Bundesregierung ist für Auffanglager außerhalb der EU für abgelehnte Asylbewerber. Gut für die EU?

4 Antworten

Hmmm. Naja, ich höre und lese eine Menge. Ob das nun "gut" ist, weiß ich nicht.

Wäre es nicht besser, diese Gedanken zurückzustellen, bis alle Beteiligten (und auch unser Verfassungsgericht) zugestimmt haben?

Schließlich wäre es nicht die erste Idee, die sich letztlich als illegal bzw. "nicht verfassungskonform" herausstellt. Oder einfach als "unpraktikabel".

Ich bin für: "Erst angucken - dann urteilen!"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schon eine Weile auf der Welt

Jede Form vom Einigkeit wäre gut für die EU. Das Signal in den Rest der Welt lautet offenkundig: Die Einreise innerhalb Europas wird jetzt restriktiver behandelt. Man hofft, dass sich sehr viele Menschen nicht mehr auf den Weg nach Europa machen, weil zu vermuten ist, dass viele Menschen abgewiesen werden. Hierüber scheint sich Euopa nun einig zu sein und die Länder werden wohl alle andere Maßstäbe ansetzen. Wie die Umsetzbarkeit sich am Ende gestalten würde, steht ja nun noch in den Sternen. Die Rechtssicherheit müsste auch noch geprüft werden. So einfach, wie gedacht, würde es sich nicht realisieren lasen.

Es könnte in der Welt als Abscbottung wahrgenommen werden und sicher würden diese Auffanglager, kämen sie, kritisiert werden.

Nee, ich meine das ist nicht gut für Europa.

@@@

Woher ich das weiß:Recherche