Mohammed – die neusten Beiträge

Welche merkwürdige Früchte wird der Islam noch hervorbringen?

„Nilas Traum im Garten Eden“ begleitet Leyla bei ihrem Kampf um Identität und Anerkennung für ihre Tochter Nila. Als uneheliches Kind existiert diese vor dem iranischen Gesetz nicht. Sie bekommt keine Papiere, kann nicht zur Schule gehen oder medizinische Versorgung erhalten. Die Türen der iranischen Gesellschaft sind für sie verschlossen und sie hat keine Möglichkeiten ihren Weg in der iranischen Gesellschaft zu finden. Die beiden versuchen verzweifelt, diesem Kreislauf zu entkommen und sich aus dem Leben im Untergrund zu befreien. Sie kämpfen gegen bürokratische Hürden und undurchsichtige Regeln eines willkürlichen Staates, der blind gegenüber dem Schicksal eines Kindes ist

. Trotz allem lassen sie sich nicht einschüchtern. Sie malen, singen, tanzen und träumen von großen Reisen, einem Jet-set Leben im Luxus und einer wundersamen Fügung. Sie sind ein lebendiges Beispiel dafür, dass Träume und Hoffnungen selbst unter den düstersten Umständen überleben können. Regisseurin Niloufar Taghizadeh kennt Leyla aus ihrer Schulzeit und erfährt Jahre später zufällig von ihrer Geschichte, die von einer absurden Lücke im iranischen Gesetz bestimmt wird. Getrieben von dem Wunsch, das Leben von Leyla und Nila und vielen anderen undokumentierten Kindern im Iran zu verändern, begab sie sich auf eine riskante Reise, um diese Geschichte zu erzählen. Fast drei Jahre begleitet sie die beiden in der Pilgerstadt Maschhad und dreht, zum Teil undercover in iranischen Behörden und hinter verschlossenen Türe bei Entscheidungsträger des Systems, um eine Geschichte zu erzählen, die es offiziell nicht geben darf.

Niloufar Taghizadeh ist im iranischen Maschhad geboren und aufgewachsen. 1996 kam sie nach Deutschland. Sie studierte Theater und Filmregie und arbeitet international als Produzentin, Autorin und Regisseurin, für Dokumentar und Spielfilme für Kino und TV. Sie ist Gründerin der Produktionsfirma Windcatcher GmbH.

Bild zum Beitrag
Islam, Koran, Mohammed, Muslime

Wie Glauben finden?

Ich bin Christ und gläubig. Aber in letzter Zeit, weiß ich nicht was ich glauben soll. Ich befasse mich aktuell mehr mit Religion und habe vor auch den Koran und andere theologische Bücher zu lesen.

Ich glaube an den einen Gott, das ist klar für mich und daran habe ich auch keine Zweifel, denn ich spüre ihn und wenn ich bete weiß ich dass er zuhört.

Aber wir Christen glauben eigentlich an die Dreifaltigkeit/Dreieinigkeit. Die Bindung Gottes in drei Glieder. Den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Ein Gott in drei Formen.

Doch ich glaube nicht daran bzw ich weiß es nicht, dass Christus Gottes menschliche Form ist und uns von den Sünden befreit hat. Das ist jedoch der Grundgedanke des Christentums.

Anders als wie ich Gott spüre, spüre ich Jesus nicht und auch nicht den heiligen Geist. Im Koran ist Jesus, Sohn der Maria, einer von vielen Prophet und Wunderheiler, der Allahs Worte entsandt hat. Und ich wüsste nicht, warum das nicht so sein soll. Ich habe kein Beweis für mich, dass Jesus Gott ist.

Wenn ich die Bibel lese, weiß ich was richtig ist und was nicht. Die Bibel ist nicht wie im Islam oder Judentum Gottes Wort, sondern ein von Gott inspiriertes Werk, so sehe ich das auch. Denn es gibt einige Widersprüche innerhalb der Evangelien zum Beispiel, aber ich weiß was richtig ist, weil ich es spüre. Das heißt mein Glauben beruht nicht unbedingt auf den Worten der Bibel, sondern eher darauf, was ich glaube, was Gott mir sagen will. Aber ich höre ihn nicht sagen, dass Jesus ein Teil von ihm ist.

Seit einigen Tagen bin ich schon in einer Art Diskussion mit mir selbst. Ist Jesus Gott? Ist er es nicht? Und was bin ich wenn ich nicht an Jesus glaube?

Ein Christ bin ich dann nicht, ich bin aber auch kein Jude, kein Muslim. Es ist ja nicht schlimm, einen eigenen Glauben zu haben unabhängig von anderen, aber irgendwie würde ich gerne ein Wort für das haben, was ich glaube.

Tut mir leid, dass dieser Text so lang ist, deshalb danke ich euch noch mehr, wenn ihr das wirklich gelesen habt und mir eine Antwort auf die Frage gebt, wie ich meinen Glauben finden kann. Vielleicht auch was euch geholfen hat.

Islam, Jesus, Kirche, Allah, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit, Gott, Jahwe, Jesus Christus, Mohammed, JHWH

Sollte ich die Freundschaft beenden?

Ich bin Christin und seit etwa drei Monaten mit einer Muslimin befreundet. An sich sind die Religionen ja egal. Ich respektiere den Islam und war auch beim Iftar dabei usw.

Allerdings hat sie sich oft Fragen über meine Religion gestellt. An sich sind Fragen kein Problem, nur hat sie sich dabei über mich gestellt. Teilweise hat sie sich auch über vieles lustig gemacht, wie zum Beispiel über den Papst oder dass wir Christen an Jesus als Sohn Gottes glauben. Sie wurde wütend, als ich sagte, dass wir Christen nicht an Mohammed, den Propheten der Muslime, glauben.

Sie hat immer das Thema Religion angesprochen. Einmal sagte sie mir, ich solle ihr etwas auf Arabisch nachsprechen. Am Ende stellte sich heraus, dass es das Glaubensbekenntnis für den Islam war und sie meinte, es sei nur ein Spaß gewesen. Auch ihr Bruder wollte mir die ganze Zeit beweisen, dass Jesus nicht der Sohn Gottes ist und das die Bibel gefälscht ist und er Orthodoxe kennt, die mir das nachweisen können. An dem Tag habe ich geweint, weil ich einfach nicht wusste, wieso man mich die ganze Zeit so runtermacht.

Ich habe dagegen nie den Islam infrage gestellt, einfach weil ich sie nicht verletzen will.

Dann sagte sie auch mal, dass Christen eher schwächer sind als Muslime und Juden, usw.

Freundschaft beenden 75%
Das Gespräch suchen 25%
Religion, Islam, Kirche, Freundschaft, Christentum, Psychologie, Allah, Bibel, Christen, evangelisch, Gott, Jesus Christus, Judentum, katholische Kirche, Koran, Mohammed, Muslime, orthodox, Theologie, Christentum-Islam

Islam nur eine Erfindung schlauer Menschen um Massen zu kontrollieren?

Ich glaub ich kenne die Antwort auf alle Religionen dieser Welt

Und zwar ist es eine schlaue Erfindung der Menschheit.

Ich hab so viele Fragen und werde nirgendwo die Antwort finden.

Beispielsweise warum der Islam als letzte Religion kam. Der Islam hat meiner Meinung nach von allen Religionen und von vielen bisher Entdeckten Wissenschaften etwas rausgepickt und dennoch ist er mit Fehlern bestückt.

Der Islam hat meiner Meinung nach quasi nur das Rad neu erfunden

Beispielsweise soll moahmmad den Mond geteilt haben. ERNSTHAFT. Das glauben wirklich Muslime......ich raffe es nicht

Oder Mohammed hatte ja ein kleines Kind geheiratet und geknallt. Viele Muslime sagen, dass Frauen früher reifer waren. Ernsthaft? Entwickeln wir uns etwa zurück? Lachhaft

Wieso hat dieser Allah nicht Mohammed gesagt dass es falsch ist mit kleinen Kindern im Bett zu verkehren.

Es gibt so viele Punkte. Der Koran entlarvt sich doch selbst. Frauen schlagen erlaubt, töten erlaubt.

Mohammed hat so viele hinrichten lassen früher.

Wie passt das alles Zusammen Gott erschafft angeeeeblich alles und Mohammed hat die Aufgabe Menschen zu enthaupten?

Ich denke Muslime hatten sich 600 Jahre Zeit genommen, ebenso eine eigene Religion zu erschaffen und das gelang wohl dann mit Mohammed.

Schaut euch doch Menschen von heute an. Jeder versucht immer besser als der andere zu sein. Gaunereien, Trickserei, Morde.

Früher genauso und noch schlimmer alles

Religion, Islam, Allah, Atheismus, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Wie konnte sich das Christentum so schnell ausbreiten?

Wie konnte sich das Christentum so schnell ausbreiten? Vor allem wurde Jesus und die meisten frühen Anhänger schnell umgebracht. Viele müssten Folter und Gefängnisaufenthalten in Kauf nehmen wie Paulus in seinen Briefen berichtet. Er selber würde gesteinigt hat es aber überlebt, ist aber wahrscheinlich durch die Christenverfolgung des Kaiser Neros 60-66 nchr gestorben. Davon gehen zumindest die meisten Historiker aus.

Vor allem ist es ja spannend, dass es damals viele "Wanderprediger" gab aber wieso wurde ausgerechnet das Christentum zur größten Religion, obwohl der Gründer frühzeitig starb und seine Anhänger unfassbares Leid durchgehen mussten bis zum Tod.

- Ich habe auch vor kurzem eine Studie gesehen die gesagt hat, dass die Menschen damals nicht dumm oder leichtgläubig waren, sondern, dass die Menschen damals wie heute genau gleich dumm bzw. Leichtgläubig waren.

- zudem waren die meisten Menschen die konventiert sind seit dem Jesus auferstanden ist, aus der Mittelschicht...

Es waren nicht irgendwelche Fischer oder Bauern sondern vor allem Menschen aus der Mittelschicht und auch Oberschicht wie es in vielen Briefen oder der Evangelien hervorgeht.

Klar auch viele Menschen aus der Unterschicht aber die meisten Historiker sagen, dass es vor allem Menschen aus der Mittelschicht, also Menschen den es potenziel eher besser bzw. Gut ging waren die zu Christen wurden.

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Mohammed, Sünde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mohammed