Praktikum – die neusten Beiträge

Bewerbung für ein ferien Praktikum beim Tierarzt , Verbesserungsvorschläge?

ich möchte mich für ein Ferienpraktikum beim Tierarzt bewerben das ist meine erste Bewerbung bitte achtet nicht auf Rechtschreibung die werde ich später noch korrigieren habt ihr Verbesserungsvorschläge wie ich es besser schreiben könnte ? oder was ich dazu schreiben könnte?

Bewerbung für ein Ferienpraktikum beim Tierarzt Sehr geehrter Herr Dokter xxx mit diesem Schreiben bewerbe ich mich für ein Ferienpraktikum in ihrer Tierarztpraxis ich möchte das Praktikum gerne vom .....bis zum ...... machen . zurzeit besuche ich die 8. Klasse der Gesamtschule XXX und bin 14 Jahre alt.

Als Naturverbundener und Freundlicher Mensch interessiere ich mich für Tiere, aller Art. ich möchte später Tierphysiotherapeuten werden deswegen möchte ich so viel wie möglich Erfahrungen auch aus anderen Berufen die mit Tieren zu tun haben sammeln und da diese zwei berufe oft zusammenarbeiten ist es mir wichtig auch ein Praktikum beim Tierarzt zu machen .Zu meinen Stärken zählen Verantwortungsbewusstsein Ordnungssinn Zielstrebigkeit sowie ein guter und sensibler Umgang mit Tieren . es ist mir auch eine Freude mit verschiedenen Menschen im Team zusammenzuarbeiten und in den Alltag des Praxislebens würde ich mich außerdem schnell integrieren. für ihre Praxis habe ich mich entschieden weil Freunde und Bekannte sehr gute Erfahrungen gemacht haben. ich hoffe ich konnte Ihr Interesse wecken, und würde mich sehr auf eine Antwort von Ihnen freuen. mit freundlichen Grüßen name

Tierarzt, Praktikum

Praktischer Teil der Fachhochschulreife - Muss ein Praktikum fachgebunden sein?

Moin,

Ich habe den schulischen Teil der Fachhochschulreife im Juni 2013 erlangt. Um die Fachhochschulreife zu vervollständigen benötige ich noch den praktischen Teil. Der kann bestehen aus: Einem Jahr Wehr-/Zivildienst, einem freiwilligen sozialen Jahr, einem Jahr Bundesfreiwilligendienst, dem ersten Jahr einer anerkannten Ausbildung oder einem einjährigen begleiteten Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb.

Scheinbar wurde ich beim Arbeitsamt falsch beraten. Denn mir wurde gesagt, dass ich, wenn ich ein begleitetes Praktikum machen möchte, dieses dann ich dem Fachbereich absolviert werden muss, in dem ich später an einer Fachhochschule studieren möchte. Jetzt habe ich über ein halbes Jahr mindestens 150 Bewerbungen geschrieben und bisher nur Absagen kassiert oder bin ignoriert worden. Ich habe jetzt mal selber das "Merkblatt zum Erwerb der Fachhochschule NRW" durchgelesen und nichts von einem fachspezifischen Praktikum gelesen. Ich bin skeptisch geworden und habe weiter recherchiert und herausgefunden, dass ein ein solches Praktikum dann fachgebunden sein muss wenn man den praktischen Teil für die fachgebundene Hochschulreife machen möchte. Was ich aber will ist die Fachhochschulreife.

Jetzt meine Frage hier, da beim Arbeitsamt scheinbar nur inkompetente Menschen sitzen: Berechtigt mich ein Praktikum in egal welchem Bereich zum Studium an Fachhochschulen in jedem Fachbereich, solange es bei einem Ausbildungsbetrieb gemacht wird? Dann hätte ich nähmlich schon seit Beginn meiner Suche ein Lösung "direkt vor der Nase" gehabt.

Danke für jede Hilfe und Antwort

Ich nehme auch gerne Vorschläge an, wo man sonst noch fragen könnte. Bin echt total enttäuscht von der Beratung im Arbeitsamt, sollte sich mein Verdacht bestätigen..

Bildung, Ausbildung, Abschluss, Fachhochschulreife, Praktikum

Über 30 Krankheitstage FOS-Praktikum, was nun...?

Hallo, Ich mache ein 38 wöchiges (eig. 36 wochen, aber bekomme 2 wochen Urlaub weniger, dh ich muss 2 woche mehr arbeiten) Praktikum (Kern) im Kindergarten mit anschließendem 10 Wochen Ergänzungspraktikum woanders. Von diesen 38 Wochen stehen noch 12 vor mir. Seit dieser Zeit war ich etwa 31 Tage krank. Alle Tage habe ich mit Attesten entschuldigt beim Betrieb und der Schule. Die Arbeit macht mir relativ viel Spaß, da es kein normaler Kindergarten ist. Aber meine Mutter macht mit öfters Druck das ich auch krank arbeiten gehen soll und nicht so tun soll, das ich eig fit wär, usw. Ich glaube, dass sie das tut, weil sie will, dass ich die 11. Bestehe (insbesondere das Praktikum). Ich weis nicht genau wie ich anfangen soll... ich hab ja selber angst das ich es nicht schaffe wegen den ganzen fehltagen, habe manche auch schon "nachgearbeitet" wenn man das so nennen kann (samstags 2x Ganztags und wochentags abends 1x geholfen 4h bei einem fest). Habe im Internet aber mal gelesen das man nur 20 haben darf oder sogar nur 12?? Das macht mich fertig..weil ich einfach nicht mehr weiß, was ich ich machen soll.. ich brauch das fach Abitur um richtiges Abitur zu machen (komme aus dem Saarland) denn ich möchte später Lehramt studieren. Und die ganzen Tage nacharbeiten geht nich mehr, da ich nurnoch 1 Woche habe (wo mir Urlaub zusteht eig, Osterferien) aber die reicht nicht aus für die 5-6 Wochen.. außerdem ist mein Immunsystem nicht das bestes deshalb bin ich oft krank. Bin momentan auch angeschlagen weil ich letzte Woche krank geschrieben war, morgen geht's aber wieder raus in den Kindergarten (waldkindergarten). Ich muss das durchziehen sagt mir meine Mutter immer, ich will es ja auch, aber für fehltage.. ich kann sie nich mehr rückgängig machen. Und ich kann auch nichts dafür wenn ich krank werde? Wenn wegen Krankheit das Praktikum nicht anerkannt wird, wäre das echt unfair. Das Jahr wiederholen will ich auf keinen Fall, weil ich schon viel durchgestanden habe. Habe auch schon mit dem praktikums Betreuer geredet vor ein paar Monaten über die fehltage und die Anzahl derer, aber er meinte das es egal ist wieviel es wären, solange das praktikum(der Betrieb) sagt, dass ich bestehe. Aber das Ministerium wiederum entscheidet ob ich es auch anerkannt bekomme..

es macht mich Alles so fertig ich suche schon lange im Internet nach einer Antwort auf diese fehltage und den ganzen mist.. vergebens. Entschuldigung für den langen text, aber ich musste mich mal ausschreiben weil ich diese problemE eigentlich in mich hineinfresse..

hoffe das mir jemand helfen kann..

danke im voraus schonmal.

lg: marie

Angst, Krankheit, Fachoberschule, Praktikum, Fehltage, Jahrespraktikum

dürfen praktikumsberichte wörtliche rede haben und wie geschichten klingen? habe hier mal ei ko.

hier ist mal ein praktikumsbericht klingt eher ie eine geschichte ist der gut oder eher schlecht oder zu lang oder zu kurz? sollten arbeitszeiten immer drafstehen? und sollte man auch immer die uhrzeiten sagen wann man was gemacht hat??

Praktikumsbericht vom 24.2.2014

Heute war mein erster Tag und letzer Tag im Betrieb Hallo,er war interessant. Ich musste Aufgaben erledigen wie Fegen,Schmiergeln und kleben.Ich hatte das Fegen begonnen nach einiger Zeit war ich Fertig damit.Jetzt durfte ich mit einer Fegemaschine durch den Betrieb fahren und habe damit alles Sauber gemacht das war Super.Danach musste ich Holzteile schmiergeln wie zB Tische.Darauf hin war Mittagspause,aber in der Pause habe sich alle Unterhalten mit mir.Nach einer Stunde war die Pause den leider vorbei.Und dann ging es ans Kleben das war etwas schwerer weil,nicht immer alles so doll gehalten hat und auseinander gegangen ist.Anschließend bin ich selber zum Chef gegangen,wann ich ins Büro komme Er sagte:,,Ohh im Büro gibt es hier fast nix zun tun ich dachte du willst hier im Betrieb arbeiten da habe ich das wohl falsch verstanden aber was ich tun kann woanders nachfragen ob du da im Büro arbeiten kannst".Ich antwortete,,Ja".Jetzt rufte er in Firmen an fragte nach,ich wartete im Pausenraum.Ganz zum Schluss kam er zu mir und gab mir eine Zusage das ich bei Tschau arbeiten kann ab morgen.Zum Schluss bedankte ich mich und ging nach Hause,aber eins weiß ich das ich aufkeinenfall Tischlerin werden will es ist sehr Anstregend.Dieser Tag war sehr Interssant.

Wichtig: Meine Arbeitszeiten sind immer von 8-15 Uhr!Diese habe ich sonst nirgendswo mit Draufstehen sonst weil,es immer die gleichen sind.

Geschichte, Praktikum

Bewerbung im Bereich Journalismus

Hey.. wie findet ihr diese Bewrbung? Über Kritik, Anmerkungen oder sonstige wäre ich dankbar.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bewerbe mich hiermit um ein freiwilliges Praktikum in den Sommerferien vom 04.08.- 15.08.2014.

Ich bin 15 Jahre alt und besuche zurzeit die 10.Klasse der Realschule Lehrte Süd, die ich voraussichtlich im dieses Jahr mit dem erweitertem Realschulabschluss verlassen werde.

Schon seit längerem habe ich den Gedanken im Bereich des Journalismus tätig zu werden. Bei dem Besuch Ihrer Website und den zur Verfügung gestellten Bereichen von Ihnen für Schüler, habe ich daher sofort Gefallen an dem journalistischen Bereich gefunden.

Zu meinen Stärken gehören meine Neugier und stets die Suche nach Herausforderungen, welche ich eigenständig bewältigen kann. Mir macht es auch viel Spaß im Team zu arbeiten und mit meinem Team, Ziele zu erreichen. Daher engagiere ich mich auch ehrenamtlich in der Kirche als sogenannter „Teamer“.

Ich bin sehr gespannt darauf, wie der Berufsalltag eines Journalisten aussieht. Die von Ihnen beschriebenen Tätigkeiten, klingen für mich jedenfalls sehr interessant, abwechslungsreich und nach viel „Action“. Gerne würde ich Sie von mir, in einem persönlichen Gespräch überzeugen oder mich über eine Zusage von Ihnen sehr freuen, da mir dies meine Berufswahl vereinfachen würde und ich erste Kenntnisse sammeln könnte.

Bewerbung, Journalismus, Journalist, Praktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum