Deutschland zweite Amtssprache; Türkisch?
Deutschland hat am meisten Mensvheb mit ürkischem Migrationshintergrund. Jedes Jahr werden etwa 20.000 türkische Staatsbürger in Deutschland eingebürgert - Tendenz steigend.
Die Dunkelziffer bzw. Zahl der türkischen Muttersprachler in Deutschland ist noch viel höher.
Derzeit leben etwa 1,5 Mio. Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit in Deutschland.
Wenn der Trend so weitergeht, werden eventuell um 2050 etwa 3 Mio., 2080 ca. 6 Mio. und um 2100 etwa 10. Mio. Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland leben.
Wie steht ihr zu einer zweiten Amtssprache in Deutschland?
Türkisch ist inzwischen eine sehr wichtige Sprache im deutschsprachigen Raum (vor allem in Österreich und Deutschland).
Deutschland und die Türkei ziehen sich beide gegenseitig an, wie Magnete.
18 Antworten
Wenn der Trend so weitergeht, werden eventuell um 2050 etwa 3 Mio., 2080 ca. 6 Mio. und um 2100 etwa 10. Mio. Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland leben.
Ja wird so nicht passieren.
Und nein Amtssprache bleibt Deutsch.
Türkisch ??????? aber wirklich nicht!!! Englisch ist ja normal, evtl. noch Französich, das wars.
Fahr mal in die Türkei, glaubst du die führen Deutsch als zweite Amtssprache ein? im Leben nicht und deshalb müssen wir das auch nicht!!
Nein, also wenn wir hier eine zweite Amtssprache einführen dann bitte englisch und nicht türkisch.
Nun, die leben ja nicht hier zwangsläufig, weil es so super in der Türkei ist.
Und wenn man umsiedelt, dann sollte man schon die Landessprache lernen. Und die ist nun mal Deutsch! Eine Amtssprache Türkisch wird es nicht geben. Genauso wenig wie in der Türkei Deutsch als Amtssprache zusätzlich eingeführt wird.
Wieso zweite Amtssprache? Es gibt in Deutschland ausser deutsch bereits vier optionale, regionale Amtsprachen. Sie alle eint eines: Es sind Sprachen der angestammten Bevölkerung.
Migranten sollten die Sprache(n) der neuen Heimat lernen - Migrantensprachen haben meiner Ansicht nach nicht die Voraussetzung, eine Amtsprache zu werden, auch nicht eine offizielle Minderheitensprache (das gibt es nämlich auch noch, Romani zB).
Übrigens: Meistgesprochene fremdsprachige Muttersprache in Deutschland ist nicht türkisch, sondern russisch.
In der Türkei leben viele Afghanen und Syrer. Dort sind andere Sprachen gefragter.