Ist unser modernes Leben in der westlichen Welt tatsächlich besser, als im Dschungel in und von der Natur zu leben, ohne diese zu zerstören?
15 Antworten
Es geht langfristig gar nicht anders, als von der Natur zu leben, ohne sie zu zerstören.
In der Natur zu leben, macht das Leben schön, vor allem seelisch.
Dem Körper geht es bei uns besser, die Seele hat davon aber nichts.
Auch um im Dschungel zu überleben, musst du Natur zerstören –freilich in viel geringerem Maße. Aber du brauchst Nahrung und Baumaterial. Es gibt gefährliche Tiere, vor denen man sich schützen oder die man abwehren will.
Man nimmt nur so viel aus der Natur, wie man gerade braucht. Das wächst dann nach.
Das funktioniert in kleinen Gruppen, die primitiv leben. Und lass etwas Glaube an Götter hinzukommen, und die Ureinwohner der Osterinseln roden ganze Wälder für den Transport ihrer Steinfiguren. In größeren Gruppen entsteht Spezialisierung, Arbetsteilung und wachsende Bedürfnisse und der Wunsch nach mehr Bequemlichkeit. Und schon ist es vorbei mit dem „nur soviel nehmen, wie man gerade braucht“. Man braucht nämlich auch Tausch- und Handelswaren.
Ja. Die Welt ist überbevölkert. Das ist ein großes Problem.
Ja, da die medizinische Versorgung besser ist und damit die Lebenserwartung.
Aber was hat man von einer höheren Lebenserwartung, wenn man wegen der modernen Gesellschaft z.B. an Despressionen und Burnout leidet?
Z.b. Schmerzfreies leben und nicht an einem Knochenbruch zu sterben.
Auch im Dschungel gibt es Medizin, z.B. aus Pflanzen, Tieren und Pilzen. Viele Wirkstoffe in Medikamenten, die wir heute nutzen, wurden in der Natur entdeckt und dann chemisch nachgebaut im Labor.
Ansichtssache.
Einerseits verklären wir das Leben der Naturvölker, romantisieren es.
Die gute alte Zeit gab es nicht, die Zeit war nicht gut, sie war anders.
Andererseits ist es so das uns diese Gesellschaft, die Art zu leben und zu arbeiten auch nicht glücklich macht, zudem zerstört sie die Umwelt in der wir leben.
Das kann also auch nicht der richtige Weg sein.
Irgendwas dazwischen wäre vielleicht nicht übel.
die Zeit war nicht gut, sie war anders.
Aus Sicht der Natur war es früher besser. Der Mensch hat im Laufe der Jahrhunderte ziemlich stark auf seine Umwelt eingewirkt mit unschönen Folgen.
Klar, für die Umwelt war es besser als wir noch auf Bäumen gelebt haben.
Für unsere Psyche vielleicht auch.
Naja, wenns so weitergeht fangen wir eh nochmal von vorne an.
Vielleicht kann dann jemand dem ersten Ding das aus dem Meer kriecht und versucht zu atmen verklickern das es sich die Mühe sparen soll.
Vielleicht kann dann jemand dem ersten Ding das aus dem Meer kriecht und versucht zu atmen verklickern das es sich die Mühe sparen soll.
😅
Meinst du ernsthaft, dass die Natur eine "Sicht" auf unterschiedliche Naturzustände hat??
Warum denkst du, dass es uns körperlich besser geht?