Praktikum – die neusten Beiträge

Kindergarten- ist das normal?

Liebe User. Mache gerade ein Schülerpraktikum in einem Kindergarten in einer Vorschulgruppe Die Kinder sind zwischen 4-6 Jahre alt. Da die meisten Kinder danach auf die Schule gehen, die mit dem Kiga verknüpft ist, und diese hohe Ansprüche hat, ist es in diesem Kiga etwas "strenger" als in anderen. Die Kollegen sind alle freundlich zu mir und die Kinder süß. Nur bin ich doch manchmal schockiert wie mit den Kindern umgegangen wird. Vielleicht bin ich auch nur sehr empfindlich und das ist auch in andren Kigas so, aber manche Sachen kann ich echt nicht so richtig nachvollziehen. z.B. haben die Kinder nach dem Morgenkreis Frühstück. Hierbei sollen sie leise sein. (was ich verstehen kann, da se ja auch auf die Schule vorbereitet wrden sollen) Klar, werden die auch mal laut, aber meistens empfinde ich es nicht als zu laut. Ich meine, das sind 4-6jährige, soll man da erwarten dass die wie Erwachsene am Tisch sitzen und den Mund halten? Und wenn die dann nicht total ruhig sind wird auch teils sehr geschimpft und nicht nur in bestimmtem Tonfall sondern echt laut. In der Mensa werden Kinder auch zur Strafe an andere Tische gesetzt. Oder wenn sie was beim Basteln nicht verstehen, kommen so Sachen wie : Wie oft soll ich dir das noch erklären? Oder einmal hat ein Mädchen eine Zahl in der falschen Reihenfolge nachgezeichnet und dann wurde total laut gesagt NEIN, das machst du SO usw... Ich finde das teils ganz schön heftig, aber vllt reagier ich über?

Kann mir jmd weiterhelfen?

Lg withthebeatles

Kinder, Erziehung, Erzieher, Kindergarten, Praktikum

Probleme im Praktikum Schneiderei

Hallo, hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Seit Monaten suche ich ein Praktikum in einer Schneiderei, es soll ein Schülerpraktikum sein. Nun letzten Mittwoch habe ich endlich eins gefunden. Habe auch eine Zusage bekommen und soll dann den 14.2.14 dort erscheinen. Das habe ich auch gemacht sogar 40 Minuten zu früh und als die Zeit dann tatsächlich drann war, wor von der Chefin nichts zu sehen :( & so hat es eine andere Kolegin übernommen, sie war auch freundlich gewesen. Ich habe ihr meine Untelagen gegeben, dann habe ich sie höflich gefragt ob sie mir meinen Arbeitsplatz zeigen kann, was sie auch gemacht habe. Und sie hat mir auch gesagt das ich nähen werde. Nun hat mich nochmal die Chefin am Samstag angerufen und ich sollte heute vorbeikommen, was ich auch gemacht habe, sie wollte noch den Vertrag unterschreiben. Dann der Schlag sie meinte ich werde nicht nähen, sondern nur Inventur machen & dresscode muss auch sein. Ich soll schwarze sachen anziehen, was nicht das proble wäre da ich nur schwarz trage, aber dann kam die mir hohen Schuhen und hochsteckfrisur & ich soll mich mehr schminken. wo zu brauch ich das denn in einer Werkstatt, ich besitze noch nicht mal solche Schuhe. Und etwas Russisch soll ich lernen -.-, das in 2 Wochen das bekomme ich niemals hin. Es ist ein kompletter russischer betrieb. Sie setzt mich auch unter Druck wenn ich nicht schnell genug arbeite, als ich dort rausging fühlte ich mich nicht gut und das problem ist das ich weder auf diesen Schuhen laufen kann & auch garnicht darf wegen meinen Rücken & könnte rausfliegen wenn ich das nicht mache, aber am Mittwoch müssen wir alle ein Praktikum vorweisen und ich weis echt nicht mehr weiter :( denn mit Reißverschluss zählen lerne ich nicht Beruf einer Schneiderin kennen.

habt ihr vielleicht einen Rat was ich da noch machen könnte ?

ich bedanke ich mich schon einmal im vorraus-

liebsten Gruss Miku

Praktikum, Schneiderei

Ich fühle mich im Praktikum total ausgenutzt...

Halli Hallo. Ich bin 15 Jahre alt, gehe in die 9. Klasse einer Realschule und habe seit letzter Woche Praktikum in einem Modehaus. Anfangs war das auch oke und hat etwas spaß gemacht bis es zur Regelmäßigkeit wurde das ich ganze Wägen / Körbe voll mit Ware ganz alleine fertig machen muss was an die 3 - 5 Stunden dauert. Es würde mich ja nicht soo stören wenn ich wenigstens ein wenig Hilfe bekommen würde aber die stehen nur daneben und gucke mir zu... Die meiste Zeit bin ich nur damit beschäftigt solche Körbe / Wägen fertig zu machen ohne Hilfe zu kriegen. Ich fühle mich total überfordert und meine Beine tun mir immer so höllisch weh und ich kann mich manchmal garnicht mehr konzentrieren weil ich andauernd das gleiche mache... Wägen voll Ware sichern, aufbügeln / zusammenlegen und sortieren.... nur selten mal Sachen einsortieren oder Preisschilder nachgucken oder aufräumen... Villeicht bin ich total überempfindlich und das ganze ist nur halb so schlimm wie es mir vor kommt aber mir vergeht die Lusst das zu tun und dahin zu gehen jede Sekunde immer mehr aber ich sage nichts und mache meine Sache ohne was zu sagen aber ich hab innerlich so die Nase voll und hab grad tränen in den Augen weil ich nicht weiß ob ich jetzt im Unrecht bin oder nicht... Tut mir leid wenn das ganze doof klingt aber ich fühle mich einfach so ausgenutzt und finde nicht das ich was lerne oder richtig in den Beruf reinschnuppere...

Schule, Praktikum

Was passiert wenn man kein Praktikum macht?

Also es ist so: Bei uns in der Schule haben die Lehrer 'Zettel' ausgehängt wo verschiedene Praktikumsstellen draufstanden (+Adresse & Telefonnummer), z.B. Altersheim, Kindergarten..

Wir mussten uns 3 Stellen aussuchen und auf einen Zettel schreiben, damit uns die Lehrer später eine Praktikumsstelle zuweisen können. Aber als ich bei der (Kindergarten-)Stelle die ich zugewiesen bekommen habe, angerufen hab, haben die mir gesagt das sie keine Stelle mehr vergeben. Als ich daraufhin meine Mentorin deswegen angesprochen habe, hat sie gesagt sie ruft da nochmal an. Und da war tatsächlich keine Stelle mehr frei. Also hat sie mir versprochen das sie nachschaut ob es auch andere Kindergärten gibt und es gab leider kein Kindergarten mehr. Also habe ich ihr gesagt das in meiner Nähe auch 2 Kindergärten sind und habe dort auch angerufen. Das Problem ist jetzt das ich erst vor kurzem erfahren habe, dass ich bald in eine Reha-Klinik gehe, die sehr weit weg ist. Und bis ich eine Antwort erhalte, dauert es ungefähr 1-2 Monate. Jetzt frage ich mich ob es überhaupt möglich ist das ich (wenn ich die Praktikumsstelle überhaupt kriege) das Praktikum noch in den Faschingsferien machen kann? Es gibt in der Rehaklinik zwar auch ein Kindergarten, aber ich weiß nicht ob sie mich da annehmen. Und was wäre wenn ich das Praktikum dieses Jahr dann nicht mehr machen könnte?

Freu mich über hilfreiche Antworten!

LG kittikat98

PS.: Sorry das der Text so lang geworden ist.

Schule, Reha, Praktikum

Hubschrauberpilot werden? (Rot-Grün-Schwäche) + Ausbildung und Praktika

Hallo,

ich habe vor einiger Zeit die Frage gestellt, ob man mit leichter Rot-Grün Schwäche Berufshubschrauberpilot werden kann. Darauf kamen viele Antworten, allerdings nicht sehr gute Antworten. Darauf hin bin ich 1x zu einem Augenarzt gegangen, der hat mit empfohlen, Segelflieger zu werden und generell hat er mir keine Daten gesagt. Dann war ich sehr geknickt, habe mich aber nach 3 Monaten nochmal zu einem "echten" Fliegeraugenarzt getraut. Sie haben mich komplett untersucht und es war alles ok, ich muss lediglich das "lesen" für die Farbtafeln lernen. Aber ich bin überglücklich, dass ich meinem Traum näher kommen kann.

Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich Berufshubschrauberpilot werden will, dazu habe ich mich schon für den privaten Weg entschieden, der nicht über die Bundeswehr oder die Polizei geht.

Frage 1, Jetzt weiß ich nicht, ob man sich gleich nach der Ausbildung sich beim (zB) ADAC bewerben kann, oder ob man noch ein paar Flugstunden braucht, wenn ja, kann man diese auch im Ausland machen?

Frage 2,

Kennt jemand vielleicht einen Pilot/in, mit der ich mich mal unterhalten kann?

Frage 3,

Kennt jemand vielleicht eine gute Stelle, wo ich vielleicht ein Praktikum durchführen kann? (momentan bin ich im Flugsimulator Berlin, ich wohne ebenso in Berlin)

Frage 4,

Was könnt ihr mir empfehlen, was ich an meinem Vorhaben verändern könnte?

LG und danke im Vorraus!

:) Ihr seid alle verdammt GEIL!!!

Tipps, Ausbildung, Helikopter, Pilot, Praktikum, Privat, Rot Grün Schwäche, Tauglichkeit

Wie ist diese Reflexion zu meinem Praktikum?

Zusammenfassend ist zu sagen, dass ich in diesem Praktikum sehr viel gelernt habe, was mir sowohl im Studium als auch später im Beruf von Nutzen sein wird. Zunächst habe ich einen detaillierten Einblick in die Kaufmännische Branche erhalten und kann mir, gesehen von meinem Tätigkeitsbereich während des Praktikums, gut vorstellen, später einen Beruf in diese Richtung zu ergreifen. Ich habe auch die Arbeitsweise einer großen Firma kennengelernt. Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich einer mitunter sehr stressigen Arbeit gewachsen bin und dass ich im Team arbeiten kann. Ich möchte auch gerne erwähnen, dass viele Mitarbeiter die ich in den Fabriken und Büros getroffen habe immer nett und hilfsbereit waren und jede meiner Fragen beantwortet haben. Obwohl die Arbeitszeiten, ziemlich ungewöhnlich waren hatte sich das Praktikum auf jeden Fall gelohnt. Ich konnte ausserdem meine Englisch-Kenntnisse beweisen und ziemlich verbessern. Alle Erwartungen, die ich mir selber aufgestellt habe, haben sich erfüllt.Ich habe einen sehr detailreichen Einblick in den Beruf des Kaufmanns bekommen. ich konnte auch über die zwei Wochen Praktikum viele sinnvolle Aufgaben erledigen, zudem habe ich viel neues über den Beruf kennengelernt, was mih sehr gefreut hat. Erfahren habe ich auch wie es als Nicht-Schüler ist.Dieses Praktikum hat mir sehr geholfen bei meiner Berufszielfindung. Ich hatte einen sehr guten Einblick in den Beruf, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war auch sehr interessant

Praktikum, reflexion

Wie findet ihr diese Reflexion zu meinem Praktikum? Was fehlt, was sollte verändert werden usw. :)

Zusammenfassend ist zu sagen, dass ich in diesem Praktikum sehr viel gelernt habe, was mir sowohl im Studium als auch später im Beruf von Nutzen sein wird. Zunächst habe ich einen detaillierten Einblick in die Kaufmännische Branche erhalten und kann mir, gesehen von meinem Tätigkeitsbereich während des Praktikums, gut vorstellen, später einen Beruf in diese Richtung zu ergreifen. Ich habe auch die Arbeitsweise einer großen Firma kennengelernt. Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich einer mitunter sehr stressigen Arbeit gewachsen bin und dass ich im Team arbeiten kann. Ich möchte auch gerne erwähnen, dass viele Mitarbeiter die ich in den Fabriken und Büros getroffen habe immer nett und hilfsbereit waren und jede meiner Fragen beantwortet haben. Obwohl die Arbeitszeiten, ziemlich ungewöhnlich waren hatte sich das Praktikum auf jeden Fall gelohnt. Ich konnte ausserdem meine Englisch-Kenntnisse beweisen und ziemlich verbessern. Alle Erwartungen, die ich mir selber aufgestellt habe, haben sich erfüllt.Ich habe einen sehr detailreichen Einblick in den Beruf des Kaufmanns bekommen. ich konnte auch über die zwei Wochen Praktikum viele sinnvolle Aufgaben erledigen, zudem habe ich viel neues über den Beruf kennengelernt, was mih sehr gefreut hat. Erfahren habe ich auch wie es als Nicht-Schüler ist.Dieses Praktikum hat mir sehr geholfen bei meiner Berufszielfindung. Ich hatte einen sehr guten Einblick in den Beruf, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und es war auch sehr interessant

Schule, Praktikum

Meine Eltern verbieten mir meine Praktikumsstelle

Hey, ich bin 15, ein Junge und aktuell Plagt mich das Problem das meine Eltern mir meinen Praktikumsplatz verbieten... Ich will kein Blatt vor den Mund nehmen und sage das mir das 1. Praktikum egal ist, da mein 2.Praktikum meinTraumberuf und(Meiner Meinung nach)wichtiger und informativer als das 1.te ist. Deshalb hab ich mir nicht viel Mühe gegeben und eigentlich etwas gemacht was ein "Komischer" Praktikumsplatz ist. Und zwar auf einem Friedhof als Grabpfleger. Ich gebe zu das es etwas Unkonventionell gewählt ist, aber ich finde es deshalb reizender als andere Sachen weil es sich mit etwas beschäfigt was einem im Alltag eher fern bleibt.Der Tot.Ich bin kein Emo, geile mich nicht an Leichen auf und haben Größten Respekt vor jedem Toten. Meine Eltern sehen das anders.Sie meinen das ist kein Praktikumsplatz ist und ich das nicht machen werde.Hätte ich gewusst was meine Eltern machen hätte ich nicht gesagt "Ist doch meine Sache"... Sie telefonierten Prompt mit meiner Lehrerin und am Nächsten Tag bekamm ich wohl die Quitung... Ich darf dort nicht mein Praktikum machen.Ich bin natürlich sehr Böse deswegen geworden und habe Protestiert und gesagt ich mache das ob es den Lehrern und meinen Eltern passt oder nicht! Niemand will mir übrigens als "Gegenleistung" eine andere Stelle klar machen bzw. nichtmal mein eigentliches Praktikum absagen. Ich solle das selber machen. Ich möchte mir jetzt nichts neues Suchen(Ich find jetzt auch nichts mehr) und mich nervt die Angelegenheit tierisch. Habt ihr Ideen?(Ja ich habe schon probiert mit Eltern, Lehrer und Schulleitung zu reden) Vielen Dank Mfg

Schule, Praktikum

Erwartungen an das Schulpraktikum

Hier sind meine Erwartungen... was könnte man verbessern oder ergänzen? : "Meine Erwartungen an das Betriebspraktikum: Von meinem Betriebspraktikum beim Bauplaner erwarte ich, dass ein gutes Arbeitsklima herrscht und ich freundlich und respektvoll von allen Mitarbeitern behandelt werde, wenn ich etwas nicht sofort verstehe. Ich möchte so viele Bereiche kennen lernen wie möglich und auch verantwortungsvolle Aufgaben bekommen. Ich erwarte, dass ich in das Team mit einbezogen werde und meine Freizeit nicht zu stark verringert wird. Ebenfalls möchte ich herausfinden welche Ansprüche für den Beruf gefordert werden. Ich möchte einen aktiven Einblick in das Berufsbild eines Bauplaners erlangen und nicht bloß „beschäftigt werden“! Ich erwarte, dass mir mein Praktikum da weiter hilft, was die Schule mir nicht in diesem Umfeld vermitteln kann. Ich erwarte, dass ich etwas in meine Zukunft mitnehmen kann, das mir auch bei meinem späteren Job weiterhilft. Außerdem möchte ich gleich mit anderen Mitarbeitern behandelt werden und nicht nur Kaffee kochen muss. Ich hoffe, dass ich dem Druck gewachsen bin und nach einer kurzen Einführung ich den Beruf auch mit schwierigen Aufgaben konfrontiert werde. Ich möchte natürlich nicht nur im Weg „rumstehen“ und das Gefühl haben, dass die Arbeit mit mir noch länger andauert. Insgesamt interessiere ich mich besonders für die praktischen Erfahrungen und nicht nur für die theoretischen. Abschließend kann man sagen, dass ich das Praktikum von der aktiven Seite erlaben möchte und nicht von der passiven, was so viel heißt, dass ich gefordert und nicht über- oder unterfordert werden möchte. Ebenso hoffe ich, dass ich die Erwartungen von dem Betrieb an mich erfülle, denn dann macht das Praktikum umso mehr Spaß."

und passt der letzte Satz? DANKE für Eure Hilfe im Voraus :)

Schule, erwartungen, PoWi, Praktikum, Praktikant, Schulpraktikum

Bewerbung für das Erzieher - Anerkennungsjahr

Hey Ihr! Ich habe gerade einmal eine Bewerbung für mein nächstjähriges Anerkennungsjahr als angehende Erzieherin geschrieben. Würde mich freuen, wenn ihr mal drübersehen könntet und evtl. Verbesserungsvorschläge für mich habt. Ich bedanke mich im voraus!

Bewerbung um einen Praktikumsplatz für das Anerkennungsjahr 2014/ 2015

Sehr geehrte Herr XY,

zurzeit besuche ich die Oberstufe der Fachakademie für Sozialpädagogik in......, wo ich voraussichtlich 2015 meine Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin erfolgreich beenden werde. Deshalb möchte ich mich bei Ihnen für das Berufsanerkennungsjahr ab August 2014 bewerben. Im Sommer 2012 habe ich bereits die Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin erfolgreich absolviert.

Bisher konnte ich Erfahrungen in der Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 6 Monaten bis 16 Jahre sammeln. Für mich ist wichtig, jedem Kind die gleiche Chance zu geben, damit es später das Beste für sich erreichen kann. Ich möchte die einzelnen Interessen und Fähigkeiten des Kindes herausfinden, diese gezielt fördern und es zur Selbstständigkeit erziehen.

Aufgrund mehrerer Praktika während meiner Ausbildung habe ich Erfahrung im Planen, Organisieren und Durchführen von Angeboten und Projekten gewinnen können. Ich bin in der Lage, Ideen und Anregungen in ein Team mit einzubringen sowie die Ideen anderer auszuführen. Zu meinen Stärken gehören der liebevolle und empathische Umgang mit Kindern, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Ich bin engagiert, geduldig, kontaktfreudig, habe Durchsetzungsvermögen und lebe mich schnell in neue Aufgabenbereiche ein. Mit Offenheit möchte ich meinem zukünftigen Team entgegentreten und von der gemeinsamen Kooperation profitieren.

Ich freue mich, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und meiner Motivation zu überzeugen.

Beruf, Deutsch, Kinder, Schule, Bewerbung, Erziehung, Sprache, Ausbildung, Ausdruck, Korrektur, Praktikum, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktikum