Motivation – die neusten Beiträge

FSJ keine Motivation mehr?

hey ich mach jetzt seit ein paar Monaten mein fsj in der Pflege. Am Anfang hab ich es noch geliebt aber seit paar Wochen hasse ich es. Die Umstände in der Pflege sind schlimm, sogar als FSJ bekommst du es stark mit. Dieser ganze Stress wäre ja sogar erträglich im guten Team, aber ständig muss ich mir Sprüche von dem Stationsleiter anhören. Von wegen wieso ich nach 8 Stunden Dienst schon gehe, obwohl ich nur 8 Stunden arbeiten soll, weil er ja noch länger bleibt und alle anderen auch. Klar hab eigentlich kein Problem mit länger bleiben wenn die mich brauchen, aber nur wenn man mich dann auch nett fragt und nicht als selbstverständlich nimmt. Weil das ist es echt nicht, ich bin nur freiwillig da. Ich lauf mir da echt die Füße wund gefühlt und bin echt kaputt jeden Tag. Trotzdem können die mich nicht leiden hab ich das Gefühl, einfach weil ich nicht den selben Humor habe wie im Team. Ich will eigentlich das FSJ weiter machen aber in meiner Station gehts echt chaotisch zu, es hab Tage da war ich bei 30 Patienten alleine mit einer examinierten und das ging echt gar nicht.
ich weiß nicht wie lange ich das bei solchen Umständen noch aushalten kann. Außerdem krieg ich nur Überstunden und dafür nichts frei, auch wenn ich mal nachfrage. Hab mal mein dienstplan für diesen Monat ausgerechnet, hab einfach 40 Überstunden und dafür nichts frei. Also arbeite ich theorietisch 6-Tage Woche und eigentlich soll ich eine 38,5 h Woche haben.
sorry für den langen Text bin echt verzweifelt 😫 Aber was würdet ihr an meiner Stelle machen? Kündigen?

Stress, Burnout, Freiwilliges Soziales Jahr, Motivation

Interpretation Johann Wolfgang von Goethe: Das Göttliche?

Das Göttliche --> Gedicht

Edel sei der Mensch Hilfreich und gut! Denn das allein Unterscheidet ihn Von allen Wesen, Die wir kennen.

Heil den unbekannten Höhern Wesen Die wir ahnen! Ihnen gleiche der Mensch! Sein Beispiel lehr uns Jene glauben.

Denn unfühlend Ist die Natur: Es leuchtet die Sonne Über Bös und Gute Und dem Verbrecher glänzen wie dem Besten der Mond und die Sterne.

Wind und Ströme, Donner und Hagel Rauschen ihren Weg Und ergreifen Vorüber eilend Einen um den andern.

Auch so das Glück Tappt unter die Menge, Fasst bald des Knaben Lockige Unschuld, Bald auch den kahlen Schuldigen Scheitel.

Nach ewigen, ehrnen, Großen Gesetzen Müssen wir alle Unseres Daseins Kreise vollenden.

Nur allein der Mensch Vermag das Unmögliche: Er unterscheidet, Wählet und richtet; Er kann dem Augenblick Dauer verleihen.

Er allein darf Den Guten lohnen , Den Bösen strafen, Heilen und retten, Alles Irrende, Schweifende Nützlich verbinden.

Und wir verehren Die Unsterblichen, Als wären sie Menschen, Täten im großen, Was der Beste im kleinentut oder möchte.

Der edle Mensch Sei hilfreich und gut! Unermüdet schaff er Das Nützliche, Rechte, Sei uns ein Vorbild Jener geahneten Wesen.

Fragestellungen:

  1. Durch welche Eigenschaften und Verhaltensweisen unterscheidet sich der Mensch von anderen Lebewesen? Welche Ansprüche ergeben sich daraus für den Menschen? Beachten Sie insbesondere die Textstellen, die Goethe als Aufforderungen (Verben im 1. Konjunktiv!) formuliert hat.
  2. Der Titel des Gedichtes lautet das Göttliche. Goethe verwendet offensichtlich ganz bewusst nicht das Wort "Gott". Eher noch spricht er von "den Unsterblichen", also von Göttern im heidnischen Sinn des Wortes. Welche Gründe könnte er dafür haben?
  3. Wodurch können laut Goethe die Menschen zum Glauben an "das Göttliche", an die "höheren Wesen" gelangen? Meinen Sie, dass diese Auffassung mit dem christlichen Glauben vereinbar ist?

Bitte helft mir diese Fragen zu beantworten... Ich habe keine Ahnung!
Danke im Voraus!

Beruf, Deutsch, Religion, Studium, Schule, Ausbildung, Gedicht, Interpretation, Literatur, Motivation, Philosophie und Gesellschaft

Auf Geld fixiert und kein Erfolg?

Ich mache gerne Musik, obwohl ich nie Musikunterricht hatte. Ich rappe gern. Bin bald aber auch in einer Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann im Möbelgeschäft und Youtube habe ich auch schon immer gerne gemacht. Mittlerweile bin ich 22 und Geld war und ist nach wie vor ein Problem. Bin blank, habe nicht mal den Führerschein und traf falsche Entscheidungen. Hab zwei Gewerbe nach Jahren an die Wand gefahren.

Nun... der Druck ist einfach da. Ich denke mir ständig, dass ich irgendwie schnell hundertausende oder Millionen Euro machen muss, damit ich endlich mal ein Luxusleben führen kann ohne Sorgen und mit Freiheit - oder realistischer -> Zumindest eine Anzahlung für ein Haus, paar Dinge, gute Ernährung etc.

Ich habe also immer alles versucht um den großen Durchbruch zu haben. Mittlerweile bin ich nur noch Zahlen & Geldfixiert.

Ich bin auch kein Mensch der sich gerne auf eine Sache festlegt für eine lange Zeit. Ich würde daher neben der Ausbildung gerne so 2-3 Videos die Woche hochladen und so 2 mal im Jahr ne EP oder 1 mal im Jahr ein Album droppen.

Doch sobald ich keine finanziellen Erfolge sehe oder spüre verliere ich die Lust. Ich möchte auch nicht enden wie 99% aller Menschen da draußen, die nie etwas erreicht haben mit Ihren Unternehmungen.

In 10 Jahren bin ich dann nur ein weiterer unbekannter Künstler und Youtuber mit 100 Abonnenten / 10 Alben.

Musik, Geld, Psychologie, Erfolg, Motivation, Karl ess

Ich weiß nicht wie ich mich motivieren soll... Bzw was zuerst ändern?

Unzwar mache ich derzeit Krafttraining, und mein Ziel ist es ebenso auf YouTube Monetarisiert zu werden.

Problem ist das ich es oft einfach nicht mache, ´Keine lust, Zu müde, usw...´ Liegt das evtl an meinem Schlaf? War immer ein Frühaufsteher.

Dann trainiere ich irgendwie um 24Uhr was eigentlich total dumm ist.

gehe oft erst um 2-6Uhr ins bett und stehe erst mittags auf. Hat jemand ein Tipp für mich, wie ich mich motivieren kann? und was ich ändern sollte?

Wenn ich Mittags aufstehe, fühle ich mich einfach nicht Gesund/bin ich einfach nicht fit.

Wie es derzeit ist

Bis 5Uhr wach bleiben (meistens) dann mittags aufstehen, bis ich aufstehe dann noch 30-1h, fühle mich dann meistens total kaputt, und merke auch das ich auf nichts lust habe, (Abends dann wacher und am Zocken, aber auch nicht so Motiviert) Bzw wenn ich früher schlafen gehen würde, dann wäre das denk ich anders!

An was ich gedacht habe

24Uhr ins bett - 8Uhr aufstehen, dann halt frühstücken und nicht im Bett rumgammeln, dann direkt raus, etwas laufen gehen(würde meiner haut gut tun) Anschließend Krafttraining.

Mittag - Nachmittag mit Videos Schneiden anfangen.

Ich brauche irgendeine Struktur, sobald ich etwas komplett durchziehe bin ich meistens Total motiviert.

So gehts nicht weiter... So schaffe ich nämlich niemals mein Ziel mit 3Videos in der Woche + Krafttraining etc.

Danke im voraus.

PC, Sport, Freizeit, YouTube, Lernen, Menschen, Gesundheit und Medizin, Motivation, Sport und Fitness, motivieren

Was tun wenn man oft Notgeil ist?

Hallo, ich bin kürzlich 20 geworden und muss feststellen dass ich öfter mal eine Errektion bekomme wenn ich schon nur 1 einzigen Tag nicht onaniert habe. Ich habe es auch schon mal viel länger ohne ausgehalten. Am längsten waren es 42 Tage.Was mich einwenig stört ist dass ich das nicht immer kontrollieren kann und mir dann einen runter holen muss. Entweder denke ich dabei an voll süße,attraktive Frauen in meiner Umgebung die ich kenne oder nehme mir als Vorlage welche aus Instagram.

Ich schaue aber keine Pornos,habe ich zwar früher getan aber mache ich nicht mehr weil ich der Meinung bin dass diese sexuell abstumpfen.Öfter sind es Bilder von Frauen die ich kenne. Ich tu das nur 1-2 mal am Tag.

Aber es stört mich trotzdem einwenig weil ich finde onanieren ist Zeitverschwendung und irgendwie macht es auch faul,schüchtern,unglücklich und man geht soziale Kontakte ehrer aus dem Weg.

Ich finde einfach man hat mehr Energie,ist leistungsfähiger und selbstbewusster und glücklicher wenn man nicht alles herausspritzt. Oder nur 1 mal in der Woche onaniert.

Was kann man also tun um seinen Sexualldrang zu kontrollieren ?

Hilft meditieren ? Sport und Krafttraining ?

Sport mache ich fast jeden Tag.

Liebe Grüße!

Gesundheit, Teenager, Energie, Selbstbefriedigung, Selbstbewusstsein, sexy, Sexualität, Pubertät, Disziplin, Geschlechtsverkehr, Hormone, Liebe und Beziehung, masturbieren, Motivation, Notgeil, Persönlichkeitsentwicklung, Soziologie, Testosteron, Testosteronspiegel, NoFap, Ich

gute freundin redet so viel über sich?

Heyy^^

ich schreibe vor allem mit einer guten Freundin über einen Messenger. Sie lernt halt manchmal Jungs kennen und dann redet sie auch von denen, vor allem halt, wenn etwas da nicht gut läuft, was ziemlich oft der Fall ist, wenn sie mit denen schreibt.
Ich hab eigtl. auch absolut kein Problem damit, wenn sie oder auch andere mit ihren Problemen zu mir kommen. Ich denke, da wissen auch einige ,dass ich da ein offenes Ohr für habe.
Das Ding ist, normalerweise rede ich auch gar nicht so gerne über mich. Also halt schon, aber jetzt nicht so tiefgründig. Mit dieser Freundin kann ich aber schon eher so über mich reden als mit anderen.
Manchmal rede ich dann aber auch mal über ein, zwei Jungs, mit denen ich zwar nichts am laufen hab, und ich rede vor meiner Frendin auch schon länger über die beiden. Also sind die für sie nicht neu.
Und dann, also wenn ich von denen rede, dann schreibt sie zwar meist noch kurz was dazu, aber das wars dann auch. Oder sie redet dann direkt von ihren "typen", der wieder irgendwas gemacht hat oder sonst was.

Und ich weiß dann meistens nicht, wie ich mich verhalten soll. Klar, auf der einen Seite kann ich es verstehen, bei mir gibt es halt nichts neues, und es ist halt auch nicht spannend bei mir. Auf der anderen seite denk ich mir aber so, ich geb mir meistens Mühe bei meinen Antworten, wenn sie schreibt und versuche ihr zu helfen. Und ich weiß auch, dass sie das wertschätzt. Trotzdem wünsche ich mir manchmal, dass sie vielleicht mehr dazu schreibt, wenn ich ihr was erzähle.

Oke, mir fällt auf, vielleicht liegt es einfach daran, dass ich einfach zu weit ausschweife ,so wie jetzt😅

Also merci an alle, die bis hier gelesen haben 😂

Liebe, Schule, Verhalten, Freundschaft, reden, Thema, Freundin, Gespräch, Jungs, Liebe und Beziehung, Motivation

Warum kann ich nicht ordentlich sein/aufräumen?

Hi,

also ich bin sehr unordentlich alles bei mir liegt auf dem Boden mein Tisch ist mehr Abstelltisch als Schreibtisch und über meinen Schminktisch wollen wir garnicht reden. Bin 16. Meine Eltern interessiert es schon länger nicht mehr aber manchmal soll ich aufräumen, dann ist der Boden frei und sauber, kann mich aber nie zu mehr bringen, außerdem ist dann in den nächsten Tagen direkt wieder alles unordentlich.

Ich kann mich aber schlicht nicht dazu bringen, aufzuräumen. Ich suche sogar seit 2 Tagen etwas, habe alles aufgehoben, drunter geschaut usw (es ist rot also eig nicht zu übersehen)aber aufräumen ist mir echt zu viel. Ich nehme es mir auch jeden Tag vor, aber sobald ich Zuhause bin mache ich alles außer aufräumen (oder lernen).

Außerhalb meines Zimmers bin ich ordentlich und räume immer alles weg. Zb in der Küche. Das war nicht immer so, jetzt habe ich mich aber gebessert.

Ich kann auch nicht lernen. In der schule bin ich ganz gut außer in Mathe und Chemie, da verstehe ich rein garnichts (liegt aber auch an den Lehrern, bei uns in den Kursen versteht fast niemand was). In den anderen Fächern gehts voll ich mache aber NIE Hausaufgaben. Wenn dann in der Pause oder während des Unterrichts. Ich gehe auf ein Gymnasium übrigens.

Kennt ihr Methoden oder Tipps wie man es schaffen kann, sich zu so etwas zu motivieren? Ich möchte kein „raff dich einfach auf“ hören, das kann ich nicht. Ich weiß nicht, warum aber es geht nicht

Bitte nicht weinen wegen der fehlenden Grammatik, Rechtschreibung oder Zeichensetzung. Ich finde es unnötig, im Internet groß auf Rechtschreibung zu achten.

Danke für die Antworten :))

Haushalt, Ordnung, Schule, Familie, aufräumen, Motivation, Sauberkeit, Ordentlich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motivation