Pferdehaltung – die neusten Beiträge

Kahle Stellen beim Pferd?

Hallo Leute

Also ganz kurze Eckdaten zum „Patienten“ : Er ein CH Warmblut, 26 Jahre alt, Wallach (für sein Alter ist er super fit, er wird regelmässig geritten und hat auch noch einen sehr grossen Bewegungsdrang), er hat schon immer das Sommerekzem und steht in einer Box mit Paddock. Er hat sehr dichtes und sehr viel Winterfell, was er mittlerweile aber auch schon wieder anfängt „abzuwerfen“. Sein Fell ist auch in einem sehr guten Zustand bis auf dem Fell an seinem Hals, und da liegt auch das Problem.

Wie gesagt er hat sonst tolles Fell, aber an seinem Hals hat er immer wieder Schuppen und auch das Fell ist eher stumpf um glanzlos. Auch im Fellwechsel verliert er das Fell am Hals sehr schlecht und er schubbert sich auch NUR am Hals. Wir hatten das Problem in letzter Zeit durch eine Salbe vom TA und ein Tonikum von Felix Bühler sehr gut in den Griff bekommen, aber von heute auf morgen hatte er auf einmal neue, bis auf die Haut aufgeschubberte Stellen.

Einen Milbenbefall o.ä. kann ich eigentlich auch ausschliessen, da es nicht danach aussieht und eben auch nur am Hals ist.

Ein Blutbild habe ich auch schon machen lassen und da hab es auch keine Auffälligkeiten.

Und jetzt weiss ich eben nicht , ob es vielleicht ein Hitzestau-Schubbern ist oder was es sonst für eine Ursache haben könnte. Wäre es sinnvoll ihn am Hals zu Scheren, um in besser behandeln zu können oder damit ich den Hals regelmässig waschen kann?

Ich würde mich über Hilfe oder Erfahrungsberichte freuen! Ich hänge unten noch ein paar Bilder an (ich hatte ihn da noch nicht geputzt also ist er noch ein bissel dreckig😅)

Lg und Danke

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Pferdehaltung

Holsteiner Warmblut zu dünn-Fütetrung?P?

Hallo Alle,

Habe mir vor ca 1 Jahr einen Holsteiner Wallach 14 jahre gekauft er ging vorher bis L-Springen und M-Dressur. Nun bei mir wir er nur mehr Freizeit mässig geritten.

Mein Problem ist das er zu dünn ist. Ich kann Ihn einfach nicht rauf fütter. Er wird nicht dicker. Hab Ihr einen Tipp?

Laut den Blutbild vom TA ist er Top fit. Nur man sieht seine Rippen und auch seine Wirbelsäule es ist einfach schrecklich. Ich weiß nicht mehr weiter. Ich weiß natürlich das es nicht binnen einer kurze Zeit möglich ist ein Pferd rauf zu füttern. Aber vielhab ihr einen Tipp für mich. Er ist mein erste Pferd deshalb hab ich noch nicht so viel Erfahrung.

Mein Pferd bekommt zur Zeit:
Morgen: ca 10kg Heu , 1x Schöpfer Hafer und 1x Schöpfer Maisflocken.

Mittags: dürfen sie auf die Wiese bis ca 17:30

Abendes: ca 10 kg , 1x Schöpfer Hafer und 1x Schöpfer Power Müsli.

Das Power Müsli enthält wein weniger mehr Seelen. Denn mein Pferd hat einen leichten Sellen mangel da bei un in den Wiesen zu wenig Seeelne enthalten ist.
Deshalb hab ich mich für das Poewr Müsli vonb Pegus entschieden.

Ich bewege mein Pferd ca 4 mal die Woche. 2 mal davon mache ich Bodenarbeit und zweimal gehe ich reiten Freizeitmäßig im Platz sowie im Gelände. Nach dem Training bekommt er meisten Karotten mit Leinöl oder Apfel oder eine Banane. Sehr selten bekommt er Leckerlis von mir.

Ab und An bekommt er auch einen Leinkuchen den selbst mache mit Leinmehl und Heucobs oder er bekommt nur Heucobs.

Alles im alle frisst er wie eine Washinnger und nimmt trotzdem nicht zu.
Ich weiß das er nicht mehr so ausschauen wird wie damals als er im Springsport gegangen ist und das ist auch nicht mein Ziel. Ich möchte einfach das er ein Normalgewicht erreicht und dieses auch hält.

Eine Freundin von mir meinte das es spezielle Pferd Rassen gibt die überzüchtet sind und die eine spezielle Fütterung benötigen. Das sagte ihr eine Tierärztin die mit Ihr nun auch für Ihren Quater (der fürher Westertuniere ging nun nur mehr Freizeit mässig geritten wird) spezielle die Fütterung für das Pfed zusammen stellt.

Ist das bei Holsteiner auch so? Wisst ihr was? Ich bin um jeden Tipp froh.
Vielelicht hat Ihr selbst ein Holsterin der nun nur mehr Freizeitmäßig geritten wird und früher im Sport unterwegs war. Wie macht Ihr das?
mfg Lisa

Ernährung, Tiere, Pferd, füttern, Fütterung, Pferdehaltung, dünn

Zum Probereiten als neue Reitbeteiligung soll ich an die Longe?

Ich bin 20 Jahre alt und nahm seit meinem 6. Lebensjahr intensiv Einzel-Reitunterricht, hatte lange ein Reitbeteiligungspony mit dem ich mein kleines und bronzenes Reitabzeichen machte.

Zum Bedauern meiner Trainer A Reitlehrerin kamen nie weitere Abzeichen, Trainer oder Turniere hinzu, da mich das nie interessiert hat.

5 Jahre lang hatte ich meine eigene Stute, die ich von kaum geradeaus laufen können zu fliegenden Wechseln ausgebildet habe. Ich habe die Schulponys meiner Trainerin Korrektur geritten und machte den 1. Platz auf einem Pleasure Turnier mit meinem Reitbeteiligungspony gegen eine befreundete Trainer B Reitlehrerin mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Quarterwallach.

Ich bin nun eine ganze Weile nicht geritten, hab aber seit Kurzem eine Reitbeteiligung bei einer 8-jährigen Berberstute, die erst seit 2 Jahren geritten wird.

Nach Aussage der Besitzerin, die aber selbst nur wenig reiterliche Ausbildung hatte, versammelt die Stute sich selbst, was ich schon für mehr als fragwürdig halte. Beim Longieren kriegt sie sich nach meiner Einschätzung auf nicht wirklich engen Zirkeln manchmal nicht mal richtig ausbalanciert.

Ich habe die Reitbeteiligung seit über einem Monat und durfte sie noch nicht reiten, was für mich nicht schlimm ist da ich noch nichts bezahle und die Besitzerin gerne möchte, dass wir vom Boden aus zusammen wachsen, zumal die Stute ein sehr feines und temperamentvolles Charakterpferd ist und ich sie erst mal kennenlernen wollte.

Als die Besitzerin letztens aber mein erstes Probereiten ansprach, erwähnte sie beiläufig, sie wolle mich erst mal an die Longe nehmen. Ich habe wirklich viel Erfahrung mit vielen, auch Problempferden und bin definitiv eine gut ausgebildete Reiterin mit einem sehr feinen Gespür für Pferde, die sich schnell auf unterschiedliche Tiere einlassen kann, habe wirklich mein ganzes Leben lang mit ihnen gearbeitet...Und es hat mich doch beleidigt, das zu hören.

Es ist ja schon ungewöhnlich, dass man eine neue Reitbeteiligung nicht direkt probereiten lässt, aber dass man, statt der Person die Chance zu geben sich erst mal allein mit dem Pferd vertraut zu machen, sie direkt an die Longe nimmt, habe ich echt noch nie gehört und finde ich fast schon etwas übergriffig.

Ich weiß nicht, ob es an dem 10-jährigen Altersunterschied liegt, aber ich fühle mich so nicht ernst genommen. Da haben meine herausragend guten Trainerinnen mir 100 mal mehr zugetraut. Als ich kürzlich fragte, ob ich die neue Salbe bei der Stute auftragen soll, kam zurück "wenn ich mir das zutraue"...ich habe meine eigene Stute damals regelmäßig selber spritzen müssen und dann sowas. Ich will aber auch nicht sofort das Klima vergiften. Was meint ihr, findet ihr das legitim und wie könnte ich das ansprechen? Ich finde das Verhältnis, obwohl wir menschlich gut klar kommen, von Anfang an schon etwas bedenklich und hab auch keine Lust da auf Dauer meine Klappe zu halten, vor allem wenn sie hauptsächlich mit ihr ins Gelände zu gehen scheint.

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, longieren, Pferdehaltung, Western, Westernreiten

unwohl auf dem stall?

also ich habe seit 8 monaten ein pferd und bin auf einem offen-, naturstall..eigentlich bin ich voll der dressur-,englisch typ und nicht der vielseitigkeit und western typ. doch auf dem stall stehen nur 5 pferde und alle reiten western ausser ich. als ich mein pferd bekomme habe, was das total spontan und hab mir den nächstglegenen stall rausgesucht. doch zeit zur zeit lästert die stallbesitzerin nur über mich, bestimmt über mein pferd (zb. was ich ihm kaufe, und wenn es ihr nicht gefällt macht sie sich lustig und macht mich fertig), ich wollte mein pferd scheeren was sie mir nicht erlaubt und sie nimmt mir immer mehr die lust am reiten. ich hab auch immer öfters angst in den stall zu gehen wegen ihr. und der stall ist halt einfach klein...nur 2 kleine zirkel und keine halle, die meinetwegen nicht mal sein muss, aber auch keine hindernisse oder einen größeren reitplatz. jetzt auch in der nähe hab ich einen offenstall gefunden, der einen reitplatz hat, welcher auch klein aber fein ist, die auch hinternisse wie auch spinte haben und falls ich eine halle bruache die von nebemstall benutzen darf. die besitzer sind auch voll cool drauf so was mit neuen sachen, glitzer und besonders geschorenen pferden zu tun hat. ich hab das gefühlt dass der stall besser für mich ist!!!! Problem: die stallbesitzerin ist gut mit meiner jetzigen stallbesitzerin und meinte dass ein platz frei wäre aber das schwierig wird wegen deren freundschaft....

was soll ich machen? mit verzweifelt!!!! und reden mit der jetzigen besitzerin kann man kaum, da sie echt böse werden kann und mich fertig machen würden

elena, 15 jahre, haflinger wallach 5

Tiere, Pferd, Reiten, Pferdehaltung, Stallwechsel

Meine Pferde kleben aneinander, was kann ich tun?

Hallo zusammen,

mein Problem ist etwas kompliziert zu schildern, ich hoffe also man kann mich verstehen. Meine Eltern haben seitdem ich denken kann Pferde besessen. Im Alter von 4 bekam ich meine erste Knabstrupper Stute, sie war ein Jährling. Damit sie einen Spielkameraden hatte holte meine Mutter eine gleichaltrige Arabermix Stute dazu. Sie wuchsen zusammen in einer gemischten Herde von 4 Pferden auf, es war eine stetige Hassliebe bei allen, kaum Trennungsängste, immer händelbar. Die Stuten waren die Chefs. Lange Rede kurzer Sinn. Sie sind mittlerweile beide 20 Jahre alt. Als ich vor einigen Jahren bei meinen Eltern ausgezogen bin, holte ich wenig später meine Knabstrupper Stute zu mir in eine kleine Stallgemeinschaft, sie hat sich hervorragend eingelebt und Verstand sich mit allen Pferden gut. Als vor einem Jahr ein weiterer Platz frei wurde holte ich auch noch die andere Stute dazu, was ich (zumindest momentan) bereuhe. Die beiden erkannten sich natürlich sofort wieder, was erst mal schön anzusehen war. Seitdem kleben sie aber sehr aneinander. Sie sind kaum noch zu trennen. Denjenigen der bei mir ist kann ich schnell beruhigen, doch der alleingelassene ruft nach der Freundin, rennt wild umher, buckelt, schlägt mit dem Kopf, äppelt was das Zeug hält. Im Winter stehen sie abends und nachts in der Box, leider nebeneinander, da keine andere Konstellation klappt. Besonders meine Knapstrupper Stute ist nicht zu beruhigen ruft sehr tief, und dreht die Box auf links. Wir haben bei der Zusammenführung meiner Meinung nach den Fehler gemacht die beiden zeitnah auf ein gemeinsames Weidestück zu stellen, zu zweit. Zwar Zaun an Zaun zu den anderen 4 Pferden, aber eben für sich. Die versuchte Zusammenführung mit einem der Wallache ging nach hinten los. Was kann ich tun, um das Vertrauen der beiden zu gewinnen und ihnen zu vermitteln, dass sie immer zueinander zurück kommen. Sie wurden ja schließlich schon mal für ein Jahr getrennt und haben demnach allen Grund mit solch einer Angst zu reagieren. Am 01.04. steht ein Stallwechsel an, in einen reinen Offenstall, gemischte Herde von dann insgesamt 8 Pferden. Ich möchte, dass sie auch andere Freunde finden und endlich ankommen können. Habt ihr Ideen? Bodenarbeit, Bindung zu mir festigen, die beiden immer nur kurz zu trennen würde es erschweren sie zu arbeiten. Sie brauchen die Bewegung. LG

voller Hoffnung

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Pferdehaltung

Ist das normal das Pferde einen kompletten Zaun anknabbern?Kann man dagegen was machen?

Bei mir gibt es in der Nähe 3 Pferde. Wenn man zu ihnen hingeht sieht man lauter Schlammigen Boden wo ein bisschen Gras da ist aber auch nicht wirklich fiel ist. Dann wird nicht richtig abgeäppelt also bis jetzt wo ich da war die Tage habe ich nix gesehen. Aber sie stehen dann da am Zaun was aber nur der Eingang ist ( der Rest Beseht aus den Zäunen wo Strom dran ist) und diesen Holzzaun knabbern sie komplett ab. ich mache mir natürlich generl sorgen da die Pferde bei kaltem Wetter draußen sind und dann vielleicht auch noch krank werden können. Aber die größste sorge von mir ist hat das sie sich an dem Zaun verletzen können und auch nicht mal damit aufhören wenn man dazwischen gehen da sie nach einer Minuten wieder weiter machen. Ich frage mich ob das bei den Normal ist oder ob das ein Zeichen ist das sie irgendwas haben und es damit zeigen wollen da sie ja nicht reden können. Mir ist auch halt aufgefallen außer der Wiese und den Pferdeäpfeln das sie nicht wirklich was zu essen haben da die Wiese Nicht wirklich frisch ist und auch nicht wirklich gewachsen ist. Ich war zwar gestern da und habe gesehen das sie Heunetze hatten aber dies waren auch nur drei für jeden. Und ich frage mich halt ob das normal ist das sie am Zaun knabbern oder ob das ein Zeichen ist das es denen nicht gut geht. ich mache mir echt sorgen.

Tiere, Pferd, fressen, Holz, Tierhaltung, Futter, Pferdehaltung, Weide, Koppel

Pferd schirmt andere Pferde von Stute ab?

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem und zwar ist mein Pferd nach einem zweiwöchigen Aufenthalt in der Klinik in einen neuen Stall gekommen, alles hat super funktioniert, er steht dort mit 6 weiteren Pferden (gemischte Herde, 3 Stuten, 1 jüngerer Wallach und zwei alte Herren). Ich war dann immer mit der einen Stute mit ihm zusammen spazieren und es ist so gekommen wie es iwie kommen musste... er hat sich nur auf diese Stute eingeschossen. Zwei Tage nachdem die beiden unzertrennlich waren musste er nochmal für 10 Tage in die Klinik für eine Nachuntersuchung. Als er dann am Mittwoch wieder zurück kam, war die Freude wieder groß. Am Samstag kamen dann zwei fremde Pferde, weil die bei einer Training Unterricht nehmen wollten. Die Besitzer wussten wohl schon vorher, dass der eine Wallach immer durch den Zaun geht, haben ihn aber dennoch in den Nebenpaddock gestellt. Nun ist dieser Wallach durch den Zaun und es kam jede Menge Ärger. Mein Pony hat seine Stute natürlich verteidigt, wo es nur geht. Er hat etliche Verletzungen abbekommen und war völlig fertig, da er von dem anderen fast zu tode gejagt wurde... jetzt ist das ganze mit „seiner“ Stute noch schlimmer geworden und über Nacht hat er sich wohl mit den Pferden aus der Herde angelegt, sobald sie zu nahe an „seine“ Stute gekommen sind. So kann das nicht weiter gehen und so kenne ich ihn überhaupt nicht. Wir standen jetzt schon in 5 verschiedenen Ställen (immer Offenstall) ob gemischte Herden oder getrennte... es gab NIE Probleme... er hat sich immer sehr zurück genommen und ist allen bösen Situationen aus dem Weg gegangen... er klebt auch normalerweise nicht an anderen Pferden (reiten ausschließlich alleine aus und es klappt super gut, aber auch mit anderen klappt es sehr gut). Nun ja, jetzt ist meine Frage, ob ihr Tipps habt, oder Erfahrungen sammeln konntet in Hinsicht auf solch ein Problem?

Kleine Hintergrund Information: er ist 11, Isländer (alle in der Herde sind Isländer), er steht dort seit Ende März... er war in der Klinik aufgrund einer Lungenkrankheit (deshalb sollte er nicht so viel rennen, wie er gestern gejagt wurde). Er war zuvor wie gesagt nie „bösartig“ und hat nichtmal jemanden getreten oder sonst was, sondern war immer sehr lieb und aufgeschlossen zu anderen Pferden) Bisher haben glücklicherweise keine weitere n Ponys Verletzungen davon getragen (außer das, was durch den Zaun ist) nur habe ich halt Angst, dass er das jetzt durchzieht :(

freue mich auf alle Antworten und bedanke mich im Voraus.

Pferd, Pony, Pferdehaltung, Pferdeverhalten

Pferd tritt plötzlich nach mir?

Ich habe eine Frage. Und zwar tritt mein pferd bei zu nahem hinterhand Kontakt bei der Bodenabreit nach mir. ( zb. Wenn ich ihn von mir wegschicken will, beim laufen lassen oder sogar beim longieren ).

Das war nicht immer so, das war ein richtig liebes pferd man könnte alles mit ihm machen. Er hatte vor ein paar Monaten noch kein Gitter an seiner Boxentür, das heißt er konnte seinen Kopf in den Gang strecken.

Doch die Besitzerin von der Box gegenüber hat gesagt das mein pferd ihr pferd angeblich gebissen hätte ( deswegen musste das Gitter an die Tür ), weswegen sie mein pferd mit der gerte geschlagen hat / oder sogar noch schlägt, was sie einmal auch selbst zugegeben hat, das sie beim raus gehen mit ihrem pferd meins schlägt. Als ich vor ein paar tagen in der halle war und mit ihm bodenarbeit gemacht habe und er gerade frei laufen durfte, kam die selbe Frau in die Halle ( ihr pferd überhaupt nicht unterkontrolle ), mein pferd ist Richtung ihr pferd und wollte schnuppern, da hat sie ohne zu zögern wieder direkt eine gerte in sein Gesicht geschlagen ( ich bin total ausgerastet und hab ihr gesagt das das nicht geht und so ), was sie aber einfach ignoriert. Dann meinte sie auch noch rumzicken zumüssen, das ich die Halle frei machen soll ( dabei hat man 15 min. Zeit sein Pferd fertig zu machen ).

Ich hab ihn vor einem Jahr gekauft wo er ohne Probleme longe il und Doppellonge gegangen ist ( was bei mir auch super geklappt hat bis zu dem zeit Punkt mit dem Gitter an der Tür ).

Meistens tritt er auch nur aus wenn ich gerte, seil oder ähnliches in der Hand habe ( ohne läuft er aber garnicht von mir weg ).

Jetzt zu meinen Fragen : 1. Kann es daran liegen das er von Stall Kollegen geschlagen wurde / wird? 2. Woran könnte es noch liegen? 3. Hat es was mit mir oder mit der gerte zu tun? 4. Wie bekomme ich es hin das er nicht mehr nach mir tritt? 5. Oder könnte es ein Dominanzproblem sein? ( er ist 7 Jahre ) 6. Wie könnte ich generell daran arbeiten das er nicht mehr nach mir tritt ??

Danke schonmal im voraus.

Und tut mir leid das der Text ein wenig durcheinander ist und Rechtschreibfehler hat.

Pferd, Angst, Reitstall, Kommunikation, Bodenarbeit, Gerte, Pferdehaltung, Pferdeverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung