Rechner – die neusten Beiträge

Mathe-Abi mit CAS: Bei welchen Operatoren genau muss ich händisch arbeiten (und darf nicht den CAS als Lösungsweg angeben)?

Hallo,

klar ist mir:

  • Bei operatorfreien Aufgabenstellungen ("Wie groß ist x?") darf der ClassPad verwendet werden.
  • Im Umkehrschluss muss etwa im Falle direkter Aufgabenstellungen wie "Lösen Sie nach x auf!", "Berechnen Sie x!" oder "Untersuchen Sie die Lösungsmenge von x!" der CAS gemieden werden bzw. die Eigenleistung beim Lösen des LGS erkennbar sein.

Aber was ist mit allen Aufgabenstellungen dazwischen?
Ich nenne einfach mal ein paar Beispiele:

  • "Geben Sie die Lösungsmenge von x an!"
  • "Bestimmen Sie das Verhalten von f(x) im Unendlichen!"
  • "Geben Sie die [resultierende] Funktionsgleichung an!"
  • "Ermitteln Sie eine Funktionsgleichung!"

Besonders unsicher bin ich, wenn ich für einen Teilschritt einer Aufgabe den CAS verwenden möchte. Etwa:

  • "Vergleichen Sie x und y!"

    Darf ich nun, nachdem ich x und y von Hand berechnet habe, den CAS verwenden, um die Differenz/den Quotienten behufs des Vergleiches zu ermitteln?

  • "Zeigen Sie, dass sich f und g schneiden!"

    Darf ich nun im Rahmen eines Beweises den CAS zur Vereinfachung von Termen benutzen?

  • Und viele weitere Fälle ...

Oder kennt ihr eine noch einfachere Merkregel?

Ich arbeite jetzt zwar schon seit fast 2 Jahren mit dem Ding, aber völlig sicher bin ich mir immer noch nicht, was die Legitimität seiner Benutzung angeht ... ;(
Von daher würde ich mich über eure Tipps sehr freuen! :-)

Grüße,
KnorxThieus (♂)

Schule, Mathematik, rechnen, Rechner, Abitur, CAS, Taschenrechner, Aufgabenstellung, operator, Mathe-Abitur

Windows 10 Bildschirm weiß/schwarz/grau | Virus?

Ich stelle diese Frage gerade für meinen Bruder, der mehr oder weniger am verzweifeln ist.
Also zum Genauen Problem:
Beim Bootvorgang vom PC ist in den ersten Sekunden alles gewöhnlich und ich sehe das Logo des "PC-Herstellers".
Sobald ich nun eigentlich den Anmelde-Screen von Windows10 sehen sollte, so erscheint mir lediglich ein grau, manchmal schwarzer oder weißer Bildschirm, auf welchem ich nichts Anderes, als meinen Mauszeiger sehe.
Der PC reagiert auch nicht auf Tastenkombinationen wie STRG+ALT+Entf, um den Taskmanager zu öffnen.
Meines Wissens nach startet man auf Windows 10 Home(was hier eben der Fall ist) den abgesicherten Modus durch die Tastenkombination STRG+F8, was ich auch schon beim Bootvorgang, bevor das "Hersteller"-Logo erschien, probiert habe.
Als ich mich dann meines Wissens nach im abgesicherten Modus befand, war der Mauszeiger unnormal groß und ich konnte über den Bildschirm hinaus gehen, was darauf hinweist, dass da etwas ist, was mir auf dem Bildschirm nicht angezeigt wird.
Der Bildschirm blieb trotzdem noch grau/./..

-

Trotz allem bin ich mir relativ sicher, dass es sich um einen Virus handelt, da sich mein Bruder zuvor ein Theme für UltraUXThemePatcher heruntergeladen hatte und seinen PC nach der Installation neugestartet hatte.
Hier der Link zum YouTube-Tutorial dazu: https://www.youtube.com/shared?ci=ApVqoDCWbu4

Ich bin mir sehr sicher, dass sich dieses Programm/Theme im Autostart eingenistet hat und irgendwie auch den Bootvorgang beschädigt.

-

Bei evtll. Nachfragen einfach Fragen, ich werde zügig antworten.

LG Vite

PC, Computer, Windows, Virus, IT, Rechner, Informatik, Windows 10

Keine Maus nach Stromüberspannung?

Hallo gutefrage.net ich habe folgendes Problem:ich dachte mir nix böses als ich mehrere USB geräte gleichzeitig an meinen PC anschloss und dann kam es! Windows brachte folgende Meldung:stromüberspannung auf usb-hubanschluss. Dann kam folgendes Fenster welches ich als Bild unten verlinkt hab. Und was macht man vor lauter hektik und Panik? GENAU! Man klickt ohne zu lesen was auf dem Bildschirm steht auf Schließen und steckt alle USB geräte ab. Ich weis ich bin dumm :( (das Bild hab ich aus dem Internet. Es ist die selbe Meldung aber eben nicht 1 zu 1 die selbe da sie aus dem Internet ist und kein Screenshot von meinem PC!). Als ich später laß was eigentlich da stand, hätte ich mich selbst verprügeln können. Ich wollte dann mein zeug wieder anschließen. Alles funktionierte bis auf die Maus die nur an Manchen USB-Ports plötzlich funktionierte. An denen Ports wo sie nicht funktioniert wurde sie zwar als Maus erkannt aber funktionierte nicht. Also dachte ich ein paar meiner USB-Ports wären drauf gegangen aber halt! NUR die Maus funktionierte an machen Ports nicht aber USB-Sticks und co. funktionierten ohne Probleme an den scheinbar kapputten Ports!

Also was ist da jetzt los? Was muss ich tun? Bitte hilfe... und ja ich weis ich bin ziemlich dumm einfach ohne zu lesen auf schließen zu klicken :(

                                                    **NACHTRAG!**

Ich habe ein Bios mit Maus und stellte fest das es dort an keinen USB-Port Probleme gab! Im Bios funktionierte die Maus an jedem Port. Also lieg das Problem weder an der Maus noch am USB-Port sondern an **Windows!(ganz was neues)** Also ging ich in den Geräte Manager und schaffte es per Tastatur die Maus die dort nicht als Maus erkannt wurde diese als Maus erneut an zu melden und es klappte! Seltsamerweise wenn ich versuche die Maus an den restlichen USB-Ports erneut an zu Melden ist das dafür zuständige Feld ausgegraut also nicht anklickbar. Keine Ahnung warum jedenfalls schafte ich es am **1** USB-Port die Maus wieder funktionstüchtig zu machen, an den anderen funktioniert es wie gesagt wegen einem ausgegrautem Feld nicht. Mal schaun wie es weitergeht...

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Maus, kaputt, Strom, USB, Rechner, defekt, Überspannung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechner