Recht – die neusten Beiträge

Diskriminierung im Bus. Wie hättet ihr gehandelt?

Moin.

Heute bin ich mit meinem Begleithund in Ausbildung mit dem Bus zum Impfzentrum gefahren. Ich habe wie immer auf einem Platz für Behinderte gesessen. Das ist ein vierer Sitzplatz mit einer Stützstange in der Mitte. Mein Hund saß zwischen meinen Beinen, die ganze Zeit.

An einer Haltestelle ist dann eine Oma eingestiegen mit ihrem Gehstock. Sie kam auf mich zu und baute sich vor mir auf. Ihr erster Satz: „ Na den werden Sie wohl räumen müssen!“ Im ersten Moment hat mir der Ton die Sprache verschlagen. Als ich mich wiede gefangen hatte, habe ich ihr freundlich aber bestimmt angeboten sich doch schräg gegenüber zu setzen. Immerhin waren ja noch 3 von 4 Plätzen frei und im Bus gilt 3G. Ihre Reaktion darauf: „Ne, so geht das aber nicht! Der Hund hat hier nichts zu suchen!“ Ich habe ihr mehrmals gesagt, dass es sich um einen Behindertenbegleithund handelt und mein Hund hat ja nicht mal im Weg gesessen. Die Dame forderte, dass ich mit dem Hund AUSSTEIGE. WTF. Sie wurde dann immer lauter, sodass ich ihr dann einfach sehr wütend gesagt habe, dass sie mich diskriminiert und sich gefälligst dann einfach auf einen anderen Platz setzen soll. ( Der Bus war fast leer). Sie ist dann abgedampft mit den Worten: „ Sie sind eine dämliche Zicke!“ Ich habe dann gar nichts mehr gesagt.
Soweit ich weiß, steht einem Behinderten ein Sitzplatz zu, Ja. Aber nicht der, auf dem schon jemand sitzt, wenn noch fast der ganze Bus leer ist. Zudem wir mehrerer solcher Behindertenplätze haben. Das war ein Gelenkbus. Wie hättet ihr reagiert?

Danke und LG.

Ich hätte ihr meine Meinung gegeigt 62%
Ich hätte gar nicht reagiert und es einfach ignoriert. 14%
Andere Antwort 14%
Ich wäre auch sitzen geblieben. 10%
Ich wäre einfach gegangen. 0%
Keine Ahnung. 0%
Ich wäre zum Fahrer gegangen. 0%
Recht, Behindertenparkplatz, Bus, Diskriminierung, Konflikt, Konfliktlösung, Begleithund

Wurde gekündigt (Ausbildung,Probezeit)?

Moin

Ich erkläre hier mal erst was passiert ist: Und zwar konnte ich seit Montag nicht zur Arbeit gehen da ich krank bin (hatte die Krankschreibung auch direkt meinem Chef gegeben), ich sehe dann plötzlich auf Whatsapp das ich aus der Gruppe von meinem Vorgesetzten entfernt wurde, daraufhin schrieb ich ihm weshalb er mich entfernt hat. Darauf kam eine Antwort "schau mal bitte in deinen Briefkasten" ich ging dann zum Briefkasten, öffnete den Brief und fand meine Kündigung vor.

Nur das Problem bei der Sache ist, das in dem Brief steht das sie mich jetzt in meiner Probezeit gekündigt haben, was aber nicht sein kann. Meine Ausbildung startete ich am 01.08.21 und die Probezeit ging 4 Monate (steht auch in meinem Ausbildungsvertrag), dass heißt das ich schon längst aus der Probezeit raus bin und ich habe die Kündigung gestern den 05.01.22 (in dem Brief steht das die Kündigung am 03.01.22 geschrieben worden ist) erhalten.

Noch dazu möchte ich sagen das ich nichts unterschrieben habe das meine Probezeit verlängert wird und mein Chef hatte auch gar nichts zu mir darüber gesagt.

Ich vermute (obwohl die das gar nicht dürfen) das sie es bei mir einfach versuchen und hoffen das ich die Kündigung einfach so hinnehme, ich wusste aber auch von Anfang an das mich dort auch niemand mochte außer mein Chef und es wurde dort auch sehr stark über mich gelästert in meinem (Ex)-Betrieb.

Ich habe jetzt auch ein richtiges Problem, da ich eine Wohnung habe und meine Rechnungen bezahlen muss nächsten Monat und wohne auch 250km entfernt von meiner Familie. Ich weiß jetzt einfach nicht mehr weiter.

Könntet ihr mir evtl. bitte weiterhelfen ? Verstehe das alles nicht so ganz.

Die können doch nicht mich einfach kündigen und hinschreiben das sie mich ohne Grund in der Probezeit gekündigt haben obwohl ich schon längst aus der Probezeit raus bin?

Kündigung, Ausbildung, Recht, Probezeit

Ebay Kleinanzeigen wann ist man gewerblich tätig?

Ich habe im Internet geguckt und folgende Punkte sind anscheinend ausschlaggebend:

- Wenn man die Absicht hat Gewinn zu erzielen. Ob es nun klappt oder nicht.

- Wenn man regelmäßig verkauft

- Wenn man mehrere ähnliche Artikel anbietet

- Wenn man überwiegend Neuware verkauft

Jetzt finde ich das etwas verwirrend. Man kann ja auch mal Artikel gekauft haben zur eigen Verwendung OHNE die Absicht später teurer weiterverkaufen. Wenn diese Artikel dann im Wert steigen und man es teurer als einst gekauft abgibt hat man Gewinn gemacht. Aber ist das gewerbliche Handeln? Wie oft bis es gewerblich ist?

Jetzt die Regelmäßigkeit. Das kann ja alles bedeuten. Einmal die Woche, einmal am Tag, einmal in Monat. Was ist dann gewerblich. Ist es dann plötzlich egal ob es mit Gewinnabsicht betrieben wird, wenn nicht regelmäßig? Oder kann man ohne Gewinnabsicht gewerblich handeln wenn es regelmäßig ist?

Wie ist das mit den ähnlichen Artikeln? Wenn man jetzt z. B. Seine Sammlung Murmeln verkaufen will und mehrere einzeln verlaufen will? Ohne Gewinnabsicht.

Was ist denn da ausschlaggebend? Reicht es wenn einer dieser Punkte zutrifft, dass ein Gewerbe vorliegt oder muss Gewinnerzielungsabsicht und planmäßige, regelmäßige Tätigkeit immer zutreffen?

Weil wenn jeder einzelne Punkt alleine ein Gewerbe ausmachen kann, dann hat ja beinahe jeder Ebay Kleinanzeigen Nutzer heimlich ein Gewerbe. Weil viele ähnliche Artikel in Mengen anbieten und viele "regelmäßig" verkaufen.

verkaufen, Betrug, Recht, eBay, Bußgeld, Kleinanzeigen, Schwarzarbeit

Bezirkswechsel im Einzelhandel unter falschen vorraussetzungen?

Hallo erstmal 🤗

Kurz zu mir: Ich bin 29 Jahre jung und arbeite seit 2 Jahren bei einer Bekannten Einzelhandelskette (discounter).

Im Oktober 2021 wurde ich von meiner stammfiliale in eineandere Filiale als Ersatz eingesetzt, für ca eine woche, aufgrund von Personalmangel. Diese kleine Auszeit kam mir sehr gelegen da ich sowieso bereits einen Filialwechsel in Betracht zog, dies aber noch nicht zum Gespräch gebracht hatte aus Angst.

Kurz darauf erreichte mich unser Verkaufsleiter in der Filiale, in der ich aushalf, und fragte mich, ob es möglich sei dass ich bis Ende 2021 dort aushelfen könnte (bezüglich des Weihnachtsgeschäftes).

Ich nutze die Chance und bat um ein 4 augen Gespräch in dem ich ansprach, dass ich, aus diversen Gründen die passiert sind, ein filialwechsel anstrebte. Sehr kurzfristig fand dieser statt unter folgenden Vorraussetzungen: dass ich Vertretung machen darf bzw angelernt werde mit Aussicht auf weitere Aufstiegschancen.

Da es sich um einen Bezirkswechsel handelt mit einem Neuen Verkaufsleiter, sagte er mir dies auch zu und setzte mich in eine Filiale ein.

Am Montag den 03.01.2022 hatte ich meinen ersten Tag und was ich da erlebte hat mich schockiert!

Ich bin nur als backkraft eingetragen für die nächsten 2 Wochen und für Nonfood. Daraufhin erfuhr ich, von einer Kollegin Kollegin ich bereits kannte, dass die Hauptbäckerin ausgefallen ist bzw gekündigt hat und diese Filiale eine neue Hauptbäckerin suchen und sie froh sind das ich da bin. Weiteres habe ich erfahren das dort KEIN EINZIGER fähiger Mitarbeiter für das aktionsgeschäft vorhanden ist (nonfood und foodaktion).

Als mich mehrere Kollegen unabhängig voneinander fragten, ob Ich freiwillig oder unfreiwillig dort gewechselt wäre Gingen bei mir alle Alarmglocken an. Am Ende wurde ich sogar von mehreren Mitarbeitern ausgelacht als ich sagte, dass ich dorthin gewechselt bin mot der Aussicht jnd der Absprache Vertretung machen zu dürfen und mich hoch zuarbeiten, da sie bereits so viele haben.

Meine rage ist, kann ich direkt wieder wechseln bzw einen Widerspruch dagegen einlegen? Ich werde definitiv morgen, unabhängig des Verkaufsleiters, ein Gespräch mit meinem Filialleiter suchen.

Vielen Dank Dank eure Hilfe

LG Melissa

Recht, Einzelhandel, Betriebswechsel, Ausbildung und Studium

Super Chat vom YouTube als Schenkung: kann man auf dem Geschäfts-Paypalkonto ohne Abzug der Steuern, ohne Erstellung der Rechnung einfach erhalten?

Hallo, ich bin Youtuber und plötzlich bin ich populär geworden und durch den Live-Stream erhalte ich Geld als Schenkungen (Super Chat) auch reine Schenkung (Geld ) auf dem Geschäfts-Paypalkonto. Das Geld ist nicht nur das Geld, sondern ist das für mich die freundlichen Unterstützungen und die Freundlichkeit der Zuschauern. Diese Schenkungen habe ich mit eigenen Mühen und eigenen Einsätzen erhalten und sie haben mir gezielt geschenkt. Ich möchte daher nicht sie abziehen lassen.

Nun habe ich einige Fragen:

  1. Muss ich trotzdem Gewerbe anmelden? Nach der Anmeldung muss ich zwingend die Steuer bezahlen?
  2. Monatlich erhalte ich diese Geld-Schenkungen unter 450 EUR(fast 450 EUR)
  3. Wie kann man diese Geld-Schenkung ohne Abzug der Steuern zukünftig auch erhalten?
  4. Ich habe kürzlich ein Geschäftskonto des Paypals aufgemacht und darauf bekomme ich auch das Geld als Schenkungen. Nun bin ich vom Paypal gezwungen, den "Kunden" Rechnungen zu schreiben. In kürzer Zeit müssen die Rechnungen gestellt werden. Sonst wird das Konto gesperrt. Wie kann ich als reine Schenkungen auf diesem Konto erhalten? Sollte ich nicht ein Geschäfts-Konto, sondern ein Privatskonto aufmachen?

Zukünftig möchte ich als Youtuber als Einzelunternehmer tätig sein. Zurzeit erhalte ich das ALG 2 (seit ein paar Monate). Ich möchte dem Amt nicht wissen lassen, welchen Kanal ich habe, da das zu privat ist.

Das Jobcenter wurde von mir erklärt, dass ich ein eigenes Geschäft mit der Kombination vom Sozial-Media. Keine Accounts meiner SNS möchte ich dem Amt weitergeben. Ist das machbar?

Vielen Dank!

Recht, ALG II, PayPal, Schenkung, YouTuber, Wirtschaft und Finanzen

Garantiefall / Schadenersatz Carglass?

Servus an alle,

kurz und knapp:

Sportwagen 4 Jahre alt top gepflegt auf Autobahn Steinschlag in Verbindung mit Scheibenriss.

Also ab zu Carglass und über die Teilkasko neue Scheibe bekommen.

1 Woche später einige Tage Starkregen während der Wagen in der Firma draußen stand.

Als ich mich dann nach meiner Geschäftsreise ins Auto setzte bemerkte ich, dass der Innenraum sehr feucht ist und sich Wasser im Unterboden (Fußraum) sammelte.

Ursache war die undichte Windschutzscheibe, welche mir eine Woche zuvor von Carglass eingebaut wurde.

Ich also wieder ab zu Carglass und reklamiert.

So und jetzt kommt der HAMMER..... schaden durch das eingedrungene Waser beläuft sich auf ca. 6000€ und Carglass weigert sich nun das zu übernehmen. Sie verweisen auf folgenden Text in ihren AGB's:

9. GARANTIEBEDINGUNGEN

9.4. Im Rahmen dieser Garantie kann der Kunde ausschließlich Folgendes verlangen: (a) im Falle von Haltbarkeitsmängeln, sofern der Kunde CARGLASS® einen Auftrag zum Austausch der Glasscheibe erteilt, wird der gezahlte Betrag für die Glass Medic®-Reparatur von dem Rechnungsbetrag für den Scheibenaustausch gegenüber demjenigen, der die Reparatur bezahlt hat (Kunde bzw. Versicherung), abgezogen (Verrechnung); (b) im Falle von Dichtigkeitsmängeln die Nachbesserung dieser Dichtigkeitsmängel nur durch CARGLASS® bzw. die CARGLASS® Service Center. Im Falle von Dichtigkeitsmängeln trägt CARGLASS® die Kosten der Nachbesserung jedoch nur bis zur Höhe des dem Kunden ursprünglich für die Montage der Fahrzeugverglasung in Rechnung gestellten Betrages (Höchstgrenze). Die darüber hinausgehenden Kosten der Nachbesserung trägt der Kunde selbst. Der Kunde kann im Rahmen dieser Garantie keine Entschädigung für Nutzungsausfall, Verdienstausfall, Zeitaufwand und Fahrtkosten verlangen.

 Das kann doch nicht sein....die wollen nur 800€ bezahlen und ich soll auf den 5200€ sitzenbleiben!!

Kennst sich hier jemand etwas aus (Jurist)?

Der Schaden ist eindeutig durch nicht fachgerecht und dichte Scheibe von Carglass entstanden!

Wäre für Ratschläge bzw. ob sich hier eine Klage lohnen würde, sehr dankbar.

VG

S.M.

Recht, Garantie, Auto und Motorrad

Wann sollte ich eine Anzeige wegen Betrug über Vinted erstatten?

Hallo Zusammen,

ich habe ca Mitte Dezember über "Vinted" Boots in Höhe über 135€ gekauft, per direkt Überweisung. (IBAN war von ihr aus Littauen)
Das Profil von der Dame sah sehr Seriös aus, also auch nur positive Bewertungen.
Sie meinte auch sie versendet mit Versicherten Versand über DHL.
Ich habe ihr meine DHL Daten gegeben, da Sie an eine Packstation in meiner Nähe senden sollte. Sie meinte dann zwei Tage später das sie einen "Kurier" geschickt hätte und die Sendungsnummer angeblich noch per Mail bekommen sollte.
Paar Tage später hab ich dann gesehen das der Artikel auf "Versteckt" gestellt wurde und in dem Profil steht "Nutzer im Forum blockiert".. Die Dame antwortet aber komischerweise noch...

(Normalerweise wenn ich was an die Packstation senden lasse, bekomme ich sofort eine Benachrichtigung sobald das Paket abgegeben wurde und kann die Sendung verfolgen)

Ich habe bis heute keine Sendungsnummer bekommen und als ich fast jeden Tag fragte wo das Paket bleibt und wie es mit der Sendungsnummer aussieht, heißt es immer nur "Warten Sie auf Ihr Paket, durch die Feiertage kann es zu Verzögerung kommen, bitte haben Sie Geduld,... bla" Immer wieder dasselbe.

Gestern schrieb ich ihr dann das ich das Geld zurück möchte, oder das ich nun Anzeige erstatten werde.
Kann ich nun Anzeige erstatten oder ist es noch zu kurze Zeit her?
Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Betrug, Recht, Anzeige

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht