Prüfung – die neusten Beiträge

Fahrlehrer regt nur auf redet nicht Klartext (Betrug etc.)?

Hallo,

Es ist zwar sehr spät, aber ich kann vor Wut nicht schlafen.
So vorab, ich bin dabei meinen Führerschein zu machen. Meine Theorieprüfung habe ich bereits seit letzten Jahr September hinter mir. Seit September habe ich nun Fahrstunden. Mein Fahrlehrer hat mir nie gesagt wie viele Fahrstunden man NORMALERWEISE braucht, und mich nie richtig aufgeklärt wenn ich etwas falsch gemacht habe. Nach 30 ÜBUNGSSTUNDEN, habe ich von anderen gehört das man normalerweise 12-20 benötigt, und die Sonderfahrten die wichtigsten Fahrten sind. Ich habe ihn danach darauf angesprochen, & meine Sonderfahrten auch bekommen. Nun wollte ich auch mal in die Prüfung, weil sich alles so in die Länge gezogen hat. Ich weiß erst 5 Tage bevor ich meine Prüfung habe das ich überhaupt meine Prüfung habe. Zudem hat er mir nicht mal genannt was ich benötige für die Prüfung. Erst seit ich gefragt habe was ich alles benötige hat er mir gesagt was wichtig ist. Problem kommt jetzt: ich habe echt Zeitdruck nun! Ich weiss erst jetzt das ich erst die Rechnung beim tüv und der Fahrschule zahlen muss um überhaupt in die Prüfung zu kommen. Zum überweisen bleibt da keine Zeit mehr. Ich fühle mich einfach so verarscht! Wieso wird mir das so kurzfristig gesagt? Ich habe nicht einmal eine Rechnung bekommen! Ich habe an dem Tag wo mir mein Prüfungstermin genannt wurde, direkt im Büro angerufen um das Geld zu überweisen, es wurde nicht ran gegangen und auch nicht zurück gerufen! Ich muss allem hinterher rennen und es nervt mich! Außerdem kam schon paar mal eine falsche Rechnung, von Fahrstunden die ich nicht hatte!! Als ich das ansprach hiess es sei eine offene Rechnung von keine Ahnung wann und am Ende hatte ich doch recht! Was kann ich machen??? Hatte das jemand auch??? Ich weiß echt nicht mehr weiter ich habe Angst das ich nicht in die Prüfung kann deswegen...

Auto, Betrug, Prüfung, Hilfestellung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, TÜV

Ist das eine gute Argumentation Thema: Internet?

Hallo zusammen habt ihre Einwände Verbesserungsvorschläge? Unten seht ihr eine Liste für die Bewertung. Ich bitte um eine allfällige Korrektur.

Vielen Dank

These: Heute benutzt fast jeder Mensch jeden Tag das Internet, weil es eine große Rolle in unserem Leben spielt. Trotzdem hat es seine Vor– und Nachteile.

Einleitung: Früher kannte man Internet nicht und hatte keine Möglichkeit, eine E-Mail zu schicken. Freunde haben sich Briefe geschrieben und ein Brief war von Kasachstan nach Europa oft Wochen unterwegs. Heutzutage hat man dieses Problem nicht mehr, weil es das Internet gibt, mit dem man schnell seine E-Mails verschicken kann. Aber schnell kann man nicht nur den Briefverkehr tätigen, sondern auch Informationen suchen, und alles ist sehr leicht zu handhaben, weil die Menschen nur den Begriff eintippen müssen, worüber sie etwas wissen möchten. Mit dem Internet müssen wir nicht lang in Büchern suchen, um Material zu sammeln. Es ist einfach und bequem.

Haupteil: Das Internet ist eine gute Sache, aber man darf nicht vergessen, dass nicht wenige, vor allem junge Leute „internetsüchtig“ werden. Stundenlang sitzen sie vor dem PC und surfen oder spielen Computerspiele. Oft sind es unnütze Spiele, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Meine Cousine Arina z.B. sitzt jeden Tag fünf oder sechs Stunden im Internet und erzählt mir, dass sie nicht ohne das Internet leben kann – sie ist wirklich süchtig. Das ist nicht gerade gesundheitsfördernd. Diese Zeit könnten wir draußen oder in der Sporthalle besser verbringen. Arinas Rücken ist deutlich krumm geworden, vielleicht vom langen Sitzen. Außerdem sieht sie trotz strahlendem Sonnenschein eher blass aus. Computerspiele sind natürlich nicht nur vom Internet abhängig, aber die enge Online-Spielegemeinschaft kann den Eindruck entstehen lassen, dass man ständig für diese verfügbar sein muss.

Schluss: Die Nachteile des Internets bedeuten nicht, dass man das Internet nicht benutzen soll, aber man soll sich die Zeit gut einteilen, so dass es zu keinen Problemen mit der Gesundheit kommt. Das Internet muss nicht auf dem ersten Platz im Leben stehen!

  • Aufbau (ist der Text formal richtig, Einleitung, Hauptteil, Schluss)
  • Ist in den Argumentationsketten Nennen, Begründen und Beispiel gut erkennbar?
  • Sind die Argumente von schwach bis stark richtig gegliedert?
  • Wie überzeugend - oder auch nicht waren die Texte ?
Internet, Deutsch, Schule, Prüfung, Argumentation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung