JA beantwortet haben, erkläre ich sie hiermit zu Mann und Frau

  • Sie dürfen sich jetzt küssen

  • (Name), ich nehme dich zu meine(m/r) angetrauten Mann (Frau), ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens, in guten und in schlechten Zeiten, in Gesundheit und Krankheit. Bis das der Tod uns scheidet.

und was für formulierungen/floskeln gibt es noch? auch formulierungen zu rechtlichen belehrungen oder wörter, die bei der begrüßung/ansprache, bei der erklärung zum ehenamen oder bei der verlesung des ehebucheintrags fallen sind für mich interessant. wäre nett, wenn ihr mir beim sammeln helfen könntet :D

Deutsch, Familie, Hochzeit, Sprache, Recht, Ehe, Standesamt

Thema Schulrecht. Darf die Schule mir diese Note vergeben?

Hallo! Ich hätte eine Frage zum Thema Schulrecht. Ich habe letzte Woche mein Zeugnis für Klasse 10 erhalten. In diesem wird auch die Verhaltensnote für das Schulhalbjahr festgehalten. Normalerweise erhalte ich immer, wie eigentlich üblich für die meisten Schüler, eine 2. Dieses mal jedoch war es eine 3 worüber ich sehr verwundert war und natürlich auch nicht einverstanden, da es sich ja um die 2 schlechteste Note handelt! Ich habe also die Schulleitung angeschrieben mit der Bitte, mir doch das Zustandekommen dieser Zensur zu erläutern. Als Antwort kam folgendes:

..die Note "Verhalten" ergibt sich aus den Einzelnoten bezüglich der "Verhalten"-Bewertungen aller Deiner Fachlehrer(innen). Die Hälfte Deiner Fachlehrer(innen) hat Dein Verhalten mit befriedigend bewertet, die andere Hälfte mit gut (auch im Fach Mathematik gut). Die Klassenkonferenz muss nun Deine "Verhalten"-Note mit gut oder befriedigend festlegen. Da Du u. a. versucht hast zu täuschen (z.B. offensichtliche Übernahmen aus dem Internet, als Deine Arbeit auszugegeben), hat man entschieden, Deine "Verhalten"-Note im Jahreszeugnis auf befriedigend festzulegen.

Ich habe zwar in der Tat einmalig im Fach Geschichte einen Text kopiert, jedoch kann ich absolut nicht verstehen, dass man daran eine ganze Note festmacht und das dann noch auf die Verhaltensnote rechnet. Wenn dann ja auf die Fachbezogene Note. Ich möchte das einfach nicht akzeptieren und hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen und mir mitteilen, ob das überhaupt zulässig ist.

MfG

Schule, Noten, Recht, Schulrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht