Recht – die neusten Beiträge

Paket nicht angekommen(Paketbote hat es abgestellt ohne erlaubnis) wer haftet?

Hallo, Ich habe eine Drohne(DJI MAVIC PRO 1) auf Eb-kl gekauft. Der Verkäufer hat sich kompetent verhalten. keine frage kommt auch immer sehr nett rüber wenn wir telefonieren!

Aufjeden fall. es hieß vor 4 Tagen laut Hermes das das Paket zugestellt worden ist, obwohl ich arbeiten war und niemand im Haus war, ich hatte auch keine abstell erlaubnis gegeben! So Das paket befund sich Nicht auf mein Grundstück, es konnte nur vor meiner tür Stehen oder er hat es über mein Zaun geworfen, aber dies war nicht der fall. Es ist ja so geregelt das Ich dafür Hafte da ich der Empfänger bin und das Versandrisiko habe, aber das paket soll ja angeblich zustellt worden sein. Momentan ist der Verläufer so Kolannt und sagt zu mir das ich warten soll bis ich zahle! aber es regt ihn auch auf! Er hat schon eine Anzeige erstellt gegen unbekannt wegen paket diebstahl! Eigentlich müsste der Pakte Bote haften da er es entweder geklaut hat oder es abgestellt hat, aber ich habe ja keine Erlaubnis gegen also müsste der Bote für denn Schaden aufkommen oder? Ich habe auf https://anwaltauskunft.de folgendes gelesen: "Auch arbeitsrechtlich ist die Haftung für verlorene Pakete relevant: Ein Paketzusteller haftet für das Verschwinden, wenn er pflichtwidrig gehandelt hat. Etwa, weil er sie dort abgelegt hat, wo er es nicht durfte. Er muss den Schaden, der dem Unternehmen entsteht, ersetzen und Schadensersatz leisten" Das heißt doch so viel wie der Bote muss denn schaden übernehmen oder?

Ich bitte um schnelle hilfe da ich mir blöd vorkomme zu dem Verkäufer!

Danke für jede Hilfe!

Recht, Paket, Haftung, Hermes

Was tun wenn bestellte Ware nicht ankommt?

Hallo alle miteinander!

Ich habe ein kleines Problem zu welchem ich mich gerne mal rechtlich informieren würde. Und zwar habe ich vor rund anderthalb Monaten, um genau zu sein am 23.04.2022, eine Bestellung in einem Onlineshop getätigt. Nur ist besagte Bestellung bis heute nicht bei angekommen. Ich weiß aus sicherer Quelle dass der Shop kein Scam ist (ich kenne den Betreiber und hab auch so schon viele Personen gesehen, bei denen es scheinbar keine Probleme mit der Bestellung gab) und habe mich schon gefragt ob es gerade lediglich Engpässe bei Textillieferungen gibt, da auch ein textiler Artikel aus einem anderen, vertrauenswürdigen, Onlineshop nicht ankommt und ich aus sicherer Quelle weiß, dass selbst Unternehmen bei von Ihnen bestellten Merchandise Artikeln momentan vergeblich auf die Lieferung warten. Was mich jedoch ein wenig stutzig macht ist, dass weder auf der Website selbst, noch auf dem firmeneigenen Socialmedia Account oder dem privaten Accounts des Betreibers, irgendeine Info bezüglich Lieferschwierigkeiten angegeben wurde (und ich verfolge da täglich aktiv die Story posts in der Hoffnung auf Aufklärung). Ich habe dann vor rund zwei Wochen versucht mich über das Kontaktformular der Website zu melden und gefragt warum meine Bestellung denn noch nicht geliefert wurde. Darauf kam keine Reaktion. Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Shop rechtlich dazu verpflichtet ist mir meine Ware innerhalb von 30 Tagen zukommen zu lassen, es sei denn es ist in den AGB anders vereinbart und auf diese wird ausdrücklich hingewiesen. Seltsam ist jedoch, dass die Website gar keine AGB aufführt und er sich somit doch eigentlich an die 30 Tage Frist halten müsste. Eine ungefähre Lieferzeit wird generell nirgends angegeben. Nicht im Shop selbst, nicht bei den einzelnen Artikeln und auch nicht beim Bestellvorgang. Von meiner Seite aus ist alles getan. Ich habe den fälligen Betrag per Echtzeit Überweisung sofort bezahlt und das Geld scheint angekommen zu sein, zumindest kam es nicht zurück. Dies habe ich sogar schriftlich auf meinem Kontoauszug vermerkt. Eine Bestellbestätigung per Email gab es nicht, dafür aber auf der Website. In weiser Voraussicht habe ich davon Screenshots gemacht auf denen Bestellnummer, Bestelldatum, zu zahlende Summe, Zahlungsmethode und Bankverbindung angegeben sind (die Bestelldetails habe ich leider vergessen zu sichern). Ich wüsste wirklich gerne was ich jetzt tun kann, sollte, oder sogar muss. Kann ich von einem meiner Rechte Gebrauch machen, und wenn ja, wann? Ich habe gelesen ich kann erst rechtlich aktiv werden wenn ich dem Händler eine neue Frist gesetzt habe, und er diese wieder nicht einhält. Soll ich weiter warten? Oder die Email Adresse, die ich im Impressum gefunden habe, verwenden und dorthin eine Mail schreiben da ich über das Kontaktformular keine Auskunft bekomme? Und weiß jemand ob es gerade generell Lieferschwierigkeiten gibt (vor allem in der Textilindustrie)? Für Antworten wäre ich euch sehr verbunden.

LG Samantha

Online-Shop, Recht, Bestellung, Lieferung, Ware

Zalando, inkasso bei zurück geschickte Ware?

Hallo!

ich habe am 05.08.2020 2 Sachen bei Zalando bestellt. Und zwar eine Brille im Wert von 120,95€ und eine Tasche im Wert von 29,19€. Die habe ich zurück geschickt und am 11.08.2020 habe ich eine Bestätigung per email bekommen dass die Ware angekommen ist: „Hallo Zuzanna, Wir haben deine Rücksendung erhalten. Vielen Dank dafür!Deine Bestellung ist somit ausgeglichen und es gibt keinen offenen Betrag mehr.“

Ich dachte die Sache ist gegessen, habe aber dann am 28.08.2020 eine email bekommen mit einer Erinnerung: „Kurze Erinnerung Hallo Zuzanna, wir hoffen, dass dir deine Bestellung 10103251684 gefällt. Wir wollen dich kurz daran erinnern, dass deine Zahlung innerhalb von 14 Tagen nach Versand deiner Bestellung fällig ist. Anhand deiner Versandbestätigung kannst du noch einmal nachprüfen, wann es genau war.“

Ich dachte mir so huh? Warte ich einfach ab. Habe dann aber am 02.09.2020 wieder eine email bekommen und zwar:“ Erste Erinnerung: Deine Zahlung ist fällig Hallo Zuzanna, wir wissen, dass es nicht immer einfach ist, bei Rechnungen den Überblick zu behalten. Deshalb senden wir dir eine kurze Erinnerung. Da wir noch keine Zahlung (oder Rücksendung) zu dieser Bestellung erhalten haben, bitten wir dich, deinen offenen Rechnungsbetrag zu begleichen.“

sage ich ehrlich da sollte ich schon mal zalando kontaktieren habe es aber gelassen, die zweite Mahnung kam aber am 15.09.2020.:“Zweite Erinnerung: Deine Zahlung ist fällig Hallo Zuzanna, Wir haben dir am Mi, 02.09.2020 eine E-Mail mit der Zahlungserinnerung für deine Bestellung vom Mi, 05.08.2020 geschickt. Leider haben wir bisher noch keine Zahlung oder Rücksendung für diese Bestellung erhalten.“

Schade dass ich da auch nichts gemacht habe, was total dumm war. Aber irgendwie habe ich es nicht angesehen nochmal zalando zu kontaktieren obwohl ich die Artikels ja zurück geschickt habe.
Am 19.10.2020 habe ich eine email von Coeo Inkasso bekommen:“ Zalando Payments GmbH hat uns gebeten, wegen einer offenen Rechnung Kontakt mit Ihnen aufzunehmen. Zalando Payments GmbH hatte Sie hierzu am 02.09.2020 erstmalig angemahnt. Die genaue Zusammensetzung der nun offenen Forderung in Höhe von 138,92 € können Sie der nachfolgenden Forderungsaufstellung entnehmen.„

da dachte ich mir so huh vorher die 138,92?

aber habe es dann ratenweise abbezahlt. (Voll dumm von mir)
Habe somit paar Monate ca 20€ monatlich bezahlt. Am 07.09.2021 habe ich eine email von Coeo Inkasso bekommen mit Restforderung, habe mich gefreut dass es bestimmt schon abbezahlt ist, war aber ein Fehler:“ Aktuell besteht hier noch eine Restforderung in Höhe von € 144,45 .“ ich war schockiert! Habe aber weiter bezahlt statt zalando zu kontaktieren (Bravo ich). Gesamte Rechnung hab ich am 10.05.2022 beglichen:“danke für den vollständigen Ausgleich Ihrer Forderung!“

habe am Ende ca 256€ bezahlt, für Artikel die ich zurück geschickt habe.


was denkt ihr was sagt zalando wenn ich die kontaktiere?

Recht, Inkasso, Zalando

Was tun, wenn man alleine in der Abteilung einer Firma ist und ein Chef sagt, man müsse Überstunden machen und solle auch bei Krankheit von zu Hause arbeiten?

Unsere Firma wurde verkauft. Ich bin mit meinem ursprünglichen Arbeitsvertrag in die kleinere Tochterfirma hinüber gegangen und habe mich für eine Abteilung beworben, die aus 2 Personen bestehen sollte:

Einem Manager (mein Chef) und ich als Sachbearbeiterin.

Wir wären vorerst die einzigen beiden Mitarbeiter der Abteilung, nur leider findet sich für die Stelle meines Chefs niemand.

Es handelt sich um eine Abteilung, die eine übergeordnete Rolle spielt und die Firma bei externen Kontrollen repräsentiert.

Im Vorstellungsgespräch hiess es, das sei eine Sachbearbeiterstelle mit jenen Aufgaben.

Ich sollte ausgiebig eingearbeitet werden, was nicht passiert, da die Mentoren der Mutterfirma nie Zeit haben.

Deren Chef, der in der Anlernphase mein Fachvorgesetzter ist, später aber nichts mehr mit uns zu tun hat, hat nun gesagt ich müsse die fachlich anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgaben des fehlenden Managers übernehmen, da sonst diese Arbeit liegen bleibt.

Ich habe eine 35 h Woche und bin seit Beginn ständig länger in der Firma.

Es wird festgelegt, dass ich, obwohl ich um 8h angefangen habe, spontan um 17/18 Uhr noch an langen Meetings teilnehmen muss.

Falls ich mal krank werde, so dieser Chef, wäre es gut, wenn ich von zu Hause weiter arbeite, da sonst niemand die Arbeit machen kann und ich ja dann nach der Genesung doppelt so viel zu tun hätte, wenn ich wieder komme.

Es wird auch laufend etwas nach 17h geplant, obwohl im Vorstellungsgespräch davon die Rede war, dass das nur in Notfällen länger Bleiben (Kundenbesuch, Revision...) notwendig wäre.

Fakt ist, dass ich das sehr regelmäßig machen muss und sich das langsam etabliert.

Ich habe 100€ mehr im Gegensatz zu vorher brutto. Überstunden werden nicht bezahlt, sondern müssen abgefeiert werden.

Wenn ich mal frei haben oder pünktlich gehen muss, lamentiert die Kollegin, die mich anlernt (auch aus dem Mutterkonzern).

Meine echte Vorgesetzte (oberhalb meinem fehlenden Chef) ist selber mit dem Verkauf der Firma ins kalte Wasser geworfen worden und wird den ganzen Tag bis in die Freizeit hinein gefordert.

Ich finde die Aussage mit dem krank arbeiten, weil halt keine Vertretung da ist, echt krass und bin auch nicht dazu bereit, das zusätzlich zu den Überstunden durchzuziehen.

Nicht mit einem 35h Vertrag. Einfach weil es so nicht vereinbart war.

Vereinbart war, dass, da ich ein Kind, 12, habe, 35 Stunden ausreichend seien und nur in dringenden Fällen länger gearbeitet werden muss.

Eine Anweisung in der Firma lautet, Überstunden müssen vom Vorgesetzten angewiesen werden. Dieser Chef ist aber nicht mein Vorgesetzter, er darf lediglich fachlich anleiten. Sie sind auch nicht in unserer Firma, sondern im Mutterkonzern, von dem wir bald ganz getrennt werden.

Ich kann nicht fehlendes Personal dauerhaft kompensieren und habe Sorge, dass man dem zukünftigen Chef sagt, die arbeitet eh immer, wie wir es wollen.

Was würdet Ihr tun? Betriebsrat gibt es noch nicht.

Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Recht, Überstunden, Arbeitsvertrag, Psychologie, Teilzeit, Mehrarbeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nicht zugelassenes Auto auf öffentlichen Parkplätzen wird nicht weggeräumt?

Seit 2 Jahren steht nun schon ein nicht zugelassenes und abgemeldetes Auto auf den Anwohnerparkplätzen. Das Auto schimmelt von innen und das Auto wurde in diesen 2 Jahren keinen Zentimeter bewegt. Vor 2 Jahren haben wir schon beim Ordnungsamt angerufen. Sie haben auch einen Zettel mit einer Aufforderung zur Beseitigung des Autos angebracht. Es ist jedoch nichts passiert. Dann haben wir nochmal angerufen, um zu fragen, was denn nun ist. Sie meinten, dass das Privatgrund und Sache des Vermieters sei. Dann haben wir nach 2 Jahren wieder das Ordnungsamt angerufen nachdem wir uns informiert haben, dass das ganz klar öffentlicher Grund ist und der Vermieter meinte auch, dass es öffentlicher Grund sei. Dann haben wir einen Beschwerdebrief an den Bürgermeister geschrieben, da nun mehr Leute eingezogen sind und wir den Parkplatz brauchen. Er hat das Ordnungsamt kontaktiert, welche erneut einen Zettel angebracht haben. Der Autobesitzer hat davon Wind bekommen und den Zettel abgerissen. Dann haben wir wieder angerufen und sie meinten es gäbe Probleme, da das Kennzeichen im Auto liegt und man es entsiegeln muss, aber dass das Auto zur Fahndung ausgeschrieben ist. Jetzt haben wir nochmal angerufen und die Dame vom Ordnungsamt meinte, dass sie das Anliegen bearbeitet und Zitat ,,ein Durchbruch erzielt" wurde. Jetzt haben wir wieder erneut einen Beschwerdebrief an den Bürgermeister geschickt, weil wieder nichts passiert. Das kann ja nicht ewig so weitergehen? Kann man da noch irgendwas machen? Was würdet ihr raten?

Auto, KFZ, Recht, abschleppen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht