Wieso sind PKWs mit Automatikgetriebe so selten?
Ich plane demnächst den Kauf eines neuen Gebrauchtwagens (eines Kombis - z.B. Astra Caravan) und habe endgültig die Schnauze voll von Schaltgetriebe. Habe schon vor Jahren einen mit Automatikgetriebe gehabt (damals war es einfacher einen solchen Wagen zu bekommen), das ständige im Stau stehen ist mit Schaltgetriebe keine Vergnügen und auch sonst finde ich Automatik besser. Über Geschmack lässt sich nicht streiten, doch ich fand schon immer absurd wie selten und - zu einem vernünftigen Preis - schwer zu bekommen Gebrauchtwagen mit Automatikgetriebe sind. Und wenn man diversen Artikeln aus den letzten Jahren glauben soll (z.B. vom ADAC), werden die Automatikfahrzeuge immer populärer. Die Nachfrage steigt.
Daher meine Fragen - werden denn kaum mehr Fahrzeuge mit Automatikgetriebe in Deutschland hergestellt? Welche Ursachen hat das und sind die Fahrzeuge vielleicht noch seltener als je zuvor? Um wieviel teuer ist so ein PKW im Schnitt heute gegenüber einen mit manueller Gangschaltung?