Pflanzen – die neusten Beiträge

Mein Bogenhanf (Sansevieria) sieht krank aus. Was kann ich tun?

Das eine gekräuselte braune Blatt fühlt sich sehr trocken an, was ja auf zu wenig gießen deutet. Aber einige Blätter sind auch so gelblich, was auf zu viel gießen deutet. Hab ihn vor einer Woche das letzte Mal gegossen (gieße sehr unregelmäßig, aber so im Durchschnitt alle 2 Wochen), die Erde fühlt sich jetzt sehr trocken an. Hab ihn auch dummerweise mal mit abgestandenem Mineralwasser gegossen. Kann es sein, dass er dadurch jetzt eingeht? Er steht auf einer Fensterbank direkt über der Heizung, wie man unschwer erkennen kann. Die Heizung ist immer unterschiedlich eingestellt. Mal stundenlang volle Möhre, mal eine Nacht und einen halben Tag ganz aus. Unter 15 Grad wird es aber nie in dem Zimmer. Sind solche Temperaturschwankungen schlimm für die Pflanze? Kann ich sie noch retten? Und was sind diese Komischen braunen Flecken? Hat da irgendwas dran gefressen? Oder ist das ein Sonnenbrand?

Ich weiß, der Bogenhanf ist eigentlich super pflegeleicht, aber nichtmal das kriege ich hin, meine arme Pflanze sieht mega krank aus :(

Ich habs eben geschafft meinen Bogenhanf vorsichtig aus dem Topf zu nehmen. Der Topf scheint auf jedenfall viel zu klein zu sein, da sind ja fast mehr Wurzeln als Erde! Die Wurzelfarbe ist überall so braun, und nur ganz vereinzelt hell gelblich. Ist das Wurzelfäule? Kann man da noch was machen oder ist meine Pflanze hin? Außerdem sehe ich vereinzelt so grüne buschige Stellen, ist das Schimmel? (Hoffe man kann das auf dem Bild einigermaßen erkennen) Soll ich das wegschneiden? Was ist mit dem vertrockneten Blatt, auch wegschneiden oder lieber so lassen?

Ich hab erstmal nur den Topf mit Wasser ausgewaschen. Gegossen habe ich noch nicht, obwohl die Erde furztrocken ist. Soll ich ihn gießen oder lieber noch warten? Am größten Blatt gemessen ist er ca. 40 cm hoch. Welche Topfgröße wäre da passend? Lohnt sich das überhaupt noch oder ist er nicht mehr zu retten?

Bild zum Beitrag
Pflanzen, umtopfen, Blumen, Zimmerpflanzen, Verfärbung, Wurzel, Bogenhanf

Welche Parasiten haben meine Dieffenbachia befallen, wie kann ich die Pflanze retten?

Hey Leute, ich habe seit einigen Monaten eine Dieffenbachia Maroba bei mir. In den letzten Wochen hat sie immer mehr Blätter verloren. Ich dachte erst es liegt daran, dass sie zu wenig Licht bekommt, da bei mir leider die Sonne nicht so stark ins Zimmer fällt und jetzt auch der Winter angefangen hat.

Ich wollte mir sie heute mal genauer ansehen und da ist sie einfach umgefallen.

Bei genauerem ansehen ist mir direkt aufgefallen, dass die eine größere Pflanze im Topf (sind insgesamt zwei) überhaupt keine Wurzeln hat und das Ende vom Stamm auch total weich ist (siehe Bilder weiter unten). In der Erde habe ich keine größeren Überreste gefunden, also kann sie nicht abgebrochen sein.

Bei der etwas kleineren sind zwar noch Wurzeln dran, der Stamm in der Mitte ist aber auch total weich an der untersten stelle.

Ich habe beide Pflanzen abgewaschen und erstmal an die Seite gelegt.

Wegen dem Verdacht auf Parasitenbefall habe ich mir die Erde etwas genauer angeschaut und mehrere etwas tausendfüßlerartige Insekten entdeckt, die darin rumkrabbeln (Bilder sind ebenfalls unten).

Mein Verdacht ist, dass die Insekten irgendwelche Parasiten sind, die meine Pflanze befallen haben und die Wurzeln gefressen haben.

Weiß jemand was für Parasiten das sind und hat Tipps wie ich jetzt am besten vorgehen soll um meine Dieffenbachia zu retten?

Ich wäre euch wirklich dankbar

Liebe Grüße

Große Pflanze ohne Wurzeln:

Kleine Pflanze mit noch ein paar Wurzeln:

Insekten in der Blumenerde:

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Blatt, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Pflanzenschädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, Pflanzenkrankheit, Parasitenbefall

Wie könnte ich beruflich in den Umweltschutz/Tierschutz kommen? Habt ihr Vorschläge oder Ideen für mich?

Nabend zusammen,

Erstmal ein paar allgemeine Infos über mich: 

Ich bin 21 Jahre alt und bin mein ganzes Leben lang mit ganzem Herzen ein Naturmensch. 

Die Natur und ihre Bewohner haben in meinem Leben immer eine sehr wichtige Rolle gespielt und ich bin bis heute ohne Ende fasziniert von dieser.

Früh habe ich gemerkt das man diese schützen muss, da es viele Menschen gibt die leider nicht sehr sorgsam und achtsam mit ihr umgehen.

Ich habe mir als Ziel gesetzt dass ich in meiner Lebenszeit so viel ich kann für den Tierschutz und Umweltschutz tun möchte und mich dafür einzusetzen macht mir auch Freude. Also ich möchte deutlich mehr tun als so der Normalbürger sag ich mal.

Da ich gerne immer einen Beruf lernen wollte der was mit der Natur zu tun hat bin ich aktuell mitten in einer Ausbildung zum Gärtner.

Auch der Beruf Tierpfleger hätte mir gefallen gehabt doch leider gab es in einem Umkreis von 80km von mir keinen Ausbildungsplatz.

Worauf ich Lust hätte wäre irgendwann auf ein Studium um Biologe der Botanik zu werden. Über diese Schiene könnte ich mit Sicherheit einiges für Tier und Umweltschutz tun. Vielleicht in Zusammenarbeit oder als Angestellter für Organisationen wie Nabu etc.

Ich habe erst kürzlich erzählt bekommen man könnte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Gärtner ohne Abitur im Bereich Biologie studieren(aber nur in diesem Bereich). 

Die Person die mir das erzählt hat hat mir auch eine Internetseite geschickt auf der das stand. Ob das zu 100% so ist konnte ich bisher durch noch keine seriöse und zuverlässige Quelle heraus finden.

Falls das nicht so sein sollte und ich das Abitur bräuchte würde ein Studium wahrscheinlich für mich nicht in Frage kommen da ich noch zumindest aktuell nicht von der Vorstellung her bereit wäre das Abitur zu machen.

Was mir auch gut vorstellen könnte und worauf ich Lust hätte wäre irgendwann den Gärtnermeister zu machen aber ich wüsste nicht inwiefern mir das helfen würde besser in den Umweltschutz rein zu kommen.

Mein Traum wäre es mit Umweltschutz oder Tierschutz.. oder am besten beides Geld zu verdienen, das ich auch davon Leben kann. Denn würde ich damit Geld verdienen bräuchte ich nichts noch nebenbei zu machen und könnte mich ganz auf das Thema konzentrieren.

Wie genau über welche berufliche Schiene ich am besten in den Tier und oder Umweltschutz kommen könnte und dass ich das am besten auch beruflich machen könnte weiß ich noch nicht so genau, daher nun meine Frage an euch.

Wie könnte ich beruflich in den Umweltschutz oder Tierschutz kommen? Was würdet ihr mir empfehlen, habt ihr Vorschläge für mich?

Schon mal Danke im Voraus und ich wünsche euch einen schönen Abend!

Arbeit, Beruf, Natur, Tiere, Studium, Pflanzen, Schule, Ausbildung, Tierschutz, Klimawandel, Biologie, Natur und Umwelt, Naturschutz, Naturwissenschaft, Umweltverschmutzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen