Pferdehaltung – die neusten Beiträge

Muskulatur beim Pferd verbessern?

Ich versuche nun schon seid einer Weile bei meinem Pferd Muskeln aufzubauen. Allerdings bin ich kein Profi und wir mussten schon viele Rückschläge einstecken. Trotzdem will ich ihn nicht abgeben.

Unsere Vorgeschichte: Ich habe ihn mit 8 am 06.04.12 geholt und damals sah er wirklich nach nichts aus (siehe Bild) TA war sofort da und meinte zum reiten hätte er noch zu wenig Muskulatur. Es hat fast 1 Jahr gedauert bis wir einen Sattel (beim Sattler) kaufen konnten. Vorher stand er zumeist auf der Wiese und wurde nur an der Longe gearbeitet. Wir haben aber auch Bodenarbeit gemacht oder sind spazieren gegangen. Mit dem neuen Sattel konnte ich dann richtig reiten. Eine Sache ist mir immer wieder aufgestoßen: Er dehnte sich nie ans Gebiss heran sonder machte einfach nur den Hals rund. Er lief also immer angespannt und knirschte sogar mit den Zähnen.Meine Reitlehrerin kannte sowas nicht und meinte es sei nur eine schlechte Angewohnheit. (Zu ihrer Verteidigung: Sie ist eigentlich nur Turnierreiterin und geht auch keine Dressuren, sie springt. Sie muss selbst Dressurunterricht nehmen und hat auch keinen Trainerschein. Ich dachte damals es würde für E-Dressurunterricht reichen, aber sie kann nur gucken und sagen ich sitze Falsch, sie konnte mir nicht schildern wie ich meinem Pferd das entspannen erleichtere.) Ich habe lange überlegt wie ich das wegbekomme, habe aber nie daran gedacht das es der Sattel sein könnte, da ich diesen nicht gerade billig beim Sattler gekauft hatte und dieser auf mein Pferd angepasst wurde. Der Sattel lag Falsch. Der Schwerpunkt lag zu weit hinten. Da er keine Druckstellen hatte ist mir das auch erst aufgefallen als mir jemand erklärt hat wie ein Sattel zu liegen hat. Also habe ich zum Ende 2014 den Sattler angerufen, ich möchte meinen Sattel eintauschen (hatte einen Springsattel weil ich ursprünglich Springen wollte, aber das Pferdchen hat nicht mit gespielt also haben wir jetzt einen Dressursattel). Sattler kam und brachte einen passenden Sattel mit. Schon beim ersten reiten schnaubte er ab und ging gedehnt.

Nun da alles passt will ich endlich das er Muskeln bekommt. Ich wollte deshalb hier nachfragen ob jemand hier sowas wie einen Trainingsplan hat, mit dem ich Schrittweise seine Muskeln aufbaue. Desweiteren kann man an den aktuellen Bildern erkennen, dass er nicht allzu fit aussieht. Er hatte jetzt lange Pause, da ich einen Vorfall in der Familie hatte. Ich weiß nicht warum man immer die Rippen sieht. Unser Futter ist eigentlich ziemlich hochwertig, denn alle anderen Pferde sind rund und gesund. Er bekommt auch Mineralfutter mit Müsli. Vielleicht Fütterungstipps? Er hat ja eigentlich kleine Fettpolster trotz der Rippen. Er ist nicht müde und erschöpft auch nicht schnell.

Eckdaten: 2004 geboren , Wallach , 162cm groß ; ca. 650kg; Mix (Er ist eher ein kräftiges Warmblut, ich dachte immer man sieht die Rippen, weil er ein Mix ist und man nicht weiß, was drin ist.)

Bild zum Beitrag
Muskeln, Tiere, Pferd, Futter, Pferdehaltung

Zwickmühle: Pferd alleine halten? Wieviel macht es ihm aus?

Hallo liebe Gutefrage Gemeinde,

stecke im Moment in einer Zwickmühle. Wir hatten zwei Kaltblutmischlinge, eine Stute und einen Wallach. Die Beiden sind Geschwister. Den Wallach haben wir mit der Flasche aufgezogen, weil die Mutter kurz nach der Geburt gestorben ist. Das war vor 18 Jahren. Mit ca. 14 Jahren bekam der Wallach Arthrose, was wir aber ganz gut mit Futterergänzung und homöopathische Mitteln in den Griff bekommen haben. Trotzdem hab ich Ihn seid Jahren nicht mehr traben oder gar galoppieren gesehen. Im sehr harten Winter vor zwei Jahre dachten wir sogar, dass wir Ihn verlieren würden. Aber er hat sich im Frühjahr gut erholt. Auf Grund der Arthroseerkrankung dachten wir, dass der Wallach zuerst von uns gehen würde. Bekanntlich kommt es immer anders als man denkt. Im Sommer ist die Stute an Herzversagen in Folge einer Lungenentzündung gestorben. Die Medikamente hatten gut angeschlagen, aber das Herz war zu schwach. Seitdem steht der Wallach alleine. Es ist mir bewusst, dass man ein Pferd niemals alleine halten soll. Leider stehe ich im Moment mit dieser Ansicht im Familienrat ganz alleine dar. Dazu hat auch die Tierärztin beigetragen die wohl gemeint hat, dass es einem alten Pferd nicht so viel ausmacht wenn es alleine ist. Ohne die Unterstützung meiner Familie kann ich kein 2. Pferd dazu nehmen. Habe nur arge Bedenken, dass wenn es wieder ein harter Winter wird, der Wallach sich aufgibt. Was mich allerdings nachdenklich macht, ist dass der Wallach seid langem nicht mehr körperlich so fit war, wie im Moment. Vorgestern kam er mir entgegen getrappt und vor ein Paar Tagen hat er sogar ein paar Galoppsprünge gemacht. Daher meine Zwickmühle: Kann es sein, dass es ihm wirklich nichts ausmacht wenn er alleine ist? Was denkt Ihr?

Gesundheit, Pferd, Haltung, Arthrose, Pferdehaltung

Strom im Offenstall + das Wasser da im Winter

Hey :) Also ich plane immoment eine Art Offenstall, eine Mischung aus Offenstall und Boxen. Jedenfalls gehe ich davon aus, auf der Wiese keinen Wasser- und Stromanschluss zu haben, für Wasser habe ich schon gesorgt, aber ich habe noch keine gute Idee, wie ich da Strom haben kann... Also am besten wahrscheinlich irgendwas zum Selbsterzeugen. Es geht mir nicht um Strom für einen Weidezaun, sondern einfach zum Ausleuchten des Stalls und um evtl. mal bei all zu eisigen Temperaturen etwas Wasser anzutauen.

Und nun noch zum Wasser, ich habe vor Regenwasser durch eine Regenrinne und dann durch einen Gatenschlauch in einen sehr großen Speisekübel oder Kanister zu leiten und dort zu lagern, ein Gartenschlauch geht durch die Wand nach innen in die beiden Selbsttränken und ins Waschbecken, beim Waschbecken ist ein Wasserhahn. Da es ziemlich doof wäre, wenn die ganze Anlage im Winter einfriert, habe ich mir überlegt, dass man vielleicht den Kanister im Winter mit Thermofolie (glänzende Seite nach innen) einwickeln könnte und diese dann außen schwarz anzumalen. Würde das was bringen? Mit den Schläuchen würde ich das gleiche machen. Bitte keine "ja ich glaube dies - ich glaube das", sondern nur wenn ihr wirklich was wisst. Und keine Angst, der Stall wird nur geplant und noch lange nicht umgesetzt, es gibt keine Pferde, die unter meinem Experiment leiden müssen ^^ LG Unipony

Aus anderen Gründen eine schlechte Idee 100%
Umwickeln der Wasseranlage mit Thermofolie bringt was 0%
Umwickeln der Wasseranlage mit Thermofolie und anmalen mit schwarzer Farbe bringt was 0%
Umwickeln mit Thermofolie bringt nichts 0%
Schwarz anmalen bringt nichts 0%
Bringt alles nichts 0%
Schwarz anmalen bringt was 0%
Wasser, Pferd, Pony, Winter, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, Stromerzeugung

Wie soll ich meinen aggressiven Wallach halten?

Ich habe ein Problem mit meinem 8-jährigen Wallach. Könnte jetzt lang werden :D Ich fang mal von Anfang an: Ich kenne ihn seit dem er 3 Jahre alt ist, ich weiß also nicht wie er vorher gehalten wurde oder ob ihm was passiert ist. Als ich ihn dann mit 4 zu mir geholt habe war scheinbar alles ok, bis ein neuer Wallach in die Gruppe kam (er stand in einer reinen Wallach Gruppe, nebenan Stuten mit denen er aber nie zusammen kam). Er attackiert den neuen Wallach, jagt ihn über die ganze Koppel, der andere pinkelte sogar schon vor Angst. Nach Monaten hat sich das mal halbwegs beruhigt. Jetzt stehen wir in einem Aktivstall. Hier ist massig viel Platz! Jetzt steht er in einer gemischten Gruppe und ist auch mittlerweile der Chef. Kommt eine neue Stute war es bisher kein Problem. Ein neuer Wallach kam und der wurde wieder attackiert, gejagt bis davon, dass der andere ausgerutscht ist und hingefallen ist, wunde musste genäht werden. Bei manchen Wallachen ist es extrem, bei manchen geht's nicht so lang. Er zeigt manchmal auch noch Hengst verhalten, quietscht wenn er neue Pferde kennen lernt, reicht an den Äpfeln anderer, macht nen Hals usw.. Tja, jetzt ist natürlich die Frage, so stehen lassen oder mir was suchen wo nur Stuten sind und er der einzige Wallach oder er der letzte Wallach ist der dazu kommt, weil dann geht es auch, wenn die Wallache schon vor ihm da waren oder irgendwas anderes probieren?! Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Danke schon mal im Voraus.. :)

Pferd, Haltung, Jagd, aggressiv, Pferdehaltung, Pferdeverhalten, Herde, Koppel, Stute, wallach

Reitbeteiligung, Pferd krank, Pferdebesitzer gefragt

Ich habe 2 Ponys und pro Pony auch eine Reitbeteiligung, die 2 mal in der Woche kommen. Jetzt ist eins der Ponys krank geworden und fällt ein paar Tage aus. Da ich sie aber schonen möchte und weil sie auch sehr schlechte Hufe hat, habe ich gesagt das sie erst in 3 Wochen wieder geritten werden soll. Dann war der Schmied zum beschlagen da und ich hoffe das sie sich auch bis dahin komplett auskuriert hat.

Jetzt hat mich eines der beiden Mädels gefragt, ob es Ok ist wenn beide nur die Hälfte diesen Monat zahlen. Also das BEIDE die Hälfte zahlen akzeptiere ich auf gar keinen Fall, da ja auch nur ein Pony ausfällt. Das andere Pony ist ja genauso zu reiten wie bisher und beide reiten auch auf beiden Ponys (also sie tauschen auch mal, keiner hat eins fest zugeteilt). Von daher ist der einzige Nachteil den sie jetzt haben, das sie nicht zusammen ausreiten können.

Meine Frage ist jetzt, lasse ich mich darauf ein von einer nur die Hälfte zu verlangen? Oder kann ich auf den vollen Preis bestehen, da wir ja einen Vertragliche Regelung haben. Und kann ich dann damit argumentieren, dass die beiden des öfteren im Jahr auch zusätzlich zu den 2 vereinbarten Tagen reiten dürfen. Wenn ich z.B. im Urlaub/arbeiten bin. Dafür zahlen die auch nicht mehr Geld obwohl sie dann ja auch öfter Reiten. Da würde sich das ganze ja auch wieder ausgleichen mit den Tagen wo sie jetzt auf einer nicht reiten können.

Also nochmal zusammenfassend: Sie zahlen beide jeweils 50 € für 8 Tage im Monat, was eh schon sehr günstig ist. Sie haben ziemliche Narrenfreiheit und dürfen so gut wie alles machen. In den Ferien kommen sie wenn sie möchten, FREIWILLIG jeden Tag OHNE Zusatzkosten. Wie würdet ihr das regeln? Wie gesagt reiten beide jetzt nur das eine Pony und es harpert somit auch nur am gemeinsammen ausreiten der beiden. Dazu muss ich noch sagen ich bin Studentin und bin auch auf das Geld für den Unterhalt der Ponys angewiesen, da ich nur Teilzeit arbeiten gehen kann momentan :-/

Tiere, Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, Pferdehaltung

Tipps und Meinung zu unserem geplanten Offenstall

Also, wir habe uns entschlossen, einen Offenstall zu "gründen". :) Ich habe schon ein wenig gegoogelt, aber so richtig weitergeholfen hat es mir noch nicht. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir eure Meinung zu unserem Vorhaben sagen könntet.

Insgesamt werden es drei Ponys sein, davon eins Endmaß. Eventuell kommt irgendwann noch ein viertes Pferd dazu. Der Plan ist, die Pferde nachts auf einen Paddock zu stellen, auf dem ein zu allen Seiten geschlossener Unterstand mit zwei Eingängen stehen soll und den sie nach Belieben nutzen können. Tagsüber kommen sie für ca. sieben bis neun Stunden auf eine Koppel, die wir auch jetzt schon benutzen. Wie groß, meint ihr, sollte der Paddock für drei bis vier Pferde mindestens sein? Die Länge ist auf 70 m begrenzt, aber bei der Breite sind wir relativ flexibel. Und der Unterstand? Wie viel qm sollte er haben? Wir haben uns überlegt, ihn mit diesen Matten (http://www.pferdestallmatten.de/stallma ... rteile.htm) auszulegen. Hat jemand Erfahrungen damit? Diese sollen laut Beschreibung ja isolieren, was definitiv ein Vorteil gegenüber Gummimatten wäre. :) Ich habe auch gelesen, dass man die Bereiche des Paddocks, die viel benutzt werden, befestigen sollte, um im Herbst und Winter eine Matschlandschaft zu vermeiden. Was empfiehlt sich dafür am besten? Reicht es, nur Futter- und Eingangsbereiche zu befestigen?

Fällt euch sonst noch etwas ein, das ich beachten sollte oder hat jemand noch ein paar Tipps? Ich bin dankbar für alles. :)

Pferd, Pony, Offenstall, Pferdehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferdehaltung