Motorrad – die neusten Beiträge

Führerschein Prüfer waren korrekt bei mir?

Von anderen hört man ja immer Geschichten wie streng die sind und das die wegen Kleinigkeiten durchgefallen sind aber bei mir waren die voll korrekt.

hab 4 Führerschein Prüfungen gehabt und bei allen habe ich voll die Fehler gemacht aber das hat den garnicht interessiert.

Bei meinem 1. Führerschein A1 bin ich sogar für 20 Sekunden im Gegenverkehr gefahren weil ich dachte es sei eine Einbahnstraße.
Trotzdem bestanden.

Beim Autoführerschein gabs auch 2 Situationen einmal hab ich auf der Autobahn ne richtig schnelle lenkbewegung gemacht weil der Prüfer meinte ich soll überholen aber in genau dem Moment kam ein Überholverbot für LKW was ich nicht so schnell entziffern konnte ich dachte er will mich reinlegen deshalb hab ich den Überholvorgang total apprupt abgebrochen. Am Ende habe ich noch „fast eine Frau überfahren“ meinte der Fahrprüfer obwohl ich garnichts dergleichen wahrgenommen habe. Ich schwöre das ist die Wahrheit klingt nicht so aber es stimmt.

Auch Lappen bekommen den Tag.

A2 Aufstieg war unspektakulär aber bei A hab ich die Grundfahraufgaben voll verkackt. Als ich Kreise fahren sollte fuhr ich wie ein besoffener weil ich davor keine Fahrstunden hatte und beim schrittgeschwindkeits Slalom hab ich 3 Hüte umgeworfen. Da hätte ich eigentlich auch per Gesetz durchfallen müssen. Die Aufgabe wurde nichtmal wiederholt er hat mich da so schnell schnell durchgewunken und mir trotzdem den Führerschein gegeben.

Was haltet ihr davon? War das bei euch auch so? Warum sind die bei manchen so streng und bei mir so locker?

Motorrad, Auto, Prüfung, Führerschein, A1, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorieprüfung, TÜV, Motorradführerschein, A2, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Rechte nach Führerscheinentzug?

Hallo Welt,

Ich bin 54,habe 1990 den Führerschein gemacht,2010 den LKw Schein gemacht, aber nur kurz LKW gefahren..egal..also über 30 Jahre Kfz - Erfahrung.

2021 wegen Alkohol abgeben müssen. Scheisse..dumm..idiotisch..ich weiss..1,9p gehabt und mit n Roller auf m Land unterwegs...hab das ganze Prozedere erfüllt und habe seit Oktober 2022 meinen Führerschein wieder. Als Neuerwerb oder wie das heißt.

Die C Klasse ist nicht eingetragen worden, da es diese 5 Jahres Frist da gibt..egal..darum geht's mir nicht...ich wollte jetzt diese Moped Erweiterung erwerben..B196..bis 125ccm...kann man ja machen günstig ohne Prüfung, wenn man gewisse Dinge erfüllt...wie zB. mind.5 Jahre am Stück den Auto Führerschein. Wollte mich anmelden und man sagte mir, dass ich erst wieder 5 Jahre lang ohne Vorkommnisse den Schein besitzen muss, bevor ich diese Vergünstigung bekomme. Da ich laut dem Datum aufm Schein Fahranfänger bin.`

Jetzt meine Frage..ist das wirklich rechtens..mir einfach 30 Jahre Erfahrung zu canceln..mich wie nen 17 Fahranfänger zu sehen, obwohl die doch das sehen können im System was passiert ist und ich 30 Jahre lang ohne Vorkomnisse gefahren bin.

Habe ich da gar keine Chance..und muss 5 Jahre warten...da bin ich vielleicht schon tot..bin sooo sauer..auf meine Dummheit..klar..aber auch auf dieses Idioten Gesetz..man kann mir doch nicht einfach 30 Jahre stehlen..laut Fahrschule schon..darum wollte ich nochmal ne 2 Meinung..vielleicht kennt ich ja jemand damit aus..danke im voraus..franky

Motorrad, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Probezeit

🏍️ Motorrad Kaufvertrag : wer kann mir diese Kaufbedienung erklären?

Hallo Leute,

🕊️..Ein frohes neues friedliches, erfolgreiches und gesundes Jahr, wünsche ich euch.

Folgendes ist passiert, ein Freund hat ein altes Motorrad von seiner Erbengemeinschaft angeboten bekommen. Es handelt sich um ein sehr altes Motorrad aus den 70er Jahren. Die anderen Erben sind damit einverstanden das er das Motorrad übernehmen kann.

Allgemein findet solch eine Erbenregelung mit einem Kaufvertrag statt. Die anderen Erben haben das Motorrad von einem Sachverständigen geprüft. Allen ist bekannt dass das Motorrad verschiedene Dellen und Kratzer hat. Der derzeitige Verkaufswert beträgt : 900,- Euro.

Im Kaufvertrag steht folgende Bedienung, welcher mein Freund und auch ich nicht gänzlich verstehe :

📋 ...

1)..Das Motorrad wird unter Ausschluss der Sachmängel Haftung verkauft.

2)..Diese Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängel Haftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.

3)..Gegebenenfalls noch bestehende Ansprüche gegenüber Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Käufer abgetreten.

Im Internet habe ich kein besseres Fahrzeug Verkauf - Muster gefunden, welches vereinfacht für eine solche Erben Übertragung geeignet ist. In einem solchen Formular müssten die Ausgleichszahlungen, für die anderen Erben eintragbar sein. Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo ich ein besseres Formular finde ?

Eine Streichung des Hinweises von Punkt 1. bis 3. wurde von der Erbengemeinschaft abgelehnt ! .. somit hat mein Freund, welcher das Motorrad übernehmen möchte, Angst später Probleme zu bekommen, obwohl er diese Schäden am Motorrad doch gar nicht gemacht hat.

Vielen Dank für eure Interesse und eure Hilfe ..💙

Gruß Mirco

Motorrad, Rechtsanwalt, Erbrecht, Erbe, Kaufvertrag, Gesetz, Fahrzeug, Erbengemeinschaft, Jura, Jurastudium, Kaufmann, Kaufvertragsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad