Recht – die neusten Beiträge

Umschulungs Abbruch/Strafe wegen 5 fehltagen?

Ich befinde mich grade in einer Umschulung, welche über das Jobcenter Finanziert wird. Ich mache den Beruf auch sehr gerne und Auf Arbeit bin ich immer Anwesend. Was die Berufsschule Angeht so Sind meine Noten im gesamt Durchschnitt 2.2 wobei keine Note schlechter ist alls eine 3. Soll heißen in der Theorie besteht bei mir Keine Gefahr das das Maßnahme Ziel nicht erreicht wird. Nun kommen wir jedoch zum großen Aber

Wie Vieleicht jeder von euch weiß gibt es im leben Situationen bei denen man Aus Gefühlen oder weil man denkt etwas machen zu müssen Fehler macht die man selber vieleicht garnicht alls solche sieht. Bei mir ist das diese Woche der Fall gewesen.

Ich habe mich Ende letzter Woche bei Meinem Arbeits Platz gemeldet und gesagt das es mir nicht gut geht und ich nächste Woche "krank" bin, Was auch zum Teil Stimmt. Mir ging es auf Grund von Dingen die in meinem Leben passiert sind nicht ganz so gut , weshalb ich mich Selbst nicht in der Lage gesehen habe zu arbeiten. Jedoch war ich nicht krank heist mein arzt Hätte mich nicht krank geschrieben.

Für gewöhnlich läuft das auf vertrauens Basis. Die 1-2 mal die ich krank war mußte ich den Krankenschein zum Bildungsträger senden und meinem Arbeitgeber nur Bescheid geben. Ich hatte dieses mal gehofft das Wen ich mich krank melde, es einfach nicht raus kommt. Jedoch, wie es eben immer ist Wen man dumme Dinge tut, wurde meine Krankmeldung nicht an meinen Scheff weiter gegeben weshalb der beim Träger angerufen hat und die sich gestern 10.00 bei mir gemeldet haben und gefragt haben wo ich bin. Ich habe denen Dan auch versucht zu erklären das ich mich Freitag in der "Firma" krank gemeldet habe. Meinem Scheff habe ich es ebenfalls erklärt und mit einem Bild meiner anrufsliste nachgewiesen das ich wirklich angerufen habe.

Nun komme ich zu meiner Angst/meinem Problem kein arzt der Welt würde mich rückwirkend 5 Tage krank schreiben (was natürlich auch richtig ist) und ich habe natürlich keinen krankenschein. Jedoch verlangt der Träger diesen nun.

Mit was für strafen muss ich in meiner Situation rechnen? Wie gesagt es war eine einmalige Sache und das erste mal. Ich weiß nicht wie ich mich verhalten muss / mit was ich rechnen muss und habe wirklich Angst meine umschulung wegen sowas zu verlieren.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, oder mir raten wie ich mich verhalten soll.

Danke für eure Antworten und eure Zeit.

Alex

Schule, Recht, Bildungsträger, Jobcenter, Krankenschein, Regelung, Umschulung, Unentschuldigtes Fehlen

Was tun, wenn sich erwachsener Sohn auf immer von seinen Eltern verabschiedet?

Vorab, es gab keinerlei Differenzen zwischen Eltern und 37 jährigen Sohn.

Sohn lebt seit ü. 10 Jahren in der Schweiz, seine geschiedenen Eltern in D. Regelmäßiger Kontakt (telefon., Besuche) bestand immer zu seinen Eltern. Zu mir als Mutter intensiver.

Es bahnten sich für ihn unüberwindliche Probleme an, die mit Alkohol betäubt wurden. Workaholicer, gut bezahlter, mit Freude ausgeübter Job, tolle Wohnung, schickes Auto, Freizeitmusiker usw. Beziehung zerbrochen, Zweifel am Dasein, Lebensmüde oder midlife crisis?!

Bei einem Telefonat voller Verzweiflung und Suizidandrohung vor einigen Wochen, brach das Gespräch durch bedenkliches Fallgeräusch ab. Daraufhin habe ich die Polizei in Zürich um Kontrolle gebeten. Er wurde alkoholisiert im bewusstlosen Zustand vorgefunden. Notarzt, Spital, Verlegung in Psychiatrie. Aus Letzterem hat er sich nach zwei Tagen selbst entlassen und ging wie gewohnt auf Arbeit.

Andere Folge des Einsatzes war Führerscheinentzug, aufgrund des Verdachtes auf Alkoholabhängigkeit und labiler Psyche. Zumal er noch eine 5 jährige Bewährungsfrist wegen eines vor 3 Jahren schweren Motorradunfalls unter Alkoholeinfluss hat. Seitdem nie wieder Alkohol am Steuer oder sonstige Verkehrsdelikte.

Er braucht für seinen Job den Führerschein, weshalb er mittels Anwalt darum kämpft. Verkehrsamt hat sich auf Einschätzung seines Hausarztes, hinsichtlich Alkoholmissbrauch eingelassen, Psychothema vom Tisch. Die Einschätzung vom Hausarzt ist völlig i.O. , nur dass der entscheidende Satz, vom Anwalt vorgegeben, fehlt und vom Arzt nicht nachgetragen wird. Vielleicht das Zünglein an der Waage.

Abwarten hielt er nicht mehr aus. Was ihm bei weiterer Verwehrung des FS droht, ist ihm bekannt. Sein Arbeitsplatz steht seit Einzug FS auf der Kippe, dazu die persönliche Krise.

Montagnacht gab es div. Ankündigungen bei einem mehrstündigen Telefonat mit mir. Am Dienstag hat er seinen Job gekündigt, sich gestern für ein oneway ticket irgendwohin entschieden und uns Eltern darüber informiert.

Er hat seine Wohnung offen gelassen, Autoschlüssel und sämtliche Papiere für jedermann zugängig gemacht. Sollen sich andere um seine Verbindlichkeiten kümmern. Verwertbares Vermögen sei reichlich vorhanden. Es gibt nur einen bereits zur Hälfte abbezahlten Kredit für sein Auto.

Seine privaten Schulden bei mir sind absolut nachrangig. Der Verlust tut mir trotzdem sehr weh, weil ich stets mein letztes Hemd für ihn gegeben habe und er bisher immer zurückzahlte. Er weiß es und deshalb soll ich sein Auto und Wohnungsgegenstände verwerten. Das geht nicht, es wäre Diebstahl.

Er entzieht sich jeder Verantwortung und wir Eltern sollen mit Ungewissheit und hinterlassenem Scherbenhaufen klar kommen.

Es gibt keine Worte für derartige Ohnmacht und was noch kommt.

Ist die Verabschiedung Loslösung für Neustart oder Hilferuf? Er hat so sehr geweint und arge Angst signalisiert. Wir sind hilflos und schockiert.

Kinder, Familie, Recht, Eltern, Psychologie

Kindesmutter wird verlieren?

Hallo ,

ich habe in der Schwangerschaft meiner Ex ein neues Auto mit Finanzierung mir gegönnt. Meine Verwandten haben mir eine mietfrei Wohnung zur Verfügung gestellt . Meine alte Wohnung wollte ich nicht mehr .ich machte nach der Geburt ein Darlehen von der Küche .

meine Ex behauptet:

  • ich hätte die alte renovierte Wohnung behalten können , die Küche mit übernehmen können, da sie direkt gegenüber der alten wohnung im gleichen Hause ist oder nach einer guten gebrauchten Küche schauen können
  • ich hätte mir nicht gleich ein komplett neues Auto umschauen müssen, sondern für 15.000 Euro ein angemessenes Auto kaufen können und mich zusätzlich mit einem Kredit belasten müssen . Mein altes Auto ging kaputt
  • mein Fitnessstudios erkennt sie nicht an
  • Ich arbeite nur in Teilzeit .
  • ich wohne mietfrei
  • und ich wusste da sich potentiell der Vater bin / sein könnte sonst hätte ich ihr nicht immer geschrieben wie es dem Kind geht und hätte die Vaterschaft fast eingeklagt
  • man muss die Inflation beachten . Ich habe auch Zahlungen
  • der Anwalt hat mir 600 euro wohnwert angerechnet . Darf er nicht
  • Sie meinte dass sie die meiste Arbeit und Erziehung und Pflege mit dem Kind hätte und das Geld deswegen für das Kind zusteht . Sie hätte Verdienstausfall, wäre nicht flexibel mit der arbeit und Stunden und das sie sich keine Wohnung leisten kann . Sie kriegt 1000 euro Elterngeld . Das reicht vollkommen.

laut meiner alten Anwältin wäre ich unter dem Mindestunterhalt sogar.
mehr als den Mindestunterhalt Zahl ich nicht . Die alte will Betreuungsunterhalt . Die 286 Euro reichen locker für sie für das Kind aus . Meine Sachen müssen anerkannt werden . Ich habe Zahlungen.

wie sieht ihr das mit dem Unterhalt ?

Umgang gewährt sie mir 1 Woche 2 bis 3 Stunden , bevor der begleitete Umgang losgeht. Sie schreibt mir Listen was ich alles brauche und gibt Hilfestellung bei dem Kind . Ist auch ihre Pflicht

Kinder, Recht, Unterhalt, Kinder und Erziehung

Neverending Story mit Thai Airways?

Wegen der Covid-Pandemie wurde unser bereits bezahlter (>1500 Euro) Flug mit Thai Airways nach Bangkok und retour gecancelt. Habe dann ein "verlängertes Ticket" mit Gültigkeit bis Jahresende 2022 erhalten.

Im Dezember 2021 habe ich mich an Thai Airways gewandt wegen Einlösen des Tickets für einen Flug.

Von 4 Service-E-Mails hat mir immer nur eine geantwortet: Die Zentrale in Bangkok. Der Mitarbeiter dort hat uns eine neue Reservierung erstellt für Dezember 2022.

Er meinte, die endgültigen Tickets kann aber nur die Servicestelle Frankfurt ausstellen, weil möglicherweise geänderte Steuern und Tarife anfallen und weil unser Ursprungsticket von Frankfurt ausgestellt wurde.

Das Problem dabei: Frankfurt antwortet nicht, weder auf meine E-Mails, noch auf die von dem Mitarbeiter in der Zentrale.

Telefonisch ist dort auch so gut wie nie jemand erreichbar und wenn doch, dann wird auf die E-Mail Adresse verwiesen.

Nach 2 Wochen Wartezeit bekommt man dann eine automatisierte Antwort zurück, dass man das E-Mail erneut abschicken soll.

Was Frankfurt jedoch schon macht, ist regelmäßig unsere von der Zentrale zugeteilte Reservierung wieder zu löschen. So ist diese im April gelöscht worden und 2 Wochen später nachdem ich diesbezüglich die Zentrale in Bangkok kontaktiert hatte, wieder aktiviert worden. Nun ist die Reservierung wieder von Frankfurt gelöscht worden.

Beide Male kommentarlos und scheinbar ohne Abstimmung mit der Zentrale in Bangkok, denn dort heißt es jedes Mal "We apologize and re-activated your reservation."

So kommen wir aber nicht weiter.

Was können wir tun? Sollen wir den Fall unserem Anwalt übergeben?

Urlaub, Flugreise, Thailand, Recht, Thai Airways, Reisen und Urlaub

Amazon Probleme bei der Erstattung?

Hallo,

ich habe auf Amazon für mein Auto eine selbstklebende Alkantara Folie bestellt (400cm x 146cm).

Als das Produkt ankam fiel mir direkt auf, dass ich nicht die bestellte Größe erhalten habe. Es waren etwas mehr als 2 Meter also ca. 200cm x 146cm. Ich konnte mich aber nicht Gedulden und wollte mein Auto einfach beziehen und das Problem bei Seite stellen (bezogen auf mein Auto). Ich habe nur die A Säule beklebt, die Folie hielt anfangs auch Gut und sah gut aus, aber schon am nächsten Tag hing die Folie runter obwohl ich die beklebt habe wie es beschrieben wurde.

Naja habe den Kundenservice angeschrieben und die haben mir gesagt ich müsste es mit dem Verkäufer selber klären. Ich habe den Verkäufer angeschrieben, ihn mein Problem beschrieben und er sagt mir, dass keine Erstattung möglich ist und dementsprechend auch kein Rücksendelabel erstellt. Ich war verwundert und habe den Kundenservice von Amazon nochmal angeschrieben und die haben mir gesagt, dass ich das Produkt dann selbständig zu dem Verkäufer schicken soll und der Verkäufer müsste dann das Geld erstatten. Naja habe das Produkt selber verschickt, der Verkäufer hat es bekommen und ein Teil der Folie geschnitten und auf dem Karton geklebt. Die klebt anscheint Gut und er will mir das Geld weiterhin nicht erstatten. Der Verkäufer redet die ganze Zeit davon, dass die Folie klebt und kein Defekt ist und geht nicht wirklich darauf ein, dass ich die bestellte Größe nicht erhalten habe.

Ich habe es mit der A-Z Garantie und der Antrag wurde Abgelehnt, habe es erneut beantragt und es wurde erneut abgelehnt. Ich bin jetzt ehrlich verzweifelt, 200€ für die Folie ist nicht wenig Geld. Kann ich denn da nichts machen um mein Geld zurück zu bekommen abgesehen davon es gerichtlich zu klären.

Ich bedanke mich für jede Hilfe!

P.s. das alles Lief innerhalb eines Monats ab

Amazon, Recht, Bestellung, Erstattung, Amazon Prime

Kann der KGV-Vorstand den Preis des Gartens mindern?

Wir haben im Jahr 2018 einen Garten von unseren Bekannten übernommen. Der Garten kostete uns 1800 € gem. Schätzprotokoll und 1200 € für die Privatsachen wie Möbel, Geräte usw. In März 2022 haben wir die Kündigung des Pachtverhältnis sowie des Mitgliedschaftes zum nächstmöglichen Datum geschrieben. Der Vorstand sagte uns, dass es gar kein Problem ein Nachpächter zu finden besteht, weil sie eine große Liste mit Interessanten haben. 

Wir haben den Garten schätzen lassen und schon im April 2022 ein Schätzprotokoll bekommen. Das Protokoll wurde von uns und allen Vorstandbeteiligten unterschrieben.  

Innerhalb letzten zwei Jahren haben wir viel Geld in den Garten investiert. Gem. neun Schätzprotokoll kosten unser Garten 2400 €. Wir haben noch alles was drin uns gehört für 1600 € bewertet, dazu gehört : Möbel, neue Elektrik, neue Sanitärrohre, neue Geräte, neu verlegten Boden sowie mit Holz erneuerten Innenwände, Sitzschaukel, Grill, also alles was nicht im Schätzprotokoll enthalten ist. Wir haben aus unserem Freunde-Kreis paar Familien gefunden , die unseren Garten für von uns angebotenen Preis 4000 € gern übernehmen. Sie haben sich auch schriftlich an KGV beworben.

Im Juni 2022 bekomme ich per E-Mail eine Einladung zum Termin mit dem neuen Nachpächter,  ohne Besichtigungstermin im Vorfeld. Der von dem KGV ausgewählten Nachpächter möchtet von uns überhaupt nichts übernehmen. Er ist bereit nur den geschätzte Wert von 2400 Euro zu bezahlen. Aber nachdem wir ihn sagten, dass wir bereit sind, alles zu bereinigen, sogar auch WC und Elektrik, hat er gleich KGV-Vorstand gerufen. Er möchtet für 2400 Euro keinen leeren Garten bekommen. 

Der neue Nachpächter ist guter Bekannter vom Vorstandvorsitzender. Der Vorstand versucht unseren Garten für möglichst niedrigen Preis ihn abzugeben. Nachdem wir den Nachpächter informiert haben, dass wir alles, was nicht im Schätzprotokoll steht, abreisen, sagte der Nachpächter und Vorstand, dass es ungerecht ist und sie veranlassen eine neue Schätzung und unser Garten wird für 1600 Euro geschätzt. 

Der Vorstand hat uns auch begründet, warum die von uns angebotene Familie nie den Garten bekommen, weil sie russisch sind. 

Was empfehlen Sie uns in solcher Situation tun? 

Garten, Recht

Gebrauchtwagen fehlt Ausstattung laut Anzeige, was jetzt?

Hallo!

Ich habe am Freitag mein neues Auto (Astra J BJ2011) beim Händler abgeholt. Es handelt sich um einen Gebrauchtwagenkauf.

Laut Inserat (eBay Kleinanzeigen) verfügt das Auto über eine Freisprecheinrichtung. Nachdem ich zuhause angekommen war, versuchte ich mein Handy mit der vorhanden Einrichtung zu koppeln.

Dabei viel mir auf, dass der Menüpunkt „Telefoneinstellungen“ (laut Bedienungsnanleitung)fehlte.

Nun ist es so, das Auto verfügt zwar über die Bedienknöpfe am Lenkrad, allerdings nicht über die Funktion einer Freisprechanlage. Der erste Besitzer hatte bei Bestellung des Wagens wohl angenommen, die Funktion wäre automatisch verbaut, wenn man die Knöpfe zum Multifunktionslenkrad hinzufügt.

Am Freitag hatte ich den Händler direkt kontaktiert, dass das Ausstattungsmerkmal fehlt. Jetzt wird mir vorgeworfen, ich hätte dies ja bei der Probefahrt bemerken können, wenn mir die Einrichtung so wichtig wäre.

Ich hingeben bin der Meinung, dass ich als Nicht-Fachmann nicht wissen kann, dass die Funktion gar nicht verbaut ist. Weiterhin teilte ich dem Verkäufer mit, dass ich doch bei einem fremden PKW nicht versuche, meine privaten Kontakte mit dem Fahrzeug zu koppeln! Und dass ich davon ausgehe, dass er alle beworbenen Funktionen auch testet. Für mich stellt sich die Sachlage so dar, dass es sich um einen versteckten Mangel handelt. Somit habe ich ein Recht auf Nacherfüllung bzw. Preisminderung.

Der Händler zeigt sich bockig und bietet mir an, die nächste Inspektion zu übernehmen. Dies lehne ich ab, da ich einfach schon eine Stunde unterwegs bin. Als zweite Möglichkeit, solle ich doch einfach den Wagen zurück geben.

Für mich ist die Rückgabe des Wagens aber eigentlich auch ausgeschlossen. Ich benötige dringend einen 5-türer, da ich schwanger bin und zusätzlich schon ein Kleinkind habe.

Der Händler sieht sich in keinerlei Verantwortung. Im Kaufvertrag wurden die Ausstattungen nicht ausdrücklich niedergeschrieben. Weder die Freisprechanlage, noch sonstige, die der Wagen aber definitiv hat. Tempomat wurde zB im Insert auch beworben und ist auch funktional.

Welche Rechte habe ich denn hier jetzt? Kann ich auf Nacherfüllung bzw. Kaufpreisminderung pochen?

LG und DANKE

Gebrauchtwagen, Recht, Autokauf, händlergarantie, Opel, Auto und Motorrad

KFZ FINANZIERUNG: Darlehen ausgezahlt ohne Fahrzeugbrief?

Hallo, ich konnte eine passende Antwort im Internet nicht finden, da der Fall einigermaßen skurril ist, und ich würde mich über eure Antworten/Tipps sehr freuen. Vorab vielen Dank.

2019 wurde das Auto über die Bank finanziert. Der Verkäufer war ein Händler. Der Kredit bei der Bank wurde inzwischen abgelöst und ich müsste eigentlich den Fahrzeugbrief von der Bank erhalten. Das Problem ist, dass der Fahrzeugbrief bei der Bank NIE vorlag, habe ich heute erfahren. Drei Jahre ist es her und das ist niemandem aufgefallen.

Der Händler sagt, dass der Fahrzeugbrief wurde damals definitiv an die Bank gesendet, sonst würde die Bank den Darlehen nicht auszahlen (Stimmt das?). Demnach hat der Verkäufer den Fahrzeugbrief auch nicht. Die Bank erzählt eine andere Geschichte nämlich, dass der Fahrzeugbrief nie eingetroffen wurde.

Im Enddefekt müsste ich die neue Bescheinigung bei der Zulassungsstelle ausstellen lassen und 70 – 80 € dafür bezahlen und auf keinen Fall erzählen, dass ich den Fahrzeugbrief nie erhalten habe. Der Tipp von Beiden Seiten ist (Bank und Verkäufer), für den Verlust die Verantwortung zu übernehmen und sagen, dass ich den Fahrzeugbrief verloren habe. Andersrum könnte die Wahrheit zu bestimmten Formalitäten führen, die dann evtl. für Bank und Verkäufer unangenehm sein könnten, vermute ich.

Hat jemand so ein Pech gehabt, wie ich?

Bank, Recht, Autofinanzierung, fahrzeugbrief, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht