Ostern – die neusten Beiträge

Mein Angebot um Kindern die Auferstehung Jesu zu erklären,findet ihr es sinnvoll?

hi ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin , wir müssen in unserer Religionsklausur ein Angebot kurz planen für Kinder. In diesem Angebot soll es um Ostern gehen wir sollen den kindern aber auch die Religiösen Hintergründe verdeutlichen . Nun hatte ich die Idee den kindern erst die Metamorphose des Schmetterlings zu erklären dazu habe ich eine Geschichte die ich vorlese . Danach sollen sie so Bilder in der Reihenfolge zuordnen die ich vorher gebastelt habe , die halt den Ablauf von Raupe zum Schmetterling darstellt danach sollen sie daneben den Weg Jesu von Kreuzigung bis zu Auferstehung auch nacheinander zuordnen. Damit soll die Auferstehungsgeschichte für Kinder leichter nachvollziehbar sein, da die raupe ja auch erst in eine Puppe wie tot erscheint und aus dem scheinbar toten dann ein Schmetterling aufersteht. Ich würde also so eine karte haben mit der Raupe in der Puppe und dem Sarg in dem jesu tot ist .Beide würden dann nebeneinander liegen und so alle stadien von Kreuzigung bis Auferstehung von raupe bis Schmetterling und so weiter Ich würde den Kindern während sie es zuordnen dann die wichtigsten sachen erklären und sie selber fragen was sie schon alles darüber wissen. .Nun wollte ich euch mal fragen ob ihr denkt das dies eine gute Idee ist? Findet ihr man kann es den Kindern so erklären und meint ihr sie können sich so die Geschichte jesu etwas besser einprägen wenn man die Situationen bildlich nacheinander hinlegt. Und was meint ihr für welches Alter dieses Angebot sinnvoll wäre , wir dürfen uns das Alter selber aussuchen ,müssen aber begründen warum dieses Alter für das Angebot geeignet ist. Also die kinder sollen es ja verstehen . Und was meint ihr zu meiner idee.? Falls etwas unverständlich ist gerne nachfragen ! Und bitte ehrliche Meinungen.!!

Religion, Kinder, Jesus, Ausbildung, Tod, Ostern, Christentum, Auferstehung, Christus, Erzieher, Evangelium, Ewiges Leben, Jesus Christus, kindgerecht

Wie berechnet man den Aschermittwoch?

Guten Morgen,

ich möchte mir den Aschermittwoch berechnen, ein Teil eines Programmes. Nur blöderweise habe ich einen Denkfehler (denke ich mal).

Also, was ich zur Zeit habe:

  1. Es wird überprüft, ob das Jahr ein Schaltjahr ist, so wie hier unten jetzt textlich dargestellt wird:

    Jahr Modulo 400 = 0  //Schaltjahr
    
    Jahr Modulo 4 = 0 //Schaltjahr
    
    Jahr Modulo 100 = 0 //Kein Schaltjahr
    
    Alle anderen Jahre sind keine Schaltjahre
  2. Ostersonntag wird nach der Gaußsche Osterformel berechnet (hier erspar ich euch die Rechnung, aber man findet die Formel bei Wikipedia und benutze diese genau so im Programm).

  3. Nun weiß man, dass Aschermittwoch 46 Tage vor Ostersonntag ist. Also geht mein Gedanke so weiter:

    Ostersonntag (z.b. 27.03.2016) - 46 Tage
    
    Nun hab ich es so gemacht, dass -46 + 27 gerechnet wird und derMonat um eins vermindert wird, sodass - 19 herauskommt und schlussendlich 29 (Februar hat 28 Tage, wegen Schaltjahr) - 19 gerechnet wird und das Ergebnis herauskommt, wann Aschermittwoch ist, in diesem Fall: 10.02.2016 
  4. So weit, so gut. Hier dachte ich, dass ich es geschafft habe. Bei der Überprüfung aber, ob dies wirklich funktioniert kam heraus, dass z.B. für das Jahr 2032 (auch Schaltjahr) Aschermittwoch am 12.02.2032 sei, obwohl es laut dem Internet am 11.02.2032 sei. (1 Tag Unterschied). Beim Jahr 2036 (auch Schaltjahr) kam bei mir 28.02.2036 heraus, laut Internet ist es aber am 27.02.2036 (wieder 1 Tag Unterschied). Für das Jahr 2041 z.B. kommt bei mir 06.03.2041 heraus, laut Internet ist dies korrekt!


Nun ist meine Frage, wieso das so ist? Ist irgend etwas falsch an meiner Denkweise, oder hab ich etwas vergessen in der Rechnung, oder sonst irgend etwas? Ich persönlich kann es mir halt nicht erklären, dass nur das Schaltjahr ab einem bestimmten Jahr nicht mehr funktioniert. Kann mir hier wer helfen?

Danke schon mal im Vorraus!

Mit freundlichen Grüßen Shinba8

Fehler, Programm, Kalender, programmieren, Ostern, Aschermittwoch, Feiertag, denkweise, kirchenjahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ostern