Notebook – die neusten Beiträge

Geld zurück nach mehrfacher Reparatur auf Garanatie (Laptop)?

Ich habe mein Lenovo Yoga 3 14" nun drei Mal zu Lenovo geschickt, weil immer wieder was kaputt war. Erst ist das Gerät bei Erschütterung abgestürzt und kam ohne Reparatur wieder - ein Softwarefehler wurde ermittelt. Beim zweiten Mal war gleich mehr kaputt: Absturz bei Erschütterung, Wolken auf dem Display, Lüfterrattern, defekte Seitentasten und extem vergilbtes Gehäuse. Diesmal wurde alles, bis auf das Gehäuse repariert. Als ich das Gerät dann wieder bekommen habe, war eine Stelle vom Gehäuse abgeplatzt und ich habe den Laptop erneut eingeschickt.

Heute kam das Gerät dann endlich wieder an und ich konnte den Laptop das erste Mal seit 9 Wochen wieder benutzen. Nach der Installation meiner Daten und nach einigen Stunden Gebrauch sind mir wieder Sachen aufgefallen: Irgendwas klackert ab und zu - denke das kommt von der Lüftung, die Capslock-LED bleibt nicht mehr an und die " i "-Taste ist extrem überempfindlich. Ich brauche die Taste nur ganz leicht zu berühren und es wird ein " i " eingegeben. Beim Schreiben kommt dann oft ein "ii" oder "iii". Diese Probleme hatte ich selbst noch nie und scheinen durch die erneute Reparatur (Gehäusewechsel) entstanden zu sein.

Die Heinis bei Medion in Görlitz machen jedes mal was neues kaputt, wenn sie was anfassen und das kann doch langsam nicht mehr angehen?

Ich besitze den Laptop seit August 2015, bin also noch in der Herstellergarantie.

Habe ich eine Chance das Geld zurück zu bekommen? So langsam habe ich die Schnauze voll mit dem Teil und komm mir von Lenovo nur verarscht vor.

Rechtsschutzversicherung habe ich, könnte man das darüber laufen lassen oder sind die Chancen da eher schlecht?

Computer, Notebook, Garantie, Gewährleistung, Lenovo

Laptop fährt nach Ruhezustand nicht mehr hoch, Powerbutton leuchtet hell auf und Gerät reagiert nicht?

Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein MEDION ERAZER P6661 MD 99871 bei Amazon gekauft (https://www.amazon.de/P6661-GeForce-GTX950M-Laufwerk-Windows/dp/B01ELMQEJI/ref=sr_1_2?s=computers&rps=1&ie=UTF8&qid=1477843369&sr=1-2&keywords=notebook).

Das erste das ich hatte war leider am Touchpad defekt und ist dauernd abgestürzt, bei dem zweiten lief bisher alles glatt. Ich würde es trotzdem zurückgeben, da es vom Gehäuse her sehr schlecht verarbeitet ist (scharfe Plastikkanten, etc.)

Dafür müsste ich die noch verbliebenen Daten löschen, die ich bereits draufgespielt habe (ist nichts krass privates, würde ich aber vor dem zurückschicken gerne gelöscht haben). Leider geht es nicht mehr an. Ich hatte es mit einem Druck auf den Powerknopf in den vorher eingestellten Ruhemodus versetzt und den Deckel zugeklappt, wie schon zig mal zuvor. Jetzt allerdings leuchtet der Powerbutton ständig weiß und egal wie lange ich darauf drücke, es tut sich rein gar nichts. Kein Lüftergeräusch, also gar keine Reaktion.

Hatte sowas ähnliches bei einem anderen Modell, dort hat geholfen den Akku zu entfernen und vom Netz nehmen, dann kurz auf Power um die Restspannung zu entfernen (ja, ich bin Laie) und dann lief es wieder. Problem: Gerät ist zwar vom Netz genommen, allerdings komme ich an den Akku nicht dran, weil er fest verbaut ist. Aufmachen will ich ihn auch nicht, da ich ihn ja zurückschicke und keine Abnutzung abgezogen bekommen möchte bei der Erstattung.

Hat jemand von euch eine Idee, was ich da machen kann? Bisher lasse ich ihn vom Strom getrennt und hoffe, dass ihm irgendwann der Saft ausgeht, wobei das ja ziemlich lange dauern kann. Wer kann mich hier erleuchten?

Danke für die Antworten

P.S.: Einen Reset-Knopf habe ich leider bei dem Gerät nirgends gefunden

Computer, Technik, Notebook, Hardware, Medion, Support, hochfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notebook