Ostern – die neusten Beiträge

Wieso hat "Gott" den Urknall nicht schon vor 50 Mrd. Jahren stattfinden lassen? Wenn schon ein "Gott" dafür nötig war?

Oder vor 100 Mrd. Jahren, oder vor 263738 Mrd. Jahren? Oder vor 1000 Jahren? Warum nicht erst übermorgen? Was sagen den die "heiligen Bücher" dazu?

Die Wissenschaft kennt keine Antwort und zuckt nur mit den Schultern, auch für das jetzige Datum, hat die Religion eine Antwort?

Wie ist das mit der "Ewigkeit", ist die denn nicht schon immer? Was bedeuten denn da 100.000 Mrd. Jahre?

Hat denn "Gott" so lange darüber nachdenken müssen? Oder ist womöglich doch nicht alles ganz anders? Dann noch, welcher "G'tt" von den vielen diesen ca. 32. Mio., die auch heute noch angebetet werden?

Das Universum hat keine Götter*innen nötig, das ist sicher, wie kommen wir aus dieser Frage heraus, ohne uns zu blamieren? Und zwar beide Seiten, die wissenschaftliche sowie auch die religiöse.

Oder unterliegen wir alle nur einer Täuschung, einer Verschwörung "von Oben" und bemerken es nur nicht, weil es uns an Grütze fehlt?

Schöne Feiertage für alle! 🐇 🪺 🍻 🥂 🍾

Bild zum Beitrag
Gott gibt es nicht. 56%
Sonstiges:... 32%
Es gab keinen Urknall, sondern:... 8%
Das weiß keiner. 4%
Die "Ewigkeit" hat mit dem Urknall begonnen. 0%
Es gibt mehrere Universen. 0%
Alles ist nur eine Täuschung, ein Traum, ein Spiel, nicht echt. 0%
Leben, Religion, Schule, Traum, Ostern, Christentum, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Atheismus, Ewigkeit, Glaube, Gott, Philosophie, Physik, Urknall

Oster-Special: Welche Filme sind für euch zu Ostern unverzichtbar?

Diese Woche ist Ostern und daher gibt es von mir in Verbindung mit SANY3000 ein Oster-Special.

Und zwar möchten wir wissen, welche Filme ihr an Ostern gerne schaut. (Es können auch Filme sein, die mit Ostern nix zu tun haben).

In der Umfrage sind folgende Filme aufgelistet:

  • Die zehn Gebote (1956)
  • Ben Hur (1959)
  • Das Leben des Brian (1979)
  • Jesus (1979)
  • Die letzte Versuchung Christi (1988)
  • Die Passion Christi (2004)

Wenn ihr hier im Text auf den Filmtitel klickt, kommt ihr zu einem Trailer des jeweiligen Films auf YouTube.

Wenn eure Favoriten nicht dabei sind, wählt bitte die 7. Auswahlmöglichkeit "Ein anderer Film, und zwar:" aus und nennt euren Favoriten bzw. gern auch mehrere Filme.

Ich (Phoenix686) persönlich habe keine besonderen Filme, die ich extra an Ostern schaue, aber wenn dann würde ich den Animationsfilm Die Hüter des Lichts schauen. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, der sowohl zu Weihnachten als auch zu Ostern passt.

Viel Spaß mit der Umfrage und wir wünschen euch ein schönes Osterfest. 🐰🥚

Bild zum Beitrag
Das Leben des Brian (1979) 44%
Ein anderer Film, und zwar: 20%
Ben Hur (1959) 14%
Jesus (1979) 9%
Die Passion Christi (2004) 7%
Die zehn Gebote (1956) 5%
Die letzte Versuchung Christi (1988) 1%
gutefrage.net, Fernsehen, Film, Jesus, Ostern, Film und Fernsehen, Filme und Serien, Horrorfilm, Ostersonntag, Umfrage

Fragen zu Stillem Feiertag (unklarheiten Gesetzestext)?

Hallo zusammen,

ich habe mir aus Neugierde den Gesetzestext zu den Stillen Feiertagen zum ersten mal durchgelesen, und da sind dann doch ein paar Fragen bei mir aufgekommen.

Ich war über den enormen Umfang der Verbote überrascht, denn ich wusste nur vom Tanzverbot, und das einige Filme verboten wären.

Da kommt dann auch gleich die erste Frage auf: Welche Stelle hat der Kultusminister mit der Anerkennung der erlaubten Filme beauftragt? Macht der ja sicher nicht selbst. (Ich befürchte ja irgendwas Christlich geprägtes..)

Ist das nicht streng genommen Zensur, wenn auch nur für einen Tag?

Wo kann man die Liste einsehen?

Warum bis 6 Uhr Morgens, und damit viel länger als bei den anderen stillen Feiertagen?

Wäre es nicht gerecht, wenn die Kirchen den Betreibern von Bars und Clubs zumindest für die Ausfälle Schadenersatz leisten würden?

Was genau ist mit der Rücksichtnahme im Radio gemeint? Gibt es da auch eine Zensurliste? Sind da auch die abgelehnten aufgelistet?

Was sind "nicht öffentlichen unterhaltenden Veranstaltungen außerhalb von Wohnungen"?

Was ist "außerhalb von Wohnungen" überhaupt noch erlaubt? Ab wann ist etwas eine "nicht öffentliche unterhaltende Veranstaltung"?

  • Spaziergang zu dem sich mehrere Familien treffen?
  • Mehrere Familien die sich auf einem Spielplatz treffen, wo die Kinder fröhlich spielen? (Normale Lautstärke)
  • Jemand der beteits Freitag eine Fröhliche Eiersuche mit Kindern im Park veranstaltet, weil danach an allen Tagen das Wetter Mist sein soll?
  • Was wäre mit einer privaten Organisierten Radtour mit 10 Leuten?
  • Was wäre mit einer privaten Organisierten Radtour, bei der alle zusammen irgenwas singen?
  • Trinkspiele im Park? (wo Alkoholkonsum normalerweise erlaubt wäre)

Nennt gerne ein paar Verboten & Erlaubt Beispiele wenn ihr welche habt, gerne auch skurrile 😅

Sehe ich es richtig, das man zumindest in den eigenen 4 Wänden nicht eingeschränkt wird?

Was denkt ihr generell zu dem Gesetz?

Ich persönlich frage mich auch: was wenn alle Religionen die hier ausreichend vertreten sind sowas fordern würden?

Also gesetzlich festgeschriebene Verbote die für ALLE gelten, auch für Andersgläubige oder Atheisten.

Beispielsweise ein deutschlandweites Alkoholausschankverbot am Tag des Zuckerfestes? So der Rücksicht der Religion gegenüber wegen?

Ach und zu guter letzt: gibt es Statistiken zu verhängten Strafen bezüglich stiller Feiertage?

Bild zum Beitrag
Urlaub, Religion, Kirche, Recht, Ostern, Gesetz, Christentum, Feiertag, Gerechtigkeit, Karfreitag, Verbot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ostern