Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Möchtet ihr lieber, dass ihr als erstes sterbt oder euer Partner?
    • Wie ist es bei euch in Beziehungen mit eurem Handy - verratet ihr eurem Partner die PIN?
    • Seid ihr schon in den Weihnachtsvorbereitungen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wieviel Geld habt ihr für euer erstes Auto ausgegeben? Und welches war es?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Jonasas111

10.06.2022
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Jonasas111
20.05.2025, 19:22

Dachbodenausbau?

Ich möchte den Dachboden in unserem Haus zum wohnen(gebaut 1972) ausbauen. Das Dach ist bereits Zwischensparrengedämmt, allerdings ist die dämmung(Glaswolle) so alt wie das Haus selbst und hat an manchen stellen Risse und Löcher. Alles in Allem ist die Dämmung aber noch sehr gut erhalten und auch die silberne Folie ist in halbwegs gutem Zustand.

Welche der Optionen wäre empfehlenswert:

  1. Dämmung entfernen und komplett neu mit Holzfaser dämmen
  2. Dämmung bestehen lassen und neue dünnere Holzfaserplatten drüber stecken

Danke bereits im Voraus!

Renovierung, Dämmung
3 Antworten
Jonasas111
10.06.2022, 18:56

Kleingärten vermieten?

Hi, ich habe ein großes Grundstück neben meinem Haus am Waldrand in einem kleinen Dorf. Jetzt habe ich mir überlegt, das Grundstück in mehrere kleine Gärten aufzuteilen und dann an Privatpersonen zu vermieten. Quasi wie eine Kleingartenanlage nur ohne Verein.

Meine Frage hierzu ist, darf ich das überhaupt und weit noch, gilt das Bundeskleingartengesetz dann auch für mich z. B im Bezug auf die Miete? Oder kann ich die monatlichen Kosten da selbst bestimmen? Dankeschön

Geld, Recht, vermieten
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel