Kleider zu gutem Preis-Leistungsverhältnis? Zalando/H&M/C&A usw.? Qualität bei Zalando?

Hallo Zusammen

Wo kriegt man gute Qualität zu einem Preis der auch gerechtfertigt ist und man nicht nur für die Marke bezahlt.

Ich kaufe grundsätzlich im H&M und C&A ein, leider sieht die meiste Kleidung bereits nach wenigen Waschgängen schmudellig und verwaschen aus oder die nähte gehen schon beim ersten Tragen auf. Auch die Form verändert sich irgendwie. Wegwerfen will ich das Zeug dann trotzdem nicht, da ich es ja erst letzte Saison gekauft habe und dann landet es zuhinterst im Schrank und wird nie mehr angezogen ausser im Garten usw, wo das Synthetik-Zeugs auch nicht gerade angenehm zu tragen ist.

Ich möchte allerdings nicht unnötig Geld ausgeben, habe mir jetzt auf Zalando mal die "Grundbekleidung" für den Sommer ohne Schuhe usw zusammengestellt und komme immer noch auf ca. 1500 Franken 😲.

Aber wie stehts mit der Qualität, habe jetzt viel S. Oliver usw. bestellt. Sind diese "günstigeren" Marken wirklich deutlich besser als H&M usw? Und wie stehts mit Lacoste, Hilfiger usw. da Kostet ein Shirt gleich mal 70-110 CHF aber lohnt sich das am Schluss betreffend Haltbarkeit?

Ich gebe sehr ungerne Geld für Kleidung aus, aber muss gerade im Beruf immer gut angezogen sein. Wie kommt man günstig mit Klamotten durch? Welche Strategie lohnt sich? Wie macht Ihr das?

Vielen Dank für eure Erfahrungen MFG

Kleidung, Mode, Herrenmode, HM, Lacoste, Marke, Zalando, Hilfiger, ca.

318i E36 welches Öl und Bremse am besten?

Hallo Zusammen

Welches Motorenöl und Bremsscheiben könnt Ihr für den E36 318i M43 Touring empfehlen?

Der Wagen wurde bis jetz mit 0w30 oder abunzu auch 0w40 gefahren. Motorenöl Castrol Edge. Welches ist nun am sinnvolsten? Der Preis vom Öl ist mir relativ egal, hauptsach es ist das beste für den Motor. Bei den 0w Ölen hört man ja oft, dass sie zuviel Treibstoffreste und Dreck mitnehmen... 5w aufwärts sind ja oft nur noch Teilsynthetisch oder auf Mineralölbasis und haben länger beim Kaltstart bis sie schmieren...? Ich fahre hauptsächlich in der Schweiz und ein mix aus Autobahn aber auch öfters mal nur 10-15km durch Dörfer und Städte. Auch im Sommer mal ein Pass wo er hohe Temperaturen standhalten muss. Allerdings ist ja aktuell Winter (bei uns zwischen +5° bis -5°, ausser bin mal in den Bergen). Castrol ist ja eigentlich vorgeschrieben... soll ich weiterhin dieses Öl reinkippen oder ein anderes? Und falls anderes, verbraucht er dann durch den wechsel nicht mehr? Oft sehe ich 0w40 oder 10w40 oder 15w40 in Foren aber da gehts meistens um den 318IS.

Zu den Bremsen... würdet Ihr auf die teuren Original Bremsen und Klötze zurückgreifen oder über PkwTeile.ch oder so Brembo, Zimmermann oder so bestellen? Und wenn ja bestellen, welche sind wirklich gut? Gelochte oder so kommen nicht in Frage, da man in der Schweiz Dies wieder einragen müsste.

Danke für eure Antworten

Öl, BMW, Bremse, Bremsscheiben, E36, 318i, 3er BMW, Motorenöl
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.