Welche Argumente sprechen eurer Meinung nach am stärksten dafür, dass wir in Zukunft wieder mehr im Einklang mit der Natur leben sollten?

8 Antworten

Wer die planetaren Grenzen respektiert, die ökonomische Resilienz stärkt und die körperliche sowie psychische Gesundheit fördert, hat die stärksten Argumente dafür, dass ein Leben im Einklang mit der Natur nicht nur wünschenswert, sondern dringend notwendig ist.

Gruß aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte

Zum einen haben wir keine Wahl, wenn wir uns nicht selbst nahezu ausrotten wollen.

Aber aus meiner Sicht macht ein naturnahes Leben so unendlich viel glücklicher, als man sich an materiellen Dingen kaufen kann.

Wir produzieren viel zu viel Müll und Giftstoffe, welche ins Wasser, in die Luft und in die Nahrungskette gelangen und uns dann gesundheitlich schaden. Außerdem verändert sich das Klima durch zu massive Nutzung fossiler Energien, wodurch wir mit mehr Extremwetterlagen und Umweltkatastrophen konfrontiert sind.

Der Aufenthalt in der Natur (z.B. spazieren gehen, Rad fahren, schwimmen) kann Stress reduzieren und dadurch dann das Risiko für psychische und körperliche Erkrankungen vermindern. Naturbelassene Lebensmittel wie Gemüse und Obst, die nicht industriell verarbeitet wurden, belasten den Körper nicht mit chemischen Zusatzstoffen, die krank machen können.

Wir sollten im Winter nackt draussen rumlaufen und Wurzeln ausgraben?

Wir können, gerade im kalten Klima Mitteleuropas, nur überleben, weil wir eben nicht im Einklang mit der Natur leben, sondern uns unser Biotop selber erschaffen.

Auch viele Tiere leben nicht "im Einklang mit der Natur". Ein Biber sagt etwa "Dieser natürliche Flusslauf gefällt mir nicht. Ich baue einen Damm und gestalte ihn um!"

Argumente gibts viele. Es ist aber objektiv nicht machbar bei einer Bevölkerung von 8 Mrd. Menschen. Dazu sind wir ungefähr 7,5 Mrd. zuviel.