unterschied zwischen s und s^-1

6 Antworten

Nein.

Wenn ich die Frage habe "wie lange brauche ich, um hundertmal zu blinzeln, bitte geben Sie die Antwort in Sekunden an", dann ist die Antwort 5 s.

Wenn ich die Frage habe "wie oft blinzel ich, geben Sie die Antwort in s^-1 an", dann ist die Antwort 20 mal pro Sekunde, also 20 s^-1.

Das eine ist die Angabe einer DAUER, das andere einer FREQUENZ, also einer Häufigkeit/Anzahl je Zeiteinheit

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. :-)

ivon111 
Beitragsersteller
 27.10.2013, 14:15

aaaaaaahh! Ein Licht geht auf!! :D

Ich fass das mal in meinen Worten zusammen:

Das eine ist die Dauer, also s, etwas passiert in dieser Zeitspanne.

Und das andere ist die Häufigkeit einer Bewegung die in einer Zeitspanne passiert, aslo, s^-1, und auch Frequenz genannt.

Vielen Dank! Jetzt wird so einiges klar! Das Sternchen kriegst du gleich morgen :)

Danke noch mal!

10 ^-1 = 0.1

Komma wird verschoben, ganz simpel.


DeeDee07  27.10.2013, 13:30

Sicher? und bei 4^-1?

FataMorgana2010  27.10.2013, 13:32
@DeeDee07

Eben, das stimmt nur für den Spezialfall Zehnerpotenzen im Dezimalsystem.

Allgemein bedeutet hoch -1 den Kehrwert einer Zahl bzw. hier einer Einheit.

ultrarunner  27.10.2013, 13:30

Das ist hier unpassend. Denn s und s⁻¹ sind unterschiedliche Größen, die kann man nicht ineinander umrechnen.

FataMorgana2010  27.10.2013, 13:29

Gefragt war nach s^-1, also der Einheit. Nicht nach einer Potenzregel.

s^-1 = 1/s

Das ist die Frequenz. Die Einheit dafür ist Hertz (Hz) und sagt aus, wie oft etwas während einer Sekunde passiert (z.B. Umdrehungen, Schwingungen usw.)

Nein, das sind keine Synonyme.

Du kannst z.B. sagen:

  • Ein Musikstück dauert z.B. 240 Sekunden, also 240 s.
  • Das Schlagzeug schlägt z.B. 2 mal pro Sekunde, das wären dann 2 s⁻¹.

s und s^-1 synonyme

nein

s^-1 = 1/s und 1/s ist nicht gleich s