Praktikum – die neusten Beiträge

Wie sachlich muss mein Praktikumsbericht geschrieben sein?

Ich schreibe einen Praktikumsbericht und habe keine Lust, nur trocken und sachlich meinen Tagesablauf zu beschreiben. Es geht hierbei ja auch um subjektive Erfahrungen. Wäre es also möglich, meinen Bericht etwas...interessanter zu gestalten, selbstverständlich ohne dass es meine Note negativ beeinflusst? Darf ich zum Beispiel anmerken, dass gewisse Personen einen seltsamen Eindruck auf mich machten oder auch, wen ich sympathisch fand? Darf ich mich über mein Praktikum beschweren (schlecht organisierte Mitarbeiter, lange Wartezeiten ohne etwas zu tun,...) oder meine Gefühle (zB Aufregung) beschreiben? Ist es unnötig zu schreiben, dass mir das Krankenhaus unübersichtlich vorkommt und ich mich mehrfach dort verlaufen habe? Sind beiläufig erwähnte Details, wie die Farbe meiner Arbeitskleidung überflüssig? Und wenn ich das Ganze an einigen Stellen mit etwas Ironie ausschmücken würde, wäre das unangebracht?

Ich denke, dass es viel angenehmer und interessanter zu Lesen wäre und vor allem, dass das Schreiben mich nicht so langweilen würde. Da ich noch nie einen solchen Bericht schreiben musste, bin ich mir aber relativ unsicher, wie viele Freiheiten ich da habe. Also: Sachlicher und langweiliger Text, auf die notwendigen objektiven Fakten beschränkt oder unterhaltsamer an einigen Stellen unsachlicher Bericht, der aber trotzdem die notwendigen Informationen enthält und natürlich ansonsten auf einem angemessenen Niveau ist?

Falls dies wichtig ist: Ich absolviere ein Betriebspraktikum und muss diesen Bericht für die Schule schreiben. Derzeit besuche ich die 11. Klasse. Kann mir jemand helfen? Kann mir jemand helfen?

Schule, Schreiben, Bericht, Praktikum, Praktikumsbericht, sachlich

Sehr große Angst vor dem bevorstehendem Praktikum!

Hallo!

Ich bin weiblich und siebzehn Jahre alt. In knapp 2 Monaten muss ich mein 14-wöchiges Praktikum in einem Hotel machen. Dies ist etwa drei Stunden Fahrzeit mit dem Auto von meinem zu Hause entfernt und ich werde dort also nächtigen. Dieses Praktikum brauche ich um eine weitere Klasse aufsteigen zu können, da das an unserer Schule Pflicht ist und ich absolivere es gemeinsam mit einer Freundin.

Obwohl das Praktikum noch fast 2 Monate entfernt liegt, habe ich jetzt schon etwas Angst davor. Wobei 'etwas' untertrieben ist, ich weine jeden Abend obwohl ich mir selbst dauernd einrede das es noch lange dauert bis es dort ist, ich nicht alleine bin und das schaffen werde. Trotzdem kommen mir jeden Abend die Tränen und nun bin ich auch schon tagsüber total schlecht gelaunt und immer kurz vor dem weinen. Manchmal bekomme ich richtige Panikattacken und ich fange an zu zittern, schluchzen und kann überhaupt nicht mehr aufhören zu weinen, bekomme kaum noch Luft.

Schon seit ich 10 Jahre bin, bin ich schon immer sehr nervös und jeden Sonntag konnte ich abends nicht einschlafen weil am nächsten Tag die Schule beginnt. Ich gehe gerne zur Schule, aber ich habe solche Angst vor Montagen und vor Umstellungen das ich nicht mal den Wechsel zwischen Wochenende zu Schultag richtig schaffe.

Ich bin auch schon immer ein wenig depressiv und habe drei Jahre Selbstverletztendes Verhalten hinter mir. Mit dem Ritzen habe ich nun aber schon länger aufgehört.

Meine Mutter weiß nicht mehr was sie machen soll, Tropen - BeruhigungsCD's, Gegen-Die-Angst-Bücher nichts hilft. Zu einem Arzt möchte ich nicht gehen da ich über meine Angst nicht richitg reden kann, nicht mit meiner Mutter und auch nicht mit Freunden. Ich bekomme dann kein Wort mehr heraus.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich diese Angst loswerden kann, auch ohne Arzt? Wie ich den Wein-krämpfen entgehen kann und ich diese zwei Monate noch durchhalte bis zum Praktikum?

Danke im Vorraus!

Angst, Psychologie, nervös, Praktikum, Psyche

Bewerbung für ein Jahrespraktikum Fachoberschule

Hey liebe Community,

ich habe so leichte Schwierigkeiten, mein Anschreiben fortzusetzen. Da ich nach den Sommerferien die Fachoberschule Ernährung besuche, muss ich mir einen Praktikumsplatz suchen. Ich möchte mich bei Harry Brot bewerben.

So habe ich angefangen (Anschrift etc. habe ich in dem Anschreiben schon hingeschrieben):

'Bewerbung für einen Praktikumsplatz als Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch ein Telefongepräch am 15.04.2014 habe ich erfahren, dass Sie Plätze für ein Jahrespraktikum anbieten und bewerbe mich hiermit bei Ihnen. Ich besuche zurzeit die zehnte Klasse des Realschulzweigs der Oberschule Pipapo und werde sie diesen Sommer voraussichtlich mit dem Realschulabschluss verlassen.'

Jetzt sollte eigentlich der Punkt kommen, warum ich mich dafür bewerbe und was meine Stärken sind, denke ich. Aber hab keinerlei Erfahrung in diesem Bereich gesammelt und habe den Beruf ausgewählt, weil mich das einfach interessiert, wie es so in einer Lebensmittelindustrie anläuft, von daher weiß ich nicht, wie ich fortfahren soll geschweige denn, wie ich das formulieren soll. Und ich glaube, dass das nicht so gut kommt, wenn ich hinschreibe, dass ich einen Praktikumsplatz wegen der Fachoberschule brauche. :D

Ich würde mich sehr freuen und wäre, wenn ihr mir hilft. :)

Greetz, IchHehe

Ernährung, Bewerbung, Anschreiben, Herstellung, Lebensmittel, Fachoberschule, Praktikum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum