Microsoft – die neusten Beiträge

Onedrive mit iCloud und Mega Cloud Drive synchronisieren?

Hallo Community,

ich habe mir eine Office 365 Subscription geholt. Ich Habe ein Macbook und benutze iCloud um meine Daten mit dem iPhone Synchron zu halten.

Dann habe ich eine Proxmox VM mit einem Samba Server wo ich die Daten Platte unter

//10.0.0.84:/media/Data

gemountet habe.

ich möchte Dokumente im folgenden Ordner in der Freigabe mit Mega synchronisieren:

//10.0.0.84:/media/Data/documents

Also habe ich eine Windows 7 VM erstellt, den Megasync Client darauf installiert und synchronisiere die Freigabe so:

————————————————————————

Megasync Ordner:

/megasync/documents

Samba Ordner:

//10.0.0.84:/media/Data/documents

————————————————————————

mit dem mac synchronisiere auch mit megasync:

————————————————————————

iCloud Ordner:

/icloud/documents

Megasync Ordner:

/megasync/documents

————————————————————————

nun möchte ich mit office 365 während der arbeit an einem dokument per Browser arbeiten, also würde ich gerne folgendes synchronisieren:

————————————————————————

onedrive ordner:

/onedrive/Eigene Dokumente

Megasync Ordner:

/megasync/documents

————————————————————————

Damit die Dokumente die ich auf der Arbeit mit dem Browser bearbeite, sofort in icloud und auf meiner Freigabe aktualisiert sind.

Kann mir dabei jemand helfen?

LG

PC, Apple, Windows, Microsoft, Linux, iCloud, Office 365, Microsoft OneDrive, Proxmox

Ipad vs. Surface, was eignet sich besser für mich?

Moin,

Ich will mir für Schule und Studium ein Tablet zulegen.

Was mich beim Ipad besonders überzeugt, ist die simple Handhabung und die Tatsache, dass man Arbeitsblätter schnell fotografieren und bearbeiten kann.

Mit dem Ipad durfte ich im Praktikum Wochenlang arbeiten und kann deswegen gut einschätzen, ob es mir taugt. Ein Microsoft Surface Produkt konnte ich bis jetzt leider nicht testen und deswegen fällt es mir schwer, mich zu entscheiden.

Was mich allerdings mehr in RIchtung Surface bewegt, ist das Betriebssystem. Ich würde gerne mit Windows arbeiten, weil ich einerseits gerne Programme benutzen will, welche man bei IOS nicht so einfach installieren kann und weil ich generell kein Apple Mensch bin und bei mir alles über Windows und Android läuft.

Deswegen würde ich gerne die Microsoft Surface Nutzer fragen, wie gut es funktioniert, Blätter direkt einzuscannen, mit Stift und Tastatur zu bearbeiten und ordentlich und systematisch zu speichern.

Schreibt auch gerne dazu, ob es ein Surface Pro sein soll oder ob ein Surface Go ausreichend ist.

Im Endeffekt weiß ich, dass sich die Geräte nicht besonders viel nehmen werden, aber ich würde trotzdem gerne eine gute Entscheidung treffen.

LG

PC, Apple, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Studium, Schule, Technik, iPad, Notebook, Programm, IT, Samsung, iOS, Android, Entscheidung, OS, Praktikum, Tablet, Technologie, Microsoft Surface, Operating System, Surface, Surface Pro, surface book, Laptop, Surface Go

Wie rücke ich bei Word beim Blocksatz im Fließtext nachträglich bestimmte Zeilen um ca. 1 cm ein?

Die Frage habe ich hier vor kurzem schon mal gestellt, man möge mir das verzeihen, ich möchte es nochmal versuchen, dieses mal konkreter formuliert, vielleicht liest diesesmal zufällig jemand die Frage, der eine Lösung kennt. Ich bin ziemlich ratlos. Habe schon einiges getestet.

Das Bild unten zeigt genau, wie es aussehen soll. Wie man das erreichen kann, ist mir ziemlich egal, es sollte dann nur alles gleichmäßig aussehen.

Ich habe einen langen Fließtext in Word im Blocksatz. Und an bestimmten Stellen möchte ich nachträglich Sätze am Satzanfang um ca. 1 cm einrücken. Eben wie im Bild unten. Ich möchte aber keinen neuen Absatz (=harter Zeilenumbruch) mit Return bilden, denn dann entsteht ein Abstand, den ich nicht will.

Bei einem neuen Absatz könnte man, glaube ich, die Zeile mit der Tabtaste einrücken. Ich möchte aber keinen neuen Absatz bilden, höchstens einen weichen Zeilenumbruch mit Shift+Return. Eigentlich wird das in Büchern oft so gemacht, wie man auch auf dem Foto sieht. Das muß doch machbar sein. Wichtig ist, dass ich es nachträglich machen möchte und es sich um einen Blocksatz handelt.

Was man vermutlich machen könnte ist, dass man den Cursor am Anfang der gewünschten Zeile setzt und dann mit der Leertaste die Zeile einrückt. Ich denke allerdings, dass das nur eine Notlösung wäre. Ich möchte den Satzanfang immer im gleichen Abstand einrücken, was mit der Leertaste vermutlich nicht exakt machbar ist und am Schluß nicht sauber aussieht.

Am besten wäre es, wenn man eine Formatvorlage erstellen könnte. Generell würde mich ein neuer Absatz mit Return nicht stören, wenn dann nicht so ein unschöner Abstand entstehen würde. Vielleicht kann man dort ansetzen, dass man Word so einstellt, dass bei einem Absatz mit Return kein zusätzlicher Abstand eingefügt wird. Das soll dann aber natürlich nur bei bestimmten Stellen so sein und nicht im ganzen Text.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Microsoft Word, Microsoft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Microsoft