Politik – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Gleichberechtigung im Sport - setzen die deutschen Fußballfrauen bei der EM auch ein politisches Zeichen für mehr Geschlechtergerechtigkeit?

(Bild mit KI erstellt)

Dramatischer Sieg mit Symbolkraft

Die DFB-Frauen gewannen im EM-Viertelfinale 2025 gegen Frankreich nach über 100 Minuten in Unterzahl und einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen mit 6:5. Trotz früher Roter Karte gegen Kathrin Hendrich und verletzungsbedingter Auswechslung von Sarai Linder zeigte das Team enorme Moral und Kampfgeist. Torhüterin Ann-Katrin Berger wurde zur Heldin, indem sie im Elfmeterschießen sowohl parierte als auch selbst verwandelte. Der Sieg bedeutete mehr als sportlichen Erfolg – er war ein emotionales Statement für Zusammenhalt, Willensstärke und den Glauben an sich selbst. Spielerinnen und Trainer betonten, dass mentale Stärke und Teamgeist über individuelle Klasse siegten.

Wendepunkt für die Wahrnehmung des Frauenfußballs

Das Spiel gegen Frankreich erzielte eine Rekord-TV-Quote mit über zehn Millionen Zuschauer*innen und einem Marktanteil von über 50 %. Die dramatischen Szenen, der Einsatz und die Atmosphäre machten das Spiel zur besten Werbung für den Frauenfußball. DFB-Vizepräsidentin Mammitzsch sprach von einer „Signalwirkung“ und hofft auf nachhaltige Begeisterung und höhere Sichtbarkeit. Der Halbfinaleinzug soll junge Mädchen inspirieren und auch Vereinen, Ligen und Nachwuchsarbeit neue Impulse geben. Die Euphorie, die bislang im Turnierverlauf gefehlt hatte, scheint nun endgültig entfacht.

Strukturelle Ungleichheit trotz sportlicher Erfolge

Trotz wachsender Popularität bleibt der Frauenfußball von echter Gleichberechtigung weit entfernt. Frauen verdienen deutlich weniger als Männer, haben schlechtere Trainingsbedingungen und sind medial weit weniger präsent. Es fehlt nicht nur an Geld, sondern auch an struktureller Wertschätzung, Sichtbarkeit und fairen Entwicklungschancen – von der Nachwuchsarbeit bis zur Bundesliga. Diskriminierung, fehlende Anerkennung und ungleiche Ressourcen prägen den Alltag vieler Fußballerinnen in Deutschland. Es geht um mehr als nur Gehalt: Es geht um Anerkennung, faire Bedingungen und eine Fußballkultur, die Frauen und Männer gleichwertig behandelt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie kann der Fußball zur Vorbildfunktion für mehr Geschlechtergerechtigkeit werden?
  • Ist die Ungleichheit im Fußball eher ein finanzielles oder ein kulturelles Problem?
  • Sollte der Frauenfußball häufiger im Free-TV übertragen werden?
  • Welche Maßnahmen braucht es für echte Gleichstellung im Profisport?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Sport, Europa, Männer, Fußball, TV, Geld, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Frauenfußball, Feminismus, freetv, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Ungerechtigkeit, Einschaltquoten, Popularität, Meinung des Tages

Wäre Jesus heute bei manchen Christen unbeliebt?

Ich frage mich schon länger: Wie würden manche Christen wohl heute auf Jesus reagieren, wenn er wirklich mit seinen originalen Lehren hier unter uns leben würde?

Denn viele Dinge, die Jesus laut Bibel gelehrt hat, wirken im heutigen Kontext – besonders unter konservativen oder extrem dogmatischen Christen – fast revolutionär oder „zu links“. Ein paar Beispiele:

Es ist leichter, daß ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, denn daß ein Reicher ins Reich Gottes komme. (Markus 10,25)
Ebenso wichtig ist aber ein zweites: ›Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst.‹ (Matthäus 22,39)
Widersteht nicht dem, der böse ist, sondern wenn dich jemand auf deine rechte Wange schlägt, so wende ihm auch die andere zu (Matthäus 22,39)

Er war ein armer jüdischer Wanderprediger aus Nazareth, also aus einer Region, die heute im Nahen Osten liegt – kein weißer Europäer. Er saß mit Zöllnern, Prostituierten und Ausgestoßenen am Tisch. Er kritisierte die religiöse Elite offen (siehe Matthäus 23). Er stellte Menschen über Gesetze – siehe die Heilung am Sabbat.

Was denkt ihr?

Würde Jesus heute bei manchen Christen anecken? Vielleicht sogar ausgegrenzt oder abgelehnt werden?

Oder würden sie ihn erkennen – trotz seiner radikalen Botschaft?

Mich interessieren eure Meinungen – auch wenn ihr selbst nicht gläubig seid.

Religion, Jesus, Kirche, Politik, Christentum, evangelische Kirche, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholische Kirche, Katholizismus, Linksextremismus, Reinkarnation, linksradikal, Judentum und Christentum, Religion und Glaube

Wieso orientiert sich Deutschland nicht mehr am Vorbild Japan?

Es wird soviel gestritten bei uns über Wirtschaftspolitik, über kaputte Infrastruktur, Mißwirtschaft bei Renten, Gesundheit und Bildung, die positiven und negativen Effekte von Zuwanderung, usw.... mit dem Ergebnis, dass die Gesellschaft bei uns mittlerweile sehr gespalten ist und die AfD am erstarken ist.

Dabei zeigt Japan eigentlich genau vor, wie ein Land erfolgreich und effizient geführt werden kann, ohne dass die Bevölkerung und die Wirtschaft zerfällt.

Dort wird den Kindern bereits in der Schule Leistungsbereitschaft und Zusammenhalt vermittelt. Es gibt keinerlei nennenswerte Zuwanderung. Man nimmt sogar eine schrumpfende Bevölkerung in Kauf, um die gesellschaftliche Harmonie zu erhalten und die Kultur zu bewahren. Dennoch funktioniert dort so gut wie alles besser als bei uns.

- Sie haben die pünktlichste und am besten ausgebaute Bahn
- Den besten Kundenservice und Dienstleistungen quer durch alle Branchen
- die niedrigste Kriminalität weltweit
- eine hohe Eigentumsquote beim Wohnen
- hohe Kaufkraft im benachbarten Ausland
- Top-Ergebnisse im Bildungsbereich
- ein Gesundheitssystem auf höchstem Standard
- Abseits der Ballungszentren sehr viel unberührte Natur
- keine Arbeitslosigkeit
- gute diplomatische Beziehungen zum Rest der Welt
- eine funktionierende Demokratie ohne relevanten Extremismus
- sogar mitten in Tokyo keinerlei Müll auf den Straßen
- ein hohes Maß an Menschenfreundlichkeit (z.B. werden Bahnlinien noch weiter betrieben, selbst wenn sie unprofitabel sind, solange ein paar Menschen diese nutzen, oder es gibt durchgehende Radwege an sehr vielen Überlandrouten, es gibt sogar im hintersten Bauerndorf bauliche Hilfsmaßnahmen für Blinde und eingeschränkte Personen, und egal wo man hinkommt, stehen echte Menschen bereit, um einem zu helfen)

Dem gegenüber steht als einziger Nachteil eine sehr hohe Staatsverschuldung, die aber kein Problem zu sein scheint, weil das Land ein so hohes Ansehen und Bonität genießt.

Als ich eine Zeit lang in Japan war, habe ich gesehen, wie wunderbar Deutschland sein könnte, wenn die Politik und Gesellschaft sich mehr Mühe geben würde.

Europa, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Asien, Japan, Gesellschaft, internationale Politik, Soziales, Zusammenhalt

Was sind die wichtigsten Themen / Probleme in Deutschland 🇩🇪

Also in Gesellschaft & Politik

die wichtigsten und dringensten Prioritäten?

______________________________________

Zum Beispiel:

1. Unkontrollierte Einwanderung stoppen & Grenze schließen und sichern? 🇩🇪

Mit Zaun und Mauer die Grenze sichern und Grenzkontrollen mit Beamte und Soldaten, ähnlich wie in Polen und Israel ? 🇵🇱 🇮🇱

Außerdem kein Bargeld mehr für Asylanten auszahlen, sondern nur noch Essensmarken? 🏷️ (oder Elek. Karte) 💳

______________________________________

2. Soziale Ungleichheit und unfaire Verteilung des Geldes bekämpfen

reiche Milliardäre und Millionäre stärker besteuern und das Geld auch tatsächlich an alle Bürger direkt umverteilen? (Robin Hood Politik)

Ausserdem für die Zukunft alle Firmen, Konzerne, Unternehmen per Gesetz dazu verpflichten, die Arbeiter mehr am Gewinn zu beteiligen, also eine höhere Lohnbeteiligung per Gesetz zu verpflichten (mindestens 50% des gesamten Gewinn des Unternehmen an die Arbeiter auszahlen) Weil ohne die Arbeiter kein Reichtum 💵💶💷

Sollten die reichen Eliten in Deutschland versuchen sich ihrer Verantwortung zu entziehen und mit ihrem Vermögen zu flüchten, sofort internationalen Haftbefehl ausstellen und verhaften lassen, egal wo sie sich aufhalten 👮‍♂️👮‍♂️🚔🚓

______________________________________

3. Direkte Demokratie mit Volksentscheid einführen

ähnlich wie in der Schweiz 🇨🇭🇩🇪

Die Bürger mehr direkt in Politik beteiligen, damit Bürger bei wichtigen Entscheidungen auch außerhalb von Bundestagswahlen beeinflussen können

______________________________________

4. Bedinungsloses Grundeinkommen einführen 💵💶💷

Jeder deutsche Bürger bekommt 1000 Euro + Unterkunft (Miete)

______________________________________

Oder andere Themen? 🤔

Bild zum Beitrag
Soziale Ungerechtigkeit bekämpfen, Umverteilung 💵💶💷 45%
Unkontrollierte Einwanderung stoppen, Grenze sichern ⛔🚫🤚 21%
Klimawandel 🌏🌎🌍 10%
Anderes Thema (welches?) 9%
Ukraine stärker unterstützen 🇺🇦 8%
Bedinungsloses Geundeinkommen einführen 💵💶💷€ 4%
Direkte Demokratie mit Volksentsdheid einführen 🇩🇪🇨🇭 3%
Ukraine stärker unter Druck setzen um Verhandlungen zu erzwingen 0%
Beziehung mit Russland verbessern, alle Sanktionen beenden 🇷🇺 0%
Europa, Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, CDU, Demokratie, Die Grünen, SPD, Staat, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik