Ostern – die neusten Beiträge

Glaubt ihr, dass Jesus wirklich auferstanden ist? Wenn ja, warum?

Also eigentlich glaube ich schon, dass Jesus auferstanden ist. Aber ich kann diese Sache halt irgendwie nicht in diese, unsere Welt versetzen. Mit unseren Naturgesetzen. Ich glaube, dass Jesus auferstanden ist, aber eben in einer Welt, in der sich auch Meere teilen können und Menschen übers Wasser laufen können. Also irgendwie in einer religiösen Welt, aber nicht hier in unserer Welt. Ich kann es nicht so beschreiben. Vor dem Hintergrund der Religion kann ich an die Auferstehung glauben, aber nicht vor dem Hintergrund unserer Erde. Es ist für mich irgendwie eine mystische, religiöse Wahrheit, aber keine Wahrheit im Sinne eines historischen Fakts. Ich kanns nicht so beschreiben. Aber irgendwie gibt es für mich einen Unterschied zwischen dem, was wir glauben und unserer realen Welt. Die Auferstehung kann doch kein historischer Fakt sein, oder?

Ich glaube an die Auferstehung, wie ich an die Seele des Menschen glaube. Als philosophische Wahrheit, aber nicht als Fakt. Ich glaub auch an den Himmel. Aber eben als eine Idee, aber nicht als real existierend.

Für mich ist Jesus auferstanden, aber ich glaube nicht, dass er hier in unserer realen Welt auferstanden ist. Für mich ist Glaube Glaube und reale Welt reale Welt. Aber ich bekomm das beides nicht zusammen.

Religion, Jesus, Menschen, Ostern, Christentum, Psychologie, Auferstehung, Bibel, Gesellschaft, katholisch, Philosophie und Gesellschaft

Darf die Post einen Brief entsorgen?

Meine Angehörigen konnte ich an Ostern aufgrund der aktuellen Situation nicht sehen. Daher hat meine Mutter mir etwas per Post zu Ostern zukommen lassen wollen. Sie hat es letzte Woche Mittwoch in den Briefkasten geworfen am Nachmittag, sodass es eigentlich gestern bei mir hätte sein müssen. Es war ein etwas dickerer Umschlag. Allerdings habe ich nie etwas erhalten. Natürlich kann es sein, dass die Post es bei meinen Nachbarn in unserem Apartmentblock hinterlegt hat. Allerdings hätten die dann eine Karte bei mir in den Briefkasten geworfen, was auch nicht der Fall ist. Ich frage mich grade, falls der Brief kaputt gegangen sein sollte, darf die Post den einfach ohne mein Zutun entsorgen? Ich habe schon oft Postsendungen erhalten und meist sind die 1-2 Tage nach der Absendung schon bei mir. Ich bin grade ein wenig irritiert deswegen, eben weil kein Nachbar etwas erhalten hat, der Briefumschlag auch nicht auf unserem Briefkastenblock drauf steht oder auf der Treppe liegt und es momentan so aussieht, als hätten meine Eltern nie etwas abgeschickt. Daher frage ich mich grade, ob die Post eventuell kaputt gegangene Briefe entsorgen und sie somit dem Empfänger nicht zustellen darf? Kann man sich evtl. bei der Post telefonisch erkundigen, wo der Brief sich grade befindet oder ob er überhaupt zugestellt wurde? Bitte entschuldigt diese unwissenden Fragen. Ich hatte bisher noch nie so eine Situation und bin daher ein wenig unsicher, wie man bei sowas verfährt.

Brief, Recht, Ostern, Post, Briefzustellung, Empfänger, Absender

Sind die Kinder von heute zu verwöhnt?

Wie ich darauf komme? Ich habe in den letzten Stunden einige Videos von Kindern/Jugendlichen gesehen, welche 11-14 sind und diese haben ihre Ostergeschenke preisgegeben. Meistens sind das dann Handys, teure Kopfhörer, teure Klamotten oder auch an Geld (in den meisten Fällen Geld im Wert von 100-200€). In den Kommentaren genau das gleiche. Die Kinder bekommen eine Nintendo Switch, Headsets, viel Geld etc.

Ich bin auch noch im jugendlichen Alter mit 17 Jahren und habe mich unendlich über 30€ gefreut. Ich bin meinen Eltern wirklich dankbar für das Geld, weil als Schüler kann ich das Geld gut für mein Hobby verwenden. Außerdem hätte das Geld nicht sein müssen, da wir uns einen Bootsmotor neu gekauft haben und der auch einiges an Geld kostet und den kann ich auch sehr gut verwenden.

Viele Kinder haben in der 2. Klasse schon das neuste iPhone, teure Klamotten usw. Ich war als Kind nie so verwöhnt und das obwohl wir alles andere als arm dran sind. Vor allem regt mich das bei den 11-14 jährigen so auf, weil diese offensichtlich auch nicht gerade gut in der Schule sind und Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Und sowas wird dann verwöhnt. Starke Leistung.

Seht ihr das genauso kritisch wie ich?

PS: Frohe Ostern! 🐰

Ja, ich sehe das auch kritisch. 73%
Nein, ich bin anderer Meinung. 13%
Mir doch egal. 13%
Handy, Kinder, Familie, Erziehung, Jugendliche, Ostern, verwöhnen, bonze, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ostern