Motorrad – die neusten Beiträge

Kawasaki ZX-12R lädt nicht?

Servus Leute.

Ich weiß das dieses Thema schon sehr oft behandelt wurde. Ich konnte aber keinen Fall finden welcher genau mein Problem abdeckt.

Mein Problem ist, dass das Motorrad im Leerlauf eine Batteriespannung von 12.5V hat. Wenn ich die Drehzahl erhöhe ändert sich nichts.

Ich habe vor einer Woche die Batterie erneuert. Vorher war eine 12AH Gel Batterie verbaut. Jetzt habe ich auf eine 14Ah Batterie (ebenfalls Gel) aufgerüstet.

Ich habe das Motorrad seit ca. 2 Wochen. Die erste Woche hat auch alles einwandfrei funktioniert. Allerdings ungefähr seitdem ich eine Griffheizung

verbaut habe, hatte ich dieses Problem, dass alle 2 Tage die Batterie leer war.

Zuerst hatte ich die Griffheizung in Verdacht. Ich dachte das sie vielleicht defekt ist und einen gewissen Ruhestrom zieht. Das ist aber nicht der Fall.

Daraufhin kam ich auf die Idee mal die Spannung bei laufendem Motor zu messen nachdem ich die Batterie 2 mal in Folge bei mir in der Werkstatt aufgeladen habe. Es waren auf dem Multimeter nur 12.5 Volt zu lesen.

Vor dem Laden ca. 11.0

Daraufhin habe ich natürlich im Werkstatthandbuch nach dem Problem gesucht. Ich habe angefangen den Stecker vom Lima Regler abzunehmen um die Spannung von Stator kommend zu messen. Da bereits das erste Problem. laut Multimeter kommen auf 2 von 3 Kabeln 1.7Volt an. die 3 scheint tot zu sein. Auch bei höherer Drehzahl ändert sich nichts.

Ebenfalls stand natürlich auch Öl im Stecker. Der Stecker an sich war aber vollkommen I.O.

Daraufhin habe ich nach Prüfplan den Spulenwiderstand gegeneinander gemessen. Dieser beträgt auf jeder Litze 0.00 Ohm

Aufgrund dessen das es vorher funktioniert hat schließe ich einen zu schwachen Rotor wie im Werkstatthandbuch zu lesen aus. Nun stelle ich mir aber die Frage wie es sein kann, dass ich anstatt min. 80V nur 1.7 Volt Ausgangsspannung habe. Sollte im falle eines Defekts des Stators nicht einfach nichts mehr ankommen? Davon abgesehen sollte ich doch auch in der Widerstandsmessung Auffälligkeiten sehen. In meinem Fall ist der Widerstand sogar zu niedrig

Den Regler habe ich noch nicht geprüft. Sollte aber denke ich erst den Fehler mit der zu geringen Spannung beheben. Kann dieser Fehler durch eine Überlastung des Generators verursacht worden sein? oder kann das Öl im Kabelbaum etwas mit dem Spannungsverlust zutun haben.

Zum Schluss noch die Frage. Sollte ich mir einen neuen Nachbau Rotor bestellen. Welches Maß brauche ich? Gibt ja anscheinend 2 verschiedene.

Meine Maschine ist EZ 24.01.2002. Das Baujahr steht allerdings nicht im Schein. Sollte dann aber 2001 sein.

Welchen Preis würdet ihr mir empfehlen? Und gibt es vielleicht einen mit einer höheren Spannung den man verbauen kann damit ich mit der Griffheizung, Handyladegerät, licht etc keine Probleme bekomme?

MfG

Motorrad, Reparatur, Kawasaki

Anzeige oder lieber nicht?

Hallo miteinander , ich hätte da eine Frage zu einem Geschehen das mir heute passiert ist und da ich mir unsicher bin würde ich lieber noch mehrere Meinungen hören:

Ich (16) führ mit meinem 125ccm-Motorrad + Sozius hinten drauf und ein Kolleg mit seinem 50ccm-Roller und Sozius Hinten drauf durch unser Dorf.

Da mein Kollege an der letzten Kreuzung falsch abbog , warteten wir an einer Bushaltestelle um auf die beiden zu warten.

Nach kurzem warten kam mein Kolleg und führ anstatt 50km/h so ca. 40km/h da er nicht wusste ob wir anhalten oder ich weiter mit ihnen fahre ( er war trotzdem noch auf der Spur nur wie gesagt bisschen langsamer ).

Im gleichen Moment wollte ein Autofahrer ihn überholen obwohl der 50ccm-Roller auf der Straße war ( ich hab’s nicht richtig mitbekommen aber ich glaube mein Kolleg ist dann wieder mehr in die Mitte ( zum weiterfahren , hat es aber nicht gesehen das er überholt )). In dem Moment hupte der Fahrer und zeigte den Mittelfinger.

Wir führen ihm hinterher , hupten ebenfalls (da wir ja eigentlich nichts falsches machten) .

Daraufhin sprühte er WischWasser vom Auto nach hinten , mein Motorrad , mein Sozius , Rollerfahrer, sein Sozius und ich bekamen es ab und ich sogar in die Augen). Da das garnicht geht weil das sehr schlecht für die Augen ist und rutschig wenn es auf die Reifen geht , hupte ich erneut und fuhr ich ein Stück schneller um neben ihn zu sein ( ich schaute natürlich das kein Gegenverkehr kam ) um zu sagen/hinzuweisen das das null in Ordnung ist.

Anstatt anzuhalten oder sich zu entschuldigen Spritze er erneut/mehrmals wieder das Wischwasser. Wir sind durch die ganze Stadt ihm hinterher gefahren ( mein Kolleg war irgendwann ,kurz weg da er nicht so schnell fahren kann wegen dem Roller).

Nach mehrmals Hupen oder ihm kurz nebendran zu sagen das er anhalten soll , fuhr er nur weiter und spritze wieder das WischWasser ( wenn man wieder hinter ihm war). Da beschloss ich mich ihn zu überholen und langsam/gefahrlos „abzubremsen“ . Daraufhin bremste mich ein anderes Auto vor mir aus ( ob sie sich kannten glaube ich nicht) auf jedenfall überholte er das auto vor mir und mich.

Danach hielt ich paar Meter weiter an , wartete auf meinen Kolleg (Roller), schrieb das Kennzeichen auf und rief bei der Polizei an , nach einem kurzen Gespräch sagte der Polizist das ich eine Anzeige machen soll.

———Doch nun frage ich mich ob ich wirklich eine Anzeige machen soll da der Autofahrer Argumentieren könnte das ich ja manchmal ( um neben ihm zu sein ) schneller fuhr , überholte und „ausbremste“ , ( ich bin noch in der Probezeit und weiß nicht ob das Folgen für mir auch haben würde. Aber dazu habe ich Kopfschmerzen vom WischWasser, es hätte zu einem Unfall durch seh Beeinträchtigung oder wegrutschen bei dieser Jahreszeit kommen können und er drängte mich weg wo ich ihn überholen wollte.

(Bei den Bildern , hat es nicht geregnet sondern das ist das WischWasser vom Auto)

Danke im Voraus für die Antworten😁

Bild zum Beitrag
Motorrad

Erstes Motorrad als Anfänger/in?

Hi, ich habe vor nächste Saison mit dem Motorradfahren anzufangen. Dazu beginne ich Anfang Februar mit dem A2 Führerschein, mein Plan ist es, Mai dann selber fahren zu können.

Ich habe viele Freunde und Arbeitskollegen, die etwas älter als ich sind und schon länger Motorrad fahren, weshalb ich auch grade am Anfang viel mit ihnen fahren werde, um zu lernen. Ich möchte zudem dann in 2 Jahren auch den A-Schein machen, mir aber nicht unbedingt gleich ein neues Bike kaufen.

Jetzt habe ich mich umgeschaut und habe mich auf 2 Modelle festgelegt, die in Frage kommen. Einmal die

  • Kawasaki Ninja 650

und die

  • Kawasaki Z900 als 70Kw Version.

Beide möchte ich gern neu und auf 48 PS/35 KW gedrosselt bei einem Händler kaufen.

Nun ist meine Frage, was mehr Sinn macht. Ich habe von vielen Leuten gehört, dass wenn ich bei erfahrenen Fahrern mitfahre und angemessen fahre, es "okay" ist, direkt mit einer 900ccm A2 Maschine anzufangen, gerade deshalb, weil ich dann nach 2 Jahren mir kein neues Bike kaufen muss. Einfach dann die Drossel rausprogrammieren lassen und schon hat das Bike fast das doppelte an Leistung.

Andere hingegen sagen aber, dass ich lieber mit einem kleinem Bike anfangen soll. Da weiß ich aber nicht richtig...

Meine Freunde werden mit mir als Anfänger extra langsamer fahren, das ist schon geklärt. Trotzdem hat die Ninja später wenn sie offen ist gerademal 20PS mehr, was relativ enttäuschend sein soll. Und dann nach 2 Jahren, wenn ich auch die Fahrerfahrung habe, trotzdem eher die Gruppe auszubremsen, habe ich jetzt auch keine Lust. Zudem läuft die Z900 durch ihre 4 Zylinder ruhiger und hat vor allem einen schöneren Klang :)

Macht es dann nicht doch etwas Sinn, direkt auf der Z900 zu lernen, diese Kennenzulernen und sich dann immer weiter zu steigern?

Eigentlich gefiel mir die Ninja von der Optik besser als ein Naked Bike, aber mittlerweile gefällt mir die Z900 auch wirklich richtig gut

Geld spielt keine Rolle, ich möchte aber gern bei Kawasaki bleiben, da mir die Marke einfach sehr gut gefällt.

Bild zum Beitrag
Sonstige Tipps/Meinungen 62%
Kawasaki Z900 31%
Kawasaki Ninja 650 8%
Motorrad, Ausbildung, Führerschein, Motor, Fahrschule, Kawasaki, Motorradfahren, A2, Naked Bike, Führerscheinklasse A2, Z900

Warum sind manche Motorradfahrer so cringe im Straßenverkehr?

Es handelt sich um folgendes Video: 

https://youtube.com/shorts/mSOVUOxZ504?feature=share

Warum ich so verallgemeiner ist weil es wirklich unzählige beinahe identische „Road Rage“ Videos gibt wo sich über Kleinigkeiten künstlich aufgeregt wird. 

Ich meine da wird rumgeschrien als wäre sonst was passiert. Da fuhr halt das Auto bisschen zügiger auf der rechten Spur vllt 65kmh in der 50er. Fädelte dann mit genug Abstand ein als er das Hindernis auf seiner Spur sah und das war’s. 

Er gibt zwar noch Lichthupe was ich aber auch verständlich finde wenn die dann grundlos runter bremsen und statt 50 gefühlt nur noch 30 fahren. 

Komplett unspektakuläre Situation aber dann wird da eine scene gemacht….

Allein der Typ mit der steinalten gelben Kiste mit der Brille da an der Ampel der dann so eine Geste macht als ob er den schlagen will dann aber nix sagt wo der aussteigt.

Ich kann nicht mehr so peinlich und wie Eingangs erwähnt gibt es unzählige solch peinlicher Clips auf YouTube. Das sind solche die worden wenn sie zu Fuß unterwegs sind nie den Mund aufmachen aber aufm Motorrad wachsen deren Eier kurz mal auf Übergröße an.

Da frage ich mich warum soviele vor allem junge Biker so Cringe und peinlich sich im Straßenverkehr benehmen? 

Ich persönlich hätte in der Situation vielleicht gedacht „ der hat’s ja eilig “ und mehr auch nicht. 

Wie würdet ihr das ganze bewerten? 

Motorrad, Tuning, aggressiv, Fahrschule, Straßenverkehrsordnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad