Rechner – die meistgelesenen Beiträge

Grundig-Fernseher: Senderliste am Computer bearbeiten?

Ich konnte mehrere Dateien vom Grundig-Fernseher auf einen USB-Stick kopieren, mithilfe folgender Methode:

Also: Menü > Installation > auf Programmtabelle gehen, aber nicht OK drücken, sondern Ziffernfolge 4658 eingeben. Es erscheint ein "Cloner Configuration"-Fenster. Dort wählst du "TV to USB" oder "USB to TV", dann aber ACHTUNG: Im nächsten Feld "Copy Item" unbedingt "Channel/Video..." wählen!!! Quelle: Grundig/hifi-forum.de/viewthread-215-467.html

Nun habe ich auf dem USB-Stick folgende Ordner:

  1. _PVR ► Ordner ist leer
  2. My_Channellist ►dvbc_config.xml | dvbs_config.xml | dvbt_config.xml (Sendernamen sind zwischen diversen Befehlszeilen und Variablen erkennbar)
  3. TT_ TV_ SystemFiles ► atv_cmdb.bin | atv_cmdb_cable.bin | atv_cmdb_0.bin | atv_cmdb_1.bin | atv_cmdb_2.bin | atv_cmdb_3.bin | factory.bin | sat.bin | user_setting.bin (alle Dateien mit vorwiegend kryptischen Zeichen im Textbearbeitungsprogramm)

Fragen:

  • Wie kann ich die BIN-Dateien verständlich auslesen? Mit einem HEX-Editor vielleicht?
  • Wie kann ich die Senderliste am Computer bearbeiten?
  • Der Fernseher startet immer sehr langsam, wo gibt es Updates/wie lässt sich der Startvorgang beschleunigen?

Von den Samsung-Fernsehern kenne ich das so, dass man einfach nur eine exportierte SCM-Datei mit Computer-Programmen, wie "ChanSort" bearbeitet und die Sender neu sortiert und die SCM-Datei dann wieder am Fernseher importiert (oder eine TLL-Datei bei LG-Fernsehern): http://www.chip.de/downloads/ChanSort_60828875.html

Computer, Fernseher, Programm, Rechner, SCM, Sender, Liste

Netzteil stinkt und sondert Flüssigkeit ab?

Hallo, aus dem Netzteil meines PCs ist Flüssigkeit ausgetreten. Dünne schmierige Flüssigkeit die nicht einfach weggetrocknet ist. Eine Farbe konnte ich nicht erkennen, allerdings ist etwas auf die Metall-Halterung des Kühlkörpers der CPU gekommen und dort hat sich scheinbar nach kurzer Zeit (ich denke ein paar Tagen) etwas Braunes gebildet. Ich dachte dabei an Rost, konnte es aber zum größten Teil mit einem Tuch abwischen. Dazu hat das Netzteil schon relativ stark nach Elektrosmog oder verschmorten gerochen. Da ich anfangs dachte dass ich selber die Flüssigkeit dorthin befördert habe, da ich Erkältet bin und dachte meine Nase hätte getropft, habe ich die Flüssigkeit erst mit dem Finger grob weggewischt und dann erst mit einem Tuch. Außerdem kann es sein dass ich in einem geschlossenem Raum in dem sich der Rechner befand geschlafen habe und aufgrund der Erkältung den Geruch nicht bemerkt habe. Nun habe ich eben gelesen dass ein Kondensator (Elko?) geplatzt sein könnte und diese Flüssigkeit hoch giftig und Ätzend sein soll. Ich bin etwas überfordert und weiß nicht wie ich mich bezüglich meines PCs und meiner Gesundheit verhalten soll. Das Netzteil habe ich inzwischen ausgebaut und in einen belüfteten Raum zwischengelagert.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir sagen ob eine Gesundheitliche Gefahr bestehen könnte und ob ich Problemlos ein neues Netzteil einbauen kann und wie ich das alte entsorgen sollte.

Vielen Dank schon mal!!!

Computer, Gesundheit, Hardware, Rechner, Gift

Warum gibt es auf Astra Satelliten keine Geoblocking sondern nur im Internet?

Hallo.

Also im Internet haben wir immer das problem, das z. B. bei Netflix in Land nur bestimmte Filme ausgestrahlt wird. Und somit führt es dazu, das bei manche Länder auf Netflix die hälfte von Filme nur auf Englisch sind. Was ich selber nicht verstehe warum die so beschissene Lizenz durchgezogen haben.

Was noch komisch ist: Sowas gibt es bei Astra Fernsehen Satellit gar nicht. Denn da lässt sich ohne alle Deutsche Sender auch in Ausland empfangen ohne darüber gedanken zu machen das die irgendwann gesperrt werden. Und noch komischer ist, das die Film und Serie Industrie sich nicht mal darüber beschweren das Deutsche Sender über Satellit auch in Ausland Öffentlich zugänglich ist. Werrend die bei Netflix oft Beschweren und auffordern sämtliche VPNs zu Blockieren wollen.

Und das regt mich auch schon auf. Ich würde mir so wünschen eine neue Filmlizenz Grund verortung das Netflix in Europa alle ganze Filme auf der ganze Europa anbieten darf und dass auch in jeder verfügbare Synchro Sprächer zum Auswahl. Weil sonst das der Film Industrie möchte das Menschen in Ausland diese Film nicht schauen dürfen (Und das auch nicht mal mit Kosten) dann erinnert mich schon langsam nach quälerei. Weil wenn mein gewünschte Film nicht in Land Exisitert, wo kann man sonst legal schauen?

PC, Computer, Fernsehen, Film, Kino, Rechner, Filme und Serien, Satellit, Geoblocking, Netflix