Ostern – die neusten Beiträge

Freund verbringt Ostern ohne sie?

Hallo ihr Lieben :),

ich schreibe heute mal für eine Freundin der es schlecht geht. Sie wollte sich mal die Meinung von "fremden" anhören und ich bot ihr an, dass wir euch diese Frage stellen können, da ihr mir zuletzt auch sehr geholfen habt.

Es geht um ihren Partner welcher aus der vorherigen Beziehung ein Kind (6) mit in ihre Beziehung bringt. Es stört sie keinesfalls da sie Kinder über alles liebt. (Sie ist auch Erzieherin - Traumberuf). Ihr Partner verbringt nun Ostern mit seinem Kind, was sie sehr gut findet, dass er sich so kümmert, jedoch wird sie Ostern evt. dann alleine Feiern müssen. (Habe sie, aufgrund dessen, zu uns eingeladen). Sie versteht nicht, warum sie Ostern nicht zusammen verbringen können. Das Kind weiß von ihr (laut Aussage von ihrem Partner) und sie hatten schon mehrfach miteinander über Skype (Video-Anruf) telefoniert. Sie selbst kann wegen dem Corona nicht zu ihrer Mutter, da diese bereits eine Lungenkrankheit hat, ihr Vater ist schon seit 5 Jahren verstorben und die Großeltern kann sie aufgrund von Corona auch nicht besuchen. Sie kann nicht nachvollziehen warum sie Ostern nicht zusammen verbringen können. Sie versteht auch nicht warum sie das Kind nie persönlich treffen kann, aber per Video-Anruf mit ihm in Kontakt steht (also wenn der Partner sie anruft). Auf Nachfragen bei ihren Partner, sagt er immer, ja das machen wir auch noch. Aber es ist noch nie dazu gekommen.

Auch haben ihr Partner und die Ex-Freundin ein inniges Verhältnis, was sie zu Beginn sehr gut fand, aber momentan doch stört. Sie meint, sie schreiben sich sehr häufig (über den Tag), telefonieren (2-3x pro Tag) und sehen sich regelmäßig. Sie selbst ist ein Scheidungskind und kennt das so überhaupt nicht. Auch wenn das Kind bei der Mutter ist und sie dann über das Telefon der Mutter telefonieren, darf sie nicht mit ihm sprechen. Auf Ansprache wieso sie nicht mit dem Kind telefonieren kann, meinte er, das machen wir das nächste mal. Wie schon zuvor erwähnt, wird sie immer auf eine nette Art vertröstet. Ist es nun übertrieben von ihr wenn sie das Verhältnis als merkwürdig empfindet oder wie seht ihr das?

Sie erhofft sich nun über eure Meinung oder Erfahrungen hierzu.

Vielleicht gibt es ja Personen hier die in einer Patchwork-Familie leben und können ihr eine andere Sichtweise zu dem Ganzen geben.

Liebe, Kinder, telefonieren, Familie, Freundschaft, Beziehung, Ostern, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, Partner, Patchwork, Treffen

Hefeteig gelingt nicht und schmeckt immer eklig?

Ich möchte so gerne dieses Jahr einen Osterstriezl (Oster-Hefezopf) backen.

Aber meine Hefeteige werden nie so wie sollen und sie schmecken immer wiederlich stark nach Hefe. Ich halte mich an die Rezepte die eigentlich gut bewertet sind, trotzdem klappt bei mir kein einziges Rezept, außer American Pizza - das einzige Hefeteig Rezept das sehr köstlich bei mir wird.

Erstens, mein Hefegebäck wird nie so richtig Weich oder flauschig und es hat immer eine Konsistenz wie Brot, auch die Kruste so richtig wie Weißbrot. mache ich Zimthäschen (ist ein Rezept für Zimtschnecken) werden sie gar nicht süß und flauschig sondern Weißbrot mit leichtem Hefegeschmack.

Zweitens: Ich kann Hefeteig kaum in Form bringen, schon gar nicht ausrollen weil es wie die Hölle klebt. nehme ich bißchen mehr Mehl, geht es zwar zum formen, aber dann schmeckt es erst reicht nur brotig.

Drittens: Der ekelhaft Geschmack. Es schmeckt immer nach irgendwas mit Pilzinfektion..gelinde gesagt, ein starker Hefegeschmack und Geruch geht davon aus.

Ich knete per Hand und benutze extra die Stoppuhr damit ich den Teig lange genug Knete (10 Minuten, ausser es steht was andres im Rezept). Ich halte die Hefe warm und sie geht auch sehr auf, fällt beim kneten danach aber wieder zusammen.

Am vegan kanns nicht liegen, denn normal vegetarisch hats auch nie geklappt.

Beim Hefezopf habe ich schon folgendes Probiert: über Nacht gehen lassen - mega eklig. Der Teig roch zuerst gut und nach dem gehen lassen sauer.

Nach Rezept nur 1-2 Stunden gehen lassen, also solang er noch lecker riecht. - da war es weniger übel aber trotzdem noch hefig. in beiden Varianten wird er aber nicht so wie ein Osterstriezl sein sollte die sind so lecker, weich und flauschig - und meiner zerbröselt hat eine Kruste und wird brotig - und egal ob ich ihn mit Pflanzenmilch einpinsle er bleibt weiß.

Ich habe Vanille Aroma mit Buttergeschmack reingetan und mehr Zucker und ein wenig mehr Margarine. mir kam vor er wurde ein wenig besser aber trotzdem noch weit entfernt.

Hier das Rezept:

https://www.tinesveganebackstube.de/hefezopf/

der sieht mega -ok aus und meiner sieht gar nicht danach aus, obwohl ich mich wortwörtlich dran halte. und den Bewertungen nach kam niemand andrem das Kotzen.

Kann mir wer helfen, was ich falsch machen könnte und wie ich einen leckeren Striezl hinbekomme? ich will einmal einen tollen selber machen.

kochen, Essen, Ernährung, backen, Hefe, Ostern, Geschmack, Hefezopf, Gesundheit und Medizin, Kochen und Backen, Verarbeitung

Warum essen Muslime keine Ostereier sondern nur Schokoeier?

http://www.focus.de/finanzen/videos/empoerung-ueber-schoko-eier-hersteller-streicht-ostern-aus-produktnamen-und-loest-heftige-empoerung-aus_id_6937268.html

In dem obigen Link seht ihr einen Artikel darüber, wie sich die westliche Gesellschaft immer mehr dem Islam beugt. Zwar sagt der Hersteller Cadbury, dass das Wort "Ostern" noch auf der Verpackung stehe und im Marketing erwähnt wird. Darin sehe ich aber nur, dass die Eiersuche schrittweise von Ostern getrennt wird um dann nur noch kommerziell betrieben wird, also bald auch von der Verpackung und aus dem Marketing verschwinden wird.

Ich verstehe einfach nicht, wieso Muslime kein Osterei essen können? Sie wechseln ja dadurch nicht ihre Religion! Aus Rücksicht zu Muslimen müssen wir Ostern schrittweise abschaffen? Denn offensichtlich will Cadbury ja Muslime als Kunden gewinnen, denn nur die sind so integrationsresistent und fremdeln so sehr mit allen Bräuchen und Sitten aus ihren Gastländern.

Wenn ein Christ/Tierschützer die Schächtung von Tieren kritisiert - zu Recht - dann ist man gleich "Nazi" oder "islamophob" denn man verletzte ja die Religionsfreiheit. (Wieso die Religionsfreieheit über das Tierleid geht verstehe ich auch nicht, aber ist jetzt ein anderes Thema). Wieso streichen Dönerbuden nicht das Wort "Halal" und schaffen das schächten ab - für Kunden aus ALLEN Religionen! Brauchen sie nicht, denn ein Christ hat damit keine Berührungsängste. Er weiß, durch den Besuch im Dönerladen wird er nicht automatisch zwangskonvertiert. Wieso denken Muslime nicht ähnlich? Wieso sind sie so "christianophob?" Das Osterei ist ganz normale Schokolade und ändert nichts an deren Religion. Wenn sie sich wirklich integrieren wollten, hätten sie damit kein Problem. Und wenn ein Moslem wegen dem Wort "Ostern" kein Schoko-Osterei kaufen mag, dann kauft der sich doch einfach ne Tafel Schokolade, oder seh ich das falsch?

"vom Support editiert"

Religion, Islam, Ostern, Christentum, Muslime, Ostereier

Keine Aufmerksamkeiten von meinem Freund - sieht er mich als Selbstverständlich?

Hallo ihr lieben,

ich bin jetzt schon 2 Jahre mit meinem Freund (25) zusammen. Ich studiere noch und die Wohnungskosten in HH sind doch recht teuer deswegen wohnen wir noch nicht zusammen.

Mir fällt in letzter Zeit immer mehr auf wie viel ich eigentlich für meinen Freund mache un wie wenig eigentlich von seiner Seite kommt.

In den ganzen 2 Jahren hat er mir bisher 1x (das war ganz am Anfang nach einem kleinen Streit) ein paar Blumen geschenkt. Nachdem nie wieder auch keine Schokolade oder Pralinen oder sonstige 'kleine' Aufmerksamkeiten.

Mir geht es hier NICHT um das materielle sondern eher um die Geste. Immer wenn wir einkaufen gehen besteht er darauf das wir den Einkauf zu 100% teilen obwohl Sachen wie Butter oder Brot verwendet ja er in seiner Wohnung nur für sich und nicht ich. Auch lädt er mich NIE zum Essen ein, nicht am Jahrestag und auch da keine Aufmerksamkeit oder sonstiges. Immer muss ja alles 50/50 geteilt werden, auch wenn ich eine Studentin bin und mich gerade so mit einem Stundenlohn von 9€/h mit insgesamt 150€ im Monat über Wasser halten kann. Er verdient über 2500 netto/Monat und scheint keinen Cent für mich übrig zu haben so scheint es mir.

Ich habe mir schon oft gesagt ich würde mich Blumen oder kleine Aufmerksamkeiten sehr freuen aber er sagt dann immer nur er muss auch hart für sein Geld arbeiten. Mich verletzt das irgendwie sehr obwohl es das ja eigentlich nicht sollte.

Auch heute an Ostern habe ich ihm eine Handgemachte Karte und einen kleinen Osterkorb geschenkt einfach als kleine Aufmerksamkeit und von ihm gabs natürlich nichts und nur ein trockenes Danke für mein Geschenk an ihn.

Bitte versteht mich nicht falsch aber ich finde das sollte in einer Beziehung mehr oder weniger ausgeglichen sein und nicht das der eine so viel macht und der andere das und die Person (also mich) als selbstverständlich sieht.

Entschuldige mich für den Roman aber musste mir das vom Herzen reden.

Würde mich sehr über Antworten wie ihr das seht oder eure Erfahrungen/ Berichte weil ich glaube wirklich 'Blind vor Liebe' zu sein denn ich Liebe diesen Mann sehr.

Liebe, Männer, Geschenk, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Ostern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ostern